Microsoft sieht mittlerweile von Xbox-exklusiven Veröffentlichungen ab und verfolgt stattdessen einen Multiplattform-Ansatz, um die eigenen Titel möglichst vielen Spielern zugänglich machen zu können. So war das Unternehmen im Dezember 2024 auch der weltweit erfolgreichste Publisher auf allen Systemen.
Nachdem zuletzt auch Xbox-Chef Phil Spencer in einem Interview erklärt hatte, dass es „keine roten Linien“ mehr gebe, wurde mit „Forza Horizon 5“ erst kürzlich die nächste Umsetzung für die PS5 angekündigt. Lob für den Strategiewechsel erhielt Microsoft nun auch vom ehemaligen PlayStation-Mitarbeiter Adam Boyes.
Weiterentwicklung von Microsoft
Nachdem aber nicht alle Spieler positiv auf Microsofts Multiplattform-Ansatz reagierten und einige bekannte Xbox-Influencer sogar ihre Unterstützung für die Plattform beendeten, wurde Boyes, der von 2012 bis 2016 als Vizepräsident bei PlayStation für die Third-Party-Beziehungen verantwortlich war, jetzt nach seiner Meinung gefragt.
Im Gespräch mit Gamertag Radio (via VGC) sagte er: „Ich verstehe, warum Leute Gefühle und Meinungen dazu haben, denn ihre Vorstellung ist, dass die Identität von mir, eine Marke zu wählen und dieser Marke verpflichtet zu sein, einseitig ist und daher die einzige Quelle aller Inhalte sein sollte.“
Doch laut Boyes habe sich Microsoft einfach weiterentwickelt und sei jetzt „ein Unterhaltungsanbieter“ und nicht „nur ein Disc-Produzent und -Distributor“ sei. „Wenn wir also darüber nachdenken und die Analogie betrachten, dass PlayStation vielleicht HBO, Microsoft Netflix und Nintendo Disney ist, dann besteht ihre Aufgabe darin, so vielen Menschen wie möglich unglaublich interaktive und spannende Unterhaltung zu bieten“, so Boyes weiter.
Multiplattform-Ansatz birgt trotz Herausforderungen nur Vorteile
Zwar habe Boyes Verständnis für die Traditionalisten, die der Meinung sind, „ich mag keine Veränderung! Ich will, dass es nur dort ist, wo ich es haben will“, doch seiner Ansicht nach hätte Microsofts neuer Ansatz nur Vorteile: „Denn wenn Phil [Spencer] und sein Team großartige Inhalte auf noch mehr Plattformen stellen, wer ist dann das Opfer? Ich frage viele Leute: ‚Wer ist das Opfer?‘ Und es gibt keines, außer den Leuten, die sagen: ‚Ich will es nur dort haben, wo ich es gekauft habe, und das erwarte ich auch!‘“
Abschließend hebt Boyes hervor, dass die neue Multiplattform-Strategie zwar Herausforderungen mit sich bringt, vor allem hinsichtlich der nächsten Xbox-Generation, doch letztendlich lobt er Microsoft dafür, „dass das Unternehmen in einem sich wandelnden und wandelnden Markt agil genug ist, um zu expandieren“.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Spykules
01. Februar 2025 um 23:05 UhrZitat: Doch laut Boyes habe sich Microsoft einfach weiterentwickelt
Falsch, man musste die Strategie wechseln, weil man keine Spiele mehr verkauft und der Game Pass die Kosten nicht für diese Spiele wieder einspielt. Ganz zu schweigen, dass die Xbox Hardware wie Blei in den Regalen liegt und auch damit wieder kein Geld hereinkommt, um Kosten zu senken bzw. 70 Milliarden wieder reinzuholen, die man ausgegeben hat. Nintendo wird diesen Schritt sicherlich nicht gehen und auch nicht müssen. Genau wie auch Sony schon sagte, man wird daran festhalten des Storygames weiter das Rückgrat der Playstation sein werden und ausgewählt titel nach einer gewissen Zeit für den PC erscheinen. Und wer hier denkt, dass Microsoft sich auch so geöffnet hätte, würde ihre Hardware so laufen wie die von Nintendo oder Sony, der glaubt auch an den Weihnachtsmann
Saleen
02. Februar 2025 um 07:22 UhrZeitexklusivitäten würde durchaus passender finden
Her mit dem Games auf meiner Steam Plattform
-I-Geist
02. Februar 2025 um 07:34 UhrAuf Xbox zu releasen ergibt für Sony keinen Sinn. Die X-Box Userbase wird durch die Strategie sinken und es wird schlussendlich nur noch der GP übrigbleiben. Darauf wird Sony nicht so schnell was releasen, sondern ihr eigenes Abo vorantreiben.
PC und PS6 wird es werden und das sind keine Konkurrenten im eigentlichem Sinn.
Waltero_PES
02. Februar 2025 um 07:45 UhrFür die meisten stellt sich überhaupt gar nicht die Frage, ob PC oder PlayStation, da sie Konsoleros sind und jahrelang eine Bibliothek auf der Konsole aufgebaut haben. Und wem die PS5 Pro zu teuer ist, der bleibt einfach bei der Standard PS5.
OzeanSunny
02. Februar 2025 um 08:03 Uhr@ Gam3r
alle die vom PC keine Ahnung haben
Wer so kommt hat meistens die wenigste Ahnung vom Pc. ✌️
„Ich mag die Konsole, aber die Pro ist preislich so daneben, dass ich mir einen PC geholt habe.“
Und hier kommt auch die absolute Bestätigung dazu.
Digital Foundry hat da was ganz anderes attestiert.
Falls du das widerlegen kannst möchte ich gerne dein YouTube Video dazu sehen wie du Digital Foundry auseinander nimmst.
OzeanSunny
02. Februar 2025 um 08:06 UhrAch ja Nachtrag:
Ich glaube lieber den Tech Experten mit ihrem Equipment und Analysen als einem Hobby Pcler.
Sorry dass ich das so schreiben muss aber das ist die Realität.
WiNgZz
02. Februar 2025 um 08:11 Uhr@Spykules: Hä? Widersprüchlich, da ist garnichts „falsch“, das eine schließt das andere ja nicht aus!
martgore
02. Februar 2025 um 08:57 UhrWir Kunden können ja ganz entspannt sein. Aktuell scheint zum zocken die ps5 oder auch PC sehr gute Lösungen zu sein. Für unterwegs, wird es in Zukunft eine switch2 werden.
Toxicity
02. Februar 2025 um 14:06 UhrIch glaube lieber play3 experten/Analysten
4ThePlayerz
02. Februar 2025 um 23:45 UhrWie die ganzen gefrusteten Xboxler glauben in Zukunft würden Ps Titel auf Xbox erscheinen. Das mach doch überhaupt keinen Sinn! So hat man die Wahl geh ich zur Ps rüber und zock dort Ps exklusive plus Xbox exklusive oder bleibe ich bei der toten Plattform und genieße in Zukunft nur noch Multititel. Ein Verkauf von Ps Titel auf Xbox würd kaum Umsatz bringen, was man schon gut am Pc sieht. Denke Sony wird früh oder später den Pc wieder links liegen lassen wenn sich das 10 Ps Game dort nicht anständig verkauft.
Nyith
02. Februar 2025 um 23:56 Uhr@OzeanSunny ja du kleiner fanboy wir wissen inzwischen wie sehr du dein stück Plastik liebst sind immer die selben NPCs hier.
Ja wo sind den die Opfer ? es verändert sich nichts was vorher schon da war, diese “ ich will nicht das andere meine Spiele auf einer anderen Plattform spielen geheule “
Strategien ändern sich, Unternehmen ändern meine fresse wieso verstehen das die Leute nicht …
Sonys Portal hat Cloud Gaming bekommen ? aber wieso nur? komisch …
Sony macht ein 3 Stufiges PS Plus System ? wieso ? hat vorher auch ohne geklappt …. oder ? oder ?
SONY bringt nie seine Spiele auf den PC ! „das würde ihnen nur schaden“ Fanboys von Play3
na dann ist alles gut 🙂
Was Lost Aside ist Day1 auf Steam ? ein Spiel wo Sony Geld reingesteckt hat … haben die nicht gesagt es kommen nur GaaS Titel … na dann 🙂
Alle 3 Unternehmen werden sich ändern in den nächsten Jahren der eine schneller der andere langsamer. Und ich weiß wie immer Xbox ist tot ^^
Radium
08. Februar 2025 um 22:38 UhrGott, jetzt holt Microsoft noch Unterstützung von abgehalfterten Manager, die bei Playstation gerade mal 4 Jahre waren!? Was will der den von Playstation wissen? Ist der überhaupt freiwillig gegangen oder musste man ihm das nahelegen?