Mit „Demon’s Souls“ legte FromSoftware im Jahr 2009 den Grundstein für ein neues Subgenre. Damit lösten die Japaner einen regelrechten Trend aus, dem bis heute zahlreiche Entwicklerstudios folgen: das Soulslike-Genre.
Doch zu Beginn war der Siegeszug von FromSoft und Hidetaka Myazaki, dem kreativen Kopf hinter den Spielen, nicht abzusehen. Dementsprechend stiefmütterlich wurde „Demon’s Souls“ auch von Sony behandelt. Aus diesem Grund arbeitete FromSoftware für „Dark Souls“ mit Bandai Namco zusammen. Wie der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida jetzt verraten hat, war FromSoftware über die Art und Weise von Sonys Handhabung einfach zu enttäuscht.
Umgang mit Demon’s Souls enttäuschte FromSoftware
Entwickelt wurde „Demon’s Souls“ von FromSoftware und Sonys Japan Studio. Doch aufgrund des anspruchsvollen Gameplays entschied sich Sony dazu, auf eine englischsprachige Lokalisierung zu verzichten und das Spiel nicht außerhalb von Japan zu veröffentlichen. Allerdings war während der Entwicklung geplant, dass der PlayStation-Hersteller das Action-Rollenspiel weltweit in den Handel bringen würde.
Aus diesem Grund sorgte Atlus für einen Release von „Demon’s Souls“ in den USA, während sich Bandai Namco um den Vertrieb in Europa kümmerte. Als FromSoftware jedoch einen Nachfolger entwickeln wollte, strebte Sony eine erneute Partnerschaft an – doch Myazaki und sein Team lehnten ab. Stattdessen ging man eine Kooperation mit Bandai Namco ein und statt „Demon’s Souls 2“ wurde „Dark Souls“ auf den Weg gebracht.
Sony und FromSoftware fanden wieder zusammen
im Gespräch mit dem „Sacred Symbols“-Podcast sagte Shuhei Yoshida, der von 2008 bis 2019 als Oberhaupt der SIE Worldwide Studios agierte: „FromSoftware arbeitete bereits an der Fortsetzung, aber sie waren so enttäuscht, wie PlayStation sie behandelt hatte, dass wir zwar wieder mit ihnen zusammenarbeiten wollten, sie aber ablehnten.“
Mit „Bloodborne“ kam es jedoch zu einer weiteren Zusammenarbeit zwischen FromSoftware und Sony und das Spiel wurde nach „Dark Souls 2“ im März 2015 exklusiv für die PlayStation 4 veröffentlicht. Eine Tatsache, über die sich Yoshida laut eigenen Aussagen, sehr freute. „Wir haben großen Respekt vor Miyazaki und wir konnten wieder mit ihnen zusammenarbeiten“, sagte er. „Bloodborne ist eines seiner besten Spiele.“
Somit führen FromSoftware und Sony trotz anfänglicher Schwierigkeiten mittlerweile eine gute Beziehung. Zuletzt gab es sogar immer wieder Gerüchte, dass der PlayStation-Hersteller an einer Übernahme des japanischen Entwicklerstudios interessiert sei. Bislang ist es jedoch nicht dazu gekommen. Stattdessen ist Sony mittlerweile aber der größte Anteilseigner an Kadokawa, dem Mutterkonzern von FromSoftware.
Weitere Meldungen zu Dark Souls, Demon's Souls, FromSoftware.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 16:24 UhrDemons Souls war aber auch ein Brecher.
Fantastisches Game.
Genauso wie Bloodborne.
Das wirklich ein Meisterwerk ist.
Zum Glück konnten die wieder zusammen arbeiten und Bloodborne machen.
Das Sony es sich damals mit FromSoftware so verscherzt hatte ist echt mal ne Neuigkeit.
Und Hut ab das FomSoft so standhaft geblieben ist und sich mit Bandai Namco zusammen getan haben.
HabaneroOnIce99
19. Februar 2025 um 16:26 UhrKann mich gut daran erinnern wie ein Kumpel damals von Demons Souls sprach und sich den Japan Import geholt hat. Ich hatte davon noch die zuvor gehört.
4everGaming
19. Februar 2025 um 16:30 UhrDa guck mal, früher hat Sony also auch Fehler gemacht. Weil viele immer meinen, früher war alles besser bei Sony. Das ist halt so, mal trifft man richtige und mal trifft man falsche Entscheidungen.
Nerdykent
19. Februar 2025 um 16:32 UhrDass Sony damals nicht erkannt hat was für eine Perle Demons Souls ist, war wohl einer der größten Fehler von Sony in der PS3 Generation. Man muss sich nur mal vorstellen was gewesen wäre, wenn Sony damals From Software übernommen hätte.
Bratente
19. Februar 2025 um 16:46 UhrVermisse nur die gute alte community die souls ma hatte, gefühlt alle respektvoll und nett zu einander.
Seit Elden Ring ist es alles viel schlimmer, es werden sogar Youtuber gehatet wenn sie bestimmte waffen spielen. Und die kommentare erst bei Souls games… da halten sich viele für die besten spieler der welt.
Terain
19. Februar 2025 um 17:16 Uhr@Bratente
Und wehe du nutzt Summons, Aschen oder gefährten im Co-op.
Blind mit einer Tanzmatte und die Hände hinter dem Rücken fest gekettet, nur so spielt man das!
StoneyWoney
19. Februar 2025 um 17:22 Uhr@Bratente git gud 😀
Wassillis
19. Februar 2025 um 17:34 UhrBitte last Bloodborne 2 das Licht der Spielewelt erblicken.
nico2409
19. Februar 2025 um 18:11 UhrSony haut ein Remaster nach dem anderen raus nur kein Bloodborne.
Sam1510
19. Februar 2025 um 19:24 UhrDas selbe macht Sony doch aktuell auch wieder mit Bloodborne oder lässt es sogar aus Umfragen raus was das die beste Sony IP ist.
Gam3r
19. Februar 2025 um 21:01 UhrIch habe damals Demon Souls aus den USA importiert. Absolut gutes Gameplay. Als jemand der mit Atari 2600 bis zum Amiga alles mitgemacht hat war die PS3 Zeit beim Wiedereinstieg ins Zocken verstörend. Keine Healthpacks mehr, wenn der Bildschirm rot wird und pulsiert einfach in Deckung gehen, was war nur aus dem Gaming geworden und dann kamen Demon Souls und Resonance of Fate.
Seit dem bin ich Souls fan. Spielmechanik verinnerlichen und anwenden, kein Buttonmashing, zumindest nicht die meiste Zeit. Bloodborne war das Megagame und als ich im unsichtbaren Dorf von Yahar’gul angekommen war, dachte ich, die Entwickler wollen mich veräppeln. Ich dachte, ich schaffe das nie. Bloodborne hat so viele gute Gebiete und coole Gegner, neben Sekiro mein absolutes Lieblingsgame.
Ita54
19. Februar 2025 um 22:23 UhrBloodborne hat mich in die Welt der Souls inein gesaugt und ab diesem Tag alle Souls von From Software durchgesuchtet. Beste Spiele für mich. Bin auch seit Amiga500 dabei.
Khadgar1
20. Februar 2025 um 00:32 UhrAuch Sony ist keine Wohlfahrtsverein, wie manche in ihrer Bubble glauben. Ist etwas nicht lukrativ oder scheint es nicht zu werden, wirds halt fallen gelassen wie ne heisse Kartoffel. Thats business.
Armin
20. Februar 2025 um 04:02 Uhr@Khadgar1 laberst laber laber
Afgncaap
20. Februar 2025 um 07:31 UhrJa, mit DeS hatte sich Sony damals schwer verkalkuliert. Aber weil sie zwei Märkte verpasst und Bamco sich DS geschnappt hat, haben wir heute Bloodborne … Also Win / Win?
Yaku
20. Februar 2025 um 09:50 UhrEhrlicherweise konnte man nicht ahnen wie sich FS und deren Souls Games sich entwickeln.
Erst mit DS3 wurde der Mainstream erreicht und mit Elden Ring im Mainstream etabliert.
Beim Returnal Entwickler Housemarque haben sie den Fehler zum Glück nicht wiederholt, obwohl Returnal kein Kassenschlager war.
naughtydog
20. Februar 2025 um 11:14 UhrHabe mal gelesen, dass das eigentlich einzig und allein Shuhei Yoshida zuzuschreiben war. Habe die ersten acht Stunden im Spiel damals auch nichts zustandegebracht, daher kein Hate hier, aber so eine Entscheidung aufgrund des Noobtums einer einzigen Person zu treffen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
logan1509
20. Februar 2025 um 14:58 Uhr@Gam3r
Habe den selben „Werdegang“ hinter mir und DS auf der PS3 hat auch mich voll erwischt. Ich hab’s damals als internationale Version aus Griechenland bestellt, weil ich es (nach einem Bericht in der Play3) unbedingt haben musste. Endlich wieder ordentliches Gameplay, bis heute ist Demon’s Souls mein Lieblingsteil der Reihe, zusammen mit dem Remake.
Samson86
20. Februar 2025 um 15:53 UhrDa beißt sich Sony ganz schön hart selbst. Heute dürfen sie das 10fache nur für ne Kooperation hinblättern.