Shuhei Yoshida ist mal wieder in Plauderlaune. Nachdem seine Zeit bei Sony und PlayStation im Januar nach 31 Jahren endete, spricht der ehemalige Präsident von SIE Worldwide Studios gerne über die Gaming-Branche.
So auch in einem kürzlichen Interview mit dem YouTube-Kanal „MinnMax“. Dabei wurde nicht nur die Enthüllung der Nintendo Switch 2 angerissen. Auch verriet Yoshida, wie die ursprüngliche PlayStation zu ihrem Namen kam.
„Vater“ der PlayStation hatte Idee für den Namen
Sonys PlayStation wurde durch eine gescheiterte Partnerschaft mit Nintendo geboren. Allerdings hatte dieser Fakt nichts mit der Namensgebung zu tun, wie Shuhei Yoshida nun verriet.
Vielmehr war es der „Vater“ der PlayStation selbst, Ken Kuraragi, der auf diesen Namen kam. Allerdings war Sony USA von „PlayStation“ zunächst nicht wirklich begeistert.
„Ich erinnere mich, dass die Idee für die PlayStation von Ken Kutaragi selbst stammt“, erklärte Yoshida im Interview. „Er nannte sie so, weil die Leute einen Computer benutzen und ihn als Workstation bezeichnen.“ Im Gegensatz zum Arbeitsmittel PC sollte sich die PlayStation jedoch auf das Spielen und nicht auf das Arbeiten konzentrieren.
„Die Amerikaner mochten es nicht“, erinnert sich Yoshida lachend an die Namensfindung. „Ich erinnere mich, dass die Amerikaner sagten, Nun, PlayStation klingt sehr nach kiddy – kindisch.“
Yoshida lässt Vergangenheit Revue passieren
In dem Interviewl mit „MinnMax“ sprach Shuhei Yoshida über weitere Begebenheiten aus seiner Zeit bei PlayStation. So erzählte er unter anderem von dem ersten Spiel, das Sony für die Nintendo PlayStation entwickelte.
Darüber hinaus fand ein wahrer Schockmoment für Sony Erwähnung: Nach Jahren, in denen „Monster Hunter“ exklusiv auf Sonys Plattform zu spielen war, wechselte Capcom plötzlich die Seiten. Der Entwickler brachte seine beliebte Monsterjagd, die schon in diesem Monat ihren nächsten Teil erhält, exklusiv auf den Nintendo 3DS.
Quelle: GamesRadar
Weitere Meldungen zu Shuhei Yoshida, Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
The-Last-Of-Me-X
04. Februar 2025 um 13:48 UhrWie gerne hätte ich diesen Mann an oberster Stelle bei Sony…