Sony hat eine technisch überarbeitete Version von „Days Gone“ angekündigt. Die Remastered-Fassung soll im April 2025 für die PS5 und den PC erscheinen und diverse technische Verbesserungen mit sich bringen.
Erste Grafikvergleiche sorgen allerdings für Skepsis: Viele Spieler erkennen kaum Unterschiede zur bisherigen Version.
Vergleichsvideo zeigt subtile Änderungen
Die Remastered-Fassung soll laut Creative Lead Kevin McAllister von einer verbesserten grafischen Wiedergabetreue, einer erweiterten Sichtweite von Laub, optimierten Schatten- und Lichtverhältnissen sowie Unterstützung für VRR und 3D-Audio profitieren.
Darunter befinden sich Änderungen, die in ersten Grafikvergleichen kaum wahrnehmbar sind – zumindest bei einem Vergleich mit dem 2021 veröffentlichten PC-Port. Der YouTuber Cycu1 analysierte das Material aus dem offiziellen Trailer und stellte es der bereits verbesserten PC-Version gegenüber.
Zu den auffälligsten Änderungen in “Days Gone” Remastered“ gehören ein leicht verbessertes Schattenmodell, realistischere Lichtreflexionen sowie eine höhere Farbsättigung. Einige Details wurden ebenfalls angepasst, darunter veränderte Glasscherben und leicht überarbeitete Charaktertexturen.
Der Vergleich hinkt allerdings auf zwei Ebenen. Einerseits diente für die Gegenüberstellung der Trailer von “Days Gone Remastered”, während bei der Originalversion unkomprimiertes PC-Material verarbeitet werden konnte. Letzteres wurde von der recht kostspieligen Geforce RTX 4080 berechnet.
Ebenso muss berücksichtigt werden, dass im Fall der Konsolenversion mehr Potenzial für Verbesserungen besteht, auch wenn das Spiel schon über die Abwärtskompatibilität auf der PS5 eine ordentliche Figur macht. Eine Analyse von Digital Foundry hob vor drei Jahren dennoch Unterschiede hervor.
Dazu gehören unter anderem:
- Bessere Texturqualität und Beleuchtung
- Hochwertigere Post-Processing-Effekte
- Verbesserte Weitsicht und Vegetation
- Kürzere Ladezeiten und verbesserte Performance
- Bessere Auflösung ohne Checkerboarding
Hinzukommt: Mit der nativen PS5-Version profitiert “Days Gone” von den typischen Features der Konsole. Dazu gehören das haptische Feedback, die adaptiven Trigger sowie die Vorteile der SSD, die bei abwärtskompatiblen Spielen nicht immer voll zum Tragen kommen.
Auch die technischen Rahmenwerte sind bekannt: Spieler können auf der PS5 zwischen einem 4K-Qualitätsmodus mit 30 FPS und einem Performance-Modus mit 60 FPS bei 1440p wählen. Die PS5 Pro wird ebenfalls unterstützt, wobei weitere Details zur Optimierung noch nicht bekannt sind.
Übrigens: Das ursprüngliche „Days Gone“ läuft dank eines Performance-Upgrades auf der PS5 bereits mit 60 Bildern pro Sekunde.
Neue Modi und verbesserte Zugänglichkeit
Neben der technischen Optimierung bietet „Days Gone Remastered“ neue Inhalte. Dazu gehört der „Permadeath“-Modus, der Spieler vor die Herausforderung stellt, das gesamte Spiel ohne Rücksetzpunkte zu überleben.
Ein weiteres neues Feature ist „Horde Assault“, ein Survival-Modus, in dem sich die Spieler gegen immer größere Gegnerhorden behaupten müssen. Zusätzlich wird ein Speedrun-Modus eingeführt, der die schnellstmögliche Absolvierung der Kampagne in den Fokus rückt.
Auch die Zugänglichkeit des Spiels wird erweitert. Entwickler Bend Studio hat verschiedene Optionen integriert, die das Spiel für eine breitere Zielgruppe spielbar machen sollen.
Die Frage nach dem Mehrwert von „Days Gone Remastered“ muss am Ende jeder Spieler für sich selbst beantworten. Während einige technische Verbesserungen erkennbar sind, wird der Unterschied zur bereits gut für die PS5 optimierten PS4-Version – zumindest auf Basis der bislang gezeigten und komprimierten Szenen – von vielen Spielern als recht gering eingestuft.
Weitere Meldungen zum Thema:
„Days Gone Remastered“ erscheint am 25. April 2025 für PS5 und PC. Sony bietet Besitzern der PS4-Version die Möglichkeit, für eine geringe Gebühr auf die Remastered-Fassung zu upgraden.
Weitere Meldungen zu Days Gone.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
DerMitDemControllerTanzt
17. Februar 2025 um 13:37 UhrSony soll halt einen zweiten Teil machen oder es bleiben lassen.
Aber die Entscheidung von Verkaufszahlen eines Titels abhängig zu machen, der bereits erschienen ist, ist doch Bullsh.t.
Der Yoshido laber auch nur noch Müll.
Also macht einen neuen Teil oder steckt das leicht verdiente Geld wieder in GaaS, die sich nicht verkaufen. Mir isses inzwischen echt egal geworden. Die ganze Diskussion alleine nervt schon.
olideca
17. Februar 2025 um 13:42 UhrDie Spieleindustrie macht diese unnötigen Remastered, weil es genügend gekauft wird damit es sich lohnt. Ganz einfach. Kaufen wir das Zeugs nicht würden die auch wesentlich einfallsreicher mit neuen Titeln werden. So ist das mit dem Mensch und der Wirtschaft. Wenn der Mensch „muss“, dann kann er…
Greifchen
17. Februar 2025 um 13:51 UhrOhne 10€-Upgrade der PS+ Version, ohne mich.
cLoud7777777
17. Februar 2025 um 13:52 UhrWer das Spiel noch nicht hat,wäre das beste sich die PS4 Version für nen Zwanni gebraucht zu holen und dann für 10€ Upgraden.
erci1976
17. Februar 2025 um 13:54 UhrDas war Damals bei PlayStation Plus
Collection enthalten.
Hatte das damals angefangen zu spielen und wollte das mal die Tage weitermachen.
Leider kann ich das nicht mehr Downloaden.
Komisch einige Spiele sind noch in der Bibliotheken einige nicht von der Collektion.
Maka
17. Februar 2025 um 13:57 UhrIch könnte wetten Sony hat auch schon God of War 2018 am Start für ein Remastered Release.
Juan
17. Februar 2025 um 14:01 UhrIch gehe jetzt mal einfach davon aus das wenn ich das remaster auf der PS5 Pro zocke es deutlich besser aussehen wird als die PS4 Version….
Bastian93
17. Februar 2025 um 14:08 UhrSinn ist einfach. Kaum Arbeitsaufwand un nochmal abzukassieren. Die “ dummen Gamer“ kaufen ja alles in deren Augen. Merkt ja keiner, dass statt den genannten „bahnbrechenden Verbesserungen“ such in Wirklichkeit nichts geändert hat. Genau wie bei FiFa wo jedes Jahr aufs neue Funktionen als neu angepriesen werden, Jahre zuvor entfernt und ein wenig verbessert zurückkehren oder einfach nur umbenannt und als „neu“ verkauft werden. Außerdem sind Remakes billig zu machen anstatt vielleicht Teil 2 zu entwickeln, da jedes verkaufte Remake fast 100 % puren Gewinn bedeutet, da kaum an Arbeitsstunden oder anderen Entwicklungskosten investiert werden muss.
SPIELVADERBA
17. Februar 2025 um 14:22 UhrAber hey was Gutes hat das Ganze auch: Sony dürften langsam die Titel ausgehen die kein Remaster brauchen. Irgendwann MÜSSEN sie ja irgendwas altes, wertvolles remastern.
Das Remaster-Bingo geht auf jeden Fall in die nächste Runde. Was kommt als Nächstes?
Echodeck
17. Februar 2025 um 14:24 Uhrseht es einfach so, Sony hat die Bend Studios am lebengelassen und bevor die wieder in voller stärke arbeiten können war das ne kleine Fingerübung für das Team und mit dem Remastern haben ein paar Leute ein Gehalt das Sie sonst nicht hätten und wir ein Studio weniger ……
StoneyWoney
17. Februar 2025 um 14:41 UhrEbenso sinnlos wie das tlou2 und horizon ps5 remaster. Wo bleibt endlich das Astro Bot Remaster?
M.adi
17. Februar 2025 um 14:48 UhrIch sach mal so, ich fand das Spiel damals einfach großartig, und für 10 Euro, werde ich es mir kaufen. Nochmal.
Nostrum
17. Februar 2025 um 14:49 Uhr@StoneyWoney
TLOU Remaster hat sich 18 Mio mal verkauft un das TLOU2 Remaster 10 Mio. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt für Sony und war definitiv also nicht sinnlos. Ihr geht immer alle von Euch aus, aber es gibt immer Spieler die neu dazustoßen, weil sie erst in das Alter kommen, auf Konsole umsteigen oder das Spiel noch nie gespielt haben. Dazu kommen diejenigen, welche es einfach noch mal genießen wollen in der neuen Pracht. Die Marke bleibt so am Leben, erreicht immer weiter neue Fans und wird der aktuellen Generation angepasst. Da es meist andere Teams oder gar Studios sind, welche die Remasters übernehmen, ist das auch gar nicht weiter tragisch.
Feulas
17. Februar 2025 um 14:58 Uhreasy money und austesten wie beliebt die reihe noch ist.
Game-art
17. Februar 2025 um 16:02 UhrAuf PS4pro gezockt und Spaß gehabt. Auf PS5 mit 60fps gezockt und noch mehr Spaß gehabt, und platiniert. Remastered für mich komplett unnötig und überteuert. Als Bloodborne Fan komm ich mir verarscht vor
RoyceRoyal
17. Februar 2025 um 16:14 UhrIch verstehe den Erstrelease ja schon nicht.
88h von 90h bis zur Platin waren spaßtechnisch sehr übersichtlich.
AllroundGamer79
17. Februar 2025 um 16:24 UhrWer es am PC schon hat kann sich das Remaster Upgrate wohl sparen,wer nur die PS4 Version gezockt hat kennt die bessere PC Version eh nicht,somit ist das grafisch ein Upgrate für PS5 Spieler.
Ich wollte es mir auch holen,aber da ich die PC Verion schon habe sehe ich keinen Mehrwert,da man da wirklich mit der Lupe suchen muss.
sickbiig
17. Februar 2025 um 21:46 Uhr@RoyceRoyal
Sich für eine platin 88h durch ein Spiel quälen, das einem keinen Spaß macht ist schon auch irgendwie… „intelligenztechnisch sehr übersichtlich“
Das sind 3,5 volle Tage deines Lebens
ArcaneMessiah
18. Februar 2025 um 15:22 Uhr@erci1976
Mal versucht, deine Spiele-Lizenzen widerherzustellen?
Einstellungen > Benutzer und Konten > Andere > Lizenzen wiederherstellen
Übrigens wird die PS+ Version von Days Gone NICHT mit dem Remaster-Upgrade fürn 10er funktionieren.