Im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen räumte Electronic Arts vor wenigen Tagen ein, dass das Rollenspiel „Dragon Age: The Veilguard“ die ihn in gesteckten Erwartungen kommerziell nicht erfüllen konnte.
Eine Entwicklung, die zu einer Umstrukturierung des verantwortlichen Studios BioWare führte. Unbestätigten Berichten zufolge soll EA die Belegschaft von BioWare auf weniger als 100 Mitarbeiter reduziert haben. In einem Meeting sprach nun auch Electronic Arts‘ CEO Andrew Wilson über das am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene dritte Quartal des Publishers. Wie erwartet wies Wilson darauf hin, dass das Ergebnis nicht den internen Erwartungen entsprach.
„Das dritte Quartal bot nicht die finanzielle Performance, die wir uns gewünscht oder von uns erwartet hätten“, führte der CEO von EA aus. „Wir wissen, dass großartige Titel – selbst wenn sie mit Sorgfalt entwickelt und erstklassig umgesetzt werden – manchmal unsere finanziellen Erwartungen nicht erfüllen können.“
„Dies gilt insbesondere für uns als führendes Unternehmen in der globalen Unterhaltungsbranche.“
Mit Live-Service-Elementen zu einer besseren Performance?
Im weiteren Verlauf seines Statements ging Wilson auf das Abschneiden von „Dragon Age: The Veilguard“ ein. Wie die Aussagen Wilsons andeuten, sieht er im Verzicht auf Live-Service-Elemente einen Fehler. Bekanntermaßen handelte es sich beim neuen „Dragon Age“ nicht von Anfang an um eine reine Singleplayer-Erfahrung.
Stattdessen enthielten frühere Builds Multiplayer- und Live-Service-Elemente, die BioWare nach einem Wechsel des Konzepts jedoch ersatzlos strich. Ein Schritt, den Wilson im Nachhinein möglicherweise für einen Fehler hält.
„Um über das Kernpublikum hinauszuwachsen, müssen Spiele direkt auf die sich wandelnden Anforderungen der Spieler eingehen, die zunehmend nach Shared-World-Features und einem tieferen Engagement suchen“, führte der CEO aus. „Dragon Age hatte einen hochwertigen Launch und wurde von Kritikern sowie den Spielern Spielern gut bewertet.“
„Allerdings fand es in diesem hart umkämpften Markt bei einem breiten Publikum nicht genug Anklang“, heißt es weiter. Vor allem der Verweis auf die Shared-World-Features könnte darauf hindeuten, dass Wilson den Verzicht auf die Live-Service-Elemente für einen Fehler hält.
CFO spricht von einer sich wandelnden Branche
Ähnlich äußerte sich Stuart Canfield, der Chief Financial Officer von EA. Canfield führte das enttäuschende Abschneiden von „The Veilguard“ auf eine sich wandelnde Branche zurück, die mittlerweile andere Ansprüche an Spiele stellt. Canfield: „Historisch gesehen war ein Storytelling im Stile von Blockbustern der primäre Weg, über den unsere Branche beliebte Marken zu den Spielern brachte.“
„Die finanzielle Performance des Titels verdeutlicht allerdings, dass sich die Landschaft der Branche wandelt, und unterstreicht die Bedeutung unserer Maßnahmen, Ressourcen auf unsere wichtigsten und vielversprechendsten Chancen umzulenken.“
Ein Blick auf die Bilanz von Electronic Arts macht deutlich, dass das Geschäftsmodell des Publishers zu großen Teilen von Live-Service-Inhalten getragen wird. So generierte EA im Kalenderjahr 2024 Umsätze in Höhe von 7,347 Milliarden US-Dollar. Für 5,449 Milliarden US-Dollar war die Sparte „Live-Service & andere“ verantwortlich.
Dies entspricht einem Anteil von knapp 74 Prozent.
Weitere Meldungen zu Dragon Age: The Veilguard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
kkev0502
05. Februar 2025 um 10:28 UhrRealitätsverlust vom Feinsten….einfach nur noch amnüsant
Renello
05. Februar 2025 um 10:28 UhrOh ja bitte! Mass Effect GaaS. Darauf hab ich seit Mass Effect 1, nein, seit KotoR gewartet und endlich werden Träume wahr. Das Fehlen von Life Service war definitiv der Grund für den Misserfolg von Veilguard. Schön, dass so unglaublich fähige und kluge Menschen bei Bioware/EA arbeiten, die nun die Einsicht haben.
galadhrim05
05. Februar 2025 um 10:29 UhrSchon faszinierend auf welche Schlüsse die Chef-etage von Ea da kommt ;
Komplett am Ziel vorbei – entwickelt ;
Renello
05. Februar 2025 um 10:29 Uhr…oder anders gesagt: Bioware ist am A
Silenco
05. Februar 2025 um 10:34 UhrIch glaube das Problem war nie auf Live-Service-Elemente zu verzichten, sondern das die Grafik und vielleicht auch die inhaltliche Ausrichtung eher das Kernproblem der „schlechten Zahlen“ sind. Mich hat die Grafik ehrlich gesagt mehr abgeschreckt, weil es doch etwas billig wirkt. Da gefiel es mir bei DA2 und DAI wesentlich besser.
Das Spiel lege ich mir vielleicht mal in ein paar Jahren zu, wenn es 20€ kostet.. Im Moment gibt es einfach zu viele Spiele, die ich lieber zocken möchte.
Paradigm
05. Februar 2025 um 10:34 UhrSie versuchen es immer wieder. 😀
WAR
05. Februar 2025 um 10:35 UhrJeder weiß warum das Spiel ein Flop ist sicherlich nicht wegen fehlender Gaas Elemente.
Playzy
05. Februar 2025 um 10:36 UhrDiese GaaS ansätzen haben bei Dead Space 3 ja auch super gut gefruchtet.
The-Last-Of-Me-X
05. Februar 2025 um 10:44 UhrIch habe das Spiel zu Hause liegen und möchte es in den nächsten Wochen starten. Eines, was ich mich wirklich häufig frage, ist aber jetzt schon klar. Fans des Erstlings (und das sind nicht wenige) bekommen eben nicht die erhoffte Weiterführung, wie sie sein sollte – insbesondere bzgl. der Grafik/ Atmosphäre. Das Dreckige, Blutige, die Düsternis und die tiefen Charaktere des ersten Teils werden hier nicht erreicht und das ist ein Kardinalsfehler. Warum? Wer entscheidet das? Und danach ist das Geheule immer große, dass finanzielle Ziele (die teils zu hoch angesetzt sind) nicht erreicht wurden. Das Widerum nimmt man zum Anlass, Leute zu entlassen… das verrückte Karussell dreht sich immer weiter…
Komodo3000
05. Februar 2025 um 10:57 UhrKann man die Texturen von Veilguard nicht einfach in Concord einfügen? 😀
OldGamer
05. Februar 2025 um 11:12 UhrMit Gaas hat das absolut Nichts zu tun . Aber die Aussage lässt mich für ME5 schwarz sehen . Wer die Realität verweigert kann sich nicht verbessern.
Die Kritik mit der Grafik werde ich nie verstehen . Die Grafik ist zeitgemäß und die Technik gut. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Grafik anzupassen . Ich finde das perfekt gewählt . Die Welt wirkt lebendig und ist zum Glück nicht dieser graue Einheitsmatsch ala Elden Ring .
Für mich das zweitbeste DA nach Origins und gibt übrigens exakt den gleichen Stil wieder . DA hat Schwächen aber Grafik ist es sicher nicht . Das ist der Blödsinn den man ein paar seichten Youtubern nachplappert .
generalTT
05. Februar 2025 um 11:18 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
naughtydog
05. Februar 2025 um 11:20 UhrWilson hat überhaupt keine Ahnung von Spielen. Alles was der kann, ist Produkte mit Suchtmechaniken ausstatten.
DA ist daran gescheitert, dass es kein DA ist, sondern eine Art Trittbrettfahrerspiel mit Vorschul-Erziehungscontent, nach dem keiner gefragt hat. Quasi ein Kinderbuch im falschen Einband.
MisterPuma
05. Februar 2025 um 11:28 UhrWie kann man so realitätsfremd sein… Genau, Herr Wilson! Daran wirds gelegen haben…
Afgncaap
05. Februar 2025 um 11:52 UhrAchtung: Es geht den Herrn nicht um Verkäufe, sondern um Einnahmen. Langfristig, an besten hoch. Mit MTAs können schlechte Verkäufe dennoch Geld abwerfen, wenn genügend Wale an Land gezogen wurden.
AlgeraZF
05. Februar 2025 um 12:11 UhrDann wird ME5 direkt ausgelassen. Exodus von Archetype wird eh besser. Und erscheint wohl locker 5 Jahre früher.
Khadgar1
05. Februar 2025 um 12:23 UhrEndlich mal jemand der den Mut hat, auszusprechen was jeder denkt. Der Misserfolg liegt ganz eindeutig an den fehlenden Live Service Elementen
vangus
05. Februar 2025 um 12:36 UhrDas mit Abstand erfolgreichste Dragon Age war Inquisition!
All ihr Only-Origins-(das Spiel muss dreckig sein)-Fans seid völlig unbedeutend für den Erfolg.
Zischrot
05. Februar 2025 um 12:37 UhrDa hat der EA-Chef mal absolut nichts verstanden. Glückwunsch. Mir tun die Mass Effect Fans echt Leid. Man kann nur hoffen, dass ME es schafft um dieses Missmanagement herumzusegeln und vor allem jetzt nicht noch Live Service angeflantscht bekommt.
Mauga
05. Februar 2025 um 12:43 UhrSie haben es echt nicht verstanden. Einfach mal in der Community horchen. Die Antwort gibt es schnell. Die sind echt in ihrer eigenen Bubble. So wird das nix mit der Verbesserung.
GeaR
05. Februar 2025 um 12:50 Uhr@vangus
Erfolgreichstes Spiel einer Reihe heißt aber auch nicht das beste.
Zumal zu PS3 Zeiten viel weniger potenzielle Kunden existierten… Ich finde beispielsweise immer noch das Ocarina of Time das beste Zelda ist und nicht Botw oder Twilight Princess, obwohl diese Spiele sich viel besser verkauft haben… Oder gar The Legend of Zelda oder Link to the past.
Wer aber nur auf Zahlen schaut, der bekommt halt den Eindruck, dass die besten Spiele eben diese sind, die sich am meisten verkauft haben. Das viel weniger Menschen Gamer damals waren, wird dann ignoriert. Viel mehr muss man diese Verkaufszahlen trotz den wenigen potenziellen Kunden loben und nicht andersherum.
XiscoBerlin
05. Februar 2025 um 12:51 UhrJa fehlender GasS und am besten Multiplayer – Games die das nicht bieten floppen grundsätzlich, wusste der das bisher nicht. Also am Content hat es sicher nicht gelegen, die Reviews waren ja alle gigantisch positiv. 😉
Leider muss man sich nach so Aussagen echt Gedanken zu ME5 machen, klingt jetzt nicht so, als würde er wissen, was er machen soll. Ein Tip – mach bloß nicht den Fehler etwas für die Zielgruppe der ME Spieler zu entwickeln. Du musst da schon völlig neue Wege gehen mit ME5 – das Rad und die Reihe völlig neu erfinden. Und anschließend kannst dann BioWare auch endlich schließen. 🙁
Feulas
05. Februar 2025 um 13:11 UhrJetzt mal ernsthaft wenn die wirklich glauben ein game wir dieses wäre daran gescheitert kein live Service game zu sein. Macht ruhig weiter so, denn dann geht euer Unternehmen schnell zu Ende.
Neben der unnötig aufgedruckten Thematik über Pronomen, die gespalten hat, weils die einen eben nicht wollen, die anderen doch. Wo eine simple Einstellung an aus in den Optionen gereicht hätte. Beklagen sich die Spieler über inkonsistentheit bei den Figuren innerhalb von dragon age. Das gameplay ist ok, hätte aber auch besser sein können. Aber wenn einem sowas nicht auffällt, dann macht ruhig so weiter und beendet euer Unternehmen. Im Endeffekt ist der Kunde nur der Richter über Entscheidungen, sonst nimmt er sich andere Spiele.
Amai M.
05. Februar 2025 um 13:18 UhrAnthem flop
Jetzt offiziell Dragon Age Veikguard Flop
Bioware was ist zur Hölle mit euch los……
Eurer Studie ist Flop
Damals stand ihr für Qualität Heutzutage für schlechte Entscheidungen und irgendwelchen Einflüssen
Konrad Zuse
05. Februar 2025 um 13:40 UhrIch glaube das neue Mass Effect wird eine mega Enttäuschung.
Falke90
05. Februar 2025 um 14:31 UhrEs ist gescheitert weil es kein GaaS Game ist?
Ist das deren ernst?
Es liegt natürlich nicht an der bunten Optik oder das man Veilguard mit Elementen voll geklascht hat die keiner will.
Wie kann man nur so Realitätsfern sein?
Ganze ehrlich ich kann das neue Mass Effect kaum erwarten.
Denn das wird diesmal definitiv der letzte Sargnagel für Bioware!
nawari404
05. Februar 2025 um 14:31 UhrDer stellt sich absichtlich dumm. Er weiß genau was für die Kontroverse gesorgt hat.
Nur, würde er offiziell anerkennen was das Problem war, würde er einen Shitstorm heraufbeschwören, den sie ja vermeiden wollten.
Durch sein dummstellen vermeidet er es Verantwortung vor seinen Chefs und Aktionären zu übernehmen und er sorgt für Gesprächsstoff und das Spiel bekommt nochmal mehr Aufmerksamkeit. Negative Publicity ist auch Publicity.
Buzz1991
05. Februar 2025 um 14:56 UhrVöllig verblendet.
@vangus:
Weil Inquisition auf viel mehr Plattformen erschienen ist und bereits von der Popularität durch DA:O und DA:O2 profitiert hat.