Die Gaming-Landschaft verändert sich: Exklusive Inhalte, einst ein zentraler Wettbewerbsvorteil für Konsolenhersteller, werden zunehmend plattformübergreifend veröffentlicht. Microsofts Entscheidung, einige der First-Party-Titel auf Sonys PS5 zu bringen, markiert dementsprechend einen bedeutenden Schritt, der in letzter Zeit zu kontroversen Diskussionen führte. Eher versöhnlich zeigte sich der ehemalige Indie-Chef von PlayStation.
Für Shuhei Yoshida eine nachvollziehbare Strategie
In einem Gespräch mit Sacred Symbols+ (via Push Square) äußerte sich Shuhei Yoshida, der nach über 30 Jahren bei Sony das Unternehmen verlassen hat, zur neuen Ausrichtung von Microsoft Gaming.
„Ich vermute, Microsoft ist der größte Publisher auf PlayStation“, kommentierte er mit einem Lachen. Die Verlagerung hin zu einem breiteren Vertriebsmodell sei nachvollziehbar: „Wenn man sich die installierte Basis der Xbox ansieht, ist es meiner Meinung nach ganz natürlich zu verstehen, was sie tun.“
Die rückläufigen Verkaufszahlen der Xbox Series X/S sowie umfangreiche Übernahmen von Entwicklern und Publishern wie Bethesda und Activision Blizzard haben Microsoft dazu veranlasst, neue Umsatzquellen zu erschließen.
Auch der Xbox Game Pass ist ein wiederkehrendes Thema. „Microsoft scheint seinen Fokus auf Game Pass zu verlagern, was vielleicht aus der DNA des Unternehmens stammt“, erklärte Yoshida. Er verwies auf auch Microsofts Software-Geschäftsmodell, bei dem Produkte wie Office 365 auf verschiedenen Plattformen angeboten werden. Sein Fazit: „Sie hoffen wahrscheinlich, dass der Game Pass in Zukunft überall verfügbar sein wird.“
Die Integration des Game Pass in das PlayStation-Ökosystem klingt momentan allerdings schwer vorstellbar. Sony dürfte ein Abonnementmodell, das in Konkurrenz zu PlayStation Plus steht, nur in einer eingeschränkten Form akzeptieren – möglicherweise ähnlich wie EA Play, das lediglich eine Auswahl an Spielen bietet.
Yoshida sieht die Entwicklung letztlich positiv, vor allem für Inhaber einer PlayStation-Konsole: „Ich denke, es ist ein Gewinn für PlayStation-Besitzer. Sie werden auf Spiele zugreifen können, auf die sie bisher keinen Zugriff hatten.“
Diese Xbox-Spiele kommen auf die PS5
Microsofts Strategie zur Multiplattform-Veröffentlichung begann Anfang des vergangenen Jahres mit Spielen wie “Hi-Fi Rush”, „Pentiment“, “Sea of Thieves” und “Grounded”.
Weitere Spiele folgen in diesem Jahr, darunter:
- Indiana Jones und der große Kreis (Frühjahr 2025)
- Doom: The Dark Ages (15. Mai 2025)
- Forza Horizon 5 (Frühjahr 2025)
- Age of Mythology: Retold (4. März 2025)
- Age of Empires 2: Definitive Edition (Frühjahr 2025)
Laut Insidern könnten in Zukunft noch große Microsoft-Franchises den Weg auf die PS5 finden. Dazu zählen das kommende „Fable“, der Reboot von „Perfect Dark“ und eine potenzielle „Gears of War“-Sammlung.
Und auch das war wohl längst nicht alles:
Langfristig könnte Microsofts Strategie den Konsolenmarkt weiter öffnen und Plattformgrenzen weiter verwischen. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, betonte zuletzt, dass es keine roten Linien mehr für die Portierung von Xbox-Spielen gebe. Damit bleibt die Frage, ob oder wie Sony auf die zunehmende Verfügbarkeit von Xbox-Spielen auf der eigenen Plattform reagieren wird.
Weitere Meldungen zu Microsoft, PlayStation.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
19. Februar 2025 um 12:24 UhrDas Microsoft sich auf den Gamepass setzt ist ja keine Überraschung.
Wie Yoshida schon sagt dass es in der DNA des Unternehmens liegt mit den Abo Modellen.
Und er hat es auch auf dem Punkt gebracht.
Ein großer Publisher, Hardware Verkäufe rückgängig und die Xbox Community ist ja nicht so zahlungswillig wie auf anderen Plattformen.
Dann muss man den Weg gehen und die Plattform erweitern wenn man auf der eigenen nicht mehr so viel Geld verdient.
Durch die Übernahmen hat sich Microsoft selbst in diese Situation manövriert.
Und wie er auch schon sagt, dass die PlayStation Spieler die Gewinner sind bei der Aktion.
Riku1993
19. Februar 2025 um 12:27 UhrJetzt wo er Playstastion verlassen hat, labert er ganz schön viel rum xD
Gam3r
19. Februar 2025 um 12:47 UhrYoshida war immer eine coole Socke und seine Meinung interessiert viele.
Das diese Gen nach einem guten Start so mies läuft, darf er ja nicht sagen.
Sony sollte das besser timen, damit regelmäßig First Party Titel kommen. Ich kann mit Remaster und unnötige Remakes nichts anfangen.
MarchEry
19. Februar 2025 um 13:12 UhrForza Horizon 5 ist im PSN Store
insane85
19. Februar 2025 um 14:04 UhrDas die Marke XBox noch lebt liegt am Gamepass und dem erfolgreichen Kauf von ABK. Selbst wenn noch eine neue XBox Konsole erscheinen sollte, wird es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit die letzte Microsoft Konsole sein. Danke dem Gamepass kann die Marke XBox auch ohne weiteres in den PlayStation Kosmos eingepflanzt werden, wie im Artikel bereits EA erwähnt. So könnten alle XBox „Exclusives“ als eine art Gamepass Light auf der PlayStation bestehen.
Der Konsolen-Markt für Microsoft ist wie der Handheld-Markt für Sony. Tolle Geräte aber im Gegensatz zur Konkurenz nie erfolgreich genug. Ich hoffe aber, dass das Vakuum was von Microsoft geschaffen wurde von einem Apple, Steam oder anderen großen Tech Unternehmen wie Google ausgefüllt wird, den nur die Konkurrenz belebt den Markt.
robbob
20. Februar 2025 um 22:39 UhrIch finde es ziemlich traurig das sich die XBox so entwickelt hat.
Die Spiele waren gut aber man hat sich zu sehr auf ein paar wenige versteift und andere liegen lassen.
Forza, Halo, Gears of War…Hmmm auf PC gab’s einige gute Spiele die nicht Mal ansatzweise auf Konsole gebracht worden sind obwohl es möglich wäre.
Und ja man kann mich hassen ist mir Wurst aber dieses ewige hin und her muss nicht sein.
Ein paar Spiele von Playstation könnte man ruhig auch auf Xbox geben…PS bekommt Forza also könnte man doch GT geben.
Ich habe einen Titel von PS auf Steam und den kann ich nur auf mittleren Details spielen…
Hoffe dieses Gejammer über welche Konsole besser ist hört auf und das Sony auch Mal der xbox entgegen kommt.