„Battlefield 2042“ wurde im November 2021 veröffentlicht, konnte aber vor allem aufgrund technischer Probleme nicht an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Um mit dem nächsten „Battlefield“ ein ähnliches Desaster zu vermeiden, planen Electronic Arts und DICE ausführliche Community-Tests.
Die Testphase des kommenden Ego-Shooters dürfte auch schon bald starten, denn wie die Verantwortlichen nun bekannt gegeben haben, soll bereits am heutigen Montag eine Ankündigung samt ersten Details zu den Community-Tests erfolgen.
Community-Tests werden heute angekündigt
So wurde auf dem offiziellen X-Account (ehemals Twitter) von „Battlefield“ ein Beitrag veröffentlicht, in dem darauf hingewiesen wird, heute am Spätnachmittag um 17 Uhr deutscher Zeit einzuschalten. Dann sollen interessierte Spieler mehr über das bevorstehende Community-Testprogramm erfahren. Was genau die Entwickler ankündigen werden, ist bislang noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge sollen aber auch erste Gameplay-Szenen aus dem neuen „Battlefield“ präsentiert werden.
Wie außerdem spekuliert wird (via Gamingbolt), sollen sich die anstehenden Tests neben dem Mehrspieler-Modus auch um die kostenlose Battle-Royale-Variante drehen. Diese wird von Ripple Effect entwickelt, die 2013 unter dem Namen DICE LA gegründet wurden. Im Zuge der Ankündigung wurde obendrein auch ein neues Concept Art veröffentlicht, dass auf ein Setting in der Gegenwart schließen lässt.
Bislang kaum Informationen zum neuen Battlefield
Bislang sind kaum Informationen zum neuen „Battlefield“ bekannt – nicht einmal der genaue Titel. Allerdings wollen die Entwickler nach dem Misserfolg von „Battlefield 2042“ wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Aus diesem Grund rechnet man auch mit einer Rückkehr zu einem modernen Setting. Im Mehrspieler-Part sollen erneut 64 Spieler möglich sein, während die Klassen ebenfalls ihr Comeback feiern und die Spezialisten aus dem letzten Teil ersetzen sollen.
Gerüchte sprechen zudem von 45 Waffen und ungefähr zehn Karten für den Multiplayer-Modus. Auch die Zerstörung der Umgebung soll für den nächsten Teil deutlich überarbeitet werden. Zudem sollen am Boden liegende Teammitglieder transportiert werden können.
Um einen technisch einwandfreien Zustand sicherzustellen, sollen die Entwickler bereits seit Monaten wöchentliche Spieltests durchführen und Feedback sammeln – diese Vorgehensweise gab es bei „Battlefield 2042“ nicht. Und nun scheinen die Tests mit der bevorstehenden Community-Phase in die nächste Runde zu gehen.
Weitere Meldungen zu Battlefield.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
naughtydog
03. Februar 2025 um 11:08 UhrDas wird bestimmt wieder wild, im negativen Sinn. Android Wilson muss so langsam mal ersetzt werden.
Mr.Retrowave
03. Februar 2025 um 11:27 UhrBin gespannt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Bei diesem BF müssen Sie unbedingt abliefern, sonst seh ich schwarz für EA
Johannes89
03. Februar 2025 um 11:28 UhrIch sehe es positiv und freue mich auf das nächste Battlefield. Back to the roots bzw. Elemente davon ala Battlefield 3 und Bad Company und EA ist wieder ganz oben 😉
StoneyWoney
03. Februar 2025 um 11:41 Uhr@Johannes89 Aber BC und BF3 sind nicht die roots…
Stefan-SRB
03. Februar 2025 um 11:51 UhrWenn die es wie älteren BF Titel machen kann nichts schief gehen. CoD ist eh tot, ein neues, gutes BF wäre schön.
3DG
03. Februar 2025 um 12:06 UhrWelchen Trend werden Sie jetzt wieder nachlaufen? Hero shooter battle royal Aufbau sim Western horror platformer im diablostyle mit 8bit Grafik?
Maka
03. Februar 2025 um 12:09 Uhr@ StoneyWoney
BC und BF3 sind aber modernere Ableger welche vom Spielprinzip nicht so sehr aus der Zeit gefallen sind wie BF1942 welches einfach zu groß (riesige kahle Flächen), zu unspektakulär und zu langsam ist.
martgore
03. Februar 2025 um 12:16 Uhr@StoneyWoney
Was sind denn die roots bf1942? Hat halt keiner ernsthaft auf den Konsolen gespielt. Richtig durchgestartet im Mainstream ist bf eben mit Bass Company und battlefield 3. die waren auch Richtig gut.
Aber heute muss man sich bunte Klamotten kaufen können und wilde Perks ausrüsten, ansonsten ist es langweilig.
Ich war mit battlefield eigentlich immer nice. Mein Problem war mehr ich selbst, irgendwann war ich halt mal satt.
Smoff
03. Februar 2025 um 12:34 UhrFür mich ist das schlechteste BF immernoch besser als das beste COD. Ich liebe die BF Reihe einfach. BF5 ist immernoch sehr nice. Im moment Spiele ich aber wieder mehr 2042. Mir machts Spaß. Verstehe den hate net so ganz. Die Leute übertreiben aber auch immer.
Johannes89
03. Februar 2025 um 13:35 UhrStoneyWoney
03. Februar 2025 um 11:41 Uhr
@Johannes89 Aber BC und BF3 sind nicht die roots…
Klar die Wurzeln sind eher BF1942 aber halt nur auf PC mit Mods, was auch mega war. aber so Den Durchbruch gelingte EA es mit Bf BC1&2 und Battlefield 3. Für alle Platformen.
Maka
03. Februar 2025 um 13:42 UhrBin gespannt aufs neue BF.
BF5 und BF1 hatten sehr schöne Locations, die vor Details nur so gestrotzt haben.
BF2042 war dagegen eine kahle Landschaft mit ein paar Containern als Deko auf der Karte.
Da gab es weder schöne Vegetation, noch irgendwas was optisch wirklich ansprechend aussah. Ich kann mich an die schönen Mohnblumenfelder aus BF5 erinnern gepaart mit guten Deckungen (Gräben, Zäune, Sandsäcke, Hütten/Gebäude usw.) das alles fehlt irgendwie im aktuellen Ableger.
Ob da jetzt Spezialisten/Operator dabei sind ist mir selbst egal, Hauptsache die Stimmung fetzt.