Der in Hongkong ansässige Figurenhersteller Gaming Heads macht darauf aufmerksam, dass man die Bestände an PlayStation-Produkten vernichten soll. Es sei eine Aufforderung von Sony, nachdem es laut Gaming Heads eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit mit dem PS5-Anbieter gab.
Betroffen seien unter anderem Produkte zu “God of War”, “Sly Cooper” und „The Last of Us“, darunter auch Vorbestellungen, die noch nicht ausgeliefert wurden. Auf die Gründe ging Gaming Heads nicht ein.
„Wir haben mehr als zehn Jahre lang mit Sony PlayStation zusammengearbeitet, um euch einige der besten Videospiel-Sammlerstücke zu liefern. Und wir haben uns sehr bemüht, sie umzustimmen“, heißt es in einem Schreiben, das auf Twitter/X veröffentlicht wurde.
Dem Figurenhersteller zufolge wisse Sony, dass Spieler “ihr hart verdientes Geld für Artikel gezahlt“ haben, deren Versand bevorsteht oder die sich in der Produktion befinden. “Aber leider haben sie uns, nachdem wir alles in unserer Macht Stehende getan haben, angewiesen, eure Bestellungen nicht an euch zu versenden”, so Gaming Heads.
Im Schreiben werden die Fans dazu aufgefordert, Druck aufzubauen und damit Einfluss auf die Entscheidungsträger von Sony zu nehmen. Zur Unterstützung dieses Vorhabens wurde eine E-Mail-Adresse beigefügt.
Kunden beschweren sich über Gaming Heads
Es ist anzumerken, dass in Social-Media-Threads zum Thema zahlreiche negative Erfahrungen mit dem Kundenservice von Gaming Heads zusammengetragen wurden.
So schrieb ein Twitter/X-Follower beispielsweise: “Wenn man bedenkt, wie ihr Tomb Raider-Fans behandelt habt, die seit Jahren warten und deren Bestellungen als Vergeltung für ihre Beschwerden über euren mangelhaften Service storniert wurden, ist es kein Wunder, dass Sony diese Entscheidung getroffen hat.“
Tatsächlich stellt die Behauptung von Gaming Heads nur eine Perspektive dar. Und es scheint, dass es weitere Aspekte gibt, die der Figurenhersteller lieber geheim halten möchte. Letztendlich bleibt zu hoffen, dass alle Kunden ihr bezahltes Geld zurückerstattet bekommen.
Das könnt euch ebenfalls interessieren:
- Sony leitet nach Hack-Behauptung von Ransomware-Gruppe Untersuchung ein
- Sony: Erheblicher Teil der AAA-Marken wird für Live-Service-Initiative genutzt
Statuen und dergleichen können auch bei anderen Anbietern gekauft werden. Beispielsweise hat Prime1Studio eine limitierte Edition mit Joel und Ellie aus “The Last of Us” in den Produktkatalog aufgenommen. Sie schlägt mit mindestens 1.699 Dollar zu Buche und kann vorbestellt werden. Erwartet wird eine Lieferung im Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025.
Weitere Meldungen zu Gaming Heads.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
matze0018
27. September 2023 um 11:30 Uhr1700 Dollar für ne Figur… ja ne ist klar. Wer sonst keine Probleme hat. 😉
Lemon68
27. September 2023 um 11:42 Uhr1700 Dollar??? Sind die so selten oder vergoldet??
naughtydog
27. September 2023 um 11:46 UhrWenn ich keine Plastikstohhalme kriege, kriegt auch keiner einen Staubfang-Kratos. Basta!
Moody_Blues
27. September 2023 um 11:48 UhrDen Kunden ihr Geld zurückgeben wenn man nicht liefern kann sollte ja wohl logisch sein.
Auf dem Rücken der Kunden sollte hier nix ausgetragen werden.
TomSir79
27. September 2023 um 11:49 UhrNichts gegen die Chinesen, aber wenn ich die Wörter HONGKONG und FIGUREN lese, dann wundert es mich nicht, wenn ein Lizenzhalter Druck ausübt. In Sachen Figurenfälschung sind die Chinesen nämlich gut. Einfach nur mal auf Wish nach Animefiguren suchen und da werden Fälschungen für einen Schnäppchenpreis verschleudert. Während authentische Figuren von namhaften japanischen Herstellern gerne mal mehrere hundert, wenn nicht gar, tausende Euro kosten können.
Mr. Spock
27. September 2023 um 12:09 UhrIn der Türkei auf dem Basar sah ich einmal eine Batman- Figur von DC. Sie war in einer Verpackung von Marvels Avengers…
SithLord
27. September 2023 um 12:12 UhrRichtig und wichtig, dass Sony gegen solch chinesische Firmen vorgeht und denen ein Riegel vorschieben.
Magatama
27. September 2023 um 12:50 UhrDie Chineses halten sich … naja, sagen wir mal nur seeehr lax an Dinge wie Urheberrechte etc., da wird der Hase im Pfeffer liegen.
Möppelmann
27. September 2023 um 13:37 UhrAlso soweit ich das verstehe, hatte dir Firma eine Erlaubnis die Figuren herzustellen und hatte einen Vertrag mit Sony. Dieser ist nun abgelaufen und Sony besteht nun auf die Vernichtung aller vorhandenen Figuren.
Rein vom Artikel her klingt das nicht, nach einer der üblichen Plagiatsfirmen. Keine Ahnung wieso über mir in diese Richtung kommentiert wird.
Zockerfreak
27. September 2023 um 14:24 UhrDann lasst doch wenigstens die produzierten Figuren noch verkaufen,meine Güte
Argonar
27. September 2023 um 15:01 UhrLießt sich so als hätte es eine Zusammenarbeit gegeben (falls das überhaupt stimmt), die gecancelt wurde und eine Seite hat sich nicht dran gehalten und weiterproduziert/verkauft.
Das Geld gibts hoffentlich zurück, die Verantwortung liegt ja nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller.
DeadRiver
27. September 2023 um 15:27 UhrGott bin ich froh, dass ich nach 3 Jahren Wartezeit im März meine lebensgroße Kratos Büste bekommen habe. Die armen Kunden die jetzt leer ausgehen tun mir wahrhaft leid!
Ich kann nur mutmaßen was Sony zu dieser Entscheidung trieb, aber Gaming Heads hat Jahrelang gute Arbeit gemacht. Schade drum…
Hent41kamen
27. September 2023 um 15:37 UhrKein Verlust.
naughtydog
27. September 2023 um 15:58 Uhr@Zockerfreak
Genau. Besser die bestehenden Figuren ausliefern, als wenn sie sich die Wale damit versuchen zu paaren.
RegM1
27. September 2023 um 16:01 UhrGaming Heads hatte ein paar schöne Statuen, aber viele waren qualitativ auch einfach nicht gut, eventuell hat Sony deshalb die Zusammenarbeit beendet?
Prime 1 Studio hat bessere Qualität, nimmt aber auch circa das 3-4-fache, möchte Kratos & Atreus sowie meine Baldur Statuen nicht mehr hergeben, aber 2900€ sind auch ordentlich viel Geld.
Für die Vorbesteller jedenfalls ein echtes Problem, auch an das Geld ranzukommen kann schwierig werden, da bei so elendig langen Vorbestellzeiten (teilweise 2-3 Jahre) jegliche Fristen verstrichen sind und ob Gaming Heads die Produkte vernichten und auch noch alles zurückzahlen kann weiß ich nicht.
StoneyWoney
27. September 2023 um 18:44 Uhr@Möppelmann Du denkst, irgendwer hier hätte mehr als nur die Überschrift gelesen? HAH!