Momentan berichten mehrere Magazine über das Puzzle-Adventure „The Touryst“. Den Entwickler-Angaben zufolge handelt es sich hierbei um das erste PS5-Spiel, das mit einer nativen 8K-Auflösung und 60 FPS dargestellt werden kann.
Laut dem zuständigen Entwicklerstudio Shin’en Multimedia, das seinen Sitz in München hat, wird das Spiel tatsächlich mit einer Auflösung von 7680×4320 gerendert. Dabei wird kein KI-Upscaling, Checkerboarding oder sonst irgendeine Technologie verwendet.
Das Problem an der Sache: Zwar ist auf der PS5-Verpackung das 8K-Logo zu sehen, doch die moderne Sony-Konsole unterstützt gar keine 8K-Ausgabe über den HDMI 2.1 Anschluss.
Deshalb verwenden die Entwickler Super Sampling Anti Aliasing, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Jeder einzelne Pixel eines 4K-Fernsehers wird heruntergerechnet, wodurch scheinbar eine 8K-Auflösung erzeugt wird.
Dank der überragenden Bildqualität erhält die Voxel-Grafik des Spiels eine stark verbesserte Kantenglättung und Tiefenschärfe. Auch die Schatten wirken deutlich realistischer.
8K-Spiele solltet ihr zukünftig nicht erwarten
Shin’en Multimedia merkte an, dass sie bei einer Implementierung der 8K-Funktion einen Patch nachreichen würden, der „The Touryst“ ohne Downsampling auf einem 8K-TV wiedergibt.
Dass Sony Interactive Entertainment die 8K-Unterstützung in absehbarer Zukunft nachreichen wird, ist aber eher unwahrscheinlich. Wirklich lohnen würde sich das nicht, weil die teuren 8K-Fernseher noch wenig gefragt sind. Zudem handelt es sich bei „The Touryst“ um das bislang einzige Spiel, das eine 7680×4320-Auflösung darstellen kann.
Die Verantwortlichen werden wahrscheinlich andere Funktionen vorziehen. An Ideen scheint es jedenfalls nicht zu mangeln:
Related Posts
Auf der Xbox Series X kommt ebenfalls das Super Sampling zum Einsatz. Jedoch werden hier nur 5760×3240 Pixel erreicht, was einer 6K-Auflösung entspricht. Der Grafikprozessor der Microsoft-Konsole besitzt trotz eines langsameren Takts wesentlich mehr Recheneinheiten, was sie leistungsfähiger als die PS5-GPU macht. Der Entwickler erklärt, dass bei ihrer verwendeten Engine die gesteigerten Taktfrequenzen und die unterschiedliche Speicherausstattung für den Unterschied verantwortlich sind.
Außerdem wurde bei der Entwicklung nicht die PS4-Fassung an die PS5-Hardware angepasst, sondern die Engine abgewandelt. Dadurch konnte die Lower-Level Graphics API der Konsole ausgereizt werden.
Bei der Performance werden auf beiden Konsolen 60 Bilder pro Sekunde erreicht. Auch ein 120 FPS-Modus wird unterstützt und läuft überwiegend stabil.
Wer sich noch ausführlicher mit dieser Thematik beschäftigen möchte, kann sich die Video-Analyse von Digital Foundry ansehen:
Weitere Meldungen zu The Touryst.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
tonyvercetty
01. Oktober 2021 um 19:22 UhrDetailgrad dieses Spiels verlangt nach 8K! Definitiv!
clunkymcgee
01. Oktober 2021 um 19:33 UhrKrieg mal Minecraft mit 8k und 60fps zum laufen. Da brauchst du ne rtx 3090 für xD
Saowart-Chan
01. Oktober 2021 um 19:34 Uhr@clunkymcgee
Kann ich bestätigen! xD
Saleen
01. Oktober 2021 um 19:51 UhrAbgesehen von der Klotze…..
Auf der Verpackung steht 8k aber die Kiste kann gar kein 8k trotz HDMI 2.1? :’D
Christian1_9_7_8
01. Oktober 2021 um 19:56 UhrDafür das noch nicht mal ein HDMI 2.1 Kabel im Karton liegt und dann noch 8K auf der Pappe steht, können wir ziemlich überrascht sein über die News;))Aber immerhin passen 2 Brikett‘s mehr in den Ofen als beim Konkurrenzprodukt;)
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 20:00 Uhr@Christian Jepp, PS5 8K und Series X 6K, aber für mich kommt da lediglich wieder zum Ausdruck, dass PS5 und X halt sehr eng beieinander liegen, auch wenn manche Tower of Power Fanatiker, dass natürlich immer geleugnet haben.^^
big ed@w
01. Oktober 2021 um 20:01 Uhrzuerst erklärt man,dass die MS Konsole mit einer 25% niedrigeren Auflösung laufen muss,
und im folgenden Satz wird dann erklärt dass die GPU der Xbox stärker ist 🙂
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 20:02 UhrWie Clunky vorhin schrieb wirbt die X übrigens zB auf der Homepage auch mit 8K. Nur für die Verpackungsfanatiker. XD
Christian1_9_7_8
01. Oktober 2021 um 20:03 Uhr@ hgwonline liegt doch auch..war ironisch gemeint
Nero-Exodus88
01. Oktober 2021 um 20:03 UhrDer PS5 liegt sehr wohl ein HDMI 2.1 Kabel bei, wer behauptet den noch immer das dem so nicht ist?
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 20:05 UhrMensch war Ironie von ihm.^^
Macht er doch öfter.
Christian1_9_7_8
01. Oktober 2021 um 20:08 Uhr@ big ed@w und die letzten Worte sind, das die unterschiedliche SpeicherAusstattung
Christian1_9_7_8
01. Oktober 2021 um 20:10 Uhr@ big ed@w für die Mehrleistung der PS5 verantwortlich sein soll..
Blacknitro
01. Oktober 2021 um 20:11 UhrWieso Zorn glaubt bestimmt immer noch daran ^^
Blacknitro
01. Oktober 2021 um 20:12 UhrWieso Z glaubt bestimmt immer noch daran ^^
Darf man nicht mehr sein Namen sshreiben xD
BlackPlayerX
01. Oktober 2021 um 20:24 UhrIst das dann nicht Betrug wenn man auf dem Karton mit 8K wirbt und es geht nur 4K ?
Christian1_9_7_8
01. Oktober 2021 um 20:29 Uhr@ BlackPlayerX gute Frage..stell dir vor es würde 4K drauf stehen und plötzlich geht 8K..
Affenhaus
01. Oktober 2021 um 20:37 UhrSony hatte schonmal aber erwähnt das 8k erst mit einer Firmware freigegeben wird.. „In einem FAQ zur PS5 beantwortete Sony unter anderem diese Frage und gibt an, dass mit einem zukünftigen Systemsoftware-Update die Unterstützung von 8K-Auflösung garantiert wird. Leider nicht bekannt, wann das Update nachgereicht wird.“
Saleen
01. Oktober 2021 um 20:54 UhrAber selbst das würde doch nicht funktionieren weil man für 8k/60hz eine Bandbreite von 48Gbps benötigt
Meines wissen hat die Playstation nicht mal 32 oder irre ich mich? ^^
Blacknitro
01. Oktober 2021 um 20:59 Uhr@Saleen willst du sagen DF uns anlügt?
Saleen
01. Oktober 2021 um 21:02 UhrDigital Foundry? Schon seit Jahren keine Artikel mehr von denen gelesen.
Ich versuche nur zu verstehen, wie man mit einer nicht vorhandenen Bandbreite 8k zur Verfügung stellen kann ^^
Haben die eine Magische Formel entwickelt
Ich bin Technisch nicht mehr auf der Höhe wie in der Jugend.
Kann ja sein, daß ich was verpasst habe
Crysis
01. Oktober 2021 um 21:06 UhrInteressant sehe gerade bei Amazon es gibt schon 8K Tvs ab 1300 Euro, dachte die würden immer noch um die 4000 Euro kosten. Ja die Technik schreitet so schnell vorran.
Jordan82
01. Oktober 2021 um 21:14 Uhr@Saleen 8k 60 8bit 4:2:0 ist mit 32 Gigabit/s möglich.
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:16 UhrDas ist kein 8K, manche sind hier wirklich unwissend, das Spiel rendert intern 8K und skaliert es wieder auf 4K runter. Die wiedergabe auf einem PS5 wäre somit auf einem 4K Fernseher eben 4K nur das Intern eine skalierung stattfindet, womit das Bild ein besseres gesamtbild ( kantenglättung ) hat. Diese Technik habe ich schon vor 5 Jahren auf einem 1080p monitor mit Nvidias DSR ausprobiert, das Spiel rendert in 4K und skaliert es automatisch wieder auf 1080p, selbst auf einem Monitor das 4K wäre, wären durch DSR nicht die native daten gegeben. DSR arbeitet eben mit der Auflösung die du hast und die Vorgabe welche er intern rendern soll und wieder runterskalieren soll. Das hat dann nichts mehr mit dem 8K möglich oder nicht möglich zutun, weil es eben keine 8K sind.
Blacknitro
01. Oktober 2021 um 21:18 Uhr@TheEagle danke das du mehr ahnung hast als DF 😀
Jordan82
01. Oktober 2021 um 21:19 Uhr@ Saleen die Xbox hat auch nur 40 Gigabit/s .
Für 8k 60 4:2:2 brauchst du schon 53 Gigabit/s
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:28 UhrBlacknitro
Was meinst du als DF, hat DF von nativen 8k gesprochen oder eben dieses Verfahren das es downsampling ist ? Ich erkläre dir jetzt mal diese Technik, selbst ein HDMI Kabel das nicht für 4K vorgesehen ist, würde somit DSR 4K auf 1080p runterskalieren können, damit wären die Durchsatzdaten genau dieselbe wie 1080p. Damit du es besser verstehst, wenn du einen 8k Fernseher hast und das Spiel automatisch dieses Verfahren nutzt, würdest du eben nur das Downsampling Bild von 8k auf 4k bekommen, solange die Entwickler eben die native nicht implentieren. DSR oder von mir aus SSAA ist nicht gleich Nativ, weil eben die Pixelanzahl wieder reduziert wird. Auf einem 8K Fernseher würdest du damit bessere Ergebnisse erzielen aber defintiv nicht die Ergebnisse die ein echtes 8K Native Pixel geben würde.
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 21:29 Uhr@Blacknitro Der halt wieder. ^^ Die Berechnung intern erfolgt laut DF sehr wohl in 8K, nur die Ausgabe eben nicht. Quasi so ähnlich als würde würde man ein in 4K auf PS5/Pro laufendes Game an einen Full HD TV anschließen. Die Ausgabe erfolgt dann halt in Full HD (aber man hat dennoch ein besseres Bild).
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:37 UhrTemerischerWolf
Habe ich was anderes als das gesagt ? Es spielt keine Rolle, da das berechnete Bild wieder auf 4K Pixel reduziert wird, mit dem Ergebniss ein schärferes Bild zu haben, aber defintiv kein echtes 8K mit echten 8K Pixelmenge. DSR oder SSAA habe ich schon lange auf meinen PC ausprobiert, es ist defintiv kein NATIV ersatz. Wenn die Entwickler jetzt die native freigeben für Besitzer mit 8K dann wären die Pixelmengen eben die echten internen ohne downsampling.
clunkymcgee
01. Oktober 2021 um 21:37 Uhr@TheEagle
Wow du Fachmann.
Das Spiel rendert intern in native 8k@60fps, nur der Support für die Ausgabe fehlt in der aktuellen Firmware. Wenn das Spiel schon intern in native 8k gerendert wird, dann wird auch die Ausgabe kein Problem mehr darstellen. Sie sagen sogar eindeutig, dass die „vollen“ 7680×4320 gerendert werden, ohne irgendwelche Tricks und Spielereien. True 8k 😉
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:39 Uhrclunkymcgee
Lies mal meine Kommentare richtig durch, das es nicht in 8K intern gerendert wird habe ich nirgends geschrieben. sondern versucht die Technik zu erklären.
Blacknitro
01. Oktober 2021 um 21:40 UhrWie immer die Experten hier, ich bin froh euch zu haben. 🙂
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 21:41 Uhr@clunky Richtig, Berechnung(!) läuft in echtem vollem 8K(!) und bei der X in 6K. Punkt.
Kennst den Spruch, „wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie“… xD
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 21:42 Uhr@Blacknitro Wie schon geschrieben, ist nicht wirklich komplex. 😉
clunkymcgee
01. Oktober 2021 um 21:43 Uhr@TheEagle
Für wen hast du denn die Technik erklärt? Hier hat keiner gefragt. lmao
Saowart-Chan
01. Oktober 2021 um 21:43 Uhr@ TheEagle
Oh man….. xD
Frosch1968
01. Oktober 2021 um 21:43 UhrIst halt ein sehrressourcenschonendes Spiel und läuft auf der SeriesS auch in nativen 4k/60 (allerdings wird da intern auch mit 4k gerechnet).
Ob das wirklich ein grafischer Unterschied ist weiss ich nicht.
Davon abgesehen ist es ein wirklich lohnendes Spiel.
Macht echt Spaß !
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:45 UhrTemerischerWolf
Auf deinem Niveau mit der Bohnenstange Avater lass ich mich nicht ein. Die gründe für 8K und 6K kann vieles sein, angefangen von optimierung des Ramspeichers. Das ist ein Multiplattform Spiel, warum es auf der XBOX SeriesX nicht mit 8K gerendert wird, ist mir defintiv nicht bewusst. Dasselbe sah ich schon von der Dirt5 SeriesX desaster. Die Entwickler werden es sicherlich noch erklären
TheEagle
01. Oktober 2021 um 21:46 Uhrclunkymcgee
Keiner gefragt ja aber die Leute haben sich über den 2.1 durchsatz unterhalten, womit ich eben mit erklärung untermauern wollte das es kein Unterschied macht weil es downsampling technik ist.
TemerischerWolf
01. Oktober 2021 um 21:49 UhrEagle
„Auf deinem Niveau mit der Bohnenstange Avater lass ich mich nicht ein.“
Ja, mein Niveau. Genauso wie letztes Mal. KoA sachlicher Kommentare…und wer war unverschämt der Eagle. ^^ Auch hier wieder nur XDF und Schadensbegrenzung.