Einem Medienbericht zufolge stand Microsoft im Jahr 2021 vor einer kritischen Entscheidung. Xbox, bekannt für Titel wie “Halo” und “Gears of War”, galt bis dahin als Eckpfeiler von Microsofts Bemühungen im Gaming-Markt. Die Zukunft der Marke sei zeitweise aber alles andere als sicher gewesen.
Hinter den Kulissen prüfte CEO Satya Nadella dem Vernehmen nach zwei Optionen: große Investitionen in den Ausbau des Geschäfts oder dessen vollständige Aufgabe.
Microsofts strategischer Wendepunkt
Im Bericht von The Information heißt es: “Im Jahr 2021 stand Microsoft-CEO Satya Nadella vor einer Entscheidung, die das Xbox- und Cloud-Gaming-Geschäft des Unternehmens betraf. Das Unternehmen könnte entweder große Spielestudios erwerben, um mehr Abonnements für den im Entstehen begriffenen Game Pass-Abonnementdienst zu gewinnen. Oder es könnte das Spielegeschäft ganz aufgeben, so Nadella damals gegenüber zwei Personen.”
Dem Bericht zufolge sah sich Microsoft gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um Xbox konkurrenzfähig zu halten. Nadella entschied sich für die Investition. Die milliardenschwere Übernahme von Zenimax samt Bethesda, bekannt für Titel wie “The Elder Scrolls”, wurde im März 2021 abgeschlossen. Angekündigt wurde sie jedoch schon im September 2020, was den Bericht von The Information zumindest zeitlich betrachtet fraglich erscheinen lässt.
Zwei Jahre später folgte der nächste Mega-Schritt: Microsoft gab die Absicht bekannt, Activision Blizzard zu übernehmen. Rund 70 Milliarden US-Dollar wurden für die 2023 abgeschlossene Akquisition reserviert.
Große Ziele für den Xbox Game Pass
Die Übernahmen zielten darauf ab, den Game Pass zu stärken und neue Abonnenten zu gewinnen. Der Dienst bietet Nutzern gegen eine monatliche Gebühr Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von Spielen.
Microsoft setzte sich das ehrgeizige Ziel, bis 2030 über 100 Millionen Abonnenten zu erreichen, was eine jährliche Wachstumsrate von 40 Prozent erfordern würde. Von diesem Erfolg ist das Unternehmen allerdings weit entfernt.
Die Übernahmen waren letztlich nicht nur ein Schritt zum Ausbau des Geschäfts, sondern auch eine Reaktion auf interne Zweifel an der Zukunft der Xbox-Marke. Insidern zufolge hatte Microsoft Schwierigkeiten, externe Studios davon zu überzeugen, ihre Spiele für Game Pass bereitzustellen.
Diese Situation scheint sich sogar zu verschärfen, wie Analysten hervorheben:
Microsoft wird zum Multiplattform-Publisher
Auch Microsoft selbst verlässt sich längst nicht mehr auf den Xbox Game Pass. Stattdessen öffnet das Unternehmen die Pforten und veröffentlicht zuvor exklusive Xbox-Spiele für einst konkurrierende Plattformen. Denn dort wartet das zahlungsbereite Publikum jenseits des eigenen Abo-Angebotes.
Aktuelle Berichte deuten gar darauf hin, dass Titel wie “Microsoft Flight Simulator” und “Halo” auch auf PlayStation erscheinen könnten. Das wiederum dürfte die Bestrebungen vieler Spieler durchkreuzen, eine Xbox-Konsole zu erwerben.
Eine neue Hardware soll es dennoch geben – darunter ein Handheld, der von Phil Spencer bestätigt wurde:
Spielentwickler sollen zu Azure wechseln
Die Übernahme von Activision Blizzard hatte laut The Informationen noch einen weiteren Zweck: “Microsoft hoffte auch, dass der Activision-Deal Spieleentwickler dazu bewegen würde, seine Azure-Cloud-Server zu mieten“, heißt es im Bericht.
Activision hatte Azure vor dem Deal nicht genutzt und noch immer Server von Google Cloud und Amazon Web Services gemietet, während bei der Entwicklung hauptsächlich die eigenen Server zum Einsatz kamen. The Information verweist bei dieser Aussage auf “eine Person mit direktem Wissen über die Situation und eine andere Person, die darüber informiert ist”.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
FOXHOUND
15. Januar 2025 um 15:25 UhrIch sehe die nächste Xbox schon kommen, doch.
Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sie zunehmend vom „day-one“ Feature des GP abrücken werden, angefangen bei den größeren Titeln.
Das werden sie, wenn’s so kommt, ziemlich unspektakulär mit „steigenden Entwicklungskosten“ begründen, was de facto ja auch stimmen mag. Aber darunter liegt eben, dass auch der GP-Zuwachs das eben nicht ausgleichen konnte.
Ich behaupte, dass z.B. das nächste oder übernächste CoD nicht mehr day-one im GP erscheinen wird.
Auch wenn’s eine zu diesem Zeitpunkt kühne Behauptung ist, da Xbox selbst sich aktuell noch in der Phase befinden dürften, den GP und sein Kosten-Nutzen-Verhältnis weiter auszuwerten und ich die Wahrscheinlichkeit, dass sie den GP bis zum Abschluss der Series Generation „einfach belassen wie er ist“, hoch liegt.
K-Pop Twice
15. Januar 2025 um 16:25 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Piasek89
15. Januar 2025 um 19:06 UhrAlso ich finde Microsoft macht aber trotzdem bessere Hardware als Sony
sAIk0
15. Januar 2025 um 19:47 Uhr@ Piasek89
Woran machst du das fest? In welchen Punkten findest du die Hardware besser? Ist es der Controller ohne Funktionen wie adaptive Trigger und haptischem Feedback?
Ist es die Konsole mit mehr TFLOP auf dem Papier die am Ende meist trotzdem leicht hinter der Performance der PS5 ist?
Oder meinst du gar die Series S damit?
Oder das nicht vorhandene VR headset?
Also jetzt mal im Ernst. Würde mich echt interessieren was an der Xbox Hardware Seitig besser sein soll
OzeanSunny
15. Januar 2025 um 20:38 Uhr@ Piasek89
Wo genau ist denn die Hardware besser?
Ich habe beide Konsolen und spiele lieber auf der Ps5 wie mein Vorredner alles schon erläutert hat.
Also klär mich bitte auf.
Vielleicht schaffst du es ja das ich die Series X nach einem Jahr wieder einschalte
ResiEvil90
16. Januar 2025 um 00:03 Uhr@sAIK0
@OzeanSunny
Lasst ihn doch wenn er das für sich so empfindet.
Sagt ja keiner das jeder das so sehen muss.
Beide Konsolen bieten Vor und Nachteile.
Xbox hat auch schon coole Dinge wie Quick Resume, die für mich immer noch bessere Abwärtskompatibilität, den leisen Lüfter, Individualisierung des Dahsboards, Auto HDR was ich persönlich gerade bei älteren Titeln echt klasse finde und die Haptik vom Controller.
Gibt natürlich auch Dinge die es zu kritisieren gibt.
Die klackernden Controller, die Werbung im Dashboard usw.
Batterien beim Controller kann man auch Kritisieren allerdings finde ich es da ganz gut Optionen zu haben. Man kann jederzeit auch ein Akku einlegen und jederzeit austauschen.
Rein von der Qualität finde ich die Series Konsolen gut gebaut.
Kann man doch realistisch auch so sagen.
Jeder hat halt gewisse Präferenzen 🙂
ResiEvil90
16. Januar 2025 um 00:09 UhrDie PS5 ist aber schon effizienter würde ich sagen.
Die Spiele Performen im Vergleich meist besser.
Hinzu kommt das Haptische Feedback vom Dualsense und die schön leisen tasten 😉
Negativ fiel mir bei meiner alten PS5 Slim halt echt nur der laute hochfrequente Lüfter auf.
Ist bei der Pro aber besser geworden zumindest bei meiner Konsole.
Generell würde ich da aber die Unterschiede der verbauten Lüfter kritisieren.
Und das bei einigen Modellen der Slim die Heatpipe nur geklebt wurde.
Alles in allem finde ich Qualitativ aber alle Konsolen PS5 oder Xbox sehr gut gemacht.
Microsoft macht die Xbox nur völlig Obsolet aber das ein anderes Thema 😉
Jordan82
16. Januar 2025 um 06:34 Uhr@ResiEvil90
Das mit der Abwärtskompatibilität hat ja nichts mit der Hardware zu tun , einige Spiele wurden ja angepasst leider nicht alle hab hier noch ein paar Discs der Classic Xbox und 360 die leider nicht funktionieren .
Die SX Controller sind echt der klapperig , deswegen nutze ich den Elite 2.
Das Dashboard ist Geschmackssache mir hat das Anfangs verspielte der One zum Release besser gefallen als das mit den Kacheln was wie ein Windows eher wirkte .
Bei den Lüftern hatte ich bei der PS5 wohl Glück meine Release PS5 und die Pro sind Leise .
Das Lauteste was ich je hatte war die 360 das erste Modell und meine Release PS4 wenn die Aufgedreht wollte sie echt abheben .
Was ich an der SX zu bemängeln hab ist das Kühlsystem bzw. die Reinigung , im Game Room ist eigentlich kein Staub vorhanden aber trotzdem zieht die SX von irgendwo was rein und es hängt dann auch im Kühlkörper und man bekommt es nur durch zerlegen der Konsole wieder raus .
Aber allgemein habe ich an der PS5 und Series X von der Qualität nicht viel aus zu setzen , sind beide gut aber trotzdem spiele ich diese Gen nicht gerne auf der Xbox wo ich zur 360 und One Ära so viel auf Xbox gezockt hab .
Spiele Technisch was auch die Qualität der Games angeht liegt diese Gen für mich Sony vorne , also großer Halo Fan war ich doch sehr enttäuscht von infinite genau wie als Forza Fan vom neuen FM .Starfield war jetzt auch nicht der heilige Gral genau wie Hellblade, Sony kann man Concord und Destruction All Stars ankreiden obwohl man Hellblade 2 und Starfield MS nicht ankreiden kann waren ja vorher schon in Entwicklung genau wie Indiana Jones das aber zu den Highlights gehörte .
Gut fand ich Indiana Jones, Forza Horizon 5 waren meine beiden Highlights.
Ich freu mich jetzt auf Avowed und Fable4 das sind Games mit Everwild zusammen wo ich mich schon seit der Ankündigung drauf freue .
Auto HDR ist ne coole Idee aber bei manchen Games sieht das leider nicht gut aber bei einigen schon.
Bei der PS5 gibt es auch die Optionen HDR immer an hab nie getestet was die wirklich macht , hab immer auf aktiviert wenn unterstützt .
Im Moment ist bei mir eher der Hype auf die 5090 und auf die neue Switch groß 😀
ResiEvil90
16. Januar 2025 um 07:08 UhrAlso ich bin mit meiner PS5 Pro sehr glücklich und momentan auch etwas im Hype auf die Switch 2!
Ich denke in Zukunft ist man abseits vom PC mit Playstation und Switch als Kombi bestens versorgt 🙂
Eventuell soll ja die Switch 2 heute offiziell enthüllt werden von Nintendo.
sAIk0
16. Januar 2025 um 07:40 Uhr@ResiEvil90
Ich lass ihn doch. Ist doch auch völlig ok wenn er das so sieht. Nur würde mich trotzdem interessieren woran er das festmacht. Irgendwelche Gründe muss es ja geben warum man die eine Hardware besser findet als die andere.
Mir sind keine Punkte eingefallen was die Xbox wirklich spürbar besser macht. Daher frage ich.
Neptun226
16. Januar 2025 um 09:32 UhrMan muss sagen, dass diese Entscheidung für Microsoft aber auch kaum Risiko beinhaltet hat.
Klar, man hat den weltgrößten Publisher für ca. 70 Mrd Dollar übernommen, aber das operative Ergebnis binnen einen Jahres liegt bei MS ja schon höher, als das.
Mit Gaming würde es lange dauern, dass Geld wieder rein zu spielen, aber die anderen Bereiche sind so extrem stark, dass das Geld dadurch längst wieder eingespielt ist. Schon verrückt.
timythecap
16. Januar 2025 um 09:41 UhrNadella ist halt ein harter Geschäftsmann von einem Tech-Gigaganten. Wenn irgendetwas nicht genug Gewinn abwirft, muss halt korrigiert werden, damit das Gesamtunternehmen auf Kurs bleibt.
Was ich aber etwas kurios finde, die Übernahme von Bethesda wurde zwar 2021 abgeschlossen aber seitens MS bereits im September 2020 publik gemacht.
Auch 2018 und 2019 wurden etliche Studios übernommen, wenn auch nicht ansatzweise mit so viel Bekanntheit wie Bethesda oder ABK.
Neptun226
16. Januar 2025 um 17:17 Uhr„Ich denke in Zukunft ist man abseits vom PC mit Playstation und Switch als Kombi bestens versorgt “
Also um den PC führt tatsächlich gar kein Weg mehr herum. Das würde ich auch so unterschreiben.
Radium
16. Januar 2025 um 21:55 UhrPffff.. PC…. man muss echt nicht jedes Spiel zocken, wirklich. Vielleicht sollte der eine oder andere unter euch auch mal an did frischd Luft gehen und mal Reallife schnuppern.