Das britische Entwicklerstudio Rocksteady machte vor allem ab 2009 durch die ausgezeichnete „Batman Arkham“-Reihe auf sich aufmerksam, die insgesamt drei Titel umfasste. Zuletzt arbeitete das Studio jedoch für Warner Bros. Games an dem Live-Service-Spiel „Suicide Squad: Kill the Justice League“, dass sich schon kurz nach dem Release als Flop herausstellte.
So wurde mittlerweile nicht nur der Live-Support des Superhelden-Spiels beendet. Aufgrund des Desasters kam es bei Rocksteady auch zu zahlreichen Entlassungen. Doch offenbar hat das Studio aus den Fehlern gelernt und kehrt ab sofort zu den eigenen Wurzeln zurück. Das geht jetzt aus einem Bericht von Bloomberg hervor.
Neues Singleplayer-Batman soll bei Rocksteady entstehen
Wie Bloomberg nämlich in Erfahrung gebracht haben möchte, arbeitet Rocksteady wieder an einem „Batman“-Spiel, dass die gewohnte Einzelspieler-Erfahrung in den Mittelpunkt rücken soll. Auf einen zeitnahen Release bräuchten die Fans jedoch nicht zu hoffen. „Rocksteady möchte für ein Einzelspielerspiel zu Batman zurückkehren, aber laut Leuten, die mit dem Zeitplan vertraut sind, wird es noch Jahre dauern, bis das neue Projekt erscheint“, heißt im Bloomberg-Bericht.
Entsprechende Gerüchte, dass Rocksteady tatsächlich an einem neuen „Batman“-Spiel arbeitet, tauchten auch schon im September des letzten Jahres auf. Damals war es der Branchen-Insider und XboxEra-Gründer Nick Shapeshal, der die Spekulationen ins Rollen brachte. Demnach sei ihm „zu Ohren gekommen, dass Rocksteady zurück ist“, um ein neues Videospiel mit dem beliebten Superhelden in der Hauptrolle zu entwickeln.
Warner Bros. Games hätte einen Erfolg bitter nötig
Das die Rocksteady Studios schon seit längerer Zeit an einem neuen Projekt werkeln, ließ sich zuletzt auch dem LinkedIn-Profil eines Mitarbeiters entnehmen. Ein Programmierer, der zuvor an „Suicide Squad: Kill the Justice League“ beteiligt war, arbeitet demnach bereits seit Juni 2024 an einem „noch nicht angekündigten Projekt“. Gut möglich, dass es sich dabei um das neue „Batman“-Spiel handeln könnte.
Das Rocksteady an die alten Erfolge anknüpfen kann, wäre auch im Interesse von Mutterkonzern Warner Bros. Games. So musste die Videospiel-Sparte von Warner Bros. in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Rückschläge hinnehmen. Neben „Suicide Squad: Kill the Justice League“ floppten auch „MultiVersus“ und „Harry Potter: Quidditch Champions“. Durch die finanziellen Misserfolge verzeichnete der Konzern zuletzt einen Verlust von 200 Millionen Dollar.
Weitere Meldungen zu Batman, Rocksteady.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
DUALSHOCK93
07. Februar 2025 um 16:01 UhrSind eh nicht mehr die selben Leute wie damals zu den trilogy Zeiten…
StoneyWoney
07. Februar 2025 um 16:05 UhrEs hätte nicht zwingend Batman sein müssen, aber ein ordentliches Singleplayer-Erlebnis begrüße ich dennoch sehr!
AlgeraZF
07. Februar 2025 um 16:11 UhrWieder Batman? Wie einfallslos kann man eigentlich sein?
OzeanSunny
07. Februar 2025 um 16:11 UhrEin Glück.
Das ist schon mal ein guter Anfang und der richtige Schritt.
Alles andere wird sich dann zeigen ob gut oder schlecht.
st4n
07. Februar 2025 um 16:18 UhrVielleicht sollte wieder ambitionierte Kreativität in den Fokus der Bemühungen gestellt werden und nicht in erster Linie versucht, Spiele zu entwickeln, welche bewährte Mechaniken und Strukturen mit maximalen Monetarisierungsmöglichkeiten vereinen.
drunkensnow
07. Februar 2025 um 16:20 UhrEs muss ja nicht unbedingt ein Batmanspiel sein, aber ein ordentliches Singleplayerspiel.
Genau genommen hatte ich gehofft, dass es mal um einen andren Charakter geht.
ras
07. Februar 2025 um 16:30 Uhr@AlgeraZF
Wenn der Kunde Batman will, dann sollte es Batman geben. Es hat schon seine Gründe warum Batman seine Erfolge hat. Ob Als Comic,Film oder Spiel.
StoneyWoney
07. Februar 2025 um 16:32 Uhr@drunkensnow Ich hatte mir schon nach Arkam Knight gewünscht, dass man Rocksteady mal auf ne ganz neue IP loslässt. Einfach um zu sehen, was sie noch so draufhaben. Aber ja, als nächstes kam Suicide Squad…
Sam1510
07. Februar 2025 um 16:45 UhrEin neues Batman mit den stärken der älteren Batman Teile? Nur her damit.
MR.B
07. Februar 2025 um 16:51 UhrJa ich wöre mal für Punisher oder Daredevil. Flash und Superman wären auch toll, sind aber schwieriger umzusetzen. Aber Batman nehme ich immer gerne.
Bleibe erstmal skeptisch. Rocksteady ist nicht mehr das alte Studio. Mal sehen.
Son-Gohan
07. Februar 2025 um 17:15 UhrManchmal muss die Welt nicht neu erfunden werden. Ist doch egal, wenn es wieder ein Batman Spiel ist. Wenn es gut wird, ist doch alles im Lot.
Argonar
07. Februar 2025 um 17:21 UhrViel Hoffnung hab Ich ja nicht bei Rocksteady. Ja das Talent ist weg. Ich wär aber bereit ihnen mit einem echten Arkham Game nochmal eine Chance zu geben, wenn das erste Material halbwegs so ausschaut wie die ersten 4 (ja VIER) Arkham games auch.
Diese „mimimi neue IP“ Mentalität hat erst zu dem Schlamassel geführt.
Hier der Plot Twist, seid ihr bereit?
Leute finden Sequels super o.O
Ich weiß schockierend. Aber wenn etwas gut ist, dann wollen die Leute mehr davon.
Was sie nicht wollen, sind Abzockmethoden mit qualitätsloser Fließband Produktion und 0 Kreativität bei der Umsetzung. Aber wenn alle 2-3 Jahre ein Sequel kommt, sind die Kunden happy. Von mir aus nach 4 Titeln mal 5 Jahre Pause. Aber das reicht dann auch.
Schuster, bleib bei deinen Leisten! Wer Batman gut kann, der soll Batman Spiele machen. Um andere oder verwannte IPs kann sich jemand anderer kümmern. Wir hätten 2 neue richtig fette Arkham games haben können. So sind 10 Jahre futsch.
Gam3r
07. Februar 2025 um 17:23 UhrDie Frage ist, ob Rocksteady mit dem aktuellen Personal an ein Batman qualitativ anknüpfen kann. Es benötigt ein ordentliches Mindset, um Games zu erstellen, das rechts wie links überzeugen kann. Mit Ms. Freeze hat Rocksteady ganz klar gezeigt, dass es zu dem Zeitpunkt nicht in der Lage war, den Markt zu bedienen.
Misko2002
07. Februar 2025 um 17:35 UhrUm die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, würde ich ein Remake des ersten und zweiten Teils sehr begrüßen. Für mich zählt die Batman-Trilogie zu den stärksten überhaupt.
_YoungAvenger_
07. Februar 2025 um 17:35 UhrSchon lustig bei WB. Wann immer irgendwas schief läuft, egal ob im Kino oder bei den Games, aktiviert man reflexartig den Batmam-Button, haha.
Dark Knight, come save us.
Die Arkham-Spiele waren fantastisch, keine Frage, aber ob die es innerhalb der IP schaffen, neuen Boden zu betreten und das Konzept dabei *sinnvoll* zu erweitern, ist eine ganz andere Sache, zumal der Staff ein großteils anderer ist und uns das Game wahrscheinlich frühestens 2030 erwartet.
RegM1
07. Februar 2025 um 17:55 UhrDie meisten guten Entwickler sind weg, die Stimme von Batman ist weg, mein Gefühl sagt mir:
Das könnte ein Flop werden.
Ich schaue es mir das dann zum Release mal an, entweder gibt es was zu lachen oder zu zocken 😉
Irdorath
07. Februar 2025 um 18:00 UhrJaja, hat BioWare auch behauptet.
Krawallier
07. Februar 2025 um 18:46 UhrHätte gerne eine PS5/ Series Version der alten Trilogie.
Zumindest ein Upgrade für Arkham Knight wäre schön. Das Spiel ist 10 Jahre alt, sieht aber immer noch Bombe aus, nur die Auflösung ist fürchterlich.
Gam3r
07. Februar 2025 um 19:03 UhrIch könnte mir schon vorstellen, dass WB jetzt erst einmal mit nem Cashgrab und ner Fullpreis Triologie als Remaster rauskommt. Das könnte auch das verbliebene Personal, denn Writer werden dafür nicht benötigt. Nur, wie oft verkaufen sich Remaster? Deas Space Remake hat auch nicht die Stückzahlen gebracht, trotz Fanbase.
drunkensnow
07. Februar 2025 um 19:03 Uhr@Stoney Woney
Ja ging mir ganz genau so und als dann Suicide Squad angekündigt wurde, war ich erstmal begeistert und gespannt darauf.
Bis dann bekannt wurde was es für ein Spiel wird, da war ich dann sehr skeptisch aber ich muss sagen es wurde das Endprodukt dann noch deutlich schlechter als ich mir je vorstellen hätte können.