Astro Bot: So lange befand sich der sympathische Plattformer in Entwicklung

Im Mai kündigten Sony und Team Asobi die laufenden Arbeiten am neuen "Astro Bot" offiziell an. Doch wie lange befand sich der Plattformer in der Entwicklung? Christopher Dring von Gamesindustry.biz liefert uns eine Antwort.

Astro Bot: So lange befand sich der sympathische Plattformer in Entwicklung

Als Highlight der letzten „State of Play“-Episode im Mai kristallisierte sich schnell „Astro Bot“ heraus. Wie bereits vermutet, entsteht der Plattformer derzeit bei Team Asobi.

Läuft alles wie geplant, dann erfolgt der Release von „Astro Bot“ Anfang September. In einem aktuellen Podcast lieferte uns Christopher Dring, der Leiter von Gamesindustry.biz, ein interessantes Detail zum neuen Projekt von Team Asobi. Wenig überraschend fällt das verantwortliche Entwicklerteam deutlich größer aus als das, was an den letzten „Astro Bot“-Projekten arbeitete.

Laut Dring soll ein Team aus 60 Entwicklern für den vollwertigen Plattformer verantwortlich sein. Auch zur Entwicklungsdauer verlor er ein paar Worte: „Ich habe es gespielt, es ist unglaublich. Die Entwicklung hat ungefähr drei Jahre gedauert, 60 Leute haben daran gearbeitet. Ich denke, es passt dazu … Ich denke, das wird ein interessantes kleines Projekt.“

80 Levels und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade

Offiziellen Angaben zufolge haben wir es bei „Astro Bot“ mit einem Plattformer zu tun, der uns rund 80 unterschiedliche Levels bietet. Je nach Planet basieren die Levels auf einem von drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Dadurch ist laut Entwicklerangaben gewährleistet, dass Neulinge wie erfahrene Spielerinnen und Spieler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.



Gleichzeitig möchten die Macher von Team Asobi kreativen Gebrauch von den diversen Möglichkeiten und Features der PS5 machen. Eine entscheidende Rolle spielt hier der DualSense-Controller, der auf unterschiedliche Art und Weise in das Spielgeschehen eingebunden wird. Unter dem Strich geht es den Entwicklern darum, die Nutzung des DualSense auf das nächste Level zu heben.

„So ist es immer. Während des Lebenszyklus eines Systems gegen Ende sieht man immer noch Dinge, die am Anfang nicht möglich waren“, so Team Asobi.

Auf eine Unterstützung von PSVR2 wird verzichtet

Schon kurz nach der offiziellen Ankündigung von „Astro Bot“ stellte Team Asobio klar, dass der Plattformer ohne eine Unterstützung von PlayStation VR2 auskommen muss. Eine Entscheidung, die das verantwortliche Entwicklerteam laut Creative-Director Nicolas Doucet aufgrund des Wunsches, ein vollwertiges PS5-Spiel zu entwickeln, traf.



„Also nein, [PSVR2] war keine Überlegung“, so Doucet. „Wenn wir über VR und Nicht-VR sprechen, muss ein Spiel wie Astro, wenn man eine VR-Version machen will, vollständig für dieses Medium entwickelt werden. Und wenn es keine VR-Version ist, muss es vollständig für das andere Medium entwickelt werden.“

„Astro Bot“ erscheint am 6. September 2024 für die PS5. Details zu den unterschiedlichen Versionen, in denen der Plattformer erscheint, findet ihr hier.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Hotlist

Kommentare

CirasdeNarm

CirasdeNarm

24. Juni 2024 um 16:11 Uhr
BlackPlayerX

BlackPlayerX

24. Juni 2024 um 17:15 Uhr
Systemsüffisanz

Systemsüffisanz

25. Juni 2024 um 11:34 Uhr

Kommentieren

Nur eingeloggte User können kommentieren.