Mit dem zweiteiligen „Worlds“-Update bescherten die Entwickler von Hello Games „No Man’s Sky“ zuletzt Milliarden neue Galaxien und noch mehr neue Planeten.
Hinzukamen weitere Neuerungen wie Gasriesen oder überarbeitete Ozeane, mit denen das Indie-Studio für noch mehr Abwechslung sorgte. Allerdings schlichen sich mit „Worlds“ auch allerlei Fehler ein, die Hello Games aktuell mit entsprechenden Updates behebt. Den Anfang machte in dieser Woche das Update 5.55.
Zu den Korrekturen, die das Update 5.55 vornimmt, gehören die Darstellungsprobleme mit manchen Unterwasserbasen auf der PS5. Auch die in seltenen Fällen der unscharf dargestellten Nutzeroberfläche oder die technischen Probleme beim Rendering der Wasseroberflächen gehören der Vergangenheit an.
Diese Fehler behebt das Update 5.55:
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass favorisierte Teleportziele nach dem Warpen nicht mehr favorisiert waren.
- Die Teleporter-Seite zeigt nun das nächstgelegene Ziel zur ausgewählten Mission als ersten Eintrag in der Liste an.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Nautilon-Plattform im Wasser instabil wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Händler-Raumschiffe nach dem Start von einem Außenposten auf dem Mond eines Gasriesen sofort zu Boden stürzten.
- Eine Reihe von Kollisionsproblemen mit Exofahrzeugen und Lasern wurde behoben.
- Ein Kollisionsproblem mit Biodomen wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Raumschiff so klingen ließ, als würde es auf Wasser landen, obwohl es das nicht tat.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass einige Raumschiffe am Eingang zum Frachterhangar hängen blieben.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass sich der Spieler in bestimmten Umgebungen, wie der Weltraumanomalie oder in Basen, unkontrolliert bewegte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Galaxiekarte eine Route durch unsichtbare Systeme auswählte.
- Eine Reihe seltener Probleme beim Speichern von Siedlungen wurde behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Nutzeroberfläche behoben, durch das nicht klar war, ob der verlassene Modus aktiviert war oder nicht.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Meerestiere auf der Entdeckungsseite als ausgestorben angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das kaputte Inventarplätze durch die Sortieroptionen falsch anordnete.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Texte auf dem Entdeckungsbildschirm im Multiplayer-Modus flackerten.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass zwei identische Optionen in einem Dialogbaum bei „Sie, die zurückkehrten“ angezeigt wurden.
- Es wurde ein Textproblem bei einigen Monolithen-Interaktionen behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das Wasser zu dunkel erscheinen ließ, wenn es aus dem Weltraum betrachtet wurde.
- Die Sichtbarkeit der Unterwasser-Jetpack-Effekte wurde verbessert.
- Eine Reihe von Problemen mit der Wasser-Darstellung wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das verlassene und Piraten-Raumstationen zu hell erscheinen ließ.
- Es wurde ein Problem behoben, das Hologramme unsichtbar machte, wenn sie vor dem Himmel betrachtet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Meerestiere die falschen Todeseffekte verwendeten.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Unterwasserbasen auf der PS5 unsichtbar waren.
- Ein Absturz im Zusammenhang mit dem Speichermanagement wurde behoben.
Ebenfalls in dieser Woche erschien das Update 5.56. Dieses fiel jedoch deutlicher kleiner aus und behebt beispielsweise die Abstürze, die auftreten, wenn die PS4-Version von „No Man’s Sky“ auf der PS5 gespielt wird. Was sich mit dem Update 5.56 sonst noch ändert verrät euch die offizielle Übersicht.
Abschließend wies Hello Games noch einmal darauf hin, dass die zeitlich begrenzte „Titan“-Expedition in dieser Woche startete. In der mittlerweile 17. Expedition gibt es natürlich erneut exklusive Belohnungen zu verdienen.
„No Man’s Sky“ ist für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One, die Xbox Series X/S und die Switch erhältlich.
Weitere Meldungen zu No Man's Sky.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.