Nach der vor allem durch die Dominanz von Mercedes AMG geprägten Hybrid-Ära bekam die Formel 1 mit der Saison 2022 zahlreiche Regeländerungen und neue Boliden spendiert.
Neuerungen, die natürlich auch in „F1 2022“ berücksichtigt werden. Wenige Wochen vor dem offiziellen Release des Rennspiels stellten Electronic Arts und die Entwickler von Codemasters ein ausführliches Deep-Dive-Video zu „F1 2022“ bereit. Das Video bringt es auf eine Laufzeit von mehr als 20 Minuten und geht ausführlich auf die Änderungen an der Physik-Engine und der Steuerung ein.
Zu Wort kommt dabei Senior-Game-Designer David Greco, der den Spielern und Spielerinnen verdeutlicht, wie Codemasters die verschiedenen Regeländerungen und ihre Folgen in Angriff nahm.
Überarbeitete Aufhängungsmodelle und mehr
Beispielsweise wurden im direkten Vergleich mit „F1 2021“ sowohl die Kollisionen als auch die Aufhängungsmodelle überarbeitet. Die Aufhängungsposition spielt laut Entwicklerangaben eine besonders wichtige Rolle, damit die Autos so nah wie möglich am Boden gefahren werden können. Auch die Aerodynamik musste komplett überarbeitet und auf das neue Regelwerk der Formel 1 zugeschnitten werden.
Weitere Details zu den spielerischen Neuerungen und Verbesserungen, die „F1 2022“ zu bieten hat, entnehmt ihr dem angehängten Video. Neben den Gameplay-Optimierungen warten in diesem Jahr diverse Neuerungen wie die Unterstützung von Supercars oder der „F1 Life“-Modus, der sich als Dreh- und Angelpunkt eurer Formel 1-Karriere vesteht.
Weitere Meldungen zu F1 22:
- Ausführlich angespielt: Der Beginn einer neuen F1-Ära?
- Strecken-Updates sollen für mehr Realismus sorgen – Videos & Details
- Unterstützung von PlayStation VR geplant? Das sagt Codemasters
- Neuerungen im Blick – Entwickler über F1 Life und die Supercars
„F1 2022“ wird ab dem 1. Juli 2022 für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One und die Xbox Series X/S erhältlich sein.
Weitere Meldungen zu F1 2022.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.