Suche Login

Monster Hunter Wilds: Capcom nennt nach PSN-Ausfall neue Zeiten für Beta-Phase

Capcom wird die Beta-Testphase für „Monster Hunter Wilds“ verlängern, nachdem das PlayStation Network letzten Samstag für insgesamt 24 Stunden nicht verfügbar war. Hier die neuen Termine.

Monster Hunter Wilds: Capcom nennt nach PSN-Ausfall neue Zeiten für Beta-Phase

Am Samstag, den 8. Februar 2025, ereignete sich ein Ausfall des PlayStation Networks, der fast 24 Stunden andauerte. Inzwischen hat Sony die Störung behoben, doch der Ausfall verkürzte den Beta-Test von „Monster Hunter Wilds“ erheblich.

Nachdem sich viele Beta-Teilnehmer darüber beschwert hatten, prüfte Capcom, ob eine Erweiterung des Testzeitraums möglich wäre – und kam nun zu einem positiven Ergebnis. Demnach wird die offene Beta verlängert, wobei die neuen Zeiten die folgenden sind:

  • Start: Freitag, 14. Februar 2025, um 4:00 Uhr CET
  • Ende: Dienstag, 18. Februar 2025, um 3:59 Uhr CET

Die Termine gelten für alle Plattformen.

Erste Beta wurde gemischt aufgenommen

Der erste offene Beta-Test von „Monster Hunter Wilds“ fand im Oktober 2024 statt und stieß auf gemischte Reaktionen. Viele Teilnehmer waren von der nahtlosen offene Welt und den verbesserten Jagdmechaniken angetan, da diese das Spielgefühl dynamischer und immersiver gestalten. Auch die Einführung des Seikret-Reittiers, das Monsterjäger automatisch zu ihren Zielen führt, galt als sinnvolle Ergänzung.

Hinsichtlich der Zugänglichkeit für Neueinsteiger herrschten dagegen Bedenken. Manche Nutzer waren der Meinung, dass „Monster Hunter Wilds“ eine Vertrautheit mit den Spielmechaniken voraussetzt, was für Neulinge überwältigend sein könnte. In diesem Kontext wurden auch fehlende Erklärungen der Waffenfunktionen bemängelt und die Spielsteuerung als komplex empfunden.

Auf technischer Seite fiel das Spieler-Feedback ebenfalls durchwachsen aus. Einige Beta-Teilnehmer waren mit der Performance auf ihren Systemen recht zufrieden, während andere über Leistungsprobleme klagten – insbesondere auf dem PC. Ein Spieler erwähnte, dass das Jagdspiel schlecht lief, bis er zu einem anderen NVIDIA-Treiber wechselte.

Die Inhalte des Beta-Tests von „Monster Hunter Wilds“ erfahrt ihr hier:



„Monster Hunter Wilds“ hat demnach einiges an Potenzial, allerdings dürfte die Release-Version mit keinen einschneidenden Änderungen aufwarten. Der Veröffentlichungstag ist der 28. Februar 2025 und die verfügbaren Plattformen umfassen PlayStation 5, Xbox Series X/S sowie PC (Windows).

Weitere Meldungen zu , .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare