Im Rahmen des vierteljährlichen Investoren-Calls am 4. Februar teilte der EA-CEO Andrew Wilson unter anderem den Erscheinungstermin der nächsten „Battlefield“-Ausgabe mit. Diese sei „irgendwann im Geschäftsjahr 2026“ zu erwarten.
Konkret bedeutet dies einen Release zwischen April 2025 und März 2026, da EA Geschäftsjahre – wie manche andere Unternehmen auch – selbst definiert. So befindet sich der kalifornische Publisher gegenwärtig zwar im Geschäftsjahr 2025, doch dieses wird im März 2025 enden.
EA schließt Verschiebung von Battlefield 6 nicht aus
Wie Gamesradar berichtete, fand nach dem Investoren-Call eine Q&A-Runde statt. In deren Rahmen wurde Wilson gefragt, wie sich das ungewöhnlich volle Veröffentlichungsjahr 2025 auf „Battlefield 6“ auswirkt. Darauf antwortete der CEO wörtlich:
„Ich glaube, dieses Jahr könnte im Hinblick auf die Konkurrenz besonders komplex werden. Es könnten Dinge passieren, die uns dazu bringen, unseren Veröffentlichungszeitpunkt noch einmal zu überdenken. Unser Ziel ist aktuell das Geschäftsjahr 2026.“
Weiter sagte Wilson, dass „Battlefield 6“ großartig und bereit sei. Sollte man bei EA jedoch feststellen, dass der angepeilte Termin nicht das optimale Fenster ist, dann würde man eine Alternative in Betracht ziehen. Eine, die EA die „nötige Zeit, Energie und Möglichkeit zur Spielergewinnung“ gibt.
Andrew Wilson bezog sich mit seiner Aussage wahrscheinlich auf große Namen wie „Grand Theft Auto 6“, „Doom: The Dark Ages“ und „Borderlands 4“, deren Veröffentlichung in diesem Jahr erfolgen soll – oder könnte. Deshalb wird EA den Termin für „Battlefield 6“ genau abwägen.
EA: „Haben mehr investiert als in jeden anderen Teil“
Laut Wilson habe EA mehr in das kommende „Battlefield“-Spiel investiert als in alle vorherigen Teile; an der Entwicklung seien vier Studios beteiligt. Ziel sei es, das „größte Battlefield aller Zeiten“ zu schaffen.
Um das Erlebnis anhand von Spieler-Feedback zu optimieren, hat Wilsons Unternehmen kürzlich ein Testprogramm mit dem Namen „Battlefield Labs“ ins Leben gerufen. Auch das zeigt: EA will ein Launch-Debakel wie bei „Battlefield 2042“ unbedingt vermeiden.
Mehr zum Thema „Battlefield 6“:
Obwohl „Battlefield 2042“ schon kurz nach dem Start 70 Prozent der Spieler verloren hatte, unterstützte EA den Ego-Shooter weiterhin. Insgesamt erschienen bis zum April 2024 sieben Saisons, danach erhielt das Spiel noch kleinere Patches.
Weitere Meldungen zu Battlefield 6, Electronic Arts.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Prosperity
05. Februar 2025 um 15:00 UhrCod ist für mich abgehakt, Fifa ist für mich durch und gebe ich Battlefield auch noch eine ketzte Kugel und sonst kann ich dann auch echt alle großen Reihen aus meiner Jugend (PS3 Zeit) begraben. Ich kann wirklich nur beten, das der Ingame Shop zumindest nicht zu bunt wird und das ich nicht nach 2 Wochen gegen Dinosaurier Skins mit Laserwaffen spielen muss.
BF hat soviel Potenzial, bitte EA lasst es boch einmal krachen bitte (im postiven Sinne)
naughtydog
05. Februar 2025 um 15:24 Uhr„Ziel sei es, das „größte Battlefield aller Zeiten“ zu schaffen.“
Ich hätte lieber „das beste Battlefield aller Zeiten“.
naughtydog
05. Februar 2025 um 15:25 Uhr@Prosperity
Wie wäre es mal ohne Ingame Shop?
soccer369
05. Februar 2025 um 15:42 Uhrstimme Prosperity 100% zu. Wenn das Spiel auch so grauenhaft wird, war es das letzte Battlefield.
Johannes89
05. Februar 2025 um 15:52 UhrIch bin positiver Dinge beim neuen Battlefield, dieser shortcut hatte schon richtige Bf 3 vibes.
Ob nun mit oder ohne Ingame Shop ist egal solange es keine kitschigen unrealistischen skins wie in CoD gibt. Aber das war in Battlefield noch nie wirklich das Problem.
3DG
05. Februar 2025 um 15:53 UhrIch würde mal behaupten das das verwendet Bild da oben schon ausreicht das es viele nicht kaufen werden.
naughtydog
05. Februar 2025 um 15:56 Uhr@Johannes89
Ich erinnere an die Frau mit Haken als Hand zu BFV-Zeiten.
Das ist das Vergangenheitspendant zum heutigen Gingerbreadman im Clownskostüm.
Stefan-SRB
05. Februar 2025 um 16:19 UhrWährend CoD wirklich nicht mehr zu retten ist und komplett auf Kinder und Miktrotransaktionen zugeschnitten ist habe ich bei BF definitiv noch Hoffnung. Klar war BF2042 ein Reinfall und BF V auch eher Mittelmaß aber alle Teile davor waren super – auch zu den Zeiten wo CoD schon stark abgebaut hatte. Ich glaube die sind sich bewusst, was die Spieler wollen – Zerstörung, keine komischen Skins und einfach ein geiles Spiel für Erwachsene, so wie es BF3 und BF4 waren. Ich glaube sie werden wirklich wieder diesen Weg einschlagen, hoffe ich zumindest. Ich hoffe wirklich, dass es ein voller Erfolg wird. Seien wir mal ehrlich, wann gab es das letzte mal ein geiles Multiplayer-Shooter Game? Ist m.M.n Ewigkeiten her, Warzone 1 war geil aber davor und danach herrschte komplette Dürre. Wenn BF6 wird wie BF3 und BF4 dürfen wir uns alle freuen.
GeaR
05. Februar 2025 um 18:47 UhrIch hab das Gefühl, dass beim neuen BF die Seuche des Ingameshops die Immersion nicht killen wird. Sie werden garantiert die gefeierte Zerstörung von BC übernehmen und die Ernsthaftigkeit von BF3 nehmen aber auch ein modernes Szenario nehmen und nicht dieses Futuristisches. Nimmt man dann noch einen bombigen Soundtrack inklusive guter Vermarktung, dann wird sich das Teil super verkaufen. Natürlich muss auch eine spaßige Kampagne dabei sein. Ich für meinen Teil würde sogar eine Coop Kampagne feiern. Wann hab ich das letzte Mal so richtig eine Kampagne mit einem Freund durchgespielt… Das war alles auf der PS3. Wahrscheinlich RE6 oder DS3.
Arkani
05. Februar 2025 um 19:32 UhrDeren Spiel würde da auch komplett untergehen, so schlecht sind EA Spiele mittlerweile. Das sind nur hingeklatschte games um das schnelle Geld zu machen. Voll die Ganoven Firma, dass so etwas überhaupt noch Spiele veröffentlichen darf ist unglaublich.