Mit „Monster Hunter Wilds“ erscheint Ende Februar der neueste Ableger der erfolgreichen Monsterhatz für die Konsolen und den PC, der diverse Elemente aus „Monster Hunter World“ (2018) aufgreift.
Wie ein offizieller Tweet von Capcom Japan andeutet, gilt dies offenbar auch für Elemente, die die Community seinerzeit kritisierte. Im Detail geht es um die Tatsache, dass es in „Monster Hunter World“ nur ein einziges Mal möglich war, das optische Erscheinungsbild seines Jägers oder seines Palicos zu überarbeiten.
Für weitere Überarbeitungen war der „Charakter- & Palico-Bearbeitungsgutschein“ nötig, der im PlayStation Store vor allem mit seinem Preis von 4,99 Euro für Kritik sorgte. Ein Szenario, das sich bei „Monster Hunter Wilds“ zu wiederholen scheint.
Die Community äußert Kritik
In dem von der Community aufgegriffenen Tweet weist Capcom darauf hin, dass die Spieler „zum Release von Monster Hunter Wilds einen Bearbeitungsgutschein für den Jäger und den Palico kostenlos herunterladen können“. Ein Statement, das von den Spieler dahingehend gedeutet wird, dass weitere Gutscheine und somit die Überarbeitung der eigenen Helden erneut hinter der Paywall verschwinden.
Einen Preis für zusätzliche Bearbeitungsgutscheine nannte Capcom zwar nicht, dürfte sich im Zweifelsfall aber wohl an den 4,99 Euro orientieren, die bei „Monster Hunter World“ fällig wurden.
Es versteht sich von selbst, dass die Kritik seitens der Community nicht lange auf sich warten ließ. Ein Spieler wies beispielsweise darauf hin, dass die Überarbeitung des eigenen Charakters in Videospielen generell kostenlos sein sollte. „Ich finde es immer irgendwie dumm, die Möglichkeit, den Charakter in einem Videospiel zu ändern, zu monetarisieren“, meint ein anderer.
„Mir ist es viel lieber, wenn sie bestimmte Bonusoptionen monetarisieren, es aber ermöglichen, sie kostenlos auszutauschen.“
Monsterhatz unterstützt die PS5 Pro
Deutlich besser kam eine Ankündigung aus der letzten Woche bei den Spielern an. Wie Capcom bekannt gab, unterstützt „Monster Hunter Wilds“ pünktlich zum Release die PS5 Pro. Auf Sonys High-End-Konsole dürfen die Spieler aus drei Darstellungs-Modi wählen. Darunter dem Raytracing-Modus mit 30FPS sowie einem Performance-Modus mit 60FPS.
Hinzukommt der Balanced-Modus. Eine Kombination aus den beiden anderen Modi, bei der die Entwickler auf eine Darstellung in 40FPS abzielen. Weitere technische Daten zu den drei Modi findet ihr hier.
„Monster Hunter Wilds“ erscheint am 28. Februar 2025 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S. Kurz vor dem Release erhalten interessierte Spieler noch einmal die Möglichkeit, die Monsterhatz anzuspielen.
So findet vom 14. bis zum 17. Februar 2025 die zweite Phase der zweiten Open-Beta statt.
Weitere Meldungen zu Monster Hunter Wilds.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Ita54
11. Februar 2025 um 13:41 UhrAlso für meinem Geschmack sieht die beta noch viel zu „nebelig“ aus. Wenn das so beim endgültigen Spiel so bleibt dann werde ich es nicht kaufen.
Clive95
11. Februar 2025 um 13:44 UhrBin da auch mein Freund davon und werde ich mir auch nie kaufen. Capcom macht in den letzten Jahren einen echt guten Job, scheißt mit sowas aber unnötig rein. Man kann immer nur hoffen das es nicht ganz so viele machen, aber da es wiederholt zum Einsatz kommt….
Ich freu mich trotzdem sehr darauf, aber ich hoffe das man den Unsinn mal sein lässt. Würde sowas Ubisoft oder Blizzard anbieten, wäre die kacke am dampfe.
Clive95
11. Februar 2025 um 13:45 Uhr@Ita54 meinst du die Weitsicht? Oder die allgemeine Grafik Qualität. Hab es auf der Pro im Qualitätsmodus gespielt und dann zu Performance gewechselt und da sieht es echt sehr verwaschen aus.
Calia_Sakaresh
11. Februar 2025 um 13:46 UhrCapcom macht mir, in bezug auf Microtranactionen, in letzter Zeit echt Sorgen. Da werden einige komische Geschätsentscheidungen getroffen. Das man für das bearbeiten seines Characters echt Geld bezahlen muss oder bei Dragons Dogma 2 für die Schnellreise, ist sehr fragwürdig und sollte man nicht gut heissen. Wenn das so weiter geht, zahlen wir in Shootern bald 1 Euro pro Patrone die wir verschiessen.
SasukeTheRipper
11. Februar 2025 um 13:55 UhrWas ein Quatsch 😀
Aber juckt mich zum Glück nicht sonderlich, ich kaufe es aber eh erst irgendwann in paar Monaten für einen guten Preis.
CBandicoot
11. Februar 2025 um 13:56 UhrIch kann meinen Jäger aktuell noch bearbeiten? Halt konnte es in der Beta, aber glaub nicht alles denke das wird dann der Gutschein sein.^^
Jaja Capcom und ihre Microtransaktionen, egal ob MH, Devil May Cry, Dragons Dogma oder Resi, gefühlt kann man alles kaufen. Wenigstens muss man ihnen gutheißen dass, das meiste auch Ingame leicht erspielt werden kann, gibt da genug beispiele in welchen man den Grind einfach so dermaßen erhöht hat das viele zum DLC griffen. (BSP Reisestein Dragons Dogma, hatte noch so 15 bei der Platin)
@Ita54: Die Beta läuft noch auf einem alten Build (wie die Beta zuvor) wird sicherlich zu Release besser sein.
@Clive95: Bin gespannt wie das Spiel dann zu Release auf Pro vs Standart PS5 läuft, die Beta ging bisher super aber sollte ich nen wildern Boost haben bei dem Spiel wäre es mir fast die Pro Wert, werde es aber zuvor noch auf der normalen PS5 Testen. Zumal ich die Disk Version Kaufen werde und kein Laufwerk verfügbar ist, von daher eh unmöglich auf der Pro zu Spielen.
MartinDrake
11. Februar 2025 um 14:03 Uhr5€, für einmal? Oder ist das fürs freischalten des Modus? Ich befürchte ersteres?
Beides unnötig!
Der Namenlose
11. Februar 2025 um 14:35 UhrCapcom war Microtransactions anbelangt leider immer so eingestellt.
Schon zu 360/PS3 Zeiten haben die bei DMC 4 Dlc-Packs für Seelen (Währung), Wiederbelebungsitems usw verkauft.
Die sind geil auf Gewinnmaximierung, machen zum Glück aber auch gute Spiele^^
Toxicity
11. Februar 2025 um 15:00 UhrVollpreis Gaas mit solchen Mikrotransaktionen..wo sind die Boykott rufe?!oder ist es hier wieder egal?
Naja was solls es hat ja ein pro update..
Clive95
11. Februar 2025 um 15:06 Uhr@Toxicity echt komisch das du immer so emotional geladen bist. Boykottrufe bringen niemanden weiter, man kann sich ja trotzdem die Spiele kaufen, aber auf Microtransaktionen dieser Art einfach verzichten. Es ist ja eben nicht egal und deswegen beschweren sich auch einige darüber, dennoch kann man trotzdem Spaß damit haben. Und das es die Pro unterstützt ist echt super, allein ohne die Optimierung ist der Unterschied zur normalen Version sehr groß.
MarchEry
11. Februar 2025 um 15:22 UhrKonsole vs PC ist hier aber schon nen deutlicher Unterschied in Puncto Grafik…
basslerNNP
11. Februar 2025 um 15:53 UhrWar doch vor 7 Jahren in World auch schon so. Sollte doch niemandem überraschen.
dizzy123
11. Februar 2025 um 18:40 UhrIch hab’s letztens zu nem Kumpel gesagt und ich sage es hier gerne noch Mal
Mh ist heute eines der wenigen Musterbeispiele wo du sagen kannst scheiß auf dlc.
Und ich meine das positiv.
Alles was die an dlc raushauen seit world sind cosmetecis und transmogs was Situationen sind die das Game Play in keiner Hinsicht beeinflussen.
Dafür kriegste bei mh seit world kostenlos nach launch
Zusätzliche Monster
Event Quests
Und nen kostenpflichtiges großes addon das meistens soviel Inhalt wie daß Hauptspiel bietet
Einfach Mal so als Hinweis in nem fighting Game zählt man teilweise für JEDEN neuen Char 5 Euro und hat knapp 3 seasonpässe um das Game länger und schlechter am Leben zu halten.
Also mh macht tatsächlich guten Langzeit Support und dlc die rein optional sind
Das ne Charakterbearbeitung mit da rein fällt ?
Ja das ist dumm