Der eine oder andere inzwischen etwas ältere Gamer wird wohl noch einige gute Erinnerungen mit dem Studionamen MicroProse verbinden. In den 1980er und 90er Jahren brachte das Spiel einige bekannte Simulationen und Strategiespiele auf den Markt. Dazu gehören Spieleklassiker wie „Sid Meiers Civilization“, „Sid Meiers Pirates“, „Railroad Tycoon“, „X-COM“, „Falcon 4.0“ und viele mehr. Trotz zahlreicher bekannter Veröffentlichungen verschwand das Studio 2003 von der Bildfläche.
MicroProse: Ein bekannter Name kehrt zurück
Doch der bekannte Name MicroProse soll in den kommenden Jahren wieder zurückkehren. Zwar hat das neue Studio abgesehen vom Namen mit dem ursprünglichen Unternehmen nicht mehr viel zu tun, doch allem Anschein soll das Erbe, welches der Name mit sich bringt, fortgesetzt werden. Unter dem Namen MicroProse sollen laut einer aktuellen Meldung hochwertige Strategiespiele und Simulationen erscheinen.
Ermöglicht wird dies durch den Kauf der Namensrechte durch David Lagettie. Er ist seines Zeichens Schöpfer von einem der größten Open-World-Simulatoren, der unter dem Namen „TitanIM“ bekannt ist. Auch an der Entwicklung von Simulatoren für das Militär hat er bereits mitgewirkt. Den Namen MicroProse hat er Anfang dieses Jahres erworben.
Im Interview mit PC Pilot erklärte Lagettie, dass einige der bereits geplanten Projekte noch später in diesem Jahr angekündigt werden. Es ist unter anderem „Warbirds 2020“ zu erwarten, das bereits Ende 2019 oder Anfang 2020 veröffentlicht werden soll.
Mit Bill Stealey ist übrigens auch einer der ehemaligen Eigentümer von MicroProse und ein Co-Schöpfer der „Sid Meier“-Reihe mit am Wiederaufbau des bekannten Studionamens beteiligt. Ob die Projekte auch auf die Konsolen kommen, bleibt abzuwarten. Auf dem offiziellen Twitter-Kanal liefert man bereits erst Bilder, die auf kommende Projekte hindeuten könnten. Genauere Details gibt es aber noch nicht.
Weitere Meldungen zu MicroProse.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
StevenB82
04. September 2019 um 16:19 UhrWie geil!!!!!!!!!!!
Da schwebt mir auch direkt das Veröffentlichen classischer F1 Saisons vor 😀 😀 😀
Shaft
04. September 2019 um 17:39 Uhrich weine gerade vor glück!
Christian1_9_7_8
04. September 2019 um 19:01 UhrJetzt werden Kindheit“s Träume wahr und ich schwelge in Erinnerungen. Wie geil war die Zeit als ich mit meinen Kumpels auf meinem Amiga 500 mit 0,5 mb RAM aber dank Zusatz Laufwerk 1mb Formula One Grand Prix von MicroProse Tage und Nächte lang gezockt haben..unvergessen die Zeit und das alles bei gefühlten 6fps. Später kam noch Gunship 2000 oder Dogfight…so jetzt hab ich endgültig Tränen in den Augen
Yokoyama
04. September 2019 um 19:18 UhrGrand Prix Manager 2! Gott wie ich es gesuchtet habe!