Bereits gegen Mitternacht trafen am gestrigen Samstag Berichte von Nutzern ein, die auf eine möglicherweise größere Störung des PlayStation Networks hindeuteten.Eine Befürchtung, die sich in den Folgestunden bewahrheiten sollte.
Der berüchtigte Netzwerkfehler „Fehlercode WS-116449-5“ kehrte zurück und sorgte für einen mehr als 20 Stunden langen Ausfall des PSN. An und für sich keine allzu große Sache, da die technischen Probleme in der Zwischenzeit behoben wurden.
Gleichzeitig zeigte der gestrige PSN-Ausfall jedoch eines der wohl größten Probleme unserer Zeit auf: Die Abhängigkeit von Online-Diensten aller Art. So nutzte ein Spieler die Downtime des PlayStation Networks und versuchte gestern, sein Laufwerk mit der PS5 Pro zu verbinden beziehungsweise dieses zu registrieren.
Laufwerk setzt einmalige Registrierung voraus
Bekanntermaßen setzt das (optionale) Laufwerk der PS5 Slim beziehungsweise PS5 Pro eine einmalige Registrierung über das PlayStation Network voraus. Eine Maßnahme, die bereits kurz nach der Ankündigung mit einem Verweis auf mögliche Server-Ausfälle kritisiert wurde. Der besagte Spieler nutzte den gestrigen PSN-Ausfall, um noch einmal auf die Nachteile des Online-Zeitalters zu verweisen.
So war es gestern nicht möglich, das Laufwerk seiner PS5 Pro zu registrieren. Dies wiederum führte dazu, dass die komplette physische Sammlung des Spielers auf der PS5 Pro nicht nutzbar war.
„Ich habe das gerade getestet. Ihr könnt ein Disc-Laufwerk nicht mit einer PS5 koppeln, wenn das PSN ausgefallen ist“, führte der Spieler aus. „Da es sich bei meiner Sammlung um eine physische Sammlung handelt, ist meine PS5 Pro praktisch blockiert, bis das PSN wieder verfügbar ist.“
![](https://www.play3.de/wp-content/uploads/2025/02/PSN-Ausfall-Laufwerk-Tweet-1200x675.jpg.webp)
In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal betonen, dass es sich bei der Registrierung des Laufwerks über das PlayStation Network um einen einmaligen Vorgang handelt. Einmal registriert, kann das Laufwerk natürlich auch offline genutzt werden.
PSN-Ausfall befeuert Kritik an der Online-Abhängigkeit
Während ein Teil der Community argumentiert, dass der aktuelle PSN-Ausfall innerhalb eines Tages behoben wurde, verweisen andere Spieler darauf, dass sich technische Probleme eines Online-Dienstes durchaus länger hinziehen können. Als Beispiel sei in diesem Fall der Hacker-Angriff auf das PlayStation Network genannt.
Dieser sorgte im Jahr 2011 für eine mehr als drei Wochen lange Downtime des Online-Dienstes. Ein Zeitraum, in dem es beispielsweise nicht möglich gewesen wäre, das Laufwerk für die Nutzung an der PS5 Pro oder PS5 Slim zu registrieren und physische Medien auf den Konsolen zu nutzen.
Ein weiterer Umstand, der die Spieler in der gestrigen Diskussion bewegte, war die Frage, wie Sony auf lange Sicht mit Zubehör wie dem optionalen PS5-Laufwerk verfährt. Beispielsweise in einer Zukunft, in der die PSN-Server nicht mehr zur Verfügung stehen, was wiederum dazu führen würde, dass es nicht mehr möglich wäre, unregistrierte Laufwerke mit den PS5-Konsolen zu verbinden.
Neu sind Befürchtungen und Kritikpunkte dieser Art nicht. Vor allem der stetig steigende Anteil digital verkaufter Spiele sowie die Tatsache, dass in vielen Fällen ohne Updates oder Online-Anbindungen nichts mehr geht, bereiten Sammlern physischer Medien seit Jahren Sorge.
Weitere Meldungen zu PS5, PS5 Pro, Playstation Network.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Christian1_9_7_8
09. Februar 2025 um 12:00 UhrGenau so schaut es aus..2011 fand ich das ganze nicht so dramatisch..war eine andere Zeit..2025 sieht das Ganze aber anders aus, jeder möchte nur noch und überall 24/7 online sein..aber noch schlimmer ist ja es wird soviel preisgegeben von uns Gamern, ob es Paypal, Kreditkart Daten oder die ganzen Verknüpfungen die man gemacht hat..da hat man schon ein wenig Angst..
Nathan_90
09. Februar 2025 um 12:02 UhrJa toll. Das ist auch ein doofer Zufall gewesen.
Jeder der das Laufwerk bereits registriert hat, und das macht man nur einmal, der konnte ganz normal spielen…
Mr_Aufziehvogel
09. Februar 2025 um 12:02 UhrTja, so ist das nunmal. Jeder Stromausfall zeigt ja auch die Abhängigkeit der Menschen für elektrische Geräte auf.
Kenixa
09. Februar 2025 um 12:09 UhrWas heult er denn rum? Hatte doch Monate zuvor Zeit sein Laufwerk zu registrieren. Kein Verständnis für solche Leute…
DUALSHOCK93
09. Februar 2025 um 12:14 UhrWas ein Blödmann…
RegM1
09. Februar 2025 um 12:16 UhrIch finde es grundsätzlich bedenklich, dass wir keinerlei Eigentum mit dem digitalen Kauf erwerben, gleichzeitig wird bei illegalen Kopien von Raubkopien gesprochen.
Als Kunden sollten wir viel mehr Rechte haben, wir zahlen immerhin 80-150++++€ (Sims 4, Train Sim, DOA liegen bei über 900€) für ein Spiel + DLCs/Addons, das ist für eine einseitig entziehbare Lizenz doch absurd.
Meine Studio Canal-Titel von Sony wurden damals ohne Rückerstattung entfernt oder sollte ich sagen „geraubt“? Ach ne, ich habe ja den seitenlangen ToS zugestimmt und hätte wissen müssen, dass es einseitig entziehbare (ohne Grund!!) Lizenzen für 20€ waren, MEIN FEHLER.
Fluessigmetall
09. Februar 2025 um 12:17 UhrWie oft kommt so was vor … ist halt so …
AlgeraZF
09. Februar 2025 um 12:21 UhrMan der jammert aber ganz schön. Nur weil er das wofür er viel Geld ausgeben hat, auch direkt nutzen will und nicht erst wenn das Wochenende rum ist. ^^
bastardo
09. Februar 2025 um 12:30 UhrDiese art von Ausfall sind lächerlich gering.
Lohnt sich echt nicht dafür nen fass auf zu machen.
Das letzte mal war 2021 und fehler können in jedem System passieren.
Wir haben bei anderen wichtigeren Sachen mehr Ausfälle aber wenn bei so nem luxus Zeitvertreib wie gaming mal ein Tag in vier jahren was nicht läuft da hört es aber auf.
Also echt jetzt das ist etwas wo ich nur
Heult leise
Sagen kann
RegM1
09. Februar 2025 um 12:39 Uhr@bastardo
Sorry, aber das ist so eine ignorante Sichtweise.
Die Frage ist, wozu überhaupt eine Online-Registrierung des Laufwerks stattfinden muss, es ist technisch überhaupt nicht notwendig, mein Mainboard, GPU, Laufwerk etc. am PC muss auch nicht im Internet registriert werden, bevor ich meine Hardware nutzen darf.
Sony hat mit seinen früheren Methoden bereits gezeigt, dass Kundenfreundlichkeit und Sicherheit bei ihnen nichts zählt, such mal nach „Sony BMG copy protection rootkit scandal“.
Es geht nicht nur um den Ausfall des PSN, sondern die für den Kunden nachteilige Registrierungspflicht, welche eben nicht notwendig ist, das es auch über das Betriebssystem offline geht.
Warum also gibt es diese Pflicht? Vermutlich damit sich niemand erdreistet ein Laufwerk eines Drittherstellers oder gar modifizierte Hardware anzuschließen.
Finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die meisten hier nur „öh war doch nur ein Tag“ stöhnen, während die tatsächlich eher komplexen Implikationen gekonnt ignoriert werden.
Paradigm
09. Februar 2025 um 12:46 Uhr@bastardo
Warte ab. In ein paar Jahren wirst du offline gar nicht mehr spielen können, wenn Sony Playstation es nicht will.
Shorty3090
09. Februar 2025 um 12:54 UhrGut das ich kein online Spieler bin und nur offline spiele
OzeanSunny
09. Februar 2025 um 12:59 UhrNatürlich trifft es den ein oder anderen schlimmer.
Aber es war ja wirklich nicht lange.
Ich verstehe auch den Unmut einiger aber gibt es momentan nix schlimmeres als sich über so etwas aufzuregen?
Index
09. Februar 2025 um 13:03 UhrDas Online spielen betrifft mich zu 90% nicht. Das hab ich mit 23 noch gemacht. Heut is mir das eher egal.
Was mich stört ist, dass bei solchen Dingen, dann manche Games nicht spielbar sind, weil nicht überprüft werden kann ob du ein Spiel gekauft hast. PS+ Z.B. kannst knicken ohne Internet. Abhängigkeit ist nie gut. Egal von was.
Paradigm
09. Februar 2025 um 13:03 Uhr@Shorty3090
Selbst das hat Sony Playstation in der Hand. Wenn man nur noch im PSN-Store Spiele kaufen kann, sprich, CDs abgeschafft werden, kann Sony auch bestimmen, wann du das Spiel, ja auch Singleplayer-Games, starten, respektive zocken kannst. Eine einfache Zertifizierung vor jedem Spielstart reicht da schon aus. Wenn man das Rad weiter dreht könnte auch eine Stundenlimitierung mit einhergehen … Einfach mal die Sinne schärfen.
Katsuno221
09. Februar 2025 um 13:18 UhrIch bin ein Freund von Clouds, von Cloudgaming, von Remote , von Streaming Diensten…..
Dennoch investiere ich gerade in ein lokales System und kaufe mir meine liebsten Serien , Animes und Games so das ich sie lokal immer ohne Internet benutzen kann. Oft auch gebraucht.
Alles nach und nach, denn wenn man diese Dinge regelmäßig nutzt, und es auch super klappt, so schnell wird es frustrierend. Ausfälle an allen möglichen Ecken, Provider, Verteiler, Anbieter, Server, die Ziel Plattform selber, Lizenzen plötzlich weg usw usw usw
Zu dem spare ich in der Summe sogar Geld, da ich eh eigentlich immer das selbe wieder von vorne schaue , hätte ich von Anfang an besser in die Discs als in die Abos investieren können 🙁
Die Switch eignet sich übrigens sehr gut für Games , besonders Retro Games, auch digitale kann man offline spielen und leicht über die SD Karten Sicherungen anlegen.
Zb habe ich da FF1-12 für die Ewigkeit , die Dragon Quest Spiele, Point and Clicks usw.
So sehr ich es alles gefeiert habe und immer offen für neues bin, so sehr rudere ich gerade zurück, schuld daran sind Dinge wie die Schließung von stadia zb, oder auch das aufteilen sämtlicher Lizenzen auf mittlerweile unbezahlbare Anzahlen an abodiensten.
Besonders im Anime Sektor und im Bereich Fußball hat man mir jetzt in den letzen Monaten den letzen Schubs gegebenen, gepaart mit den oben erwähnten möglichen Problemen, muss ich eingestehen, dass hier doch der ein oder andere immer recht hatte
xSeVaLzZ
09. Februar 2025 um 13:19 UhrSo was kann passieren ist ja nicht so als wäre es jeden zweiten Tag wenn du genau am dem Tag dein Laufwerk Registrieren willst ist es halt unlucky. Ist ja nichts anderes wie mit Strom davon ist man auch abhängig wenn mal was nicht geht dann ist das so. Wir leben immer noch in einer immer mehr Digitalen Welt und da gehören Störungen dazu. Man kann immer nur hoffen das alles schnell behoben wird.
croshanks
09. Februar 2025 um 13:37 UhrDas man ein Laufwerk überhaupt registrieren muss, ist meiner Meinung nach einfach lächerlich und ein Armutszeugnis sondergleichen. Deswegen hab und werde ich mir so einen Spass auch niemals zulegen.
Die Mehrheit wird es natürlich trotzdem machen und deswegen wird es auch zukünftig immer noch mehr Gängelungen geben.
Serial Killer
09. Februar 2025 um 13:37 UhrIch weiss schon warum ich hauptsächlich beim pc bleibe
AndromedaAnthem
09. Februar 2025 um 13:44 UhrDer Geist ist aus der Flasche und da geht er auch nicht wieder rein… 😉
Habe gerade festgestellt, dass ich auf der Pro wieder auf My Videos zugreifen kann…
Mass Effect ~ Paragon Lost und Power Rangers Serien sind für mich wieder verfügbar und das in ’ner super Qualität!
Ist ja cool! 🙂
Yóuxì jī -72
09. Februar 2025 um 14:02 Uhr1 Tag !!!!! PSN offline, und die Gamer Welt bricht zusammen. „Facepalm“
Denkt an 2011 !!!
Seit lieber froh das es nur 1 Tag war.
WTF
09. Februar 2025 um 14:07 Uhr@RegM1 ich weiß, ehrlich gesagt nicht, was daran eine komplexe Implikation sein soll.
Es ist ganz einfach. Laufwerke sind in der Lage, Firmwares zu installieren. Um das System nicht zu gefährden und Modifikationen zuzulassen, die die Hardware des Nutzer oder das Geschäftsmodell Sonys und jedem Hersteller von Spielen schädigen könnten, wird eine einmalige Registrierung verlangt.
Eine völlig logische und nachvollziehbare Maßnahme, die absolut gerechtfertigt ist, wenn man bedenkt, dass jedes Mal, wenn man den Nutzern den kleinen Finger reicht, sie versuchen, den gesamten Arm auszureißen.
So geschehen mit dem Spacko George Hotz und OtherOS auf der PS3. Sony ermöglicht die Installation von Linux und die Arschlöcher haben nichts besseres zu tun, als die Funktion zu exploiten und Raubkopien zu ermöglichen.
Dass man jetzt auch noch Sony den schwarzen Peter zuschieben muss, ist absolut lächerlich.
bilo
09. Februar 2025 um 14:11 UhrDeswegen, niemals Digital Only !! Man muss ständig Online sein um zocken zu können. Man darf dieses verdammte Digital Only niemals unterstützen! Aber die Menschheit scheckt das nicht ,es ist ihnen zu anstrengend kurz aufzustehen um eine CD zu wechseln, oder zum Geschäft zu laufen. Viele Geschäfte gehen pleite wegen diesem online Blödsinn… siehe Gamestop usw… kauft weiter online eure Produkte und verschwendet euer Geld, in Wirklichkeit gehört einem ja nichts ..was ein Schwachsinn
sickbiig
09. Februar 2025 um 14:36 UhrWTF werde nie verstehen, wie sich Leute so sehr schützend vor gesichtslose multi-milliarden firmen stellen können, die sich für absolut gar nichts in deren (die schützenden Leute) Leben interessieren außer dem Geld.
Btw wenn ich mich richtig erinnere, ging das mit den „Raub“kopien (könnte man auch Kinderfresserkopien nennen, wäre genauso weit von der Realität weg wie Raub) auf der PS3 erst los, als Linux eben entfernt wurde.
Die online Registrierung des Laufwerks macht keinen Sinn und hat höchstens den Effekt von DRM am PC: Kopien werden nicht unterbunden, aber der ehrliche Kunde muss sich mit so einem Quatsch rumschlagen
BoC-Dread-King
09. Februar 2025 um 14:57 Uhr#nodiscnobuy sach ich immer.
matze0018
09. Februar 2025 um 15:18 UhrWas ein dämlicher Quatsch… Wenn sein Internet ausfällt heult er auch rum?! Meine Güte, was manche Leute für Probleme haben..
bastardo
09. Februar 2025 um 15:35 Uhr@ reg
Ist vllt etwas ignorant da Stimme ich zu
Da ich halt dieses Laufwerk Problem nicht habe.
Ich hatte aber auch kein Problem gestern 6h W3 zu spielen, ohne laufwerk.
Und selbst verständlich will sony ihre eigenen Laufwerke an den man bringen sei es aus profit oder sogar auch aus Kompatibilitäts Gründen.
Aber am ende bleibt doch
ich und andere konnten mit meiner digital only ps5 dennoch spielen. Halt nur keine online games
Psn fällt seeeehr selten aus und das kann passieren wie bei allem.
Das ist und bleibt ein mimimi problem, da es definitiv noch weit über einem 1st world problem eingestuft werden kann.
Und oben drauf kommt dann noch eine Entschädigung von 5 tagen was das Gejammer noch lächerlicher macht
Amai M.
09. Februar 2025 um 15:42 UhrIch hab damals 2011 paar spiele gratis bekommen als Entschädigung von sony
Das am Samstag Playstation down war fand ich nicht schlimm, ca 17 uhr wahr bei mir wieder alles ok
KlausImHausAusDieMaus
09. Februar 2025 um 17:30 Uhrbilo
09. Februar 2025 um 14:11 Uhr
Deswegen, niemals Digital Only !! Man muss ständig Online sein um zocken zu können
Wer hat dir denn diesen Floh ins Ohr gesetzt und du plapperst es auch noch nach. Anscheinend hast du keine Ahnung, denn offline spielen geht auch mit digital gekauften Games.
Renello
09. Februar 2025 um 17:50 UhrHahaha, miiiiimiiiiiiiimiiiiiiiii!
Oooh, konnten die kleinen 20 Stunden lang kein Fortnite?
WTF
09. Februar 2025 um 18:33 Uhr@sickbiig Da erinnerst du dich wohl falsch. Lies gerne die Geschichte noch mal nach.
Und ich stelle mich auch nicht auf die Seite irgendwelcher Konzerne. Ich finde Kritik richtig, jedoch nur da, wo sie angebracht ist. Und hier ist sie einfach absoluter Quatsch.
Aber der kleine Gottkönig Gamer findet ja, dass Konzerne kein Recht haben, ihr geistiges Eigentum zu verteidigen.
Niemand zwingt irgendwen eine Konsole zu kaufen. Man ist mit den klar kommunizierten Regeln nicht einverstanden? Gut, dann zieht man halt weiter. Aber aber konsequentes Verhalten und Verzicht will dann auch wieder keiner. Lieber wieder meckern und auf den bösen Konzern schimpfen.
Katsuno221
09. Februar 2025 um 19:57 UhrViele verstehen den Hintergrund wohl nicht so recht?
Stellt Sony in 10 Jahren den Support ein ist dieses extra Laufwerk Müll.
Nerdykent
09. Februar 2025 um 20:51 UhrAnscheinend verstehen hier viele gar nicht warum das Laufwerk aktiviert werden muss. Wenn man eine digitale Konsole ohne Laufwerk gekauft hat, spart Sony sich hier natürlich auch die Kosten für proprietär Codecs für die Wiedergabe von Filmen auf Disc.
Mit der Online-Aktivierung werden die für Sony kostenpflichtigen Codecs erst bereitgestellt.
sickbiig
09. Februar 2025 um 22:27 Uhr„Lieber wieder meckern und auf den bösen Konzern schimpfen.“
Definitiv besser als alles einfach zu schlucken und sich erst beschweren, wenn es zu spät ist.
Das hat nicht mal was mit Gottgamer oder gaming per se zu tun.
Eher so ein allgemeines Thema, dass sich das Leben/die Menschheit in die falsche Richtung entwickelt, weil vieles immer stärker dahin geht, dass man nicht mehr als ein stummer Konsumzombie sein soll.
Red Realm Rabbit
09. Februar 2025 um 23:10 Uhr@Nerdykent
Danke das du einen weiteren Grund lieferst, weshalb Sony eine Arschlochfirma ist.
Die Codecs müssen nämlich nicht über eine Onlineaktivierung bereitgestellt werden.
Es gibt auch die Möglichkeit diese mit dem Laufwerk selbst bereitzustellen. Dadurch kann sich sony auch kosten sparen, weil nur für jedes hergestellte Laufwerk lizenzkosten anfallen, statt für jede PS5 „Slim“/Pro. Klingt für mich nach einem Scheinargument.
Möglich wäre dies über integrierte Lizenzchips. Solche sind z.b. bereits in den Konsolen selbst und auch nach extern lizenzierten Controllern (3rd party) enthalten. Die Onlinepflicht würde vollständig entfallen.
Nerdykent
10. Februar 2025 um 00:31 Uhr@Red Realm Rabbit
anscheinend möchte Sony nur die Lizenzkosten für Laufwerke bezahlen die auch wirklich genutzt werden und nicht für jedes Laufwerk das produziert und evtl unbenutzt bleibt.
Echodeck
10. Februar 2025 um 07:18 Uhrsein AppleHandy in der Schublade hätte er bei einem total Ausfall auch nicht das erstmal aktivieren können, hatte bis auf das kaufen kein Problem mit meiner PS5 Pro und ich konnte auch ohne Probleme von der Disk Vision of Mana weiter spielen