Im letzten Jahr lieferte der chinesische Entwickler Game Science mit „Black Myth: Wukong“ ein beeindruckendes Debüt ab. So konnte sich das Action-Abenteuer allein im ersten Monat nach dem Release für die PS5 und den PC mehr als 20 Millionen Mal verkaufen und auch diverse Awards gewinnen.
Dass die Spieleindustrie in China auch weiterhin auf dem Vormarsch zu sein scheint, zeigen aktuell noch mehr kommende und vielversprechende Titel wie „Phantom Blade Zero“, „Wuchang Fallen Feathers“ oder „Where Winds Meet“. Und nun scheinen die chinesischen Videospiele auch noch voneinander zu profitieren.
Investoren in China sehen im AAA-Gaming das „neue goldene Ei“
So konnten sich das Studio S-Game, das derzeit an „Phantom Blade Zero“ arbeitet, aufgrund des enormen Erfolgs von „Black Myth: Wukong“ über zusätzliche finanzielle Mittel freuen. Das hat jetzt der in China ansässige Publisher- und Gaming-Berater Daniel Camilo in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) bekannt gegeben. Allerdings weist er darauf hin, dass für „Phantom Blade Zero“ auch schon im Vorfeld ein beachtliches Budget verfügbar war.
„Der enorme Erfolg von Wukong insbesondere in China hat vielen Investoren signalisiert, dass AAA-Gaming das neue goldene Ei ist. Viele Studios haben nach der Veröffentlichung von Wukong mit Investitionen gerechnet. Das ist nichts Neues“, so Camilo in seinem Beitrag. „Neu ist, dass Phantom Blade Zero angeblich dank des Erfolgs von Wukong eine beträchtliche Menge zusätzlicher Investitionen und Finanzmittel erhalten hat.“
Für seine Informationen beruft sich Camilo auf zwei ehemalige Entwickler, die an den Arbeiten zu „Phantom Blade Zero“ beteiligt waren. Abschließend heißt es: „Und schließlich – und das betone ich – musste das Studio angeblich nach der Veröffentlichung von Wukong sogar Investoren abweisen, weil so viele herbeiströmten, um sich dieser neuen Welle des Hypes um chinesische AAA-Entwicklungsprojekte anzuschließen.“
Phantom Blade Zero zeigt sich im neuen Trailer
Dass die zusätzlichen Mittel der Entwicklung von „Phantom Blade Zero“ in jedem Fall zugutekommen, beweist auch der neue Gameplay-Trailer, der erst am heutigen Mittwoch veröffentlichte wurde. Wie die Entwickler selbst in ihrer Pressemitteilung bekannt gaben, präsentiert das bewegte Bildmaterial „bedeutende Verbesserungen der visuellen Qualität – Texturen, Modelle und Beleuchtung – die den echten Standards der nächsten Generation entsprechen sollen.“
Wann „Phantom Blade Zero“ erscheinen wird, steht bislang noch nicht fest. Ein Release-Termin soll aber noch im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben werden. Jüngsten Gerüchten zufolge sei mit einer Veröffentlichung des Action-RPGs aber nicht vor dem Herbst 2026 zu rechnen. Nach dem kostenlosen Side-Scroller „Phantom Blade: Executioners“ handelt es sich bei „Phantom Blade Zero“ bereits um das zweite Spiel von Entwickler S-Game.
Weitere Meldungen zu Phantom Blade Zero.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
22. Januar 2025 um 18:54 UhrSoll mir recht sein.
Bin gespannt was die mit mehr Budget noch machen können.
Das bedeutet natürlich sehr wahrscheinlich dass es dieses Jahr nichts mehr wird.
Obwohl die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt stirbt. 😉
Johannes89
22. Januar 2025 um 19:19 UhrIch glaube das ist eine hervorragende Investition, denn ich denke das chinesische Games gerade voll in Vormarsch sind, allein was schon alles getrailert wurde, Mega freue mich drauf 🙂
Ridgewalker
22. Januar 2025 um 19:56 UhrNicht vor Herbst 2026??? Puh! Solange noch hin…
Zero, Sub
22. Januar 2025 um 21:06 UhrHerbst 26 wurde doch schon Frühjahr letztes Jahr kommuniziert… da sagten sie das bis auf paar Bosse und bisschen Welt noch nichts gemacht sei.
Victoy
22. Januar 2025 um 23:06 UhrEine gute Wahl, wie man sich die über 30 Millionen verkaufte black myth wukong anschaut, sieht man, daß die Leute keinen Bock mehr haben, auf westlichen Spielen, da kommt nur noch sowas wie star wars outlaws oder dragon age vanguard oder wie das ding heißt, der nächste flop ist schon vorprogrammiert mit ac shadows, kann man nichts machen.
Smitty87
22. Januar 2025 um 23:17 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
No_Saint
22. Januar 2025 um 23:34 UhrSuper solange sich Investoren nicht in die kreativen Prozesse der Publisher/Entwickler einmischen oder mit nem Ultimatum drohen , ist mir das auch Schnuppe.(-:
TMoD13
23. Januar 2025 um 00:29 Uhrnaja egal wann es kommt, hauptsache es wird gut und so bugfrei wie möglich
FURZTROCKEN
23. Januar 2025 um 02:22 UhrOh boy sieht das geil aus. Fand den ersten Trailer schon bemerkenswert. Das Boss-Design ist mega und die Bewegungsabläufe des Hutträgers der Hammer. Danke für die News auch vom schlafgestörtem Sven (05:01) whaaaaaaat theeeeeee f…
Das_Krokodil
23. Januar 2025 um 07:26 Uhr@Victoy:
Wukong war doch primär auf dem chinesischen Markt so erfolgreich, hier in Deutschland z.B. eher Nebensache, was die Verkaufszahlen angeht. Von daher erkenne ich da nicht Deine „keinem Bock auf westliche Spiele“ Trend. Wenn man sich die Verkaufscharts anschaut, zeigt sich da auch ein anderes Bild.
Samson86
23. Januar 2025 um 07:51 Uhr@Das_Krokodil
Jetzt komm doch nicht mit Fakten. 😀
Samson86
23. Januar 2025 um 07:52 UhrWenn die das Budget rein für die Entwicklung nutzen, kann’s nur gut sein.
xjohndoex86
23. Januar 2025 um 07:53 Uhr@Krokodil
Du willst doch wohl Victoy nicht wiedersprechen? Schließlich ist ein gutes Spiel nur daran heute festzumachen, ob Div*rs Inhalte drin sind oder nicht. Dass sich auch die westlichen Entwickler den A*sch aufreißen und vor allem Spielmechanische und Narrative Schwerpunkte im Fokus stehen sollten, interessiert doch da gar nicht. Aber auf die Schulter klopfen können sie sich durchaus. Denn das permanente Schlechtreden trägt mittlerweile auch im Mainstream seine Früchte.
@topic
Das letzte Gameplay sah wirklich gut aus. Der Bosskampf mit seiner natürlich eingebundenen Choreographie war stark. Leider sieht der Rest halt aus wie seine Verwandten und sticht kaum heraus.
RegM1
23. Januar 2025 um 10:02 UhrDas Hauptproblem ist einfach, dass die westlichen Studios fast alle in den letzten Jahren komplett auf Live-Service gegangen sind, weil es eben großen und langfristigen Gewinn bringen kann.
Jetzt haben sich Sony, WB (SSKTJL, Multiversus) und andere Studios verzockt und welche Live-Service-Titel feiern Erfolge? Überwiegend die von NetEase/Nexon konnten sich 2024 am Markt etablieren, Helldivers 2 war dank des 40€ Einstiegspreises ein enormer Erfolg, die langfristigen Einnahmen dürften allerdings etwas hinter den Erwartungen bleiben, da eben bereits viele Spieler wieder gegangen sind.
Daher ist es nur logisch, wenn chinesische Entwickler/Investoren die Lücke im AAA-Markt ausnutzen wollen, Black Myth Wukong hat ja gezeigt, dass auch der westliche Markt offen ist.
nawari404
23. Januar 2025 um 10:35 UhrMich freut , dass da ein paar Singleplayer-Spiele von dieser Entwicklung betroffen sind.
Wenn die Chinesen jetzt einen Haufen hochwertiger Singleplayerspiele mit hohem Budget aus dem Boden stampfen, können wir Spieler ja nur von profitieren.
Ich bin schon kein Fan von 4-Spieler-Koop und von GaaS und MPMMO halte ich mich eh fern. Da finde ichs gut, wenn China ein paar Alternativen schafft.
Erstmal sind neue Perspektiven gut. Dann bekommen wir ein etwas anderes Artwork, Storyinhalt oder Erzählweise, die sich von aktuellen westlichen Trends unterscheiden. Und gerne dürfen dann auch ein paar negative Trends wegfallen, die sich in westlichen Medien zur Zeit breit machen..