Das Multiplayer-Gaming ist ein zentrales Feature des PlayStation-Networks und der Vorteile von PlayStation Plus. Entsprechend möchte es Sony den Spielern auf PS5-Konsolen künftig erleichtern, sich mit anderen Leuten zusammenzuschließen.
Auf dem PlayStation-Blog wurde eine neue Funktion angekündigt, die Spieler zugunsten einer gemeinsamen Multiplayer-Sitzung zusammenführt, selbst wenn sie nicht befreundet sind. Die Freischaltung soll im Laufe des Jahres erfolgen.
Einladung via Link oder QR-Code
In den kommenden Monaten möchte Sony eine neue Möglichkeit etablieren, mit der Spieler auf ihrer PS5-Konsole oder in der PlayStation-App einen Link generieren, den sie daraufhin über verschiedene Messaging- oder Social-Media-Plattformen an andere PS5-Spieler verschicken.
Sobald der Empfänger den Link öffnet, hat er die Möglichkeit, an eurer Multiplayer-Sitzung teilzunehmen, selbst wenn er noch keine Freundschaftsanfrage im PlayStation-Network von euch erhalten hat. In allen unterstützten PS5-Spielen ist der Vorgang einheitlich.
Wie das Ganze funktioniert, wird anhand des folgenden Bildes demonstriert:

Sony räumt ein, dass einige PS5-Spiele ein Update benötigen könnten, um einen reibungslosen Beitritt zu den Spielsitzungen zu gewährleisten. Man werde eng mit den Entwicklerpartnern zusammenarbeiten, um die besten Lösungen für diese Spiele zu finden.
Zu beachten ist:
- Spieler, die einer PS5-Multiplayer-Sitzung beitreten möchten, müssen das jeweilige Spiel (selbstverständlich) Spiel installiert haben. PS4-Spiele und andere abwärtskompatible Titel werden laut Sony nicht unterstützt.
Widget für Discord und teilbarer Social-Media-Status
In Zusammenarbeit mit Discord wurde wiederum ein Widget für PS5-Sitzungseinladungen entwickelt, das kontinuierlich aktualisiert wird. Es informiert über den Status der Multiplayer-Sitzung, sodass Spieler vor dem geplanten Beitritt in Erfahrung bringen können, ob die Sitzung noch läuft.

Ebenfalls soll in den kommenden Monaten eine neue Funktion eingeführt werden, die Spielern die Möglichkeit gibt, das eigene PlayStation-Network-Profil oder das Profil eines anderen Spielers in verschiedenen Messaging- oder Social-Apps zu teilen. Das Teilen erfolgt über das Generieren eines Links in der PlayStation-App, auf der PS5-Konsole oder im Webprofil auf PlayStation.com.
Weitere Meldungen rund um PlayStation:
“Dies sind nur einige der ergriffenen Maßnahmen, um es euch einfacher zu machen, mit Spielern online in Kontakt zu treten und gemeinsam Multiplayer-Sitzungen zu bestreiten”, so Sony ergänzend. Es scheint somit noch mehr in der Pipeline zu sein. Haltet also nach weiteren Updates Ausschau.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Frostbeast
02. Mai 2024 um 09:00 UhrNoooo. Mein über 20 Jahre altes Handy kann so was nicht! Moment! Ich habe ja auch keine Playstation. Warum ich was dazu schreibe? Das kann ich auch nicht beantworten.
B30
02. Mai 2024 um 09:04 UhrEinladung via Postkarte wäre aber auch wünschenswert, für weniger Smartphone affine Menschen.
Khadgar1
02. Mai 2024 um 09:07 UhrWarum dann überhaupt hier auf der Seite aktiv sein?
@News
Mir wäre es lieber Sony würde Discord endlich mal ordentlich auf der Konsole umsetzen.
OVERLORD
02. Mai 2024 um 09:15 UhrIst nett aber, da gefällt mir die Funktion die MS schon lange hat trotzdem besser.
Dort kann man direkt auf der Konsole bei einem Spiel in ein LFG Menü wechseln sehen was gerade gesucht wird, wenn man selbst sucht kann man mit verschiedenen vorgegebenen hashtags passend zum Spiel auch gleich recht gut beschreiben was genau das Zielsetzung und Zielgruppe des Aufrufs ist.
Z.B. gechillt, kein PVP, Gold sammeln, ab18, keine Beleidigung, deutsch …
Das hatte ich damals z.B. SoT genutzt und das hat auch recht gut und auch zügig funktioniert und man hatte recht nette Leute gefunden die das gleiche Ziel hatten und sei es nur für den einen Abend gewesen.
Dieses System wünsche ich mir manchmal auch auf PS
RoyceRoyal
02. Mai 2024 um 09:21 UhrEgal ob CoD, F1, Helldivers und tausend andere der letzten 30 Jahre. Es hat noch nie funktioniert, es wird nie funktionieren.
Irgendwie finden halt alle immer zusammen. Helldivers am besten übers Partymenü der PS. Ingame alles für die Tonne, in fast jedem Spiel.
@frostbeast
Ein Dank an deine Großmutter, dass Du Ihr Internet benutzen darfst und uns über dein mangelhaftes Leben informierst.
OVERLORD
02. Mai 2024 um 09:24 UhrDiese FB Gruppen zur Spielersuche sind echt das letzte und umständlich, dadurch wird es zwar besser aber nicht das Problem an der Wurzel gepackt und gelöst.
Das man solche Spieleaufrufe gerne Social Media Netzwerken teilt ist glaube auch eine ziemliche Fehleinschätzung den die wenigsten PS Freunde dürfen in der Regel Social Media um RL Freunde sein bei den die wirklich häufig online spielen und auch noch in unterschiedlichen Spielen aktiv sind.
newG84
02. Mai 2024 um 09:33 UhrGutes Feature, ich würde mir aber auch wünschen, wenn auf der PlayStation der PlayStation vier Store wieder zurückkehrt . Also die Rubrik, die jetzt verschwunden ist. Weil es auch immer noch die ein oder andere Perle auf der Alten Generation noch gibt
Cholera
02. Mai 2024 um 09:44 UhrDie sollen die Communitys wieder einführen. Einfacher als dort, konnte man keine Mitspieler oder leute zum zocken finden.
AllroundGamer79
02. Mai 2024 um 10:05 UhrZumindest kann ich über Discord mit meinen Zocker Kumpels quatschen,aber oft muss ich es mehrere male versuchen bis es zustande kommt das nervt etwas.
Da finde ich war das auf der Box besser.
Cinnalemon
02. Mai 2024 um 10:06 UhrHätten sie die Communitys nicht entfernen sollen…..
Alistair73
02. Mai 2024 um 10:49 UhrTatsächlich finde ich da ebenfalls Microsofts Weg besser. Man kann mit einem Klick direkt sehen wenn jemand irgendwo auf der Welt und system unabhängig Mitspieler such für spiel xy und mit einem zweiten click joinen.
-Satus-
02. Mai 2024 um 10:57 UhrDas hört sich alles recht umständlich an.
Mit den Communitys hatte man doch den richtigen Ansatz, warum hat man dieses Feature nicht ausgebaut?
Statt dessen muss man sich mit QR Codes, einer halbgaren Discord Umsetzung und diversen Social Media Accounts rumärgern. Sorry Sony, da verliert ihr mich etwas.
The-Last-Of-Me-X
02. Mai 2024 um 10:58 UhrGenau der Bereich, der bei der Xbox wesentlich stärker im Fokus liegt und auch einfacher zu handhaben ist… andere Spieler einladen etc. Meiner Meinung nach sollte Sony sich davon viel abgucken, da das System auf der Xbox wirklich hervorragend ist…
Möppelmann
02. Mai 2024 um 11:51 UhrOkay, ich steh auf dem Schlauch, bitte erklärt mir wie das Feature funktioniert.
Ich teile den Link auf einer Plattform meiner Wahl.
Dann scanne ich den QR-Code mit der Playstation App?
Und dann startet die mit der App verbundene primäre Konsole das Spiel und verbindet direkt zur Session?
akki_jayjo
02. Mai 2024 um 15:49 UhrBin schon ein kleiner Sony-Fanboy, aber die Online-Funktionen checke ich echt nicht, insbesondere Parties, Gruppen, Nachrichten usw. Das wirkt so, als wenn irgendein Erwachsener der ganz ganz weit weg von jungen Leuten ist, irgendwas für eben junge Leute kreieren. Das Ganze wirkt so, als wenn die das noch nie mit wirklichen Gamern besprochen hätten. Das ist alles so nervig und umständlich. Zudem hat man tausende Gruppe und Versionen von Gruppen in der Historie. Ganz seltsam für so ein Kernelement eines so großen Konsolenherstellers. Positiv ist lediglich das Screen-Sharing-Feature. Das funktioniert echt gut und bei mehreren Übertragenden in der Party kann man da einfach durchswitchen. Der Rest gehört für mich kernsaniert.