Kürzlich hatten die Kollegen von XboxEra die Gelegenheit, Microsofts Gaming-CEO Phil Spencer in einem ausführlichen Interview diverse Fragen zu stellen.
Wenig überraschend drehte sich das Interview vor allem um Microsofts Neuausrichtung hin zu einem Multiplattform-Publisher. Doch auch der Xbox Game Pass gehörte zu den Themen, die XboxEra ansprach. Kritische Stimmen befürchteten in der Vergangenheit immer wieder, dass Abodienste wie der Xbox Game Pass irgendwann dazu führen könnten, dass sich Spiele nur noch im Abo „mieten“ und nicht mehr käuflich erwerben lassen.
Ein Szenario, das uns laut Spencer keine Sorge bereiten muss. Dem CEO von Microsofts Gaming-Sparte zufolge sieht der Konzern im Xbox Game Pass nämlich weiterhin nur eine Option und keinen Zwang.
Möglichst viele Optionen für die Spieler
Spencer dazu: „Man kann jedes Spiel kaufen, das im Game Pass enthalten ist. Wir versuchen nicht, alle in ein einziges Geschäftsmodell zu pressen. Spielt die Spiele so, wie ihr sie spielen möchtet. Wir müssen natürlich ein positives Geschäft führen. Daher werden wir unsere Preisgestaltung und alles, was wir tun, entsprechend ausrichten.“
„Aber ich möchte so viele Optionen wie möglich für die Spiele anbieten, die wir haben“, ergänzte Spencer.
Dass Microsoft zuletzt von seinem Fokus auf den Xbox Game Pass abrückte, dürfte auch daran liegen, dass es schwer wird, die ambitionierten Ziel des Konzerns noch zu erreichen. Mehreren Quellen zufolge rief Microsoft intern nämlich das Ziel aus, bis 2030 100 Millionen Abonnenten zu erreichen.
Nachdem Microsoft im Februar 2024 von 34 Millionen Abonnenten sprach, blieb das Wachstum zuletzt aus. Analysten zufolge dürfte das ausgerufene Ziel auch nicht mehr erreicht werden. So habe der Markt für Abodienste zuletzt stagniert und verdeutlicht, dass der größte Teil der Spieler und Entwickler wenig Interesse am Xbox Game Pass und anderen Angeboten dieser Art hat.
Microsoft rückt von exklusiven Inhalten ab
Die letzten Monate machten bereits deutlich, dass Microsoft zukünftig voll auf eine Multiplattform-Strategie setzt. Auch zu diesem Thema verlor Spencer im Interview mit XboxEra ein paar Worte.
Wie der Gaming-CEO von Microsoft anmerkte, wird es seinem Unternehmen ab sofort nicht mehr darum gehen, die Spieler mit exklusiven Inhalten und Spielen auf die Xbox zu ziehen. Stattdessen gehe es zukünftig darum, die Spiele der Xbox Game Studios auf möglichst viele Plattformen zu bringen und diese einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.
Ein Vorhaben, auf das Microsofts CEO Satya Nadella bereits im letzten Jahr hinwies.
Weitere Meldungen zu Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Hallo-ich-bin-neu
17. Februar 2025 um 11:38 UhrBin ich zu böse, wenn ich sage, wenn er das genau jetzt heute verspricht, dass das genau in einem Jahr wahrscheinlich geändert wird und doch zur Pflicht wird…(dieser Beitrag kann Ironie enthalten)
Hallo-ich-bin-neu
17. Februar 2025 um 11:39 UhrBin ich zu böse, wenn ich sage, wenn er das genau jetzt heute verspricht, dass das genau in einem Jahr wahrscheinlich geändert wird und doch zur Pflicht wird…(dieser Beitrag kann Ironie enthalten)
Irgendwie glaube ich ihm nämlich immer weniger…
Hallo-ich-bin-neu
17. Februar 2025 um 11:40 UhrErst kommt eine Fehlermeldung und jetzt ist mein Kommentar zweimal da
OzeanSunny
17. Februar 2025 um 11:49 UhrDie werden sich bei Microsoft diesbezüglich sicher schon Gedanken gemacht haben.
😉
Hippiekiller
17. Februar 2025 um 11:59 UhrDas Gegenteil wird passieren
FURZTROCKEN
17. Februar 2025 um 12:06 UhrVielleicht rettet ja die Multiplattform-Strategie den Gamepass, indem er damit subventioniert wird oder aber die Qualität der Spiele bleibt mässig wie bisher oder Blockbuster werden zunehmend entfernt.
3DG
17. Februar 2025 um 12:07 UhrWenn spencer für eines steht dann für Ehrlichkeit. Das kann man bedenkenlos glauben.
FOXHOUND
17. Februar 2025 um 12:13 UhrIst das wieder so ein
„Nein, nur vier Spiele. Keine weiteren!“
„Indiana Jones und Starfield gehören nicht dazu.“
„Wishlist Forza Horizon 5 now!“
Statement von Spencer?
Wenn ja:
Abo-Pflicht incoming!
Wovon ich persönlich zu 98% überzeugt bin, denn genau DAS ist der Antrieb des Gamepass gewesen. Spiele-Lizenzen hinter der Account-Bindung.
Und wenn Abo oder Lizenz weg, dann Pustekuchen, aber danke fürs Geld!
*surprised Pikachu face*
CAP
17. Februar 2025 um 12:28 Uhr@ FOXHOUND: „Und wenn Abo oder Lizenz weg, dann Pustekuchen, aber danke fürs Geld!“
Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis von dir, oder?
Digitale Inhalte sind so lange nutzbare Inhalte, wie der Rechteinhaber des Inhaltes es für richtig hält.
Zum Thema: Wieso sollte es sinnvoll sein ein „Abo“ nur noch verpflichtend anzubieten?
Dann wäre jede verkaufte Konsole nur noch mit monatlicher Zahlung nutzbar.
Wird sicher ein Renner…
darkbeater
17. Februar 2025 um 13:00 UhrWen ein Abo endet, sind natürlich die Spiele oder Filme nicht mehr nutzbar das sollte eigentlich jeder wissen.
Alistair73
17. Februar 2025 um 13:52 Uhr@FOXHOUND
Prinzipiell ist mir das geschwubel ja ziemlich egal. Aber wenn man zwingend von Sätzen den großteil entfernt um seine Argumente zu untermauern. Dann ist das schon etwas armselig…
KlausImHausAusDieMaus
17. Februar 2025 um 14:01 UhrWenn Phil was sagt, kann man vom Gegenteil ausgehen.
Bald ist wieder Gegenteiltag.
StoneyWoney
17. Februar 2025 um 14:33 UhrDer Gamepass bzw. die Xbox ist auch nicht mächtig genug, um GP zum Zwang zu machen. Die Leute könnten einfach ausweichen.
FOXHOUND
17. Februar 2025 um 14:38 Uhr@Alistair
Behauptest du das jetzt einfach und wirfst noch einen Strohmann wie „Geschwurbel“ dazu? Um … seriöser zu wirken?
Dann, bitte, deine Bühne, dann poste doch bitte die deiner Meinung nach angeblich richtigen Aussagen.
Armselig finde ich, dass, nach ALLEM was zu Spencer recherchierbar ist, nach allem, was er je gesagt und in Mails geschrieben hat (die entlang div. Gerichtsverfahren öffentlich bekannt wurden), dass einige immer noch an seiner Seite stehen. Und ihn sogar beklatschen.
„Xbox“, also Spencer, wollten Playstation vom Markt wegkaufen, Nintendo kaufen, Valve, Warner Bros., wollten exklusive etliche 3rds-Partys nur für den Gamepass sichern, sie übernahmen Zenimax und ABK, kriegten nichts eigenes auf die Reihe, fahren die Konsole noch härter gegen die Wand als die Xbox One, änderten ihre Aussagen an die eigenen (!) Fans gefühlt 10 Mal allein in den letzten 3 Jahren, und du, du bringst „Geschwurbel“ allen Ernstes hier ein.
Ehrlich, ich kapier’s nicht, wie man diesem Brand, diesem Spencer, der im Grunde 3/4 der gesamten Spieleindustrie unter Xbox konsolidieren wollte, genau wie es Microsoft seit eh und je auch nur konnte, wie man diesem ganzen Schund noch so viel Zuspruch geben kann.
Feulas
17. Februar 2025 um 15:01 Uhrwenn er das schon damit versucht zu entkräftigen, ist es ein großes Thema im Konzern.
Also wollen sie die Abo-Pflicht, sie wissen nur noch nicht genau wie!
Alistair73
18. Februar 2025 um 05:55 Uhr@FOXHOUND
Na ist recht einfach deine aussagen zu wiederlegen, da du nur die Antworten zu einer Frage schreibst. Diese stammen nämlich aus einem Interview, aber nicht die frage selbst. Den daraus ergibt sich ja erst der Kontext.
Zum ersten war die Frage: Kommen dies Jahr noch mehr Xbox Spiel auf PS (das war Anfang 2024). Die Antwort, „Nein, „Aktuell“ nur diese vier Spiele. Keine weiteren!“
Sind unter diesen 4 Spielen Indiana Jones oder Starfield: „Indiana Jones und Starfield gehören nicht dazu.“
Ich bin mir bewusst das man gerne die fragen oder Antworten so stellt das man drumherum Segelt. Dennoch sollte man nicht bewusst Unwahrheiten verbreiten, weil man keine sonstigen Argumente hat. Das macht dich unglaubwürdiger als Spencer.
Blitzwerfer
18. Februar 2025 um 06:10 UhrArmselig sind wohl eher Leute jedes Marketinggeblubber aus einem US Unternehmen unreflektiert verteidigen, da scheint es wohl trotz des Alters an Reife zu fehlen.
Alistair73
18. Februar 2025 um 07:20 Uhr@Blitzwerfer
Ich verteidige nichts. Nur was bringt es bewusst etwas falsches zu sagen? Ich stehe nur dafür ein, das nach Möglichkeit immer die wahrheit gesagt wird. Ihr diffamiert euch damit nur selbst, macht euch Unglaubwürdig und ziemlich klein.
Gerade wenn man denkt man sei ja auf der richtigen Seite, sollte man immer bei der Wahrheit bleiben , nur das gibt einem Glaubwürdigkeit und Respekt.
FOXHOUND
18. Februar 2025 um 10:03 Uhr@Alistair
Zum Thema Glaubwürdigkeit und Respekt:
Aus dem FTC-Gerichtsverfahren offengelegte Email-Kommunikationen zwischen Tim Stuart, Matt Booty und Jamie Lawver zum Thema „Zenimax“-Exklusivität nur für Xbox:
Stuart: „This is new IP, I assume, not ALL games?“
Booty: „Nope. All games.“
Booty: „As I was saying, different than the deal model.“
Aus einer anderen E-Mail zum Thema Zenimax-Exklusivität,, ebenfalls durch das FTC-Verfahren öffentlich geworden:
Stuart: „All games going forward?“
Lawver: „Yes.“
Stuart: „Not just new IP but ALL? Wow.“
Lawver: „Yes.“
Quelle: VentureBeat
Daher dann auch die logische Konsequenz:
• „Pete Hines, who was grilled by FTC lawyers, confirmed that the publisher had originally signed a deal with Disney to release Indiana Jones on multiple platforms.“
• „According to the FTC, this contract was later amended post-acquisition to exclude PlayStation platforms, and make the game an Xbox console exclusive.“
Quelle: PushSquare
Phil Spencer aus Februar 2024, Wort für Wort:
“I don’t want to create a false expectation on those other platforms that this is somehow the first four to get over the dam and then the dam’s going to open and that everything else is coming, that’s not the plan today.”
Auf die Frage, ob sich unter den vier Spielen denn Indiana Jones und Starfield befänden:
Phil Spencer: „No.“
Womit ich zur Thematik Respekt und Glaubwürdigkeit unterstreichen möchte:
1.) Zunächst sollten nach der Zenimax-Übernahme ALLE IPs Xbox exklusiv werden. Bestätigt durch die Einstellung der PS5-Versionen von Redfall und Starfield.
2.) Ursprünglich war Indiana Jones für die Playstation geplant. Nach der Übernahme von Zenimax wurde dieser Deal neu verhandelt und die Playstation-Version ebenfalls gestrichen.
3.) Hellblade 2 wurde ebenfalls Xbox-exklusiv gemacht, und damit ein weiterer ehemaliger Multiplatformer, und auch wenn Hellblade 2 nicht zu Zenimax gehörte, unterstreicht es erneut den Plan, zunächst viele IPs von der Playstation zu streichen.
4.) Phil Spencer verneinte die Frage, ob Starfield oder Indiana Jones unter den vier Spielen seien, die auf die PS5 kommen würden.
5.) 6 Monate später wurde Indiana Jones dann für die PS5 angekündigt. Behauptest du tatsächlich, dass Spencer das nicht auch schon 6 Monate vorher wusste?
Doch, wusste er, weil er im selben Interview noch hinzufügte, wohlwissend, dass es angesichts der schlechten X|S Performance unumgänglich werden wird:
Phil Spencer: “I don’t think we should as an industry ever rule out a game going to any other platform.“
Quelle: IGN
Und blicken wir noch einen Schritt weiter:
Der ursprünglich von Spencer vorgeschlagene Deal zu Call of Duty, und NICHT nur zu Call of Duty, beinhaltete lediglich:
• „all existing Activision console titles on Sony, including future versions in the Call of Duty franchise or any other current Activision franchise on Sony through December 31st, 2027.”
Nur im Zuge des FTC-Verfahrens wurde dann ein 10-Jahres-Deal vereinbart, da es andernfalls schwierig geworden wäre, den ABK-Deal durchzukriegen.
Das heute Perfide an dieser ganzen Persiflage ist:
Von den hartgesottensten Xbox-Kreisen wird heute nun die Legende verbreitet, dass Spencer & Co. das ja schon immer vorhatten.
Die“Multiplat-Strategie“, „Microsoft ist 10 Jahre voraus!“, und was man sich nicht sonst noch alles reinziehen muss.
Wohingegen die Wahrheit ist, basierend auf Fakten und Dutzenden recherchierbaren Quellen, Gerichtsverfahren, etc., dass Spencer & Booty sehr wohl UMfassend geplant hatten, alles, aber auch wirklich alles exklusiv für Xbox zu machen.
(Zusätzlich zu den gescheiterten Vorhaben Valve, Nintendo, Warner Bros., Sega & Capcom zu übernehmen, zusätzlich zu dem noch in 2020 besprochenen Plan, 3rds-Party-Inhalte exklusiv für den Gamepass zu sichern, darunter From Software IPs.)
Selbst Call of Duty sollte nach der ursprünglichen Vorstellung von Spencer & Co. nur noch bis Ende 2027 auf Playstation erscheinen.
Ehe dann die Übernahme zu platzen drohte (auch die EU-Kommission verlangte zu Call of Duty dahingehend eine Nachbesserung), woraufhin dann der 10-Jahres-Deal entstand.
Es ist ein ständiges Auf und Ab und Hin und Her zwischen den tatsächlich internen Zielen Microsoft gewesen, und den dann nach Außen hin kommunizierten.
Das einzige, das Spencer & Co. einfach derart in die Parade gefahren war, so dass mittlerweile sogar Forza auf die Playstation kommt, war (und ist), dass die X|S so unglaublich schlecht performed.
(Im aktuellsten Interview von Shu Yoshida: „Hardware install base is everything!“, und er muss es ja wissen.)
Und, dass die Leute von den Xbox‘ Aufkäufen und Verexklusivierungen nicht den geringsten Anflug von Begeisterung hatten.
Denn zurecht: nichts, aber auch nichts außer Forza und Halo, nichts kam aus Kraft der eigenen Suppe für die X|S. Sie hatten rein gar nichts in der Pipeline für die „stärkste Konsole der Welt“.
Und was mich daran am allermeisten wundert:
Der Xbox-Community zogen sie mit dieser internen Dürre 499€ aufwärts aus den Taschen, wollten ursprünglich alles exklusiv machen, was sie zu Beginn auch taten, kommunizierten sogar nach Außen hin „Nein, nicht Starfield und Indiana!“, obwohl sie da schon wussten, dass es genauso kommen wird. (Fairerweise natürlich hinzugefügt, dass die Starfield-Ankündigung noch nicht eintrat bisher.)
Die Xbox-Community wurde bewusst in die Irre geführt, im Grunde sogar heute noch.
Und das „copium“ der Xbox-Ultras ist, dass sie das jetzt, mir völlig unerklärlich, als „schon immer geplante Strategie“ verteidigen, die Execs bei Xbox sogar loben.
Obwohl alle Fakten deutlich zeigen, dass Spencer & Co. EIGENTLICH vorhatten, Playstation komplett auszutrocknen, nahezu ALLES exklusiv zu machen und weitere Übernahmen (Valve, Nintendo, Warner Bros., Sega, etc.) auch noch unter Dach und Fach zu kriegen.
Und jetzt kommst DU und sprichst von Respekt und Glaubwürdigkeit?
Ehrlich, ohne Worte, wirklich.
SO viel tatsächliche Realitätsleugnung ist für mich persönlich wirklich unerklärlich. WARUM man das tut, anstatt Microsoft & Spencer mal zu fragen: Habt ihr eigentlich den Schuss nicht gehört?
Aber gut, jeder ist nunmal seiner eigenen Wahrheit Schmied.
Alistair73
18. Februar 2025 um 10:50 Uhr@FOXHOUND
Noch einmal in kurz, du hast wohl wissend Sätze beschnitten und aus dem Kontext gerissen. Das alles nur um eine Falsche Argumentation aufzubauen. Es ging im kern nur um diese 4 Spiele und um das Aktuelle Jahr. Es ist unerheblich ob vielleicht schont mehr geplant war oder man seine Strategie ändert.
Es ging mir auch nicht um die Glaubwürdigkeit von MS oder Spencer, die sind mit egal. Sondern um DEINE Glaubwürdigkeit und die ist mit solchen Aktionen eben völlig weg. Dabei gibt es so viele echte Fakten und Belege die Tatsächlich gegen MS Sprechen muss aber dennoch anfangen zu lügen und zu beschneiden um seine Argumente zu untermauern. Du machst dich damit Unglaubwürdig und Lächerlich. Nimm bezug auf den gesamten Kontext und beleuchte alle seiten und hör auf, wie man auf gut Deutsch sagt, „Mist zu Labern“.
FOXHOUND
18. Februar 2025 um 11:49 Uhr@Alistair
Hast du Kartoffeln auf den Augen?
Phil Spencer aus dem selben Interview, hatte ich oben sogar ZUSÄTZLICH hinzugefügt:
“I don’t want to create a false expectation on those other platforms that this is somehow the first four to get over the dam and then the dam’s going to open and that everything else is coming, that’s not the plan today.”
Also: „Nein, keine weiteren Spiele, das ist nicht der Plan von heute.“
Obwohl er im ebenfalls selben Interview ja schon offen zugab, nichts mehr auszuschließen, sich ja also selbst widerlegte. Und selbstverständlich hätte hinzufügen können, dass es auch Indiana wird.
Was rückblickend völlig egal ist, denn nur 6 Monate später wurde Indiana Jones für die PS5 angekündigt.
Und dann noch, zusätzlich dazu, der ganze Rest der oben aufgeführten Unglaubwürdigkeit der gesamten Phil Spencer und Xbox „Strategie“ und Kommunikation seit mehreren Jahren.
Aber in Sachen „Augen zu, rudern und Dinge leugnen!“ seid ihr Xbox-Ultras mittlerweile genauso Weltmeister wie es Spencer vorlebte.
Und apropos „Mist erzählen“:
DU hattest geschrieben, dass die Frage angeblich lautete:
„Kommen dies Jahr noch mehr Xbox Spiel auf PS (das war Anfang 2024).“
Das ist DEINE Wortwahl gewesen. War sowieso schon auffällig, dass du die Stelle aus dem Original-Interview nicht einfach zitierst.
Und Spencers Antwort war:
„So, we made the decision that we’re gonna take four games to the other consoles – just four games, not a change to our kind of fundamental exclusive strategy.“
NICHTS von 2024 war die Rede, es gab nicht einmal eine einleitende Frage, die hieß, ob „2024 irgendwas auf anderen Plattformen komme“, wie DU hier falsch hinzudichtest.
ICH soll keine Mist erzählen?
Halt mal die Füße still, und dichte keinen Kontext hinzu, den es nicht gab.
Peinlich!