Vor wenigen Tagen veröffentlichten die Entwickler von Team Asobi unter der Versionsbezeichnung 1.012 das neueste Update zum charmanten Plattformer „Astro Bot“.
Das besagte Update brachte nicht nur diverse neue Inhalte mit sich. In einer technischen Analyse nahmen die Kollegen von Digital Foundry „Astro Bot“ auf Basis der Version 1.012 auf der PS5 Pro unter die Lupe. Wie die Technikexperten herausfanden, wechselten die Entwickler beim Upscaler auf der PS5 Pro von der bisherigen TAA-Lösung auf Playstation Spectral Super Resolution oder kurz PSSR.
Die Nutzung von PSSR führt unter anderem dazu, dass Team Asobi „Astro Bot“ auf der PS5 in geringeren internen Auflösungen rendern kann, die anschließend auf 4K hochskaliert und ausgegeben werden. Ausgewählte Szenen werden intern ab sofort in 1368p statt 1872p oder 1872p statt 2160p gerendert.
Eine bessere Bildqualität und weitere Optimierungen
Die dadurch eingesparten Ressourcen flossen unter anderem in kleinere technische Verbesserungen. Beispielsweise profitiert vor allem die Bildqualität von „Astro Bot“ auf der PS5 Pro vom Einsatz der PSSR-Technik und fällt dank des Updates 1.012 besser aus. Auch beim Aliasing machte der Plattformer einen Sprung nach vorne.
Weiter führt Digital Foundry aus, dass PSSR in mehreren getesteten Szenarien für ein tendenziell schärferes Bild sorgt. Nicht ganz zufrieden sind die Redakteure mit den Bildschirmraumreflexionen (Screen Space Reflections, SSR) im Update 1.012.
Hier sorgt der Einsatz von PSSR nämlich dafür, dass die Reflexionen auf der PS5 Pro ab sofort minimal schlechter aussehen. Eine Entwicklung, die laut Digital Foundry „auf den etwas weniger eleganten Ansatz von PSSR zur Rauschunterdrückung zurückzuführen ist.“
Allerdings sei auch anzumerken, dass die Unterschiede unter dem Strich ziemlich gering ausfallen. An der Framerate änderte sich im Zuge des Updates 1.012 nichts. Nach wie vor stellt die PS5 Pro „Astro Bot“ in flüssigen 60 Bildern die Sekunde dar.
Dieses Fazit ziehen die Redakteure
Auch wenn in vereinzelten Bereichen durchaus noch Nachholbedarf bestehe, fällt das abschließende Fazit von Digital Foundry positiv aus.
„Letztendlich sieht die neue Version mit PSSR die meiste Zeit besser aus. Mit weniger Aliasing und einer schärferen Auflösung, wobei das Rauschen, das wir in einigen Szenen bemerkten, aus herkömmlicher Fernsehentfernung eher schwer zu erkennen war“, heißt es.
Zu beachten ist, dass es sich beim Update 1.012 nicht um das PS5 Enhanced-Upgrade von „Astro Bot“ handelt. Neben den technischen Verbesserungen bietet das Update neue Inhalte wie eine neue Galaxy und ein neues Challenge-Level.
Weitere Level folgen in den nächsten Wochen.
Weitere Meldungen zu Astro Bot.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
SashBo
18. Februar 2025 um 20:09 UhrGut, dass ich auf das Pro Update gewartet habe :3
OzeanSunny
18. Februar 2025 um 20:31 UhrWow.
PSSR ist einfach nur eine tolle Sache und ein absoluter Mehrwert.
Werde ich mir definitiv noch mal geben mit Astro Bot.
Nerdykent
18. Februar 2025 um 20:53 UhrEs ist unglaublich wie viel Liebe die Entwickler in das Spiel stecken. Ständig kommen neue Level hinzu und nun noch ein Pro Mode.
Danke Team Asobi für dieses tolle Spiel <3
Evermore
18. Februar 2025 um 21:04 Uhr„ Hier sorgt der Einsatz von PSSR nämlich dafür, dass die Reflexionen auf der PS5 Pro ab sofort minimal schlechter aussehen.“
Das muss dringend besser werden. Ja insgesamt sieht das Game leicht besser aus aber auf der Pro hat gefälligst kein Aspekt eines Spiels schlechter aus zu sehen als auf der normalen PS5.
Evermore
18. Februar 2025 um 21:11 UhrSoo… Bevor OzeanSunny wieder die Pro bis aufs Blut verteidigt weil ich nicht alle Aspekte der Pro kritiklos hinnehmen möchte so räume ich ja ein das es mittlerweile PSSR Verbesserungen gab und ich auch schon meine „wow“ Momente auf der Pro hatte. Ich zock z.B grad Baldurs Gate 3 was wirklich ordentlich Schärfer und besser aussieht als auf der normalen PS5.
Trotzdem sollte sich jeder wirklich drei mal überlegen ob man für den Bata Test von PSSR wirklich so viel Geld latzen möchte.
borchy
18. Februar 2025 um 21:32 UhrGeil, steht noch auf meiner Liste, zum Glück gewartet, in der heutigen Zeit bekommt man das beste Spiel zum besten Preis wenn man Geduld mitbringt.
Clive95
18. Februar 2025 um 21:40 Uhr@Evermore super das du mittlerweile auch deine Wow Momente hattest, hattest ja am Anfang echt Pech das du die Spiele gespielt hast, welche Probleme hatten mit PSSR.
Bin auch grundsätzlich bei dir was die Kritik angeht, finde aber man muss das Bild trotzdem immer im gesamten betrachten. Zumal ja hier die Reflektionen echt minimal schlechter sein, allgemein wird aber trotzdem die Schärfe usw gesteigert. Man merkt aber bei Reflektionen ist noch Luft nach oben, wobei KCD 2 ja echt eine ganze Ecke besser aussieht in allen Aspekten. Macht auf jeden Fall richtig Laune wenn man an zukünftige Titel denkt, da erwartet uns bestimmt großes.
PARALAX
18. Februar 2025 um 21:46 UhrIch finde das Update eher enttäuschend. Da hätte man einiges mehr rausholen können, siehe Alan Wake 2. Anstatt nur PSSR wäre durchaus auch echtes Ray Tracing (anstatt bisher nur „Screen Space Reflections“) mit reduzierter Auflösung möglich gewesen, zumindest optional, so wie es einige andere Spiele auch anbieten. Da hätte auch PSSR weitaus mehr Sinn gemacht, denn reduzierte Auflösung bedeutet auch gleichzeitig, das mehr Ressourcen für andere, zeitgemäße Grafikeffekte zur Verfügung stehen. Bis auf wenige Ausnahmen hat sich somit für mich als Jemand, der keine 4K-Auflösung benötigt, die Neuanschaffung der PS5 Pro kaum gelohnt.
Buzz1991
18. Februar 2025 um 21:47 UhrNicht gerade überzeugend. Bei einer Konsole, die doppelt so teuer ist, sollte es keine Kompromisse geben. Das zieht sich bei der Pro mittlerweile wie ein roter Faden. Kein Vergleich zur PS4 Pro, wo man sicher sein konnte wirklich einen Mehrwert in allen Aspekten zu bekommen.
Oder wie Tom Morgan im letzten DF Direct sagte: Die Pro ist eine der enttäuschendsten Hardware, die DF in letzter Zeit getestet hat.
SPIELVADERBA
18. Februar 2025 um 22:08 UhrHm, nicht wirklich der Hammer was ein Sony Studio aus einem ihrer Titel rausgeholt hat. Ehrlich gesagt ist das ein lazy Update auf EA Niveau. Einfach nur PSSR rein und das funktioniert nichtmal wirklich gut.
Ich warte selber noch bis zum nächsten neuen Level diese Woche bevor ich wieder reinschaue auf der Pro, ist jedoch nicht schön zu wissen dass es wieder hätte besser gehen können mit den elendigen Reflektionen.
Ich weiß nicht ob ich mich einfach falsch erinnere oder ob die 4er Pro damals wirklich nicht so ein Hin und Her war wie es heute die 5er Pro ist.
No-Face
18. Februar 2025 um 22:13 Uhr800€ um als Versuchskaninchen her zu halten finde ich auch nen schlechten Deal. Für den Betrag erwarte ich das wirklich alles passt. Mal abwarten wann die Pro reibungslos läuft und die Investition auch wert ist.
Clive95
18. Februar 2025 um 22:16 Uhr@Buzz1991 kann man so ehrlich gesagt nicht Pauschal sagen, vor allem da ja auch in diesem Beispiel die Pro durchaus ein besseres Bild zaubert. Aber was hat man den bei Astro Bot erwartet, ist jetzt kein Titel welcher ein Pro Upgrade gebraucht hätte. Zumal gibt es genug Titel die nachweislich deutlich schärfer und detailreicher sind. Stellenweise überdramatisiert DF an einigen Punkten auch meiner Meinung nach, klar kann man negative Punkte ansprechen aber es wird zu wenig auf den gesamten Kontext eingegangen. Vergleicht man Performance Modus der PS5 und der PS5 Pro, ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen, mehr als es bei der PS4 Pro der Fall war. Gerade wenn Titel damit anfangen mehr Raytracing zu verarbeiten. Und wie gesagt, bei KCD 2, ein Titel der PSSR schon mehr berücksichtigen konnte in der Entwicklung zeigt wie gut es funktionieren kann.
XiscoBerlin
19. Februar 2025 um 00:52 UhrSuper Sache der neue Content und das Update mit PSSR. Werde ich mir ansehen, so bald die neuen Level alle verfügbar sind. Momentan scheint es ja nur eins zu sein. 🙂
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 06:04 Uhr@ Evermore
18. Februar 2025 um 21:11 Uhr
Soo… Bevor OzeanSunny wieder die Pro bis aufs Blut verteidigt weil ich nicht alle Aspekte der Pro
Ich verteidige nichts und du bist mir eh egal mit der Pro.
Wer auf einen HDMI 2.0 Fernseher spielt mit so einem Gerät den kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
Wenn ich nur ein Teil der Features habe und mich dann auch noch beschwere würde ich mal behaupten das du eh ein Technik Noob bist.
Ich weis auch gar nicht warum du mich mit so einem Schwachsinn markierst.
Aber wenn es dich befriedigt hat mich zu erwähnen dann freut es mich.
Snakeshit81
19. Februar 2025 um 06:19 UhrEin Tipp für die nicht pro Besitzer. Ich habe mir eine Pro für 550€ bei eBay gebraucht gekauft. Falls ihr Interesse haben solltet, könnt ihr euch für deutlich weniger Geld kaufen. Ich warte noch auf das Laufwerk was ich bei Media Markt bestellt habe und dann wird getestet.
No-Face
19. Februar 2025 um 06:27 Uhr550€ ist ein angemessener Preis für die Pro
HabaneroOnIce99
19. Februar 2025 um 06:35 Uhr@ OzeanSunny
was heulst du wieder rum? Solltest du nicht bereits für deine Nachtschicht im Bett sein?
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 06:45 Uhr@ HabaneroOnIce99
Realitätsverlust?
Ich heule nicht.
Ganz im Gegenteil.
Aber ich glaube du heulst gerade rum.
Sonst würdest du nicht hier drauf anspringen.
Echodeck
19. Februar 2025 um 06:53 UhrSo einfach scheint es ja dann anscheint nicht zu sein PSSR zu intrigieren, wenn Asobi dafür 4 Monate nach Release der PS Pro gebraucht hat, als 1st Party Studio ….
Evermore
19. Februar 2025 um 06:55 Uhr@ OzeanSunny
Ja weil Astro Bot auch einen 120fps Modus besitzt. xD
Tut mir leid aber dieses Argument ist einfach nur dumm. Grafische Unzulänglichkeiten hast du auch auf deinen tollen 120hz TV.
Wenn ich dir jetzt erzähle das auch die PS5 Pro nicht die volle HDMI 2.1 Bandbreite nutzt und du bei 120hz sogar Defizite bei der Farbdarstellung hast explodiert dir wahrscheinlich der Kopf. ^^
Clive95
19. Februar 2025 um 07:05 Uhr@PARALAX also wenn du keine 4K Auflösung verwendest, dann war ja die Pro im Vorfeld ja schon nichts für dich. Man hat auch viel damit geworben das 4K Auflösung bei 60FPS zum Standard werden, also so ganz sinnvoll ist das deinerseits nicht.
@No-Face ich find eure Wahrnehmung manchmal etwas komisch. Mittlerweile hab ich viele Titel auf der pro gesehen, auch durch meinen Freundeskreis. Zu sagen, die Pro bietet nur in Ausnahmen eine Verbesserung oder das sich die Verbesserungen lohnen, ist halt echt Quatsch. Das Bild wird deutlich schärfer ohne das es Einbußen bei den FPS gibt. Selbst ohne pro Patch haben sich in letzter Zeit die Meldungen gehäuft, dass die Qualität der Spiele verbessert wird. Neue Titel wie KDC profitieren auch sehr von der neu gewonnenen Leistung. Es kam ja auch offen gesagt die letzten drei Monate nicht die Grafik aufwändigsten Spiele, dass erwartet ja uns erst noch in diesem Jahr.
Aber allgemein sind eigentlich nur noch gute News zu pro entstanden. Auch diese ist eigentlich positiv, es wird allerdings sich nur auf den negative Punkt eingeschossen, was auch irgendwie fraglich ist, wenn eigentlich alles andere noch mal ein gutes Stück besser wird. Die PS5 Versionen sind ja im vergleich zur Pro ausoptimiert, manche Titel welche verglichen wurden hatten auch kleine Fehler zu Release.
Und nein 550€ für die Pro sind stand jetzt realitätsfern. Allein GPU, extra Recheneinheit für PSSR und Speicher sorgen für einen guten Aufpreis.
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 07:14 Uhr@ Evermore
Das mag sein aber du hast absolute Einschränkungen.
Nicht nur bei den Features der Pro selbst beim Ton.
Du müsstest das alte Arc besitzen und noch nicht einmal EArc.
Also überall beschnitten.
Selbst VRR oder noch nicht einmal den 40Fps Modus.
Also was möchtest du mir erzählen?
Vielleicht solltest du diese Baustellen kitten bevor du versuchst eine technische Diskussion mit mir anzufangen.
Du bist ja echt lustig.
Last Gen Technik und meckert über Nichtigkeiten von PSSR herum.
Ich glaube du hast ganz andere Probleme mit deinem Equipment.
😉 ✌️
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 07:16 Uhr@ Clive95
Ja die denken man holt sich die Pro anscheinend nur wegen Astro Bot.
Das so viele Titel verbessert wurden und die neuen Titel verbessert sind auf der Pro dann wird gekonnt ignoriert.
Sachen gibt’s 😉
darkbeater
19. Februar 2025 um 07:22 UhrHabe mir das Video angesehen, also an manchen Stellen ist, dass Kantenflimmern ja echt nicht schön.
AllroundGamer79
19. Februar 2025 um 07:25 UhrHDMI 2.0 4K bei 60 Bildern.
HDMI 2.1 4K bei 120 Bildern.
Einzige ist man muss bei 2.0 auf den 40 fps Modus verzichten muss.
AllroundGamer79
19. Februar 2025 um 07:32 UhrZu den Verbesserungen der Pro kann ich selbst nicht viel sagen,bis auf ein paar Stunden Stellar Blade ist die nicht gelaufen und das sah schon besser aus.
Ist im Pro Modus auch um die 80 fps gelaufen,zumindest hat es mein TV angezeigt.
StoneyWoney
19. Februar 2025 um 08:08 Uhr@OzeanSunny Ja, ohne HDMI 2.1 ist alles unspielbar.
StoneyWoney
19. Februar 2025 um 08:11 UhrWenn du PC Spieler wärst, würdst du jetzt auf 240HZ Monitore als Minimum schwören 😀
MerowingerXD
19. Februar 2025 um 08:11 UhrSehr schön. Muss ich mal wieder weiter zocken.
Clive95
19. Februar 2025 um 08:19 Uhr@StoneyWoney Also am PC würde ich selbst nicht mehr unter 144 Hz gehen wollen 😀
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 08:20 Uhr@ StoneyWoney
Lesen und verstehen ist nicht so deine Stärke oder?
Hier schreibt überhaupt keiner von unspielbar.
Weis auch gar nicht wie man das zusammen fantasieren kann.
Es geht darum das man was kritisiert aber selbst überhaupt nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Ich hoffe das war jetzt verständlich für dich.
Wenn nicht bitte PN an mich und ich schreibe dir das noch einmal auf
darkbeater
19. Februar 2025 um 08:21 UhrIch als 75% PC Spieler sage mir reichen meine 120 HZ jedenfalls für die Spiele, die ich so spiele. 🙂
AllroundGamer79
19. Februar 2025 um 08:22 UhrIch zocke als Hauptsächlich Pcler auch nicht Monitor,sondern LG Oled TV mit 144Hz.
Selbst mit der 4090 nutze ich nicht oft die 144 in 4k aus.Raytracing zieht FPS. 😉
darkbeater
19. Februar 2025 um 08:23 UhrDas ist nicht böse gemeint, aber neues Stand der Technik und das in Zusammenhang mit eine PS5 pro finde den Fehler.
AllroundGamer79
19. Februar 2025 um 08:25 UhrVor allem mit der tollen CPU.
darkbeater
19. Februar 2025 um 08:27 Uhr@AllroundGamer79 richtig habe mein PC an ein LG OLED Fernseher dran.
StoneyWoney
19. Februar 2025 um 08:30 Uhr@OzeanSunny Mein Punkt mit der Übertreibung (dein Fehler, dieses Stilmittel nicht zu erkennen) war: Auf dem neuesten Stand der Technik zu sein heißt nicht, sich damit auszukennen, sondern es heißt, auf die Werbung gehört zu haben. Das ist null Qualifikationsaspekt für eine Diskussion. Nimm einfach an, dass der Punkt faktisch doof war, und such dir lieber Argumente mit Hand und Fuß.
AllroundGamer79
19. Februar 2025 um 08:31 Uhr@darkbeater,
Zocke meisten 100-120 fps da ich die volle Grafik möchte und Raytracing bring auch eine 4090 ins schwitzen,somit reicht mir ein Oled TV was FPS angeht.
Lessthan
19. Februar 2025 um 08:47 Uhr@OzeanSunny
19. Februar 2025 um 07:14 Uhr
Also eARC können auch Geräte die nur HDMI 2.0b haben. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von HDMI 2.1
XiscoBerlin
19. Februar 2025 um 09:10 Uhr@Oceansunny
Wofür eARC? Wer über Fiver Optic sein Surround System an den TV anschließt hat doch keine Nachteile, sondern Vorteile!? Habe extra nicht den HDMI Port für das Soundsystem genommen, da ich ihn anderweitig brauche.
Ich sehe auch ohne 120HZ und VSS klare Vorteile im Bild. Und von VR brauchen wir gar nicht erst anfangen. Für mich lohnt sich die Pro auf jeden Fall, auch mit 8 Jahre altem Sony ZD9 TV. 🙂