Nach dem Erfolg von „Returnal“ hat sich Housemarque für eine neue IP entschieden, die das Third-Person-Action-Gameplay des Studios weiterentwickeln soll. „Saros“ erzählt die Geschichte einer verlorenen Kolonie auf dem Planeten Carcosa, die während einer mysteriösen Sonnenfinsternis untergeht.
Neue IP mit erzählerischem Fokus
Spieler übernehmen in “Saros” die Rolle von Arjun Devraj, einem Soltari-Vollstrecker, der auf Carcosa nach einer bestimmten Person sucht. Laut Creative Director Gregory Louden liegt der Schwerpunkt des Spiels auf einer emotionalen Charakterstudie, die den Preis erforscht, den es kostet, eine neue Zukunft zu gestalten.
Rahul Kohli („Midnight Mass“, „The Fall of the House of Usher“) übernimmt die Rolle von Arjun Devraj. Laut Housemarque bringt er die Figur mit einer „atemberaubenden Darbietung“ zum Leben und war eine zentrale Stimme in der narrativen Gestaltung des Spiels. Weitere Details zur Besetzung und Story sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
![](https://www.play3.de/wp-content/uploads/2025/02/Saros-Bild-2-1200x675.jpg.webp)
Permanenter Fortschritt und veränderte Welt
Ein wesentlicher Unterschied zwischen “Saros” und „Returnal“ ist das Progressionssystem. Während „Returnal“ ein Roguelike-Element mit ständigem Neuanfang nach jedem Tod bietet, setzt „Saros“ auf permanente Ressourcen und Fortschritt.
Nach jedem Tod verändert sich die Spielwelt, aber Spieler behalten ihre Ausrüstung und können Waffen sowie Anzug-Upgrades dauerhaft verbessern. Diese Mechanik soll es ermöglichen, mit jedem Versuch stärker zurückzukehren und sich den Herausforderungen auf Carcosa effektiver zu stellen.
„Wir können es kaum erwarten, mehr über unser Gameplay, unsere Grafik, unseren Ton, unsere Musik, unsere Technologie und unsere Story zu erzählen und mehr von allen, die an Saros arbeiten. Außerdem erfahrt ihr, wie wir die Hardware der PS5-Konsole vorantreiben und vieles mehr“, so der Creative Director Gregory Louden.
Housemarque plant, im Laufe des Jahres erstes Gameplay-Material zu präsentieren. Der bisher veröffentlichte Cinematic-Trailer gibt einen kurzen Einblick in die Atmosphäre des Spiels, hält sich aber mit spielerischen Details noch zurück.
Weitere Meldungen zu Saros.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Zentrakonn
13. Februar 2025 um 00:35 UhrBitte wieder mit Koop Option das hat soooo viel Spaß gemacht bei Returnal
Buzz1991
13. Februar 2025 um 00:36 UhrStark!
BK493
13. Februar 2025 um 00:37 UhrDas man Ausrüstung und Ressourcen behält finde ich klasse. Freue mich drauf mehr davon zu sehen
AlgeraZF
13. Februar 2025 um 00:39 UhrSehr schön!
ResiEvil90
13. Februar 2025 um 00:45 UhrMuss Returnal noch spielen!
Aber finde ich auch cool das die eine neue IP bringen die auf das Returnal Gamepay aufbaut.
2026 wird ein Starkes Playstation Jahr!
Renello
13. Februar 2025 um 00:48 UhrNa also. Das man die Ausrüstung bei Returnal verloren hat und man erst wieder sammeln musste, bevor man zum Boss ist, fand ich richtig ätzend. Hatte beinahe den zweiten oder dritten Boss. Wäre nur noch ein Schuss gewesen, tot. Danach zum Boss gerannt, überhaupt keine Chance mehr. Ne, so ein schlechtes Spielprinzip hab ich vorher noch nie gespielt. Dabei war das Game eigentlich mega atmosphärisch und verdammt gut.
Bei Saros werde ich sehr vorsichtig sein mit dem Kauf und maximal in nem Sale zugreifen. Bin bei sowas nachtragend.
RegM1
13. Februar 2025 um 01:07 UhrReturnal – 2021.
Saros – nicht vor 2026-2027.
Selbst „kleinere“ Studios brauchen jetzt 5-6 Jahre für ein neues Spiel.
Egal woran das nun liegt, man sollte das dringend ändern.
OzeanSunny
13. Februar 2025 um 01:17 UhrSah wirklich Top aus.
Returnal war schon klasse und das neue Game von Housemarque sieht auch wieder absolut Bombe aus
Nörd
13. Februar 2025 um 01:40 Uhr@RegM1
Zum Beispiel?
vangus
13. Februar 2025 um 02:01 UhrZum Glück nicht so demotivierend, zeitverschwenderisch und glücksbasierend wie Returnal designt…
Permanente Progression! Also immer stärker werdend, um immer weiter fortzuschreiten im Spiel, dass hört sich klasse an…
Freut mich echt, dass Housemarque sich besonnen haben, aber nach den marginalen Returnal-Verkaufszahlen hätten Sony eh nichts anderes erlaubt… ^^
AndromedaAnthem
13. Februar 2025 um 03:34 UhrSaros könnte ein Highlight werden! 🙂
Fand Returnal grafisch und Gunplay technisch überragend! Leider tötete das für mich nervende Spielprinzip relativ schnell meine anfängliche Begeisterung…