Suche Login

Crisis on the Planet of the Apes VR: Erlebt die Revolution der Affen demnächst in der Virtuellen Realität

Mit "Crisis on the Planet of the Apes VR" bekommen unter anderem die PS4-Besitzer mit dem Virtual-Reality-Headset PlayStation VR die Möglichkeit die Revolution der Affen aus Sicht der Affen zu betrachten. Erste Bilder gewähren einen Blick auf das Spiel.

Crisis on the Planet of the Apes VR: Erlebt die Revolution der Affen demnächst in der Virtuellen Realität

FoxNext VR Studio, die VR-Spieleabteilung von 20th Century Fox, hat heute ein neues „Planet der Affen“-VR-Spiel für PlayStation VR, HTC Vive und Oculus Rift angekündigt. Das neue Spiel mit dem Titel „Crisis on the Planet of the Apes VR“ soll im April auf den besagten Plattformen erscheinen. Die Handlung ist zwischen den Geschehnissen der Filme „Rise of the Planet of the Apes“ (2011) und „Dawn of the Planet of the Apes“ (2014) angesiedelt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines intelligenten Affen, der in einer schwer bewachten wissenschaftlichen Einrichtung gefangen ist.

Der neue VR-Titel wird in Partnerschaft mit Imaginati Studios produziert. Zur Handlung heißt es, dass die Menschheit nach der sogenannten Affengrippe stark dezimiert wurde. Als gefangener intelligenter Affe muss der Spieler zusammen mit anderen Affen aus einer Forschungseinrichtung der Menschen fliehen und zu Caesar zurückkehren. Auf der Flucht können offenbar auch Waffen genutzt werden.

„Crisis on the Planet of the Apes VR“ soll am 3. April auf den unterstützten Plattformen zum Preis von 15 Dollar veröffentlicht werden. „Die Planet der Affen-Franchise bietet die perfekte Gelegenheit für die Spieler, die apokalyptische Welt erstmals aus der Perspektive einer anderen Spezies zu betrachten“, sagte Martin Alltimes, CEO der Imaginati Studios. “Wir wollten ernste Kämpfe mit einer Handlungs-basierten Geschichte verbinden, die einen die angeborene Treue zur Menschheit hinterfragen lässt.“ Hier ein paar Bilder:


Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Euer_Liebling

Euer_Liebling

27. Februar 2018 um 19:10 Uhr
Cheaterarescrub

Cheaterarescrub

27. Februar 2018 um 19:44 Uhr
elfen-queen

elfen-queen

27. Februar 2018 um 19:47 Uhr
President Evil

President Evil

27. Februar 2018 um 20:01 Uhr
Euer_Liebling

Euer_Liebling

27. Februar 2018 um 20:15 Uhr
President Evil

President Evil

27. Februar 2018 um 21:48 Uhr
Euer_Liebling

Euer_Liebling

28. Februar 2018 um 00:09 Uhr