Die PS5 kam im November 2020 auf den Markt und allgemein ist Sony dafür bekannt, die eigenen Konsolen in der Regel etwa alle sechs bis sieben Jahre zu veröffentlichen. Dementsprechend könnte mit der PS6 bereits im Jahr 2027 zu rechnen sein.
Der ehemalige PlayStation-Manager Shuhei Yoshida, der vergangenen Monat nach 31 Jahren seinen letzten Arbeitstag bei Sony hatte, würde stattdessen aber einen PS6-Release im Jahr 2028 bevorzugen. Wie er jetzt in einem Interview verraten hat, würde sich das für ihn „richtig anfühlen“.
PS6-Marktstart in 2027 „etwas zu früh“
So spekulierte Yoshida jetzt im Gespräch mit VentureBeat über eine mögliche Veröffentlichung der PS6. Sollte sich Sony an den gewohnten Hardware-Zyklus halten und den PS5-Nachfolger tatsächlich schon 2027 in den Handel bringen, würde sich das laut Yoshida, der von 2008 bis 2019 als Oberhaupt der SIE Worldwide Studios die Geschicke der PlayStation-Marke lenkte, „etwas zu früh“ anfühlen.
Stattdessen sagte er: „Wenn die nächste PlayStation 2028 herauskommt, fühlt sich das für mich richtig an“. Allerdings machte er deutlich, dass er über keinerlei Insider-Informationen zur PS6 verfüge. Seiner Ansicht nach wurde die aktuelle Generation jedoch „verlangsamt“, was vor allem auf die Coronavirus-Pandemie zurückzuführen sei. Aus diesem Grund könnte die PS6 womöglich etwas länger auf sich warten lassen.
PS6 und Xbox Next könnten sich 2028 duellieren
Im selben Interview mutmaßte Yoshida außerdem, dass die PS6 2028 vielleicht im selben Jahr erscheinen könnte, wie die neue Xbox. So wies auch sein Gesprächspartner darauf hin, dass Microsoft einem Leak zufolge den Launch ihrer Next-Gen-Konsole für das Jahr 2028 planen würde. Erst vor wenigen Tagen tauchte ein entsprechender Bericht auf, dass die Entwicklung der neuen Xbox bereits die nächste Phase erreicht habe.
So oder so scheint es zum Start der nächsten Konsolen-Generation wieder zu einem Rennen zwischen Sony und Microsoft kommen. Dass man sich dem stellen möchte, gab unlängst auch Xbox-Chef Phil Spencer bekannt. So gab der Gaming-CEO von Microsoft in einem Interview zu verstehen, dass man der PS6 mit einer Hardware begegnen wolle, die vor allem durch ihre Fähigkeiten überzeugen kann.
Sony selbst hüllt sich zur PS6 bislang in Schweigen. Man gab lediglich zu verstehen, auch zukünftig auf Heimkonsolen und Generationssprünge zu setzen. Gerüchten zufolge könnte die PS6 aber eine fortschrittliche AMD-Technik bieten. Außerdem spekulierte der ehemalige PlayStation-Manager Shawn Layden erst kürzlich darüber, ob die PS6 ohne Disk-Laufwerk ausgeliefert werden könnte.
Weitere Meldungen zu PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 12:26 UhrEgal ob 2027 oder 2028 das Ding wird gekauft.
Für mich lieber 2027! 😉
Neue Hardware ist immer klasse
Evermore
19. Februar 2025 um 12:30 Uhr2028 ist vollkommen ok. Dann ist die PS5 Pro vier Jahre alt und die Kinderkrankheiten von PSSR dürften bis dahin hoffentlich auch Geschichte sein. Wenn nicht sogar FSR in der bis dahin neusten Version auch noch als alternative dazu kommt.
borchy
19. Februar 2025 um 12:31 Uhr2028 in ausreichender Stückzahl bitte, danke.
Hp1709
19. Februar 2025 um 12:31 UhrWenn die PS6 so aussieht wie auf den Bild hätte ich nichts dagegen.
Sieht aus wie eine Moderne PS1.
AlgeraZF
19. Februar 2025 um 12:31 UhrIch bin mit beidem absolut zufrieden. Egal ob Ende 2027 oder 2028.
Rushfanatic
19. Februar 2025 um 12:38 UhrMir ist das Design der Konsole vollkommen egal, solange sie funktioniert und macht, wozu sie gedacht ist.
2028 ist vollkommen legitim. Weg vom 7 Jahre Zyklus würde ich ohnehin sehr begrüßen
PlaySeven
19. Februar 2025 um 12:39 UhrKann mir 2028 garnicht vorstellen, eher ende 2027
4everGaming
19. Februar 2025 um 12:55 UhrMit der Pro bin ich zufrieden. Daher wäre 2028 die Playstation 6 absolut ausreichend.
Son-Gohan
19. Februar 2025 um 12:55 UhrFände ich zu früh. 2029-2030 würde mir locker reichen. Die PS5 wird von den meisten Entwicklern noch nicht mal voll ausgereizt, und die aktuellen Grafiken sind doch mehr als genug gut. Wer mehr will, kann sich einen Gamer-PC zusammenstellen. Von einer hohen Konsolen Absatzzahlzahl profitieren die Entwickler stark, da sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, viele Spiele zu verkaufen zu können. Dieses verminderte Risiko kann positive Effekte auf die Qualität der Spieleentwicklung haben. Davon profitieren letztendlich auch wir Gamer.
soccer369
19. Februar 2025 um 12:58 UhrBin gerade richtig verblüfft, dass das Thema „PS6“ auftaucht und schon über einen „baldigen“ Release gemunkelt wird. Ich habe so das Gefühl, dass die PS5 noch gar nicht so lange draußen ist und richtige Kracher noch gar nicht erst erschienen sind. Scheiße verdammt, ich werde zu schnell alt, die Zeit schreitet viel zu schnell voran 😀
soccer369
19. Februar 2025 um 12:59 Uhr@Son-Gohan hätte jetzt auch so 2030 gesagt
TerrorWesp
19. Februar 2025 um 13:10 UhrJa dann kann ich GTA 6 mit der PS6 holen vielleicht schaffen Sie ja dann 4K 60Fps.
MarchEry
19. Februar 2025 um 13:15 Uhr„Kann mir 2028 garnicht (gar nicht) vorstellen, eher ende 2028“
Was ne Aussage ^^
MarchEry
19. Februar 2025 um 13:15 Uhr*2027
Nerdykent
19. Februar 2025 um 13:25 UhrIch vermute, dass die PS6 im November 2027 erscheint aber 2028 wäre auch okay.
Horst
19. Februar 2025 um 13:28 UhrWär mir ehrlich gesagt auch noch zu früh! Die PS5 soll erst einmal so richtig ausgenutzt werden 😀 😀 Da steckt noch sooo viel Potenzial drin. Aber naja. An sich reicht mir die PS5 schon, einige Spiele sehen schon dermassen lecker aus, viel mehr brauch ich eigentlich in grafischer Hinsicht gar nicht. Spielerisch muss sich endlich mal wieder etwas tun, traut sich aber keiner mehr…
Evilution2077
19. Februar 2025 um 13:36 UhrWir graut es jetzt schon wenn ich an die Launch Games denke,Hoffe mal FF7 part 3 .
Gam3r
19. Februar 2025 um 13:36 UhrDie Konsole ausnutzen bedeutet optimieren und wir haben in dieser Gen gesehen, was die Publisher teilweise rausbringen.
Ein zu früher Release lässt den Preis explodieren und ein zu später die Hardware noch mehr in den hinterherhinken.
Eine neue PlayStation bedeutet wieder Remaster und lange Flaute an PS6 Titeln…
PlaySeven
19. Februar 2025 um 13:38 Uhr@marchEry
Ende 2027 kann im Oktober/ November sein.
2028 wäre vermutlich auch ende des Jahres. Sony hat kaum Konsolen im 2 Quartal released. Verstehe daher deine Aussage nicht
MarchEry
19. Februar 2025 um 13:42 UhrWieso kannst du dir 2028 absolut gar nicht vorstellen? Aber 2027 ist fein?
Buzz1991
19. Februar 2025 um 13:50 UhrDa die PS5 mittlerweile mehr oder wenigen nah am Optimum operiert, ergibt ein Erscheinen der PS6 Ende 2027 Sinn. Möglicherweise wird dieser Zeitpunkt durch die PS5 Pro um ein Jahr nach hinten geschoben.
An die Leute, die sagen, die PS5 sei noch lange nicht am Ende: Warum zieht die PS5 (und die PS5 Pro) dann regelmäßig den Kürzeren gegenüber dem PC? Oder warum gibt es kein aufwendiges Spiel, was in 4K/120 Hz läuft? Leistung ist endlich. Die Engines mögen effizienter werden, so dass auch 2027 noch besser aussehende Spiele kommen können. Doch das gilt für alle verfügbaren Hardware-Komponenten.
Als jemand, der bereits zum Erscheinen dabei war, muss ich sagen, dass sich die PS5 bereits sehr vertraut anfühlt. Sie fühlt sich schon lange nicht mehr neu an.
raphurius
19. Februar 2025 um 13:52 UhrIch denke sie werden es abhängig davon machen wie Erfolgreich Nintendo und vielleicht Valve mit ihrer neuen Konsole werden.
Dauert ja noch einen Moment, da kann sich noch viel ändern in der Zeit.
Stefan-SRB
19. Februar 2025 um 14:02 UhrDa hoffe ich ausnahmsweise mal auf Xbox, dass sie die neue schon Ende 2026 bringen und wir dann unsere PS6 Ende 2027 bekommen spätestens 😉
StoneyWoney
19. Februar 2025 um 14:06 Uhr@Evermore Bei DLSS sind nach 7 Jahren, nun auf Version 4.0, immer noch nicht die Kinderkrankheiten ausgemerzt. Ich gehe nicht von aus, dass irgend ein Upscaler bis 2027/2028 Perfektion erreicht.
Toxicity
19. Februar 2025 um 14:09 UhrHoffe auf 2026 mit the last of us reremaster deluxe edition und days gone 1.5
bausi 2
19. Februar 2025 um 14:14 UhrIhr immer mit euren verstecken Potential da ist nichts mehr die ps5 ist bereits am Limit, da ist nicht mehr wie zu ps3 Zeiten mit exotischer Hardware, da ist leicht modifizierte PC Hardware drin. Trotzdem ist die ps5 natürlich eine tolle Konsole, da ich die pro habe reicht 2028 locker
Knoblauch1985
19. Februar 2025 um 14:31 UhrWas die pro mit Astro bot, tlou2 Remake, gt7 zeigt reicht mir locker bis 2028.
Geile Grafik. Geile Konsole.
BoC-Dread-King
19. Februar 2025 um 14:39 Uhr@Buzz1991
Weil es Konsolen sind und logischerweise PCs immer im Vorteil bleiben.
PlaySeven
19. Februar 2025 um 15:11 UhrWeil die PS5 nicht stark genug ist um 8 Jahre zu halten und zudem soll die Xbox Next soll 2026 rauskommen.
Auch wenn die Xbox immer weiter verliert, wird Sony dennoch keine 2 Jahre warten und die Xbox wieder zu stärken.
Bis jetzt waren waren die Zyklen 6 oder 7 Jahre und nur die Nintendo hat sich 8 Jahre halten können bzw. wenn es nach den fans ginge würde man schon vor 2 Jahren eine neue Konsole haben wollen.
Argonar
19. Februar 2025 um 16:01 UhrDie haben bislang nicht mal die PS5 ausgereizt.
Vor 2030 kauf Ich keine PS6 und dann auch nur, wenn es tatsächlich Next Gen Titel gibt. Da müsste vorher schon ein richtiger excklusiver Hammertitel kommen um diese Einstellung zu ändern.
Wenn Sony aber so weiter macht wie bisher, kann man die PS6 gleich auslassen und sich 2035 einfach eine PS7 holen. Wer das bei der PS5 so gemacht hat, der hat bislang jedenfalls nicht viel verpasst.
bausi 2
19. Februar 2025 um 16:22 UhrDurch die Pro könnte man meiner Meinung nach den Zyklus locker auf 8 Jahre setzen, so dass wir dann den Launch in 2028 haben.
Kommt denn die neue Xbox echt schon 2026?
Sunwolf
19. Februar 2025 um 16:26 UhrDas Bild kann nicht echt sein, weil ein Laufwerk zu sehen ist.
bausi 2
19. Februar 2025 um 16:27 UhrAber wenn man auch mal bedenkt auf was wir mittlerweile für ein grafischen Niveau sind, werden die neuen Konsolen auch irgendwie immer unspektakulärer.
Gerade aktuell zock ich tlou2 remaster auf meiner pro, in Kombi mit einem oled ein träumchen..
Es werden dann ja nur noch Nuancen sein, mehr Raytracing höhere FPS
Was ich mir wünsche für die next gen, mehr Physik Effekte, mehr zerstörbare Umgebung und so.
FOXHOUND
19. Februar 2025 um 18:33 UhrIch bin kein Entwickler, Programmierer oder System-Architekt.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, als wäre der Wechsel auf viel effizientere und leistungsfähigere Engines und Tools noch längst nicht abgeschlossen.
Ich persönlich halte die PS5 noch lange nicht für ausgereizt. Wobei das ja ein in sich unvollständige Aussage ist.
Denn: jedes schlampig optimierte Spiel zwingt auch den stärksten High-End-PC in die Knie, oder besser gesagt, zapft seine tatsächlichen Fähigkeiten auch nur extrem ineffektiv an.
Wenn ich mir dann aber einzelne Perlen wie den Burning Shores DLC auf PS5 anschaue, dann holzt es mich buchstäblich um, wie großartig die gesamte Technik funktioniert und aussieht, wie fantastisch sie klingt und sich anfühlt.
Der Abschied von „HDD“-Engines, in denen ja grundlegend alles auf die im Verhältnis zur SSD extrem langsamen Geschwindigkeiten konzipiert werden musste, ist meiner Meinung nach noch längst nicht abgeschlossen.
Wenn auch Schwergewichte wie CoD & Co. noch immer die alten Konsolen mitnehmen. Oder selbst erste „current-gen“-only Gehversuche wie Starfield gezeigt haben, dass das noch alles auf alten Technikgerüsten läuft und nicht wirklich aus den Puschen kommt.
Ich persönlich vermute, dass 60% bis 80% der branchenweiten Engine-Weiterentwicklung noch längst nicht den nächsten technologischen (Fort-)Schritt erreicht haben.
Denn ein 7-jähriger Konsolenzyklus ist, vermute ich, einfach viel zu kurz dafür, dass alle Studios da draußen schnell und effizient genug den Spagat zwischen „Umsatzerlöse durch Spiele“ und „konsequente Engine-Weiterentwicklung“ hinbekommen.
Und andererseits existieren bereits einige current-gen only Spiele da draußen, ob AA bis AAA, die richtig gut demonstrieren, wie viel Power tatsächlich in der Hardware steckt, wenn die Engine darunter SSD, GPU und multi-core CPU effizient und clever anspricht.
Die allermeisten Third-Studios, außer R*, können sich aber nicht mal eben 12 Jahre oder 8 Jahre Zeit für ihr nächstes Spiel lassen, haben keine so unfassbar großen Ressourcen wie T2.
Ich bin der Überzeugung, dass jetzt gerade dieser echte Wechsel erst richtig in Gang ist.
Zum Zeitpunkt des Release von PS5 und Series war der Engine-Dschungel da draußen meiner Meinung nach noch längst nicht fürs „next-gen“-Kapitel bereit.
2028 für die PS6 fühlt sich daher auch für mich irgendwie richtiger an.
Und Spiele wie Death Stranding 2, Ghost of Yotéi, Monster Hunter Wilds, GTA6 & Co. werden dieses Jahr vermutlich noch ein bisschen besser zeigen, oder sogar erstaunlich besser zeigen können, dass die current-gen Hardware noch längst nicht ausgereizt ist.
Ich stell‘ mir das immer so vor, als würde man für sein eigenes Zuhause eine autarke „Energiegewinnungsanlage“ konstruieren.
Die ständige Weiterentwicklung, neue Werkstoffe, neue Elektronik, neue Software-Tools machen sie zwar immer effizienter.
Aber, wie bei Entwicklerstudios und ihren Engines auch, kann man sie nicht einfach mal komplett „vom Netz“ nehmen (=aufhören Spiele zu entwickeln) um sie weiterzuentwickeln. Denn Energie (=Geld) muss ja erstmal reinkommen, UM sie weiterentwickeln zu können.
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass uns noch einige heftige Überraschungen bevorstehen werden, wie „echte“ current-gen-Spiele tatsächlich aussehen können.
Was ja nicht zwangsläufig ausschließlich nur Bombastgrafik sein muss, sondern ja die gesamte Technik betrifft.
proevoirer
19. Februar 2025 um 19:49 UhrIch sehe leider kaum Fortschritt außer bessere Grafik, und damit meine ich nicht irgendwelche Blitze aufm Bildschirm die schön ablenken und einiges kaschieren können.
Deswegen ist Rockstar für mich auch die klare Nummer eins weil die noch Wert auf Physik, Animationen usw legen.
KaIibri-96
19. Februar 2025 um 20:09 Uhr@proevoirer
Außer Grafik geht leider gar nichts mehr. NPC KI ist seit Jahren rückschrittlich und ein Spiel aus 2009 stellt noch heute die Messlatte dar. Das gleiche auch mit Physik usw.
Naja, ich gönne mir jetzt sofort Tiny Terry’s Turbo Trip 🙂
Alfonthun
20. Februar 2025 um 09:21 UhrWenn nicht mindestens PS4 und PS5 Titel darauf laufen, kaufe ich nicht.