Auch in diesem Jahr werden die „Diablo“- und „World of Warcraft“-Macher von Blizzard Entertainment ihre hauseigene Messe in Form der BlizzCon an den Start bringen. 2016 feiert das Event seinen mittlerweile zehnten Geburtstag.
Wie sich einer aktuellen Mitteilung von Blizzard Entertainment entnehmen lässt, wird die BlizzCon in diesem Jahr am 4. und 5. November im Convention Center von Anaheim stattfinden. Laut offiziellen Angaben dürfen sich die Spieler auf „Live-Spiele und mehr brandneue Inhalten als jemals zuvor“ freuen. Auch die eine oder andere Neuankündigung ist sicherlich zu erwarten.
Weitere Inhalte in der Übersicht:
- Die neuesten Versionen von Blizzard Entertainments Spielen können angespielt werden.
- Die Global Finals des Blizzard-eSports, einschließlich der StarCraft II World Championship Series, der 2016 Hearthstone World Championship, der Heroes of the Storm Fall Championship, der 2016 World of Warcraft Arena World Championshipund mehr
- Paneldiskussionen mit Spielentwicklern und Künstlern von Blizzard
- Community-Wettbewerbe mit tollen Preisen
- Fanartikel aus Blizzards Spieluniversen
- Weitere Aktivitäten und Attraktionen werden noch bekanntgegeben.
Der Verkauf des ersten Ticket-Kontingents startet am Donnerstag, den 21. April um 3 Uhr morgens MESZ, während der zweite Schwung an Tickets am Samstag, den 23. April 2016 ab 19 Uhr MESZ angeboten wird. Allerdings wird das Ganze kein günstiger Spaß, da die Tickets mit stattlichen 199 US-Dollar zu Buche schlagen (zzgl. Steuern und Gebühren).
Ein exklusives Benefizessen zugunsten des Children’s Hospital of Orange County (CHOC) findet am Abend des 4. Novembers statt. Wer an diesem teilnehmen möchte, hat ab Donnerstag, den 28. April die Möglichkeit, eines der streng limitierten Tickets für 750 US-Dollar zu erwerben.
Wer die BlizzCon 2016 von zuhause aus verfolgen möchte, kann dies dank eines passendes Live-Streams tun. Dieser schlägt jedoch mit einer bisher nicht näher konkretisierten Gebühr zu Buche.
Weitere Meldungen zu BlizzCon 2016.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
L1ddl3
07. April 2016 um 14:05 UhrOk