In den letzten Monaten machten die Verantwortlichen von Microsoft noch einmal deutlich, dass es das Unternehmen mit seinen Multiplattform-Plänen definitiv ernst meint.
Beispielsweise kündigte Microsoft mit „Forza Horizon 5“ kürzlich den wohl erfolgreichsten Xbox-Titel dieser Generation für die PS5 an und ließ in Person von Gaming-CEO Phil Spencer zudem verlauten, dass es bezüglich Portierungen auf andere Plattformen keine „roten Linien mehr gebe“. Eine Entwicklung, die langjährigen Xbox-Spielern, die zahlreiche Titel für die Xbox-Konsolen ihr Eigen nennen, natürlich Sorge bereitet.
Diese sind laut Spencer allerdings unbegründet, da Microsoft auch zukünftig großen Wert darauf lege, dass die Spieler in der Lage sind, ihre erworbenen Xbox-Titel spielen zu können.
Spencer über die Befürchtungen der Fans
„Ich möchte den Menschen, die ihre Bedenken äußern, Respekt entgegenbringen. Für mich ist das nachvollziehbar“, sagte Spencer im Interview mit XboxEra. „Ich würde niemals jemanden, der mit solchen Sorgen zu mir kommt, nicht respektieren. Ich habe eine Bibliothek von Spielen auf der Xbox-Konsole. Ich möchte sicherstellen, dass ich diese Spiele weiterhin spielen kann. Werden wir weiterhin Hardware entwickeln?“
„Können wir unsere Spiele weiterhin so spielen, wie wir es gewohnt sind? Muss ich in Zukunft alle meine Spiele mieten? Kann ich weiterhin Spiele kaufen? All diese Fragen. Ich verstehe das. Ich verstehe die Bedenken“, meint Spencer.
Im weiteren Verlauf verwies Spencer auf die Geschichte von Xbox, die verdeutlicht hätte, dass Microsoft stets Respekt vor den erworbenen Software-Bibliotheken der Spieler gezeigt habe. Spencer weiter: „Ich denke, wir haben über die Generationen hinweg Respekt vor den Spielebibliotheken der Spieler gezeigt.“
„Mit der Abwärtskompatibilität und Play Anywhere. Das möchte ich weiterhin tun. Jedes Spiel im Game Pass kann gekauft werden. Wir versuchen nicht, alle in ein einziges Geschäftsmodell zu drängen. Spielt die Spiele so, wie ihr sie spielen wollt.“
PC- und Cloud-Gaming verzeichnen starkes Wachstum
Großen Anteil an Microsofts Multiplattform-Strategie hat das Wachstum des Xbox-Geschäfts im Bereich des PC- und Cloud-Gamings. Wie Spencer ausführte, sorgte dieses in der Vergangenheit für zahlreiche neue Xbox-Kunden.
„Eine unserer am schnellsten wachsenden Regionen ist derzeit Asien. Das liegt nicht daran, dass wir dort mehr Konsolen verkaufen. Sondern daran, dass wir durch die Cloud und den PC Jahr für Jahr mehr Nutzer finden als irgendwo sonst“, so der CEO von Microsoft Gaming weiter.
„Die am schnellsten wachsende Plattform ist die Cloud. Sie verzeichnet auf Jahresbasis das höchste Wachstum“, heißt es abschließend. „Diese Spieler hätten wir mit unserer Konsole niemals erreicht. Also lasst uns einen Weg finden, sie auf eine Art und Weise zu erreichen, die funktioniert. Und das ist besser für Indiana Jones. Es ist besser für Xbox.“
Trotz des Wachstums des Xbox-Geschäfts auf dem PC und in der Cloud möchte Microsoft weiterhin an Konsolen festhalten. In der letzten Woche erreichte uns ein Bericht, aus dem hervorging, dass die Xbox der nächsten Generation intern den nächsten Meilenstein passiert habe.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Flex_deine_Ex
17. Februar 2025 um 09:25 UhrIch verstehe es auch …aber ich find’s gut das M$ jetzt Multi wird.
ResiEvil90
17. Februar 2025 um 09:32 UhrMicrosoft konzentriert sich halt mehr darauf das Ökosystem so breit zu fächern wie nur möglich.
Xbox Konsolen sind in Zukunft ganz offensichtlich nur noch eine Option unter vielen.
Sm meisten Wachstum haben sie beim PC und in der Cloud. In Asien spielen ja viele auf PC.
Wundert mich nicht das sie dort Wachstum haben. Wie groß auch immer der dort ist.
Microsoft sollte nur endlich mal zusehen das der Xbox PC launcher auch alle Spiele bieten wie auf der Konsole.
Gam3r
17. Februar 2025 um 09:32 UhrMS leitet die Zukunft schon jetzt ein. Was nach der PS6 ist, kann noch keiner sagen.
monthy19
17. Februar 2025 um 09:35 UhrEs gibt halt 2 unterschiedlich Lager:
1. Die XBox Konsolenspieler
2. XBox Plattform Spieler
1 will eigentlich nicht anderes als ihre Konsole und möglichst alles Titel exklusiv
2 will spielen. Egal wie und wie und wollen nicht an eine Plattform gebunden sein
1 mag 2 nicht und 2 versteht nicht wo das Problem von 1 ist.
1 versteht nicht, dass die Zukunft der XBox Plattform nicht gebunden an einer Konsole ist und sieht auch nicht die Notwendigkeit dahinter.
Zudem finde 1 Cloud Gaming doof.
Wir auch immer. Am Ende ist der jetzige Weg der Richtige.
Christian1_9_7_8
17. Februar 2025 um 09:50 UhrEr eiert ganz schön rum, wenn es um die Ängste der Fans geht..Er respektiert es zwar, mehr aber auch nicht..
Stuka
17. Februar 2025 um 09:54 UhrDas diese Multiplatform Strategie auf lange Sicht der xbox Konsolen Plattform schaden wird sollte jedem klar sein.
Genauso wie das fehlende Konkurrenz für Sony auch den Playstation Spieler nicht zu gute kommt.
Papa Playstation
17. Februar 2025 um 09:55 UhrIch finde es lustig wie die Xbox Fanboys die Multiplattform Strategie begrüssen und erzählen das die Xbox zukunftsicher da steht. Nur was macht dan Xboxdynasty wenn es keine Xbox mehr gibt? Dann ist man ja sozusagen ein Fanboy von einem Puplisher wie EA, Ubisoft usw…
Insider
17. Februar 2025 um 09:55 UhrMan kann es gut machen, wie SEGA damals oder man kann es verkacken, wie bei den meisten Entscheidungen von M$
Calia_Sakaresh
17. Februar 2025 um 10:10 UhrIst ja schön und gut, dass der Phil die Sorgen der Fans respektiert aber als Xbox Spieler würde ich mich im Moment schon ein klein wenig vera.rscht vorkommen, wenn ich sehe, das dem Phil aktuell mehr daran liegt, Spiele auf der Playstation zu veröffentlichen als auf der eigenen Plattform.
Clive95
17. Februar 2025 um 10:29 Uhr@Stuka Konkurrenz wird es auch weiterhin geben. Sony ist stark daran interessiert, Spieler auf der Konsole zu halten und die Abwanderung zum PC ist daher immer noch ein Thema. Entsprechend darf der Preis einer neuen Konsole den Rahmen nicht sprengen. Auch gibt es unter den Publisher einen Konkurrenzkampf, den man nicht vernachlässigen darf. Aber viel wichtiger, warum vergisst man Nintendo bei sowas immer?
OzeanSunny
17. Februar 2025 um 10:30 UhrSchön dass er Respekt empfindet.
Aber im Interview wurde nichts konkretes dazu erzählt wie er den Leuten die Angst nehmen möchte.
Ich lese dazu jetzt nichts konkretes außer die Cloud.
Ich würde mich kaputt lachen wenn es nur eine Cloud basierte Lösung wird mit der neuen Konsole.
FOXHOUND
17. Februar 2025 um 10:37 UhrDiese Cliffhanger-Antworten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie einen Xbox-Fan solche Statements, die ja den wichtigeren Part auslassen, zufriedenstellen.
Dass da auch nicht direkt nachgehakt wurde, was genau sein „Verständnis“ für die Zukunft bedeutet, investigativ eben, würde ich als Xbox-Fan einfach nicht verstehen.
Nerdykent
17. Februar 2025 um 10:55 UhrEs hört sich immer mehr so an als ob die nächste Generation von MS lediglich in der Cloud statt findet.
xjohndoex86
17. Februar 2025 um 12:00 UhrGlaube M$ wird noch lange Konsolen bringen. Selbst wenn die Verkäufe sich bei 30 Mille einpendeln und nur ihre Hardcore Fans versorgt werden, kann ihnen das ziemlich egal sein, da sie ja in anderer Hinsicht Umsatz machen mit der Marke Xbox. Wir können uns ja darüber nur freuen, da wir ja jetzt auch fast alles kriegen. Und das hätte ich mir niemals träumen lassen.
ericerule
17. Februar 2025 um 12:04 UhrAlso in der Politik, wäre Spencer der Hofnarr. Alle am belästigen und hinhalten, aber nie konkret werden.
Ich mag ihn nicht, genau wie Jim Ryan. Einfach nur Schwätzer, die sich monatlich widersprochen haben. Wobei Ryan immerhin öfters den Mund gehalten hat.
ericerule
17. Februar 2025 um 12:04 Uhr*belustigen nicht belästigen. Eine Bearbeitungsfunktion, wäre ein gutes Forums Upgrade.
Rizzard
17. Februar 2025 um 14:10 Uhr@Christian:
Das war auch mein Gedanke. Also er versteht die Bedenken der Leute.
Joar, das war´s dann aber auch schon. Genauer auf diese Bedenken und wie er diesen Leuten entgegen kommen will, wird dann irgendwie nicht erklärt.
Ein Top-Mann dieser Phil. Er versteht die Bedenken. Damit ist dann aber auch genug gesagt. ^^
MultiFTW
17. Februar 2025 um 15:09 UhrAlso im Grunde gehen sie nun den Weg von Valve. Ein komplett auf Gaming ausgelegtes OS würde mir auch schon genügen. Erfahrung haben die doch wohl mehr als genug damit. Windows frisst halt Zuviel drum herum. Da wäre ein reines xboxOS (so wie SteamOS) für mich persönlich wünschenswert. Bisher waren Bemühungen meist gescheitert eine große Nummer auf der PC-Plattform zu werden. G4WL war ja ein totaler Reinfall (und dafür gab es Halo 1 und 2).
Cloud läuft aber inzwischen erfreulich gut. Klar, competitiv für mich noch keine alternative, aber für Singleplayer durchaus brauchbar. Eigentlich mag ich es sogar, dass sie Hardwaretechnisch so hart abgeschlagen sind. Gefühlt unternehmen sie mehr für einen Kunden als Sony.
Spyro
17. Februar 2025 um 22:35 UhrJetzt respektiert der gute Phil noch die bedenken und die Bibliotheken der Fans, doch wie sieht es in Zukunft aus ? Ich werf mal einen Blick in die Glaskugel und die sagt folgendes:
2025-2028
Die neue X-Box wird hart floppen und man wird der Hardwareabteilung gänzlich den Stecker ziehen. Somit kann ich meine Spiele entweder auf den alten Konsolen zocken oder streamen.
2028-2033
Als nächstes Stellt sich heraus das man mit dem Verkauf der Spiele deutlich mehr Kohle macht als Sie im Abo zu verramschen, somit wird man sich dann über kurz oder lang die Frage stellen warum einen Abdienst mit den Gewinnen aus dem Verkauf quersubventionierten ? Somit fliegt der Abodienst und Streamingdienst über kurz oder lang ebenfalls aus dem Portfolio und man wird zum reinen Publisher für alle.