Joe Bentley, der als VP of Engineering bei OnLive tätig ist, hat die Plattformen PlayStation 3 und Xbox360 ins Auge gefasst. Laut seiner Aussage wäre es durchaus möglich, den Spiele-Streaming-Dienst auf beiden Konsolen anzubieten. Gespräche mit mit Sony und Microsoft gebe es bereits.
„Sie würden großartige Konsolen abgeben“, so Bentley. „Unser Controller ist ein Hybrid zwischen einem PlayStation 3-Controller und einem Xbox 360-Controller. Es ist alles kompatibel und würde funktionieren. Da gibt es OnLive-Leute, die mit Sony und Microsoft sprechen. Aber wir werden abwarten müssen, wohin das führt. Aber es würde absolut funktionieren und wir sind bereit, mit jedem zu arbeiten.”
“Was die Leute langsam realisieren ist, dass alles eine Konsole sein kann. Warum solltest du nicht in der Lage sein, dein Spiel überall mit hin zu nehmen? Ich denke, das Timing ist perfekt. Als ich der Firma beigetreten bin, dachte ich nicht, dass es einmal so laufen könnte.”
Weitere Meldungen zu OnLive.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Viruz
27. Juni 2011 um 15:13 UhrHm, juckt mich nicht..!
HardStyle
27. Juni 2011 um 15:14 UhrDummes Geschwätz. Es wird sich sowieso nicht durchsetzen können!
BuZZ-LeichtBier
27. Juni 2011 um 15:14 Uhrbin ich auch für: Nur eine konsole!
dann würds nich dauernd ärger mit grafikunterschieden geben!
die playstation3 ist aber trotdem meine lieblings konsole
DarkRyuHayabusa
27. Juni 2011 um 15:15 UhrNein also ich bevorzuge eher die normale retail Disc.
Und wenn ich zocke dan auch zuhause gemutlich.
ritchbird
27. Juni 2011 um 15:15 Uhr*kratz-kratz!*
🙂
Jetan
27. Juni 2011 um 15:16 UhrRohrkrepierer.
Hei_ko
27. Juni 2011 um 15:18 Uhrauf you tube gibr es videos dazu.die games sind nur am laggen.
Pixy
27. Juni 2011 um 15:19 UhrScheiss Cloud Gaming
grayfox
27. Juni 2011 um 15:20 Uhrmusste gerade noch auf wikipedia nachlesen was onlive ist.
nein danke.
Shaft
27. Juni 2011 um 15:20 Uhralso ich lese daraus, daß sie auf dem pc nicht genug dumme finden und
deshalb bei den konsolen suchen müssen
ff7for ever
27. Juni 2011 um 15:23 Uhralso ich denke das onlive in der zukunft sehr stark durchsetzen wird WENN die gute server bekommen.
Ich meine hallo? Games auf Max setting zocken auf nem alten pc und nicht so nem arsch teurem computer…… was will man mehr
Pixy
27. Juni 2011 um 15:26 Uhr@ff7for ever
Setzt sich nur durch wenn es die Kunden mit sich machen lassen. Wer am meisten davon profitiert sind die Anbieter, für die könnte es nicht einfacher und günstiger sein.
naughtydog
27. Juni 2011 um 15:30 UhrMan darf nicht vergessen, dass egal wie die Bandbreite der Internetzugänge steigt, sich der Ping nicht ändern wird. Bei Onlive ist die Verzögerung (im besten Fall 50ms) zwischen Controller und Spielfigur und das ist wohl das allerletzte. Hoffentlich setzt sich der Rotz niemals durch.
ff7for ever
27. Juni 2011 um 15:32 Uhr@Pixy
meiner meinung nach profitiert davon jeder
man muss keine 500 € für nen computer oder 600€ für ne konsole (release preis natürlich) ausgeben
und wenn onlive mehr user bekommt werden dort die spiele auch billiger sein als wie nen game das ich auf ner blu ray im laden kauf
LeoMessi
27. Juni 2011 um 15:33 Uhr@Pixy
Wie naiv kann man sein.. 🙂
Multiplattform
27. Juni 2011 um 15:35 UhrWarte erst mal ab! Ich bin seit dem PSN Hack noch skeptischer! Nehmen wir an OnLive setzt sich durch und man kann die Spiele überall zocken PS3, Xbox360, PC usw was ist wenn OnLive mal gehackt wird? Das würde die ganze spieleplattform lahm legen alles lahm legen!
Godofwar
27. Juni 2011 um 15:35 UhrIch weiß gar nicht ,was alle zu motzen haben. Ich mag zwar Retail-Versionen auch lieber, aber ich glaube, Cloud-Gaming wird die Zukunft sein. Stellt euch mal vor, ihr müsstet keine Spiele mehr bestellen bzw. im Lagen kaufen, keine Patches und DLCs mehr herunterladen, nichts mehr installieren, sondern könntet bequem über das XBM das Spiel auswählen, müsste nicht laden und könnte schnell zwischen verschiedenen Games hin und her switchen. Und bei nem Kollegen könnte man direkt weiterspielen, ohne Spielstände zu tauschen oder so. Ich denke, wenn es soweit ist, stimmt auch die I-Net Leitung, damit es nicht zu laggs kommt. Aber noch ist es einfach zu früh, zuerst kommt die Download-Generation.
HardStyle
27. Juni 2011 um 15:36 Uhr@ ff7for ever
Es wird sich niemals durchsetzen! Da diverse Unternehmen da nicht mitspielen werden. Warum sollte Sony mit denen zusammen arbeiten? Um selber Verluste einzustreichen? Sehr intelligent…
xtremer
27. Juni 2011 um 15:38 Uhrdas einzige was geil wäre, ist der controller.
würde an der ps3 viel lieber mit xbox-controllern spielen, die liegen wenigtens richtig in der hand
Pixy
27. Juni 2011 um 15:42 Uhr@godofwar
ja klar und für jede kleine Episode extra zahlen und dafür Geld ausgeben, dass man dann ein Game weder physisch noch als Download wirklich bekommt, klingt toll.
die lieben Anbieter werden sich freuen, denn dann gibt es auch kein second hand mehr und jeder muss den vollen Preis zahlen.
Dann kommen noch die hacker und die langsamen Internetverbindungen….das wäre sicher alles verdammt großartig.
italiabeachboy
27. Juni 2011 um 15:43 UhrGeil, geil, geil! Das würde mich wikrlich richtig freuen 😀
Pixy
27. Juni 2011 um 15:44 Uhr@ff7for ever
Sorry, aber ich will für mein Geld auch was bekommen und nicht nur geliehen. Bitte jeder wie er es will.
Rakyr
27. Juni 2011 um 15:45 UhrNein ich finde es gut dass es mehrere Konsolen gibt. Das ist gut für den Wettbewerb.
Wenn sich alle Hersteller zusammen tun würden hätten sie ein Monopol und könnten mit den Preisen machen was sie wollen. So wie es jetzt ist werden sie dazu genötigt, besser als die anderen zu sein und das soll auch so bleiben.
ff7for ever
27. Juni 2011 um 15:46 Uhr@HardStyle
klar wird sony nicht mitmachen wollen den OnLive würde ja den tot für die konsolen bedeuten
aber publisher wie zb. activision und ea machen ja schon mit (und da sind schon viele spiele dabei)
onlive bedeutet auch keine disc herstellung mehr also auch ein punkt wo gespart werden kann
und dadurch das man keine dateien auf dem computer hat kann nichts gecrackt und gehackt werden was wiederum bedeutet weniger raubkopieen die aus dem internet runtergeladen werden
wieder ein punkt wieso viele unternehmen onlive unterstützen werden
preX
27. Juni 2011 um 15:46 Uhr@ff7for ever
Eben nicht, momentan ist es nur möglich mit einer Auflösung von 720p via OnLive zu zocken. Das ist nur ein Nachteil von vielen. Sind die Server Down, oder hast du kein Internet, kannst du nicht zocken. Das heisst, bei System Seller wie ein Halo glühen die Leitungen. Bei der Preispolitik gehts dann schon mal weiter. Solch Sparangebote wie Amazon oder England wird es nur selten geben. Hin zu kommt, dass dir die Spiele nicht richtig gehören. Du kaufst sie zwar zum Vollpreis, allerdings kaufst du nur eine Lizenz von 3 Jahren. Danach könnte es sein, dass der Anbieter das eingestaubte Game vom Netz nimmt um Platz für neue Games zu machen. Bei diesem OnLive seh ich bisher nur Vorteile für den Entwickler/Anbieter, nicht für den Endverbraucher. Wer sowas unterstützt, sollte sich mal drüber Gedanken machen. Wenn so die Zukunft des Gamings ausschaut, dann gute Nacht…
Multiplattform
27. Juni 2011 um 15:47 UhrWenn sich Cloud Gaming wirklich kommen soll bleibe ich entweder bei den alten Konsolen oder ich häng mein Hobby an den Nagel!
Und ausserdem USt. Das wirtschaftlich gesehen scheiße zb was machen dann die ganzen hardwarehersteller ATI, NVIDIA, Intel usw. die sind dann mehr oder weniger arbeitslos! Das gleich gilt für Geschäfte wie Saturn, Mediamarkt, usw. ein Großteil deren Umsätze machen Videospiele das darf man nicht unterschätzen!
Pixy
27. Juni 2011 um 15:48 Uhr@preX
ein wahres Wort
Peppi
27. Juni 2011 um 15:49 UhrWas aber keiner bedenkt, abgesehen von ihrem eigenen Verkaufsportal wird niemand im Einzelhandel (Saturn, Amazon, etc.) diese Konsole unterstützen oder im Handel anbieten solange es Konkurrenz gibt.
Warum nicht?
Was haben die davon, wenn sie dann keine Spiele mehr verkaufen können?!
Das wird sich so genau wie der ganze andere Cloud-Scheiß eh nicht durchsetzen. Jedenfalls nicht so lange die Internetgeschwindigkeit nicht flächendeckend deutlich größer als jetzt ist und die nicht die besten Server der Welt haben.
ff7for ever
27. Juni 2011 um 15:49 Uhr@ preX
aber die Entwickler bekommen mehr money
und wie jeder weiß: Money makes the World
Pixy
27. Juni 2011 um 15:50 Uhr@LeoMessi
wenn du mich naiv nennst weil ich mich nicht ausbeuten lassen will, dann erkläre mir das bitte
Errorelli
27. Juni 2011 um 15:51 Uhrschon lustig, dort sprechen die davon spiele zu streamen und auf dem land haben die meisten leute noch nicht einmal dsl!
Shaft
27. Juni 2011 um 15:51 Uhrachtung, das folgende ist ein fallbeispiel und spiegelt nicht meinen spielegeschmack wieder:
ey super, das neue cod ist heute rausgekommen. gleich mal auf onlive zocken.
ähm, wieso braucht das so lange zum connecten? ach, naja, ist der erste tag, da sind die server überlastet. na, jetzt läufts ja doch. cool, in der stunde wartezeit konnte ich noch scrubs gucken. jetzt zocken bis der daumen blutet. ey, warum laggt das so? die müssen dringend noch nen server aufstellen. was der kostet zuviel? die haben doch gestern erst die gebühren wieder erhöht???
onlive bedeutet: ausgeliefert sein
onlive bedeutet: kein wettbewerb
wenn das die zukunft ist, bleibe ich lieber hier in der vergangenheit.
ff7for ever
27. Juni 2011 um 15:53 Uhrvorallem wenn die erst mal nen bissel geld gescheffelt haben vebessern die natürlich ihre server das noch mehr leute onlive benutzen was wiederum mehr money bedeutet
Pixy
27. Juni 2011 um 15:56 Uhr@ff7for ever
wenn es von anfang an nicht angenommen wird, wird auch kein Geld gescheffeln und wenn die Internetverbindungen zu langsam sind wird da auch onlive leider nichts dran ändern können
HardStyle
27. Juni 2011 um 15:59 Uhr@ preX
Ganz genau! So schaut es nämlich aus.
Selbst wenn es für die Publisher sinnvoll wäre, was ich nicht mal unbedingt glaube sind immer noch die Kunden die Käufer…ohne uns gibts kein Geld…alles weitere hast du bereits genannt.
preX
27. Juni 2011 um 16:02 Uhr@ff7for ever
Ja und woher haben die dann soviel Kohle? Ganz einfach, sie dürfen ALLEINE bestimmen, wie teuer ihre Games sein dürfen. Das ist der langjährige Traum eines Publishers. Ist doch klar, dass Großfirmen wie Activision und EA Games über OnLive schwärmen. Die können mit einem Schlag den Gebrauchthandel ausmerzen und die Preise bestimmen. Es gäbe nicht einmal eine Konkurrenz auf dem Markt. Kein Media Markt oder Amazon die ihre Preise gegenseitig anpassen um Kunden anzulocken. Und zu guter letzt verlieren viele Angestellte ihren festen Arbeitsplatz.
Mal ehrlich, so naiv kann KEINER sein und sowas befürworten…
Harris
27. Juni 2011 um 16:06 UhrDas ist der Anfang vom Ende… Wenn es denn kommt!!!
naughtydog
27. Juni 2011 um 16:07 UhrJetzt rafft´s doch mal. Die Verzögerung/Lag hat nichts mit der Bandbreite zu tun. Der Ping ändert sich nicht. Egal ob man ´ne 100MBit- oder ´ne 1000MBit-Leitung hat. Selbst bei Glasfaser hat man ´nen Ping. Eingabe -> Verzögerung -> Onlive bewegt die Spielfigur -> Verzögerung -> man sieht auf dem Screen die Bewegung. Ping immer x2. Scheissdreck.
ff7for ever
27. Juni 2011 um 16:09 Uhr@preX
und genau deswegen wird Onlive auch so eine erfolg in der zukunft haben
und dann werden die publisher auf ihrem geld tanzen und “ money money money “ singen
Gruppenzwang
27. Juni 2011 um 16:13 UhrGeniale Idee…^^
Ähm, ich check aber irgendwie garnich worums eigentlich geht.
Aber dennoch, geniale Idee… was auch immer.^^