Der PSVR-Support der PS5 ist momentan sehr eingeschränkt und konzentriert sich auf die Abwärtskompatibilität zu PS4-Spielen. Doch bedeutet das nicht, dass es in den kommenden Monaten keine neuen PSVR-Erfahrungen geben wird. Bei einem den neusten Kandidaten handelt es sich um das PSVR-Spiel „Do Not Open“, das sich heute in einem neuen Gameplay-Video zeigt.
Erkundet ein mysteriöses Haus
Quasar Interactive begann die Entwicklung mit einer soliden Escape-Room-Grundlage und verlieh dem Ganzen einen Twist: Keine zwei Durchläufe werden exakt gleich sein, so das Versprechen. Und es gibt keine Speicherpunkte.
Alle Rätsel und unheimlichen Ereignisse, denen die Spieler normalerweise in einem Spiel wie „Dead by Daylight“ begegnen würden, werden stattdessen zufällig generiert, was bedeutet, dass die Wiederspielbarkeit von „Do Not Open“ das Hauptverkaufsmerkmal von Quasar Interactive sein wird.
Zum Thema
Welche Gameplay-Möglichkeiten „Do Not Open“ bietet, verdeutlicht das folgende Video. Wann der Titel auf den Markt kommen wird, steht noch in den Sternen. Grob ist von einem Release im Jahr 2021 für die PS4 die Rede. Wie anfangs erwähnt, kann der Titel dank der Abwärtskompatibilität der PS5 auch auf der neuen Sony-Konsole in Angriff genommen werden.
Weitere Meldungen zu Do Not Open.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Gaia81
03. November 2020 um 08:58 UhrSieht echt top aus . Finde es echt schade das sony das psvr nicht stärkt und mehr ausbaut
EinfachKlar
03. November 2020 um 09:15 UhrAlso der Raum vor der abgeschlossenen Tür erinnert mich doch sehr stark an die Kitchen Demo von Resi7
Samael
03. November 2020 um 09:25 UhrSehr schön, echt unangenehme Atmosphäre. Wird im Auge behalten
Blackcopra79
03. November 2020 um 11:25 UhrSieht wirklich gut aus finde es echt schade das Sony die PSVR fallen lässt statt die stärkere Hardware des PS5 nutzt … Dann kann ich auch die Pro behalten
SuperC17X
03. November 2020 um 13:59 Uhrjapp, da gebe ich dir Recht Blackcopra79,
da werde ich die PS4 Pro auf jedenfall behalten,
allein wegen der besseren PSVR Kompatibilität.