Pünktlich zur Markteinführung der PS5 Pro im November stellten zahlreiche Entwickler und Publisher entsprechende Upgrades zu ihren Titeln bereit.
Darunter die Entwickler von Guerrilla Games, die „Horizon: Forbidden West“ für die PS5 Pro optimierten. In einem frisch veröffentlichten Video lieferte uns Sony nicht nur imposante Eindrücke aus der PS5 Pro-Version des Action-Rollenspiels. Gleichzeitig kamen ausgewählte Mitglieder des Entwicklerteams zu Wort und sprachen über die Ziele, die Guerrilla Games bei den Arbeiten am PS5 Pro-Upgrade verfolgte.
Zu den größten Vorteilen der PS5 Pro gehört laut dem Studio die Tatsache, dass die Entwickler im Bereich der Grafikmodi keine Kompromisse mehr eingehen mussten. Auf den Standard-Modellen der PS5 mussten die Spieler bei „Horizon: Forbidden West“ noch zwischen dem Auflösungs- und Performancemodus wählen.
Aloys Abenteuer profitiert von der Leistung der PS5 Pro
Guerrilla Games zur PS5 Pro-Version: „Ihr könnt einfach den Performancemodus wählen und erhaltet die Grafiktreue, die euch der Auflösungsmodus der PS5 bietet, und noch mehr. Mit der zusätzlichen Leistung der PS5 Pro konnten wir Dinge wie eine stabilere Tiefenschärfe, mehr Samples und sauberere Volumen erreichen.“
„Wir können Elemente wie Feuerhologramme und Explosionen in voller Auflösung rendern und so ein extrem scharfes Bild erzeugen. Selbst im Performancemodus. Beim Spielen von Horizon Forbidden West müssen sich die Spieler nicht mehr zwischen der Qualität oder der Performance entscheiden.“
Dank der zusätzlichen Hardwarepower dürfen sich die Spieler von „Horizon: Forbidden West“ auf eine flüssigere und stabilere Erfahrung einstellen. Die Leistung der PS5 Pro ermöglichte es Guerrilla Games laut eigenen Angaben auch, die Wolken in einer höheren Qualität darzustellen und die Weitsicht zu erhöhen.
Dies verbessert laut Guerrilla Games ebenfalls die Spielerfahrung auf der PS5 Pro.
Die beste Upscaling-Technologie auf der PS5 Pro?
Kurz nach dem Release des Upgrades nahmen die Kollegen von Digital Foundry die PS5 Pro-Version von „Horizon: Forbidden West“ ausführlich unter die Lupe. Wie sich der Performanceanalyse von Digial Foundry entnehmen lässt, rendert der neue Performance-Modus auf der PS5 Pro intern mit einer 1440p-Auflösung.
Diese wird anschließend auf 4K skaliert und ausgegeben. Überraschenderweise setzte Guerrilla Games dabei nicht auf die neue PSSR-Technik der PS5.
Stattdessen kommt bei „Horizon: Forbidden West“ eine von Guerrilla Games entwickelte Upscaling-Lösung zum Einsatz, die PSSR und andere Technologien zum Teil sogar übertrifft. Vor allem im Bereich der Reflexionen und der Bewegungsdarstellungen. Weitere Details zu diesem Thema haben wir hier für euch zusammengefasst.
„Horizon: Forbidden West“ ist für den PS5 und den PC erhältlich.
Weitere Meldungen zu Horizon: Forbidden West.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Smoff
23. Dezember 2024 um 09:50 Uhr@Fetter Bandit…und du denkst am PC spielen die Leute mit Nativ 4k???? Haha…guter witz….DLLS usw ist dort das PSSR. Ich habe selber einen PC mit einer 14900k und 3070ti….da ist nix mit guter Grafik plus viel fps ohne Upscaling;) die reden alle mist, wenn die erzählen das man mit einem 800 euro PC die Leistung der Pro toppen kann. Selbst Digital Foundry hat dies wiederlegt.
Die 4k Scalierten Spiele sehen teilweise besser als 4k Nativ aus….und auch das sagt Digital foundry. Schau das Video zu(Ich glaube) Stellar Blade an. Da sagen die das. Es liegt am Entwickler und deren Engine, wie gut es implementiert ist.
PSSR ist erst am anfang….ich denke die nächsten Spiele wo es bei der Entwicklung von Grund auf berücksichtigt wird, werden schon noch besser auf dee Pro laufen.
Dunderklumpen
23. Dezember 2024 um 09:52 Uhr@KoA
du machst dich mit deiner ersten Aussage über den Artikel lustig, wertest diesen ab, obwohl er sich letztlich nur auf den DF Test und ein getätigtes Interview bezieht…..
Aber klar weisst du mehr als alle anderen und wer das nicht so sieht, über den kann man ja abschätzig urteilen. Einfach mal das selbst geschriebene hinterfragen, könnte hilfreich sein, dann gibt’s auch nicht ständig stunk hier
🙂
Smoff
23. Dezember 2024 um 09:54 UhrNachtrag…
Bei nativ 4 k muss man auf einige effekte oft verzichten.
Wird es aber auf 4k upgescaled, dann hat man mehr Ressourcen für mehr effekte und/oder Frames. Und das bei ähnlicher Bild Auflösung. Also ich nutze dann lieber einen upscaler;) Denn dann ist die grafik und die Framerate einfach besser. Aber die meisten verstehen nicht wozu ein upscaler da ist;) Am pc nicht mehr wegzudenken und nutzen die hater selber,aber auf der pro genau dieses kritisieren, ist schon heuchlerisch.
Khadgar1
23. Dezember 2024 um 10:51 Uhr@KoA
Soweit ich weiss, ging es um das Starten von Games. Eine komplette Win Nutzung würde keinen Sinn ergeben, da dies nichts mit der Konsole zu tun hat und genau darum ging es. Es wird hier immer getan, als wäre die Nutzung eines PCs Hexenwerk oder Raketenwissenschaft. Man möchte sich einfach hinsetzen und sein Game starten und hat deshalb die Konsole. Geht am PC auch. Wir haben nicht das Jahr 1990.
Nichtsdestotrotz hat die Konsole natürlich weiterhin seine Daseinsberechtigung, auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass der Kunde bei der Pro maximal gemolken wird und Sony da den ein oder anderen dick move abgezogen hat. Für simples Plug&Play zum kleinen Preis ist eine Basic Konsole immer noch top, wenn man mit den Abstrichen klar kommt, die diese Gen sehr spührbar sind, wie ich finde.
Dennoch ist eine Diskussion eh völlig überflüssig. Die Konsole ständig mit dem PC zu vergleichen ist mMn völliger Quatsch. Allein schon wegen den Möglichkeiten, die ein PC im Vergleich zur Konsole bietet.
Squallus Leonardus
23. Dezember 2024 um 12:48 Uhr@KoA
Der Klassiker, „nur Spaß“, wenn man mal komplett daneben lag. Dein Dreifachpost der Rechtfertigung zeigt ja schon, wie du in deiner Rolle als krasser Fan mit Duden unsicher wirst. Die meisten Leser hier haben schon erkannt, dass du einfach Sony gut aussehen lassen willst durch den exorbitanten Einsatz von Fachbegriffen und Schachtelsätzen.
GG und bis bald
KoA
24. Dezember 2024 um 07:33 Uhr@ Dunderklumpen:
„du machst dich mit deiner ersten Aussage über den Artikel lustig, wertest diesen ab, obwohl er sich letztlich nur auf den DF Test und ein getätigtes Interview bezieht…..“
Nein, ich bezweifle lediglich, dass Guerillas Lösung gegenüber PSSR technologisch tatsächlich derart anders und weit überlegen ist, wie’s im Artikel suggeriert wird. Denn, wenn dem so wäre, hätte Sony den eigenen entwicklungstechnischen Fokus sicher nicht dennoch derart konsequent auf PSSR ausgerichtet, wie letztendlich geschehen. Guerilla ist schließlich kein außenstehendes, fremdes Entwicklerstudio .
„Einfach mal das selbst geschriebene hinterfragen, könnte hilfreich sein, dann gibt’s auch nicht ständig stunk hier,“
Genau. Wenn‘s doch nur auch jeder mal wirklich genau so handhaben würde. 🙂
KoA
24. Dezember 2024 um 07:35 Uhr@ Khadgar1:
„Die Konsole ständig mit dem PC zu vergleichen ist mMn völliger Quatsch.“
Richtig. Und dennoch wird‘s fortwährend getan, zumeist von PC-Seite ausgehend, um diesbezüglich vermeintlich funktionale und leistungstechnische Überlegenheit klar herauszustellen bzw. zu demonstrieren. Immer das Gleiche, wie auch im damals betreffendem Fall… „ohne Tastatur und Maus, bequem vom Sofa aus?… Kann der PC selbstverständlich auch! …und noch viel mehr und besser!“ 😉 Und wenn dann mal darauf hingewiesen wird, dass das vermeintliche „alles können“ auch am PC nicht wirklich vollumfänglich gegeben ist (siehe bspw. wirklich systemweite Nutzung ohne T&M bequem vom Sofa aus), dann geht aber das große Lamentieren los, einschließlich der Unterstellung vermeintlich völliger Ahnungslosigkeit. Man kennt es zur Genüge – Und dann wird sich großartig gewundert und beklagt, dass es ständig zu teils harschen Auseinandersetzungen kommt? 😉