Das stylische Rennspiel „Art of Rally“ hat einen für PlayStation-Systeme gültigen Termin erhalten. Erscheinen wird es am 6. Oktober 2021 für PS4 und PS5, wie der zuständige Entwickler Funselektor bekanntgab. Anlässlich der Bekanntgabe des Release-Termins könnt ihr euch unterhalb dieser Zeilen einen Trailer anschauen.
„Art of Rally“ wird von sämtlichen Titel-Updates profitieren, die bisher auf anderen Plattformen veröffentlicht wurden. Das gilt ebenfalls für das Kenia-Update.
Über das Kenia Update:
- 6 neue Level in verschiedenen Locations, inklusive Mount Kenia und Lake Victoria
- 1 neue Rennstrecke
- 4 neue Wagen
- 2 neue Songs
Der Racer versteht sich als ein stilisiertes Rennspiel, das von der goldenen Ära des Rallyesports inspiriert ist und die Spieler an eine Reihe von Orten auf der ganzen Welt bringt. Als Beispiele können Finnland, Sardinien, Norwegen, Japan und Deutschland genannt werden.
Features von Art of Rally laut Hersteller:
- Erlebe die besten Jahre des Rallyesports im Karrieremodus
- 61 legendäre Rallye Wagen aus den 60ern, 70ern, 80ern, Gruppe B, Gruppe S, Gruppe A
- 60 Rennstrecken in Finnland, Sardinien, Norwegen, Deutschland und Japan
- Tägliche und wöchentliche Herausforderungen mit Leaderboards
- Foto- und Replay-Modi zum Teilen von Screenshots
- Ghost Rennen: Teste deine Grenzen und übertreffe deine eigenen Highscores
„Art of Rally“ soll auch auf den Konsolen eine komplexe und realistische Fahrphysik mit einer minimalistischen Ästhetik vereinen. Nachfolgend könnt ihr euch den Trailer zur Termin-Ankündigung anschauen:
Weitere Meldungen zu Art of Rally.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Mono1p36
24. September 2021 um 14:10 UhrDas war ja vor ein paar tagen schon im store, wurde aber wieder entfernt….freu mich auf das game.
OskarBerlin
24. September 2021 um 15:31 UhrFreut mich, dass das Spiel den Weg auf die PlayStation findet. Wenn der Preis passt, werde ich es mir kaufen.
Frosch1968
24. September 2021 um 15:58 UhrIch hab es Dank GP schon vor ein paar Monaten gespielt und kann es wirklich empfehlen.
Grafisch ist das zwar bei weitem kein Forza, GT, NfS,
aber es macht einfach tierisch Spaß durch die Gegend zu brettern.
puGa
24. September 2021 um 16:23 UhrHabe da auch schon etliche Kilometer verfahren und empfehle es ebenfalls.
Eloy29
24. September 2021 um 16:44 UhrIch nicht ,ist ein Top Down Racer der versucht in die Rallye Schiene zu kommen ,was ihm nicht gelingt da ein vernünftiges Fahren hier nicht möglich ist ,daher ist das Fahrmodell mehr Arcade und die Übersicht ist auch nie gegeben.
Spielt Dirt Rallye oder WRC 9 zehn ist zu teuer und bietet nichts neues ,wenn ihr das Renn Genre kennen lernen wollt aber nicht dieses Indie Game.
puGa
24. September 2021 um 16:54 UhrDu kannst diese Titel doch null vergleichen!
Sergey Fährlich
24. September 2021 um 17:08 Uhr@Eloy29
Ich kann den Titel als Top Down-Racer auf jeden Fall empfehlen. Diese Spiele gab es schon zu NES-Zeiten und waren immer sehr beliebt. Art of Rally hebt sich dadurch ab, das es kein Mario Kart-Fahrmodell hat, sondern auch Anspruch mitbringt und etwas Können voraussetzt, um in jedem Schwierigkeitsgrad vorne zu fahren.
Mit Rennspielen auf Verfolgerkamera oder Ego-Perspektive, wie Dirt oder WRC, ist das Spiel nicht vergleichbar. Komplett andere Intentionen.
Saowart-Chan
24. September 2021 um 17:11 Uhr@puGa
Warum kann er kein Rennspiel mit einem Rennspiel vergleichen? o.O
st4n
24. September 2021 um 17:32 UhrDas eine ist ein Low-Poly-Top-Down-Arcade-Racer (wie z.B. Lonely Mountains: Downhill), die anderen sind Rally-Sims. Es geht jeweils um Autos und Fahren, das Spielprinzip ist jedoch komplett anders. Wie z.B. Mario Kart und Forza Horizon.
puGa
24. September 2021 um 18:06 UhrSt4n hat es wunderbar beschrieben. 😉
Puhbaron
24. September 2021 um 18:19 UhrAlso ich finde schon, das Mario Kart das deutlich bessere Rennspiel ist, im Vergleich zu GT oder Forza. XD
Yaku
24. September 2021 um 18:27 UhrHabs auch im Gamepass ausprobiert und was anderes erwartet. Eher klassische Rennen, wie
z. B. Zeitrennen, aber das hier macht so überhaupt keinen Spaß, zumindest mir.
Eloy29
25. September 2021 um 09:18 UhrIch kann ein Rallye Spiel nicht mit einen Rallye Spiel vergleichen. Na eure Logik ist wirklich umwerfend!
puGa
25. September 2021 um 11:25 UhrDu kannst doch nicht ernsthaft einen Top Down Racer mit z.B. einen Dirt etc. vergleichen. Geht jetzt nicht um das Genre Rallye!