Fans des Brettspiel-Klassikers „Catan“ können sich auf die VR-Version des Titels gefasst machen. Die Catan GmbH, Catan Studio, Asmodee Digital und Experiment 7 haben mit „Catan VR“ in dieser Woche eine passende Virtual-Reality-Erfahrung für Oculus Rift und Gear VR veröffentlicht. Die Veröffentlichung für weitere Plattformen wurde in der Ankündigung des Titels bereits in Aussicht gestellt. Es wurde bislang aber noch nicht angekündigt, ob oder ab wann „Catan VR“ auch für PlayStation VR erscheint.
„Catan VR wurde in Zusammenarbeit mit den ursprünglichen Catan-Machern, Vater Klaus und Sohn Benjamin Teuber, entwickelt. Die fantasievollen In-Game-Umgebungen und das plattformübergreifende Online-Spiel erwecken das Brettspiel zum Leben, egal wo sich die Spieler gerade befinden“, heißt es von offizieller Seite.
Der soziale Spielspaß des Brettspiels soll den Spielern mit der VR-Version ermöglichen, mit anderen zu Spielen, auch wenn sie nicht im selben Raum sind. Ausdrucksstarke Avatare und klare Sprachkommunikation sollen die soziale Komponente stützen. Den Spielern werden zwei Steuermöglichkeiten angeboten. Dank plattformübergreifendem Online-Mehrspieler können die Spieler weltweit unabhängig von der gewählten Plattform miteinander spielen. Außerdem gibt es zahlreiche, einzigartige KI-Persönlichkeiten, gegen die die Spieler ihre Strategien verfeinern können.
„In Catan geht es darum, neue Grenzen zu erkunden“, sagt Catan-Gründer Klaus Teuber. „Was gibt es besseres, als sich in die aufregende neue Welt der virtuellen Realität zu wagen? Die durch Virtual Reality ermöglichte Immersion zeigt auf einzigartige Weise die grenzenlosen Möglichkeiten, erste Schritte in unentdeckte Länder zu gehen.“
Weitere Meldungen zu Catan VR.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
xTwoFace619x
22. März 2018 um 10:34 UhrRichtig nice für Freunde die weiter weg wohnen zb.
Knochenkotzer
22. März 2018 um 10:44 UhrJa, ist schon ganz nett aber mal ganz ehrlich, muss man denn jetzt wirklich aus jedem Käse VR machen?
Hendl
22. März 2018 um 10:55 Uhrtauschen ist ein großer bestandteil des spiels, bin gespannt wie das in vr gehen soll…
Frauenarzt
22. März 2018 um 11:06 UhrNatürlich Knochenkotzer.
Denn gute Spiele gibts ja nicht für VR, also muss sowas herhalten. 🙂
Das probieren die Leute dann einmal aus und dann wirds nie wieder angeguckt.
Knochenkotzer
22. März 2018 um 11:18 Uhr@frauenarzt: So ist es, ich glaube aber auch das liegt daran weil VR derzeit einfach viel zu wenig Leistung hat und für die meisten Spiele schlichtweg ungeeignet ist, ich habe mir selbst mal ein Bild von RE gemacht, das geht gerade noch aber auch nur auf der Pro, will nicht wissen wie das auf der Standard PS4 aussieht.
Hendl
22. März 2018 um 11:43 Uhrfinde es gut, das siedler für vr umgesetzt wird und hoffe das neue ideen das medium vr weiterbringen… viele verstehen einfach nicht, das nicht die grafik, sondern die immersion im vordergrund steht.
Emzett
22. März 2018 um 11:46 UhrNette Idee. Mit Sprachchat und man kann ne gemütliche Runde Brettspiel spielen 🙂
Resident Evil sieht einfach geil aus in VR (auch auf der Standard PS4!). Nach ein paar Minuten Eingewöhnung, befindest Du Dich einfach mitten IM Haus! Das fühlt sich so verdammt cool an. Allein den eigenen Kopf mal in den vergammelten Kühlschrank stecken – unvergleichbar dieses „mittendrin“ Gefühl…
i-fix-it
22. März 2018 um 11:53 Uhr@xTwoFace619x
So seh ich das auch.
Sehr gute Idee sollten mehr VR Brettspiele machen.
ZerRayza
22. März 2018 um 12:09 Uhrich hätte gern Mau Mau für VR
surakim
22. März 2018 um 12:42 Uhrda spiele ich lieber das Original, so ganz oldschool… ANALOG
Spieletreff
22. März 2018 um 12:47 Uhrman muss ja schon sehr arm dran sein.
Fakeman
22. März 2018 um 12:56 UhrAlles klar . Eines Schönen Tages wird es bstimmt auch
die VR-Klospülung geben .
Irgendwie scheinen den Entwicklern die Ideen abhanden gekommen
zu sein . Obwohl , gab es überhaupt schon mal auch nur ein VR Titel
der die Anschaffung dieser Brille gerechtfertigt hätte ?
Frauenarzt
22. März 2018 um 13:03 Uhr@Fakeman
Und wen wundert das denn, wenn es Leute gibt die das auch noch kaufen?
Warum neue Ideen und große games, wenn der Job Simulator und irgendwelche Brettspiele auch das Geld einbringen?
Dieses VR ist für das Klo.
Für viele ist einfach alles interessant und alles klasse.
Selbst wenn sie einen Arschauswisch-Simulator in VR bringen kaufen das welche.^^
Ist nunmal so. 🙂
Knochenkotzer
22. März 2018 um 13:14 UhrBeide Elternteile arbeiten, weil kaum jemand wirklich gut gebildet ist und dementsprechend Geld nach Hause bringt, wer leidet darunter? Die Kinder, also wird alles gekauft was die Kinder auch nur in irgendeiner Art und Weise unterhält. Wundert mich nicht diese Entwicklung und es wundert mich auch nicht dass diese Sachen so zahlreich gekauft werden. Ich unterstütze es jedenfalls nicht, gebe das Geld lieber für einen schönen Urlaub aus oder Freizeitaktivitäten.
Jetzt spielt man schon Brettspiele über das Internet zusammen und damit es noch realer ist, setzt man sich so eine Toilette auf den Kopf. Wir leben bereits in einer Zeit in der nur die wenigsten bitte, danke und Entschuldigung sagen können, also wen wundert diese Entwicklung noch? Anstatt die Eltern mit den Kindern am Tisch sitzen und Catan oder Mensch Ärger dich nicht spielen – ach, was schreib ich, verstehen eh nur die wenigsten.
Bin ich froh aus einer Zeit zu kommen in der man noch am Abend zusammen am Tisch saß und am Wochenende ein paar Spiele gespielt hat. Heute lungern die Kinder an Haltestellen herum oder sitzen vor der Konsole.
xXBreakerXx
22. März 2018 um 13:26 UhrLeider bin ich auch der Meinung, dass das einzige wirklich richtig gut Spiel in vr das Resident Evil.
Ich denke mal es liegt vielleicht auch daran weil vr einfach noch nicht so groß vorhanden ist, denn warum sollte ein großes Studio wie zb naughty dog Millionen in ein klasse vr Game investieren was womöglich nicht mal ansatzweise an Verkaufszahlen eines unchurted oder the last of us kommt. Da würde ich auch lieber an der herkömmlichen spiele Methode festhalten und so kommt es halt das eig nur third Party Entwickler für vr entwickeln und die spiele sind dann meist, naja bescheiden würde ich sagen.
Fakeman
22. März 2018 um 13:35 Uhr@Frauenarzt
Jo , scheint so zu sein !
@Knochenkotze
Dem ist nichts mehr hinzufügen !
big ed@w
22. März 2018 um 13:37 UhrWarum du das schreibst? Therapie!
Auch wenn du den falschen Baum anpinkelst da VR’s bestenfalls 0.1% zu dem „Problem“ beiträgt was dich ja ach so beschäftigt,
daher wundert mich dass ausgerechnet du hier was von Bildung faselst.
Mit Bildung hat das zudem wenig zu tun ,sondern mit Wegfall von Traditionen und Strukturen und somit Kultur u dem resultierenden Vakuum-aber dafür sind ganz andere Einflüsse der Auslöser
(zb die selbsthassende Ökoschmierlappenfunktion von Pseudointellektuellen Schleimern und Karikaturen die eigentlich mal hätten Männer u Frauen werden sollen)
Knochenkotzer
22. März 2018 um 13:46 Uhrdoch, und ob es was mit Bildung zu tun hat, Bildung in jeglicher Hinsicht! Man bildet sich nicht nur wenn man zur Schule geht oder ein Studium macht. 😉
Frauenarzt
22. März 2018 um 13:51 UhrKnochenkotzer hat doch völlig recht.
VR trägt genauso wie smartphones und jeglicher Neukack an Technikschnickschnack des 21. Jahrhunderts den keiner braucht dazu bei dass vor allem die Kinder komplett verblöden.
Ich bin froh dass ich noch ein Kind des 20. Jahrhunderts war.
Horror heutzutage, einfach nur Horror.
Cheaterarescrub
22. März 2018 um 14:07 UhrHustle Kings VR ist zwar auch eine Art „Brettspiel“ ist mir aber lieber und ist sicher auch besser und cooler.
VR rules more and more 😀
Hendl
22. März 2018 um 14:13 Uhrtechnik entwickelt sich einfach weiter… im gegensatz zu manch anderen hier im forum, die in ihrer zeit hängengeblieben sind ! ich persönlich bevorzuge eine runde siedler in brettspielform, aber ich verweigere mich wenigstens nicht dem fortschritt..
vr haten, aber nach einer ps5 lächzen… rolleyes !
Knochenkotzer
22. März 2018 um 14:31 Uhr@hendl: Ja, man kann es so nennen das man in der Zeit hängen geblieben ist, aber man kann es auch so nennen, dass man nicht blind und mit seinem eigenen kaputten selbst Belohnungssystem durch die Welt rennt und jeden Trend mitmachen muss den es gibt, ohne sich selber zu fragen „brauche ich das eigentlich“?
Nein, stattdessen wird argumentiert mit “ ich kann es mir doch leisten“ lol.
Frauenarzt
22. März 2018 um 14:41 UhrUnd außerdem hat VR genau nichts mit Fortschritt zu tun. Im Gegenteil, es ist ein Rückschritt.
Wie Knochenkotzer schon richtig schrieb, keiner fragt sich mehr ob er die Sachen wirklich braucht, es wird einfach blind gekauft, einmal probiert und danach verstaubt es in der Ecke.
Knochenkotzer
22. März 2018 um 15:19 UhrDanke Frauenarzt, das gibt mir Hoffnung dass es noch ein paar normaldenkende Menschen gibt.