Die neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X können ihr Potential nur voll entfalten, wenn sie in Kombination mit einem TV-Gerät betrieben werden, das die New-Gen-Features unterstützt. An dieser Stelle sieht sich Sony mit den BRAVIA XR-Fernsehern perfekt aufgestellt.
In einer aktuellen Pressemeldung, mit der sich das Unternehmen auf die Modelle Z9J, A90J, A80J, A83J, A84J, X95J, X90J, X92J, X93J und X94J bezieht, verweist Sony gar auf das „ultimative Konsolen-Erlebnis der nächsten Generation“.
Tone Mapping mit HDR-Automatik
Mit Tone Mapping via HDR-Automatik werden die HDR-Einstellungen laut Sony bei der Ersteinrichtung der PS5 optimiert. Die Konsole erkennt automatisch das jeweilige BRAVIA-Modell und wählt die beste HDR-Einstellung für den Fernseher aus.
Automatischer Genre-Bildmodus
Die BRAVIA XR-Fernseher sollen erkennen, ob gerade ein Spiel gespielt wird oder Filme bzw. Serien laufen. Der Genre-Bildmodus schaltet den Fernseher beim Spielen automatisch in den Spielemodus, in dem die Eingangssignalverzögerung minimiert und dadurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird. Bei anderen Medien wird der Standardmodus aktiviert, der den Fokus auf die Bildverarbeitung legt.
120 Bilder pro Sekunde, 4K und mehr
Folgende Eigenschaften dürften bei Fernsehern auf diesem Level als Selbstverständlichkeit angesehen werden: Die Geräte unterstützen bei kompatiblen Spielen Bildwiederholraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde und eine 4K-Auflösung, wobei HDMI 2.13 zum Einsatz kommt.
Sony verweist zudem auf eine Eingangssignalverzögerung von 6,0 ms bei den Z9J Modellen. Das Ergebnis soll eine „außergewöhnlich flüssige und reaktionsschnelle Wiedergabe“ sein, bei der Shooter und Sportspiele sowie Games mit einem ähnlichen Tempo die Action „sofort auf den Bildschirm“ bringen.
Hierbei ist allerdings das Kleingedruckte zu beachten: „Eingangssignalverzögerung unter internen Testbedingungen mit dem Z9J über den 4K/120 BpS-Spiele-HDMI-Eingang gemessen. Abweichungen je nach Modell, in Echtzeit oder unter spezifischen Einsatzbedingungen sind möglich.“ Die gemessene Eingangssignalverzögerungszeit bei den anderen TV-Modellen beträgt laut Sony unter gleichen Testbedingungen 8,5 ms.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Verlosung beim Kauf eines BRAVIA OLED-TVs mit hoher Gewinnchance
- Jim Ryan verspricht das stärkste Line-Up der PlayStation-Geschichte
Falls ihr bereits einen BRAVIA XR besitzt, müsst ihr das Gerät nicht austauschen. Laut Sony sind die exklusiven Features nach dem Aufspielen eines Updates auf allen BRAVIA XR-Modellen verfügbar. Die Bereitstellung des Updates wird voraussichtlich Ende 2021 erfolgen.
Angeboten werden die XR-Modelle unter anderem bei den folgenden Händlern:
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
eviltrooper
08. Oktober 2021 um 10:29 UhrHab. Or erst den 75x90j geholt.. immer her damit.
BlackPlayerX
08. Oktober 2021 um 10:37 UhrMein XR Oled TV wartet schon 🙂
Rikibu
08. Oktober 2021 um 10:44 Uhr@ P-Zilling83
was hat das mit Verarsche zu tun? Wird Zeit, dass Sony die Fähigkeiten seiner Produkte aufeinander optimal abstimmt und Mehrwerte rauszukitzeln.
Der der A90J die Speerspitze erhältlicher Geräte ist, ist das Vorhaben doch zu begrüßen.
Juan
08. Oktober 2021 um 10:54 UhrHat ein tv von 2016 überhaupt hdmi 2.1 ?^^ wenn man das nicht braucht reicht so ein alter tv P-Zilling83.
BlackPlayerX
08. Oktober 2021 um 10:56 UhrDer A90J ist das beste Gerät auf dem Markt da kann Samsung und LG sich mal ne Scheibe abschneiden 🙂
Sony hat was Qualität und Verarbeitung angeht schon immer bei TVs geliefert
Timhoe
08. Oktober 2021 um 11:04 UhrIch habe einen LG Oled CX für die Hälfte und der kann genau das gleiche.
Nochmal 1000€ rauf ist halt schon eine Ansage.
Juan
08. Oktober 2021 um 11:07 UhrEigentlich ist das Update nicht frei über den tv, das musst du dir selber irgendwo gezogen haben.
Sergey Fährlich
08. Oktober 2021 um 11:10 UhrSony hat gute TVs. Aber als Speerspitze würde ich sie nicht bezeichnen. Immer noch hat Sony keine volle HDMI 2.1- Unterstützung bei den TVs. Bei alten Modellen, wo es versprochen wurde, wurde falsche Technik verbaut, um dies umzusetzen. Selbst bei aktuellen TVs fehlt immer noch VRR.
Für Filme gucken top. Für Videospiele ausreichend, aber keine Top Modelle. Da legen LG und Samsung vor.
Bulllit
08. Oktober 2021 um 11:14 UhrNach meinen Oled TV werde ich nie wieder ein downgrade TV holen.
Juan
08. Oktober 2021 um 11:20 UhrAuf meinen kam gestern ein update und das hat nichts mit vrr zu tun und ist auch keine beta. Die beta soll es bisher nur in china geben.
BlackPlayerX
08. Oktober 2021 um 11:23 UhrIch hatte Samsung und LG und danach Sony.
Der A90J ist einfach absolute Weltklasse und das liest man auch überall in den Medien.
Kein TV kommt an diese Bildqualität ran .
Banane
08. Oktober 2021 um 11:24 UhrDie XR Reihe ist aktuell das beste was es an TVs gibt.
Hab mir den A80J gekauft.
Die PS5 interessiert mich aber nicht mehr, da ich sie nicht kaufen werde.
Zum Filme gucken einer der besten TVs. Top Bild, da gibts nichts zu bemängeln.
Juan
08. Oktober 2021 um 11:33 UhrDu wirst sie kaufen^^
Rikibu
08. Oktober 2021 um 11:34 Uhr@ songoku
Du schwätzer
Natürlich haben die xr geräte dolby vision
Vrr und allm kommt ja noch
Da das zum kauf ja bekannt war ist das ja kein nachteil
Was jetzt beim google tv schlecht sein soll, was nicht mit dem alten android tv zu tun gat…
Banane
08. Oktober 2021 um 11:41 UhrAber was dieses „perfekt für PlayStation 5“ angeht, das ist natürlich nur Marketing Gelaber von Sony.
Auch wenn ich einen dieser XR Geräte besitze, aber es gibt mit Sicherheit auch TVs anderer Hersteller die mindestens genauso gut für die PS5 optimiert sind.
Natürlich muss Sony hier behaupten dass ihre aktuellen TV-Geräte PERFEKT dafür sind. Ist ja klar.^^
Aber aus Erfahrung mit dem A80J kann ich euch sagen, dass er zum Filme gucken wirklich perfekt ist. Ein besseres Bild kann ich mir kaum vorstellen.
Vor allem bei 4K Blu-ray Filmen ein Traum.
Der Sound ist bei den TVs ja auch Hammer. Der ganze Rücken dieser TVs ist mit Soundtechnik voll, die direkt durch den OLED Bildschirm schmettert.
Ganz raffinierte Technik für alle die rein über die TV Lautsprecher spielen und Filme gucken.
Dennoch ist es mit meiner 5.1 Anlage natürlich noch viel besser.
naughtydog
08. Oktober 2021 um 11:42 UhrGame Mode heisst nicht automatisch kürzeste Latenz. Oft bleiben dabei einige weniger latenzbehaftete Funktionen aktiv. Summiert sich aber.
Man sollte generell ALLE Bildverbesserer abschalten vor allem wenn die Auflösung der Quelle der nativen TV-Auflösung entspricht. Das Panel macht das gute Bild, nicht der Schnicknack.
Banane
08. Oktober 2021 um 11:45 UhrDer game mode ist auch bei weitem nicht das beste fürs zocken. Auch bei den XR TVs nicht.
Keine Ahnung warum manche das glauben. Alleine das Bild wenn man Spiel-Modus einstellt, ist bei weitem nicht so geil, wie mit anderen Einstellungen.
Van_Ray
08. Oktober 2021 um 11:49 UhrLeider allgemein noch zu teuer. Ich gebe keine 2.000 EUR für einen 65′ OLED aus. Wenn es die zwischen 1.200 und 1.400 gibt reden wir nochmal, bis dahin ist das Preis-/ Leistungsverhältnis leider nicht meins.
Farbod2412
08. Oktober 2021 um 11:56 UhrDas Update bei mir ist noch gar nicht gekommen auf dem fernsehr xh 90 das dauert wahrscheinlich ein paar Wochen
Banane
08. Oktober 2021 um 11:57 UhrDie geringste Latenz alleine macht aber noch lange nicht das beste Spielerlebnis.
Der Spielemodus ist definitv nicht die beste Wahl fürs Zocken. Hab ich alles schon genug getestet.
Aber mir ist das ohnehin egal, ich hab den TV ja auch nicht wegen dem Zocken gekauft.
Rikibu
08. Oktober 2021 um 12:38 Uhr@ songoku
Und? Macht dolby Vision die langweiligen,alten xbox spiele jetzt besser?
Inputlagkann man sich auch einbilden, um damit werbesprech und damit versprochene lösungen für unabdingbar halten zu können
Würde malnicht so nen wettbewerb umszocken machen und empfehlen, spiele mal wieder zu genießen
Mit dem geheul um lag, hfr usw. hätte kaum einereinpong oder pacman angefasst
Ichmerke trotz nicht benutztem game mode keinen lag
Sakai
08. Oktober 2021 um 12:47 UhrIch habe den AF90 und bin super zufrieden mit dem. Die Bildverbesserer die man so einschalten kann für Filme oder Animes, welche in 1080p laufen, die machen schon was her. Und der Sound, der vom Bildschirm kommt ist mir als Hauptsoundquelle total ausreichend. Macht echt was her.
Saleen
08. Oktober 2021 um 12:49 UhrAlso eigentlich hat Sony nur das Panel von LG gekauft und gepimpt. Der Erfolg steht also immer seitens LG. Glaube die machen damit einfach mehr Kohle als ihre eigenen TVs zu verkaufen ^^
Mittlerweile gehen selbst die Hersteller bei LG einkaufen 😀
Alex The Kid
08. Oktober 2021 um 12:54 UhrOh Gott, wenn ich hier lese, dass einige meinen, dass manch ein Sony TV der Beste sei, lache ich mich kaputt. Was für ein Halbwissen. Kein Sony TV gilt als Bester TV. Wahrscheinlich auf irgendwelchen bezahlten Berichterstattung nachgelesen ohne sich selber mit der Technik genau zu befassen.
Dunderklumpen
08. Oktober 2021 um 12:56 Uhr@songoku
Du bist also von einem 2021er OLED auf einen 2020 LCD gewechselt….
Und nun glaubst du also, Sony’s Referenz OLED aus der 2021er Serie, ist mit deinen 2020er nicht Top LCD (wäre der 95er) auf einem Level.
Ja ne klar 😀
mic46
08. Oktober 2021 um 12:59 Uhrhttps://www.computerbild.de/videos/avf-Tests-Fernseher-30826597.html
na dann schau dir mal diesen TV von Sony an QAlex The Kid
_Hoffmann1988_
08. Oktober 2021 um 12:59 UhrKann euch nur den AORUS FV43U Monitor empfehlen. Der hat alles was man auf der PS5 benötigt. Vorteil ist auch , dass er alles was man nicht benötigt, nicht hat und auch nicht bezahlt. Mega geile Ergebnisse beim Input Lag und HDMI 2.1 . Wollte vom klassischen TV weg. Begründung ist, dass die volle Bildqualität nur im normalen Modus erreicht wird. Das bedeutet meist extrem hoher Input Lag. Wenn man in diese „Gaming“ Mods geht, ist der Input Lag geringer aber man muss bei der Bildqualität viele Abstriche machen. Mit dem Aorus bin ich mega happy. Shooter lassen sich perfekt online zocken. Zudem hat man mit HDR1000 super geile Farben. Für alle, denen ein kleinere TV/Monitor reicht, empfehle ich dringend, diesen Endgegner mal auszuprobieren.
mic46
08. Oktober 2021 um 13:05 UhrIch habe den XH 90 55 Zoll von Sony und bin völlig zufrieden mit diesem.
Für 700 Euro bietet ein sehr gutes Ergebnis, aber klar, besser geht immer.
Barlow
08. Oktober 2021 um 13:35 UhrSaleen
Mittlerweile? Als wäre das was neues, dass die Hersteller zu LG, Sharp, AU & Co. gehen.
Sekiro29
08. Oktober 2021 um 13:51 Uhr@ songoku der Sony A90J ist definitiv was die Bildqualität um einiges besser als die Konkurrenz von LG und Samsung. Der Prozessor von Sony ist momentan das Beste vom Besten. Das Update VRR wurde in China schon veröffentlicht und in den nächsten Wochen folgt auch der Rest der Welt.
Stefan-SRB
08. Oktober 2021 um 14:00 UhrWann kommt denn das seit über 1 Jahr versprochene VRR Update für den XH90?
Saleen
08. Oktober 2021 um 14:10 UhrKeine Ahnung wann LG ihre Panles verfügbar gemacht haben aber nennen wir es einfach…
„seitdem“ OLED auf dem Markt ist, geht jeder Hersteller Richtung LG und kauft dort ein.
Schaut auf nem TV wo ihr Bock habt…
Irtysch
08. Oktober 2021 um 14:21 UhrIch bin auch ein Sony Fan der ersten Stunde, aber sagen das der 90j oder sonstige Fernseher der beste auf dem Markt wäre, ist nicht wahr. Sony kauft seine OLED Panels bei LG, also hat LG das beste Panel mit dem besten Bild, ganz einfach. Wenn es nicht so wäre, dann würde Sony die Panels selber herstellen oder wo anders kaufen, aber LG ist im OLED Bereich die Referenz Nr.1, und das auch zu einem besseren Preis. Hört auf auf Test zu schauen sondern nur in der Realität erkennt man den minimalen bis keinen Unterschied bei gleichen Einstellungen und gleichem Film. Auch wenn LG oder sonst wer bessere Fernseher herstellt, werde ich trotzdem Sony kaufen. Nur Sony sollte anfangen ihre eigenen Sachen herzustellen als woanders zu kaufen.
Rikibu
08. Oktober 2021 um 14:39 Uhr@ Saleen
es ist scheißegal, wer was wo kauft… lg kauft sogar die mediatek chips genau da, wo sie andere tv hersteller auch kaufen… der entscheidende Unterschied ist die Ansteuerung per software – und die ist bei Sony und Panasonic nun mal weit ausgereifter als bei samsung und lg.
Es ist Tatsache, dass Sony die beste Zwischenbildberechnung hat, in Situationen, in denen LGs software und erst recht SAmsung software längst aus dem Tritt kommen und framedrops bzw. ruckeln verursachen um conversion pulldowns zu kompensieren.
Preis ist bei LG vs. die anderen auch kein Kriterium, bei der schlechten Zwischenbildberechnung nebst Geräteverarbeitung mit Spaltmaßen usw. kann man auch nicht mehr verlangen als der Blödmarkt eben verlangt…
es gibt da schon signifikante Verarbeitungsqualitätsunterschiede.
darkbeater
08. Oktober 2021 um 14:41 UhrIst doch egal, auf welchen Fernseher man spielt und das ist jetzt nicht schlecht gemeint die Leute, die bloß spielen wollen, geben keine Unsummen aus für einen Fernseher, da ist es egal, wer den besten Fernseher hat.
darkbeater
08. Oktober 2021 um 14:44 Uhr@Rikibu Kleiner tipp ein bisschen ruhiger werden, wen dir Sony am besten gefällt, ist das doch ok.
Saleen
08. Oktober 2021 um 14:58 UhrDa kommt das Thema wieder per Zwischenbildberechnung
Blöd nur, daß mein OLED als Desktop fungiert ^^
triererassi
08. Oktober 2021 um 14:59 UhrHab den Fernseher seit einer Woche.
Bereue nichts 🙂
Dunderklumpen
08. Oktober 2021 um 15:14 Uhr@Irtysch
Schon Panasonic hatte jeher für ihre 2000er Serie Rohpanels von LG erhalten.
Diese wurden dann von Pana getunt, so dass diese eine höhere Helligkeit erreichten, als alle anderen am Markt erhältlichen Oleds.
Pana war mit der Serie bis dahin Bildreferenz.
Sony hat bei der A90j Serie ein spezielles Kühlverfahren für das Panel und erreicht nun die höchsten Nits-Werte im OLED Segment.
Der Bildprozessor ist eh schon seit Jahren immer eine Nasenlänge vor Pana gewesen und der beste auf dem Markt.
Und erstmals hat ein Hersteller es geschafft, einen sinnvollen Lichtsensor zu verbauen, der sich an der Lichttemperatur im Raum orientiert.
Und zu guter letzt.
Während ich einen aktuellen LG OLED nicht für HDR/DV kalibrieren kann auf Grund der fehlerhaften LG Software, ist diese Kalibrierung bei Sony garnicht mehr notwendig.
Nach der SDR Kalibrierung errechnet der Prozessor die korrekten Werte und skaliert das Bild entsprechend.
Also LG Panel = LG bestes Bild ist dann doch etwas weit hergeholt 😉
darkbeater
08. Oktober 2021 um 15:16 Uhr@MightyWings darauf gibt es nur eine Antwort bitte den Psychologen aufsuchen, vielleicht hilft der. ^^