Death Stranding: Wie begann die Zusammenarbeit zwischen Kojima und Reedus?

Auf X (ehemals: Twitter) blickte Hideo Kojima noch einmal auf die Entstehung von "Death Stranding" zurück. Im Zuge eines Tweets verriet uns der japanische Game-Designer, wie die Zusammenarbeit mit Norman Reedus zustande kam.

Death Stranding: Wie begann die Zusammenarbeit zwischen Kojima und Reedus?
"Death Stranding 2: On the Beach" erscheint 2025.

Mit dem im November 2019 veröffentlichten „Death Stranding“ stellte Hideo Kojima nicht nur sein Talent für ungewöhnliche Spielerfahrungen und spannend inszenierte Geschichten unter Beweis.

Gleichzeitig gelang es der japanischen Designer-Legende, mit Norman Reedus einen beliebten Schauspieler zu verpflichten, der in „Death Stranding“ in die Rolle des Protagonisten Sam Porter Bridges schlüpfte. Den meisten unter euch dürfte Reedus durch seine Rolle als Darly Dixon aus „The Walking Dead“ ein Begriff sein.

In einer Reihe aktueller Tweets ging Kojima noch einmal auf die Zusammenarbeit mit Norman Reedus ein und verriet uns, wie diese zustande kam.

Alles begann mit Sushi

Als sich Kojima mit seinem eigenen Studio Kojima Productions selbstständig machte, entwarf er die ersten Konzepte zu „Death Stranding“ und traf sich anschließend mit Reedus. Bei einem Besuch in einem Sushi-Restaurant gelang es Kojima, Reedus trotz des Fehlens eines handfesten Scripts zu einer Zusammenarbeit zu überreden.

„Als ich gerade mein eigenes Studio gegründet hatte und nichts hatte, stellte ich Norman in einem Sushi-Restaurant das DS-Projekt vor und fragte ihn, ob er es mit mir machen möchte“, so Kojima. „Er sagte sofort ja, obwohl ich nicht einmal ein Drehbuch hatte. Im folgenden Monat führten wir Scans und Performance-Capture für einen Trailer durch. Ich war damals noch untergewichtig und dünn.“



Der Rest der Geschichte ist bekannt. Auch wenn sich am spielerischen Konzept von „Death Stranding“ mitunter die Geister schieden, entwickelte sich der Titel für Hideo Kojima und sein Team bei Kojima Productions zu einem kommerziellen Erfolg.

Derzeit arbeitet das Studio am Nachfolger „Death Stranding 2: On the Beach“, der 2025 für die PS5 erscheinen soll.

Nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Kojima und Reedus

Dass es Kojima nicht sonderlich schwer fiel, Norman Reedus zu einer Zusammenarbeit zu überreden, dürfte auch an der gemeinsamen Vergangenheit der beiden liegen. Denn schon vor „Death Stranding“ fanden Kojima und Reedus zusammen, um ein ambitioniertes Videospielprojekt zu realisieren.



Die Rede ist vom Horrortitel „Silent Hills“, der sich zwischen 2012 und 2015 in Entwicklung befand. Zu mehr als einem spielbaren Teaser in Form von „P.T.“ sollte es allerdings nie kommen. Stattdessen entschied sich Konami im Jahr 2015 dazu, die Arbeiten an dem Projekt einzustellen.

Eine Entwicklung, die laut Insidern maßgeblichen Anteil am Abschied Kojimas von Konami gehabt haben soll.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Hotlist

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

27. Juni 2024 um 09:35 Uhr
Zockerfreak

Zockerfreak

27. Juni 2024 um 09:40 Uhr
Christian1_9_7_8

Christian1_9_7_8

27. Juni 2024 um 09:44 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

27. Juni 2024 um 10:12 Uhr

Kommentieren

Nur eingeloggte User können kommentieren.