Suche Login

Lost Records Bloom & Rage: Tod, Jungfräulichkeit und Mobbing - Triggerwarnungen für PS-Plus-Spiel veröffentlicht

“Lost Records: Bloom & Rage" behandelt sensible Themen und potenziell belastende Situationen. Der Entwickler hat vor dem Launch eine detaillierte Liste an Triggerwarnungen veröffentlicht, um Spieler vorzubereiten.

Lost Records Bloom & Rage: Tod, Jungfräulichkeit und Mobbing – Triggerwarnungen für PS-Plus-Spiel veröffentlicht

In “Lost Records: Bloom & Rage” stehen zwischenmenschliche Konflikte, schwere Entscheidungen und emotionale Herausforderungen im Mittelpunkt. Das Spiel, das als geistiger Nachfolger von “Life is Strange” gilt, erzählt die Geschichte von vier Freundinnen, die sich 27 Jahre nach einem einschneidenden Ereignis wieder begegnen.

Die Handlung wechselt zwischen zwei Zeitebenen – dem Jahr 1995 und der Gegenwart – und konfrontiert die Charaktere mit ihrer Vergangenheit.

Achtung: Nachfolgend sind mögliche Spoiler aufgeführt.

Triggerwarnungen für Lost Records: Bloom & Rage

Um sicherzustellen, dass Spieler sich auf potenziell belastende Inhalte vorbereiten können, hat Don’t Nod vor dem Launch von “Lost Records: Bloom & Rage” eine ausführliche Liste mit Triggerwarnungen veröffentlicht. Diese deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter psychische Belastungen, Diskriminierung und sensible gesellschaftliche Fragen.

Zu den Warnungen gehören explizite Sprache und Mobbing. Hinzu kommen in der 90er-Zeitline homophobe Begriffe (ohne die sexuelle Orientierung zu kennen, einfach als Beleidigung). Auch Themen wie Körperbildprobleme, Fatshaming und Eltern, die das Gewicht ihres Kindes vorwurfsvoll kommentieren, werden thematisiert.

Zudem sind in “Lost Records: Bloom & Rage” psychische Belastungen wie Panikattacken, Krankenhausaufenthalte und der Tod eines Elternteils und unheilbare Krankheiten (Krebs) ein Thema.

Die Liste umfasst außerdem Darstellungen von Drogen- und Alkoholkonsum durch Minderjährige, Gespräche über Trunkenheit und gezeigte Beeinträchtigungen durch Substanzen. Sexuelle Inhalte sind ebenfalls Teil des Spiels, darunter Gespräche über Jungfräulichkeit, Diskussion über Sex mit Minderjährigen sowie suggestive Darstellungen in Comics und auf Postern.

Weitere potenziell belastende Elemente von “Lost Records: Bloom & Rage” sind Gewalt und Körperverletzungen, darunter eine mögliche Verletzung durch ein Messerspiel, Nasenbluten und andere Blutdarstellungen. Auch Jagdmotive wie Gewehre, Fallen und die Darstellung toter Tiere sind im Spiel präsent.

Spieler, die unter bestimmten Phobien leiden, sollten beachten, dass “Lost Records: Bloom & Rage” Szenen mit Insekten, Spinnennetzen und Trypophobie-auslösenden Mustern enthält. Zudem gibt es paranormale Elemente, leichte Jump Scares und Szenen, in denen Charaktere in einem Gebäude gefangen sind.

Das war längst nicht alles: Die komplette Liste der Triggerwarnungen liefert weitere Hinweise auf die enthaltenen Inhalte.

Weitere Details zu “Lost Records: Bloom & Rage”:



“Lost Records: Bloom & Rage” erscheint in zwei Teilen: Der erste wird am 18. Februar 2025 veröffentlicht, während die zweite Episode auf den 15. April 2025 verschoben wurde. Besitzer einer PS-Plus-Mitgliedschaft ab der Extra-Stufe können Tape 1 ohne Zusatzkosten spielen, wie die Enthüllung der Neuzugänge für Februar 2025 offenbart.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare