Die Liste der geschlossenen Studios hat einen weiteren Eintrag erhalten. Meta schließt Ready at Dawn nur wenige Jahre nach der Übernahme. Damit endet eine mehr als 20-jährige Geschichte, die ihre Höhen und Tiefen hatte. Schon im vergangenen Jahr kam es zu Entlassungen.
Ein Sprecher von Meta gab gegenüber Android Central an, dass die Einsparungen getätigt wurden, um sicherzustellen, dass das Reality-Labs-Projekt im finanziellen Rahmen bleibt und Oculus Studios langfristig einen besseren Einfluss auf die VR-Entwicklung haben kann.
Laut Meta sei die Studioschließung kein Zeichen für umfassendere Kürzungen bei der Anzahl der First-Party-Spiele, die man für Quest veröffentlichen möchte.
Neue Stellen für entlassene Mitarbeiter gesucht
„Wie viele bereits gehört haben, schließt Ready at Dawn Studios heute Morgen seine Pforten. Ich bin seit über zehn Jahren bei RAD und bin unglaublich traurig, dass dieses wunderbare Team, das ich so lieb gewonnen habe, auf diese Weise auseinandergerissen wird“, schrieb Designer Director Robert Duncan.
Derzeit fokussiere er sich voll und ganz darauf, Stellen zu finden, an denen alle seine Freunde unterkommen können. In diesem Sinne bittet er darum, ihm freie Stellen zu melden, damit er die Kontakte knüpfen kann.
Auch in der Branche wurde die Schließung von Ready at Dawn mit Erschrecken aufgenommen. Ben Hanson etwa verwies auf eine Dokumentation über das Studio, die er einst für Game Informer produziert hatte. Auch das renommierte Magazin existiert nicht mehr. Nach 33 Jahren wurden sämtliche Aktivitäten, darunter die Webseite und das Printmagazin, in der vergangenen Woche überraschend eingestellt.
God of War, The Order 1886 und reichlich VR
Ready at Dawn wurde im Jahr 2003 von ehemaligen Mitgliedern von Naughty Dog und Blizzard gegründet und produzierte über die Jahre hinweg Spiele wie „The Order: 1886“ (aktuell für 13,99 Euro im Sale) und „God of War“-Ableger für PlayStation Portable. Das Studio hat ebenfalls bedeutende Beiträge im Bereich der Virtual-Reality-Spiele geleistet.
Zu den Werken von Ready at Dawn gehören:
- Daxter (PSP, 2006)
- God of War: Chains of Olympus (PSP, 2008)
- Ōkami (Wii, 2008)
- God of War: Ghost of Sparta (PSP, 2010)
- God of War: Origins Collection (PS3, 2011)
- The Order: 1886 (PS4, 2015)
- Deformers (Oculus Rift, 2017)
- Lone Echo (Meta Quest, Oculus Rift, 2017)
- Echo Arena (Oculus Rift, 2017)
- Echo Combat (Oculus Rift, 2018)
- Lone Echo II (Oculus Rift, 2021)
Im Januar 2023 folgte die Ankündigung, dass Ready at Dawn die “Echo”-Serie hinter sich lassen möchte, um sich neuen Projekten zu widmen. Allerdings enden diese Pläne mit der Schließung des Studios.
Wohl weniger als 50 Beschäftige entlassen
Es ist nicht bekannt, wie viele Beschäftigte es traf. Allerdings sollen die Entlassungen nicht ausreichen, um das kalifornische WARN-Gesetz auszulösen. Das deutet darauf hin, dass nach den erheblichen Entlassungen im vergangenen Jahr nicht mehr als 50 Mitarbeiter im Studio verblieben sind. Damals war etwa ein Drittel der Belegschaft betroffen. Auch der ehemalige Studioleiter verließ das Unternehmen.
Anfang des Monats meldete Meta für die Abteilung Reality Labs einen Quartalsverlust von 4,5 Milliarden US-Dollar, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal bereits einen Verlust von 3,8 Milliarden Dollar erlitten hatte.
Weitere Meldungen zu Ready at Dawn.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Drakeline6
08. August 2024 um 09:07 UhrMeta ist doch echt zum Kotz….
Mochte The Order echt gerne und hatte immer gehofft, dass das studio irgendwann eine Fortsetzung machen könnte.
Zockerfreak
08. August 2024 um 09:10 UhrLeider kam von denen auch nicht mehr viel die letzten Jahre,da wundert es eigentlich nicht
manu_one
08. August 2024 um 09:15 Uhr1886 ist eines meiner Lieblingsgames. Klar hatte es seine Macken, aber die Welt die da aufgemacht wurde, hat so viel Potential ❤️ Ich hoffe dass ich irgendwann noch eine Fortsetzung erleben darf, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist 🙁
Crysis
08. August 2024 um 09:21 UhrEcht schade das es nie ein The Order: 1887 gab. Aber welcher große Publisher wäre auch bereit gewesen das risiko zu tragen. Mit VR Games lässt sich leider auch kein großer Umsatz erbringen.
BK493
08. August 2024 um 09:22 UhrWirklich schade. The Order 1886 fand ich überraschend gut, als ich es vor wenigen Jahren nachgeholt habe. Eine Fortsetzung hätte mM nach potential gehabt.
f42425
08. August 2024 um 09:27 UhrThe Order hätte ich gern als Remake in komplett. Doppelt so lang mit abgeschlossener Story.
War wie ein Pilot zu einer Serie. Ich war begeistert, bis plötzlich der Abspann kam und ich dachte, jetzt geht es erst los.
remmi_demmi91
08. August 2024 um 09:30 UhrThe Order 1886 war schon toll damals. Hammer Grafik und storytechnisch mal was neues. Habe es als sehr innovativ in Erinnerung. Leider endete es mit einem Cliffhanger…wie bei so vielen Spielen hofft ich lange noch auf eine Fortsetzung.
Schade, dass wohl nichts mehr kommt zu Days Gone, Infamous, The Getaway, True Crime…
Ratchet123
08. August 2024 um 09:31 UhrDas ist wirklich schade. Aber man hat auch nichts mehr von denen gehört. Wundert mich also nicht wirklich
Mugger
08. August 2024 um 09:39 UhrWer Games für Meta entwickelt, von dem hört man doch nichts. Ich denke auch nicht das Handygamer Publisher/Entwickler ihrer Games nennen können.
Cashcrab wie bei Bild lesern.
Mugger
08. August 2024 um 09:39 UhrOrder ist ein Spitzengame gewesen! Nur halt 20std zu kurz
Stefan-SRB
08. August 2024 um 09:44 UhrThe Order war ein richtig gutes Spiel, genauso wie God of War auf PSP. Eine Schande die Schließung.
Renello
08. August 2024 um 09:44 UhrHab von denen nur The Order 1886 gespielt. Hier fand ich schon die Kürze des Spiels für Vollpreis schon ziemlich frech. Doppelte Länge, Story zu Ende oder wenigstens viel weiter mit mehr Spannung wäre ziemlich nice gewesen.
Tut mir leid für die Mitarbeiter, für mich aber kein Verlust.
GeaR
08. August 2024 um 09:45 UhrDieses Studio hat echt lange überlebt, obwohl sie höchstens mittelmäßige Spiele entwickelt haben.
Einzig die God of War Spiele für die PSP waren richtig Klasse Spiele für den Handheld.
The Order war halt ein Umfangsflop. Glaub 2 Std. Game für 70€ war einfach eine Frechheit und dann hat man nichts gehört von denen… Aber jetzt lese ich es .. nur VR dann.
Da braucht man sich aber auch nicht wundern.
VR hat die gekillt und die hatten kein zweites Standbein. Insomniac Games hat auch eine Zeit lang VR Games gemacht aber es gab neben VR immer noch „normale“ flat Games. Echt schade, dass man nach The Order sich nicht erholen konnte.
Konrad Zuse
08. August 2024 um 09:56 UhrDas schmerzt ungemein. Die beiden God of War Teile für die PSP waren grandios. The Order 1886 ist eine richtige Perle für mich und die beiden Lone Echo Teile gehören zum besten, was VR zu bieten hat. Das waren größtenteils ehemalige Naughty Dog und Insomniac Entwickler. Diese ganzen Studios, die einen Müll nach dem anderen veröffentlichen bleiben bestehen und solche Talente dürfen die Sachen packen und gehen. Eine Schande ist das.
Shorerock91
08. August 2024 um 09:59 Uhr@Gear
Kompletter blödsinn, The Order 1886 ging mindestens 6 Stunden, weniger wars auf keinen Fall, zu kurz wars natürlich trotzdem. Und Lone Echo 1 und 2 sind mit die besten VR-Spiele überhaupt, an denen ist auch absolut gar nichts mittelmäßig…
raphurius
08. August 2024 um 10:08 Uhr@ Konrad Zuse
100% Zustimmung!
Khadgar1
08. August 2024 um 10:16 UhrThe Order war zwar sehr kurz, aber auch recht cool gemacht.
Stobbart86
08. August 2024 um 10:17 UhrKenne von dem Studio nur The Order und das game war beim Kauf der PS4 gratis dabei. The Order war zwar grafisch schon ein Kracher, aber der Rest vom Game wahr eher mittelmäßig. Trotzdem ist es immer schade wenn ein Studio geschlossen wird.
Silbermetallic
08. August 2024 um 10:21 UhrMir gefällt The Order 1886 sehr gut und ich haette gerne einen zweiten Teil gesehen oder Teil 1 auf der PS5 mit 60 fps und 16:9… Echt schade…
DerKonsolenkenner
08. August 2024 um 10:37 UhrDie hatten bestimmt kein GaaS im Angebot
Murs1k
08. August 2024 um 10:38 UhrThe Order 1886 ist ein großartiges Spiel. Leider ist es zu einer Zeit erschienen, als es plötzlich wichtig war, dass jedes Spiel 50 Stunden hat, Rollenspiel Elemente, eine Open World und verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten.
Barlow
08. August 2024 um 10:58 UhrNur weil Sony das Sequel nicht Greenlighten wollte.
OzeanSunny
08. August 2024 um 11:15 UhrThe Order war damals technisch ein absolutes Brett auf der Ps4.
Und hatte wenigstens Gameplay.
Wenn ich dagegen Hellblade 2 sehe würde ich direkt lieber wieder The Order spielen.
Natürlich war es nicht perfekt die Story war Geschmacksache.
Obwohl ich glaube das ein zweiter Teil geplant war da einige fragen doch offen geblieben sind.
Schade um das Studio.
ADay2Silence
08. August 2024 um 11:21 UhrDann liegt die Hoffnung auf einen zweiten Teil erstmal zu Boden wobei ich ebenfalls anschließen kann und The Order 1886 mochte mag zwar ein typischer 3rd Person Shooter sein und von Spielzeit recht kurz sein aber die Optik war zu der Zeit abartig krank und hat so viel Potenzial sich zu entfalten ein Bioshock meets Underworld in Stile von Gears of War in London. Wenn ich mich nicht irre hat Sony die Rechte und hoffe, dass war in ferner Zukunft dennoch eine Fortsetzung bekommen werden oder vllt doch einen kompletten neuen Anstrich wäre ich ebenfalls dabei
freakadelle
08. August 2024 um 11:55 UhrDieses Spiel war seiner Zeit um viele Jahre voraus…
Playzy
08. August 2024 um 12:31 UhrHätte Sony blos RAD aufgekauft und sie aufgepeppelt und in ihre NaughtyDog und Santamonica Philosphie eingebundne. Das wäre das perfekte 3eck in Californien geworden der Tripple A Kunst. Wir hätten alle ihre Spiele nach links geswipted und gesmashed
SebbiX
08. August 2024 um 12:59 UhrWie hat man 20 Std in the Order verbringen können? Habs in nicht mal 8 Std auf Platin und das noch vor Release
naughtydog
08. August 2024 um 13:31 UhrDigital Foundry hat ein sehr sehenswertes „Special“ zu ‚The Order 1886‘ gemacht.
„The Order: 1886 Retrospective + PS5 60fps Gameplay – Made in 2015, Still Stunning Today“
Es wird schnell deutlich wie grandios die Technik hinter dem Spiel schon damals war.
DerKonsolenkenner
08. August 2024 um 16:28 UhrBis auf die PAL Balken geiles Spiel gewesen
xjohndoex86
08. August 2024 um 16:55 UhrWie auch bei Days Gone… die Chance auf einen zweiten Teil hätte das Studio angetrieben und das volle Potential entfaltet. Wir haben es ihr schließlich- und vor allem offensichtlich(was für eine optische Brillianz) nicht mit Amateuren zu tun gehabt. Aber investiert lieber 3 einhalb Milliarden in Bungie, Sony. Das lohnt! ^^
Eine Schande um so viele gute Talente und mögliche Edelblockbuster.
Scarface
08. August 2024 um 20:53 Uhr@f42425
Sign