Nachdem zahlreiche Leaks zur Switch 2 die Runde gemacht hatten, hat Nintendo die Konsole in der vergangenen Woche offiziell vorgestellt. Nun scheint die PS6 das nächste Ziel der Leaker zu sein. Erst kürzlich tauchten Gerüchte über den angeblichen Grafikchip des PS5-Nachfolgers auf und jetzt sollen auch Informationen zum Prozessor der nächsten Sony-Konsole vorliegen.
Demnach wird die PlayStation 6 einem bekannten Hardware-Leaker zufolge für ihre Prozessoreinheit auf eine der fortschrittlichsten Techniken von AMD zurückgreifen, die aktuell auch für die schnellsten Gaming-CPUs der Welt sorgt.
PS6-CPU mit X3D-Cache von AMD
Ursprung des Gerüchts (via Tech4Gamers) ist der meist gut informierte Leaker zhangzhonghao, der im chinesischen Chiphell-Forum in der Vergangenheit bereits mehrere korrekte Vorhersagen getroffen hatte. Laut seinem Bericht wird Sony für die CPU der PlayStation 6 die sogenannte X3D-Cache-Technologie von AMD nutzen. Im Zusammenspiel mit einer neuen GPU-Architektur soll eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit möglich sein, was zu einem deutlich besseren Spielerlebnis mit noch kürzeren Ladezeiten und einem flüssigeren Gameplay führen könnte.
Die 3D-Cache-Technologie nutzt AMD bereits für seine Ryzen-Serie 9000X3D, die laut eigenen Angaben die schnellsten Gaming-Prozessoren der Welt sind. Die innovative Technologie erweitert die CPU um einen zusätzlichen L3-Cache, der vertikal auf dem bestehenden Chip gestapelt wird und eine Art Zwischenspeicher für häufig benötigte Daten darstellt. Dadurch kann der Prozessor deutlich schneller mehr Daten abrufen, was unter anderem zu höheren Bildraten führen kann. Besonders vorteilhaft ist diese Technik für Spiele, deren Performance stark von der Prozessorleistung abhängt.
Was sagt die PlayStation-Community?
Innerhalb der PlayStation-Fangemeinde scheinen die aktuellsten PS6-Gerüchte recht gut anzukommen. Viele Fans zeigen sich von der AMD-Technik begeistert, hegen aber auch ein paar Zweifel. Auf Reddit schreibt ein Nutzer: „Wenn die nächste Konsolengeneration tatsächlich die 3D-V-Cache-Technologie auf ihrer CPU nutzen wird, dann ist das eine gute Nachricht, da sie ihren Wert im PC-Gaming unter Beweis gestellt hat, indem sie massive Leistungssteigerungen in CPU-limitierten Szenarien bietet.“
Allerdings warnt er auch vor möglichen Hitzeproblemen: „Aber das größte Problem wird die Hitze sein. Ich frage mich, welche Art von Ingenieursaufgabe es sein wird, so viel L3-Cache auf eine APU mit einem sehr großen GPU-Anteil zu packen, bei einer Größe von nur etwa 300 mm².“
An anderer Stelle herrscht Skepsis, ob eine PS6 überhaupt schon notwendig wäre. „Warum sollte ich mich überhaupt für die PS6 interessieren, wenn die PS5 im Jahr 2025 noch immer immens unterfordert erscheint?“, so ein User. Wann die neue PS6 in den Handel kommt, bleib aber noch abzuwarten. Den jüngsten Hardware-Leaks zufolge könnte es frühestens im Jahr 2027 so weit sein.
Weitere Meldungen zu PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Plastik Gitarre
20. Januar 2025 um 15:16 Uhrmake the döner great again!
No_Saint
20. Januar 2025 um 16:16 Uhr„Kann ich mir gut vorstellen, wobei 650 auch ein Preis sind, für den man die Pro schon bekommen konnte (Müller oder jetzt aktuell Gamestop beim Räumungsverkauf für 640). Ich werde aber höchstwahrscheinlich auf die PS6 warten außer es kommt noch ein Knallerpreis und mehr Spiele, die die Pro Power ausnutzen.“
Yoh das mit Müller habe ich auch mitbekommen, aber das ist eine CB Geschichte gebunden gewesen und nicht für jeden zugänglich.
Eine offizielle Preisanpassung nach unten dagegen ein ganz anderer Schnack und dürfte einigen sauer aufstoßen und das viel früher als erwartet!
Naja und dann steht in +/- 2Jahren die PS6 an…. Muss natürlich jeder selbst entscheiden ob er oder sie fast 900€ Tacken als richtige Investition sieht, während die Next-Gen in Vorbereitung ist.
Selbst wenn der Preis auf die 649€ fallen sollte würde ich es mir noch überlegen….. RT,FPS und minimal bessere Texturen sind mir für die kurze Zeit das Geld nicht Wert.
Vielleicht wenn es sich bei den kommenden Spielen ein deutlicher Sprung abzeichnet und ich meine für nen guten Kurs verkaufen kann, würde ich darüber nachdenken.
Zumal die Games auf der PS5 immer noch richtig gut ausschauen.(-:
Hendl
20. Januar 2025 um 17:24 Uhrfür Remakes oder Remastered ist es doch egal juppe, was da für ein Chip verbaut ist!!! Wenn man bedenkt wie viele Games den so hochgelobten DS5 benutzen, fühle ich mich bei solchen News immer verarscht.
Arkani
20. Januar 2025 um 17:47 UhrIch hatte auch noch nie einen Stick Drift…das haben meistens die Leute die ihren Controller beim zocken missbrauchen. Manche hämmern die Dinger auch hin und her…und wundern sich warum die nicht unzerstörbar sind. ^^
Arkani
20. Januar 2025 um 17:49 UhrDas einzige Spiel was bei mir mal Controller geschrottet hat…war Tekken.
Dort aber mehr das Steuerkreuz und x Button. ^^
KaIibri-96
20. Januar 2025 um 18:58 Uhr@bausi 2
Der „Konsolengedanke“ ist ausgelaufen. Man kauft neue Konsolen nur noch aus dem Grund, aus dem PCler die Hardware updaten.