Nach PS5 Pro und PS6: Gewöhnt euch an eine Zukunft ohne Disk-Spiele

Sind die Tage der Disk gezählt? Der Branchenanalyst Mat Piscatella meint, dass auch PlayStation und Nintendo den Weg der Xbox gehen werden.

Nach PS5 Pro und PS6: Gewöhnt euch an eine Zukunft ohne Disk-Spiele

Während viele Spieler weiterhin eine Disk in den Händen halten möchten, deuten die Statistiken auf eine rein digitale Zukunft hin. Eine Analyse von Piers Harding-Rolls, Analyst bei Ampere Analysis, machte im Mai deutlich, dass der mit physischen Veröffentlichungen erwirtschaftete Umsatz einen immer geringeren Teil einnimmt und sich gar dem Nullpunkt nähert.

Doch wie wirkt sich das auf die Produktpläne der Publisher und Händler aus? Einerseits beanspruchen Service-Games, DLCs und Abospiele einen großen Teil der Spielzeit. Hinzu kommt, dass der digitale Wandel von vielen Kunden bereits akzeptiert wurde und viele Spiele auf einen digitalen Anteil von mehr als 80 Prozent kommen.

Sony und Nintendo werden Xbox folgen

Schon vor Monaten gab es Hinweise darauf, dass große Einzelhändler den Verkauf physischer Kopien von Xbox-Titeln eingestellt haben oder zumindest derartige Pläne verfolgen. Neuerscheinungen wie “Hellblade 2″ kamen nur digital auf den Markt. Und während der Entlassungswelle Anfang des Jahres soll es Abteilungen getroffen haben, die sich damit befassen, Xbox-Spiele in den physischen Einzelhandel zu bringen.

Ebenso wurde kürzlich ein neues Modell der Xbox Series X angekündigt, bei dem Microsoft auf das Disk-Laufwerk verzichtet. Doch was bedeutet das für die Zukunft von Videospielkonsolen?

Der Branchenanalyst Mat Piscatella ist überzeugt, dass Xbox-Spieler in absehbarer Zeit keine physischen Veröffentlichungen mehr erwarten sollten. Des Weiteren prognostizierte er, dass auch Sony nach einer weiteren Konsolengeneration diesen Schritt gehen werde, gefolgt von Nintendo nach zwei weiteren Generationen.

Damit reagierte Piscatella auf einen Beitrag über die physische Veröffentlichung der “Tomb Raider 1-3 Remastered Collection”. Der CEO von Limited Run Games betonte zuvor: “Noch einmal zur Erinnerung: Die Xbox-Version dieser Fassung ist nicht für den traditionellen Handel geplant. Wenn ihr sie also haben wollt, ist dies wirklich eure letzte Chance.”

Daraufhin entgegnete der Analyst auf X, ehemals Twitter: „Die Leute sollten sich wahrscheinlich lieber früher als später auf dem gesamten Markt daran gewöhnen (keine physischen Xbox-Versionen zu bekommen).“

Später klinkte sich ein Follower von Piscatella ein und schrieb: “In anderen Märkten ist das bereits passiert. Hier in Brasilien gibt es keine Einzelhandelsexemplare von Xbox-Spielen. Nintendo und Playstation verkaufen sie jedoch weiterhin.”

Aber auch das könnte sich ändern: “Jep, gebt der PS eine weitere Generation, Nintendo noch 2”, so Piscatella abschließend.

Was kommt nach der PS6?

Es ist wahrscheinlich, dass die PS6 mit einem Disk-Laufwerk ausgeliefert wird. Allerdings geht Sony mit dem neusten Konzept ohnehin ganz eigene Wege.

Seit der PS5 Slim ist das Disk-Laufwerk modular verbaut und kann je nach Bedarf an die Konsole angebracht oder entfernt werden. Durch diese Bauform, die Sony mutmaßlich auch bei künftigen Konsolen beibehalten wird, lässt sich die Produktion besser skalieren und an die Kundenwünsche anpassen. Wollen diese keine Disk-Laufwerke mehr, ändert sich an der Produktion der Konsole nicht viel.

Welchen Anteil der Digitalverkauf hat, hängt maßgeblich vom Spiel ab, wie im März veröffentlichte Statistiken verdeutlichen. “God of War: Ragnarok” etwa wurde vorrangig auf Disk verkauft. Weitere Zahlen liefert die nachfolgend verlinkte Meldung:



Disk noch immer der große Favorit

In einer im Februar gestarteten Umfrage von PLAY3.DE gaben 37 Prozent der rund 4.200 Teilnehmer an, dass sie Spiele vorrangig auf Disk kaufen, 19 Prozent konsumieren ausschließlich digital und 15 Prozent ausschließlich auf Disk. Die Auswahlmöglichkeiten “vorrangig digital” und “ausgewogen auf Disk und digital” kamen auf 15 bzw. 13 Prozent.

Weitere Meldungen zu , , .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Hotlist

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

26. Juni 2024 um 08:01 Uhr
Blackmill_x3

Blackmill_x3

26. Juni 2024 um 08:49 Uhr
Systemsüffisanz

Systemsüffisanz

26. Juni 2024 um 10:00 Uhr
xjohndoex86

xjohndoex86

26. Juni 2024 um 10:57 Uhr
Zawa_Furuka

Zawa_Furuka

26. Juni 2024 um 11:10 Uhr
RoyceRoyal

RoyceRoyal

26. Juni 2024 um 12:21 Uhr
SasukeTheRipper

SasukeTheRipper

26. Juni 2024 um 13:20 Uhr
Weitenrausch

Weitenrausch

26. Juni 2024 um 13:39 Uhr
Zawa_Furuka

Zawa_Furuka

26. Juni 2024 um 16:51 Uhr

Kommentieren

Nur eingeloggte User können kommentieren.