In diesen Tagen arbeiten die Entwickler von Larian nicht nur an ihren neuen Projekten. Sie werkeln auch an dem nächsten großen Update für „Baldur’s Gate 3“. Patch 8 wird wahrscheinlich das letzte größere Update für das beliebte Rollenspiel. Wie schon bei dem vorhergegangenen Patch 7 wird auch die nächste Aktualisierung für „Baldur’s Gate 3“ erst einem Stresstest unterzogen, bis es auf allen Plattformen ausgerollt wird.
So war eigentlich der Plan, jedoch hatten Spieler auf der PlayStation 5 in einigen Regionen, darunter Europa und Asien, fälschlicherweise Zugriff auf Update 8. Dieses könnte jedoch Kompatibilitätsprobleme mit Spielständen und Mods mit sich bringen, warnen nun die Entwickler.
Patch 8 schon vor Stresstest online
Wie das Spielestudio Larian informiert, hätten einige Spieler den Patch 8-Build als Update für ihre Live-Spielversion erhalten. Allerdings sei dieser für den Stresstest vorgesehen. Anders als Patch 7 findet der Stresstest für Update 8 nämlich neben dem PC auch auf den Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S statt.
Nutzer könnten anhand der Versionsnummer in der unteren rechten Ecke des Hauptmenüs überprüfen, welchen Patch für „Baldur’s Gate 3“ sie gegenwärtig verwenden. Bei Version 01.800.000 oder 4.1.1.6583053 handele es sich um Update 8. Bei niedrigeren Versionsnummern ist noch der aktuelle Patch 7 installiert.
Haben PS5-Spieler schon Patch 8 auf ihren Konsolen, wird diese Version erst aktualisiert, sobald dieser für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. Dies bedeutet, dass die Nutzer während des Stresstests für Patch 8 keine Updates und Fehlerbehebungen erhalten können.
So kehren Spieler wieder zu Patch 7 zurück
Larian warnt darüber hinaus, dass der kürzlich verfügbare Patch 8 nicht unterstützt werde. Es könnten mit dieser Version Kompatibilitätsprobleme mit Spielständen und Mods auftreten. Spieler könnten jedoch zu einer Spielversion von „Baldur’s Gate 3“ mit Patch 7 zurückkehren, indem der Titel deinstalliert und noch einmal neu installiert wird.
Alle neuen Spielstände, die nach der Installation von Update 8 erstellt wurden, seien nicht mit Patch 7 kompatibel. Wenn Nutzer also nach der Installation einen neuen Spielstand anlegen oder einen alten Save überschreiben, kann dieser nicht weitergenutzt werden, sobald man zu Patch 7 zurückkehrt. Auch gebe es keine Garantie dafür, ob diese Spielstände noch funktionieren, sobald Update 8 veröffentlicht wurde.
Der Stresstest des Rollenspiels soll weiterhin in dieser Woche starten, so die Entwickler von Larian. Eingeladene Teilnehmer sollen per Email informiert werden.
Quelle: Larian Studios
Weitere Meldungen zu Baldur's Gate 3.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Loxagon
28. Januar 2025 um 13:01 UhrEigentlich sind bei DL Games – leider – diese immer auf neuem Patchstand. Patch löschen bzw bei Neudownload ablehnen geht bei PS5 nicht.
Farbod1990
28. Januar 2025 um 13:09 UhrStürzt das Spiel immer noch ab auf der playstation 5 Pro? Weil hab es damals dummerweise digital geholt gehabt
TheMoeJoe
28. Januar 2025 um 13:13 UhrPatches nicht verweigern oder gezielt rückgängig machen zu können ist meiner Meinung nach ein Grundproblem bei der Playstation.
ResiEvil90
28. Januar 2025 um 13:24 Uhr@Farbod1990
Ich zocke es aktuell auf der Pro als Digitale Version. Nach 41 Stunden keine Abstürze bisher.
Leider macht mir jetzt aber der neue Patch sorgen. Komplett neu beginnen wäre sehr ärgerlich. Und weiter spielen geht ja aktuell mit alten Spielstand wohl nicht. Muss das heute Abend mal ausprobieren ob es mich betrifft.
NyanCat
28. Januar 2025 um 13:37 Uhr@Loxagon
Leidee geht es nicht und das sit schon wirklich nervig. Glaube auf der PS3 war es damals noch möglich.
Crunch3R
28. Januar 2025 um 13:44 UhrMan kann doch aber den Download des Updates einfach pausieren, oder nicht? o.O
Renello
28. Januar 2025 um 14:01 UhrWenn das Spiel dann endlich mal fertig ist mit Patch 8, kann ich endlich starten. Und da wundern sich Entwickler, warum die Leute nicht mehr zum Start kaufen.
Werde auch bei Kingdom Come 2 mindestens ein Jahr warten und mir den alten Schinken dann günstiger kaufen.
Es wird immer wieder aus erster Hand bewiesen, dass sich warten lohnt. Schade, denn ich liebe eigentlich den Day 1 Impact.
Richtige Storyerweiterungen können sie gern später bringen, aber Quality of Life, Fotomodus, Unterklassen etc sollten mMn nicht später nachgereicht werden. Sowas gibt mir als Spieler das Gefühl von unfertigen Inhalten zum Start.
SteveSunderland86
28. Januar 2025 um 14:32 Uhr@ Renello:
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, jedoch ist BG3 was das angeht schon eine Anomalie. Ich habe die Day One Version durchgespielt und in den 140h lediglich einen nervigen Bug gehabt, der das Spiel zum Abstürzen brachte (eigene Markierung auf die Map platzieren). Für den Inhalt und die Komplexität die das Spiel zu bieten hat ist es schon faszinierend wie bugfrei das Spiel am Ende war. VERGLEICHSWEISE. Denn in dem Spiel hat sich wirklich ALLES auf irgendwas ausgewirkt. Sei es noch so klein gewesen. Ich war absolut sprachlos wie ein Entwicklerteam so „sauber“ arbeiten konnte. Aber klar, Bugs sind immer kacke.
Renello
28. Januar 2025 um 14:38 Uhr@SteveSunderland86
Ich rede nicht von Bugs. Die lassen sich gerade bei solch großen Spielen nicht immer vermeiden. Das finde ich ehrlich gesagt nicht so schlimm.
2 Jahre später nen Patch zu releasen, der ein Spiel erst komplett macht mit Unterklassen, Fotomodus und mehr Quality of Life. Das finde ich schlimm.
Aber da ist jeder Jeck anders 😉
Shelley
28. Januar 2025 um 20:03 UhrDu hast aber auch so schon unterklassen soweit das Auge reicht. Das jetzt ist nur ein nice to have 🙂