Im vergangenen Jahr entschied sich Shuhei Yoshida nach 30 Jahren im Unternehmen dazu, Sony und PlayStation im Januar 2025 zu verlassen. Zuletzt war Yoshida unter anderem für den Indie-Bereich des PlayStation-Geschäfts zuständig.
Eine Aufgabe, auf die er im Interview mit Venture Beat noch einmal zu sprechen kam. Bekanntermaßen blicken die PlayStation-Sparte und die Community der Indie-Entwickler auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Zu Beginn der PS4-Ära bot Sony den Indie-Entwicklern im Rahmen von E3-Pressekonferenzen und anderen Showcases noch eine Bühne, um ihre Projekte zu präsentieren.
Mit steigender Popularität der PS4 verlagerte sich Sonys Fokus jedoch mehr und mehr auf große Triple-A-Produktionen, während die Unterstützung von Indie-Studios einen immer geringeren Stellenwert einnahm. Ein Fehler, wie Yoshida einräumte.
Beziehungen befanden sich zwischenzeitlich auf dem Tiefpunkt
Laut Yoshida befanden sich die Beziehungen zwischen PlayStation und den Indie-Studios zwischenzeitlich auf dem Tiefpunkt. Eine Entwicklung, die unter anderem auf die fehlende Unterstützung kleinerer unabhängiger Studios durch Sony zurückzuführen war.
Mitunter wurden die Indie-Studios sogar mit technischen Problemen, die einen Release ihrer Spiele für die PS4 verhinderten, alleine gelassen. Jim Ryan, der ehemalige CEO von Sony Interactive Entertainment, erkannte die Problematik und vertraute Yoshida die Aufgabe an, die Beziehungen zu den Indie-Entwicklern zu verbessern.
Ein Unterfangen, das laut Yoshida von Erfolg gekrönt war und nicht nur zu besseren Beziehungen zu den unabhängigen Studios führte. Gleichzeitig gelang es Sony, die Verkaufszahlen von Indie-Spielen auf der PS5 zu steigern und den Abstand zu den Verkäufen von Indie-Spielen auf der Switch zu verringern.
„Vor ein paar Jahren bekam ich diesen Job von Jim, weil wir von der Indie-Community kritisiert wurden. Sie sagten, dass sich PlayStation nicht für Indies interessieren würde. Diese Art der Kritik hört man heute gar nicht mehr“, so Yoshida.
Indies verkaufen sich auf der PS5 teilweise am besten
Wie Yoshida ergänzte, teilten die Indie-Entwickler Sony beziehungsweise PlayStation mitunter mit, dass sich ihre Spiele auf der PS5 besser verkaufen als auf anderen Plattformen. Teilweise sogar besser als auf dem PC.
„Letztes Jahr hörten wir viele Anekdoten von unseren Indie-Partnern, dass sich ihre neuen Spiele auf PlayStation besser verkauften als auf jeder anderen Plattform. Das ist erstaunlich. Einige Spiele verkauften sich auf der PlayStation besser als auf dem PC“, führte Yoshida aus.
„Als ich vor fünf Jahren mit dieser Arbeit begann, sagten unsere Indie-Partner, dass sich die Nintendo Switch-Version beim Release ihrer Multiplattform-Spiele drei- bis fünfmal mehr verkaufen würde als die PlayStation-Fassung“, so Yoshida abschließend.
„Nach und nach hat sich dieser Abstand verringert. Wir haben ein starkes Team innerhalb des Unternehmens, das Indies unterstützt.“
Weitere Meldungen zu PS4, PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OptimusPS
18. Februar 2025 um 12:26 UhrDas ist doch mal was feines.
st4n
18. Februar 2025 um 13:23 UhrBalatro, Dave the Diver, Spelunky 2, Dredge, Vampire Survivors, Animal Well … könnte ich ewig spielen. Bei klassischen Blockbuster AAA-Produktionen ist hingegen oft schon nach ein paar Stunden die Luft raus. Wenn ich merke, dass ich für Welterkundung, die Meisterung der Spielmechaniken und um in der Story voran zu kommen 50, 60, 70+ Stunden aufwenden müsste, ist mir dies einfach zu gewaltig.