Kurz vor dem Release von „Assassin’s Creed Shadows“ findet sich der nächste Titel von Ubisoft wieder einmal inmitten einer Kontroverse wieder. Das Action-Adventure wird seine Spieler zum ersten Mal ins feudale Japan führen, was sich die Fans schon lange wünschten.
Allerdings hat Ubisoft nun wegen „Assassin’s Creed Shadows“ Ärger mit japanischen Beamten. Vertreter des Schreins Itatehyōzu in der Provinz Harima, Stadt Himeji, Präfektur Hyōgo, wollen „angemessene Maßnahmen“ ergreifen, da ihrer und andere Schreine im Spiel gezeigt werden.
Zerstörung von Schreinen sorgt für Empörung
„Assassin’s Creed Shadows“ erscheint am 20. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC. Schon vor dem Release kursieren verschiedene Gameplay-Szenen des Spiels im Internet. Eine davon sorgt derzeit auf Social Media bei japanischen Nutzern für Ärger.
Im Clip ist zu sehen, wie Yasuke, einer der beiden Protagonisten, den Schrein Itatehyōzu betritt und verschiedene Räume zerstört. Auch wird gezeigt, wie der Charakter den Altar zerhackt. Es gibt keine Aufforderungen für den Spieler, dies zu tun. Allerdings sorgt nur die Möglichkeit, die religiöse Stätte zu beschädigen, für Unmut bei einigen Japanern.
In den sozialen Medien gab es Reaktionen wie „Das ist eine schreckliche Respektlosigkeit gegenüber der japanischen Kultur“, „Das ist eine Beleidigung des Shintoismus“ oder auch „Das ist unsensibel“. Nun wollen auch Verantwortliche des Schreins Maßnahmen ergreifen.
Ubisoft soll nicht um Erlaubnis der Darstellung gefragt haben
Die japanische Webseite Sankei Shimbun hat nun über die Kontroverse berichtet. Dabei wurde auch ein Vertreter des Itatehyōzu-Schreins gefragt, ob er wegen der Nutzung von Ubisoft kontaktiert worden sei: „Nein. Selbst wenn es so gewesen wäre, hätten wir abgelehnt.“
Gegenüber der Zeitung gaben die Verantwortlichen des Schreins an, dass man wegen der Nutzung „entsprechende Maßnahmen“ ergreifen wolle. Um was es sich dabei handelt, wurde jedoch nicht angegeben. Zuvor kam das Gerücht auf, dass auch ein Vertreter der Vereinigung der Shinto-Schreine Schritte einleiten wolle. Dies wurde mittlerweile jedoch bestritten.
Schon zuvor wurde Ubisoft vorgeworfen, unsensibel mit dem Thema Schreine umzugehen. So wurde nach Kritik eine Sammelfigur zurückgezogen, die ein zerstörtes Torii-Tor zeigte. Diese Tore befinden sich in Japan in der Nähe religiöser Schreine. Das zerbrochene Tor steht in dem Land jedoch für die Erinnerung an die Atombombenexplosion in Nagasaki im Jahr 1945.
Quelle: Sankei Shimbun, TheGamer
Weitere Meldungen zu Assassin's Creed Shadows.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
darkbeater
20. Februar 2025 um 15:41 UhrAlter das ist doch nur noch lächerlich, das manche sich echt wegen so was beschweren.
Nörd
20. Februar 2025 um 15:46 UhrMan kann sich aber auch über jeden Mist künstlich aufregen.
OldGamer
20. Februar 2025 um 15:51 UhrWenn man ein Spiel programmiert, dass in Japan spielen soll, sollte man sich auch bewusst sein, dass manche Themen dort sensibel gesehen werden . Sucker Punch hat das als westliches Unternehmen ja auch hinbekommen . Und Ubisoft hat ja auch damit geprallt, dass Ihr Spiel in allen Belangen Kultursensibel sei . Hochmut ist halt nie ein guter Ratgeber .
LukeN
20. Februar 2025 um 15:52 UhrDie Welt geht buchstäblich den Bach runter. Bin gespannt wann wieder eine Zeit kommt, in der man sich nicht gleich bei allem „offended“ fühlt, sofort aufeinander losgeht, stellvertreter Empörung pusht & durchdreht.
Fällt auch hier in den Kommentaren immer wieder auf. Sofort geht’s ums Rechthaben und es wird gebashed. Widerlich diese Entwicklung. Diese Schlagzeile unterstreicht das Ausmaß nur einmal mehr. Vllt solltet ihr auch etwas Abstand von dieser Art von Berichten einnehmen und dem Ganzen gar keine Plattform mehr bieten. Auch wenns im Klicks geht _.
vandit
20. Februar 2025 um 15:52 UhrHeiliger Kuhmist überbacken auf Toast!
LukeN
20. Februar 2025 um 15:53 Uhrum*
Calia_Sakaresh
20. Februar 2025 um 15:54 UhrAb diesem Punkt möchte Ubisoft doch einfach nur noch die Japaner abf.ucken, anders kann ich es mir nicht erklären. So viel Inkompetenz kann ein Unternehmen doch gar nicht haben.
SoulofLordran
20. Februar 2025 um 15:58 UhrNaja. Mittlerweile nervt dieses herumheulen einfach nur noch kollosal. Man kann immer etwas finden wenn man möchte. Pro Ubisoft.
AllroundGamer79
20. Februar 2025 um 16:06 UhrEinfach nicht in Japan veröffentlichen fertig.
Langsam wird es wirklich lächerlich,es ist nur ein Game.
RONSEN85
20. Februar 2025 um 16:06 UhrSorry, bin hier 100% pro Ubisoft.
Robot
20. Februar 2025 um 16:07 UhrAls nächstes ist Gran Turismo dran.
Da kann man als Geisterfahrer verkehrt herum die Strecken befahren.
Unverantwortlich!
*Ironie aus
QueenRipley
20. Februar 2025 um 16:10 UhrMan oh man, was ein rumgeheule.
Geht einem echt auf dem sack, wenn ich einen hätte.
Clive95
20. Februar 2025 um 16:13 Uhr@Calia_Sakares man kann Ubisoft für vieles kritisieren, aber sorry nicht dafür. Das ist langsam maßlos überzogen und hat nichts mehr mit Kritik zu tun.
naughtydog
20. Februar 2025 um 16:14 UhrAlso wenn jemand zu Hause sitzt und das Spiel spielt und im Spiel was kaputthaut, tut das den Japanern weh?! Einfach nur noch traurig. Ubisoft kann mir eigentlich gestohlen bleiben, aber das hier geht echt zu weit.
Spykules
20. Februar 2025 um 16:15 UhrFreu mich auf das Game. Wenn man es nicht wüsste, könnte man echt denken, da hat man sich schon krass von Ghost of Tsushima inspirieren lassen. Was für mich kein Problem ist, ich lieb Ghost of Tsushima.
Hansi1211
20. Februar 2025 um 16:22 UhrMenschen mit religiösen Befindlichkeiten…
Krawallier
20. Februar 2025 um 16:23 UhrIn japanischen Spielen wird sicherlich auch das selbe Maß an Sensibilität eingehalten, was von Ubisoft erwartet wird…
st0nie
20. Februar 2025 um 16:25 UhrMeine güte, gebt sowas doch bitte keine Aufmerksamkeit. Dad ganze ist sowieso schon lächerlich gewesen. Beschwert sich jemand, dass man in The Crew über den Strand in Hawaii brettert?
FURZTROCKEN
20. Februar 2025 um 16:28 UhrHouston, wir haben ein Problem!
OzeanSunny
20. Februar 2025 um 16:29 UhrIch freue mich auf das Game.
Und ich halte es auch für etwas überzogen.
Es ist ein Videospiel.
Zockerfreak
20. Februar 2025 um 16:37 UhrEinfach das Spiel nicht in Japan rausbringen,haben die gar nicht verdient.Hoffe Ubisoft gibt nicht nach,reicht irgendwann auch mal
MarchEry
20. Februar 2025 um 16:40 UhrWillkommen in der Gegenwart. Absoluter Krebs diese Entwicklung.
ceekay
20. Februar 2025 um 16:41 UhrNa ja, man stelle sich ein Spiel vor, in dem man muslimische, jüdische oder andere, glaubensgerichtete Gottes-Monumente, Gräber, Stätten etc zerstören kann – dies auch mutwillig… Da würden sicherlich auch viele einem auf’s Dach steigen. Kunstfreiheit hin oder her – man muss kulturell schon einige Dinge beachten, wenn man sich einem Setting bedient, welches dann auch in dem jeweiligen Land veröffentlicht wird, woher das Setting stammt.
Allerdings finde ich die Debatte auch leicht überzogen. Denn in Kriegsspielen, wie wir sie alle kennen, werden auch unzählige Dinge zerstört. Darunter auch Kirchen. Nun ja, man weiß nicht, inwiefern man da meckern kann/darf, oder ob es in gewissen stilistischen Ausrichtung doch mehr „Freiheit“ bedarf.
Evilution2077
20. Februar 2025 um 16:41 UhrSchreine in Japan sind sehr alt und eine Heilligtum die Hardcore von alle gläubigen/nicht gläubigen Japaner respektiert wird.Muss man nicht verstehen oder es lächerlich finden,Aber nicht jede andere Kultur schei..t auf Traditionen und Reglion wie den Westen heutzutage das üblich ist.
Renello
20. Februar 2025 um 16:48 UhrJapan voll am heulen. Mimimiiii wiiiiiwiiiii
Japaner bringen ständig Spiele raus in denen man Menschen tötet.
Startet das Spiel halt neu, dann ist der Schrein wieder ganz.
Twisted M_fan
20. Februar 2025 um 16:50 UhrWir stehn gefühlt im 3 Weltkrieg und mancher Mensch regen sich über so ein kleinstkram auf das ist doch Peinlich.Der Hate gegen Ubsioft kennt auch keine Grenzen mehr.Ich hoffe das ACS ein großer erfolg für Ubisoft wird und wieder stark wird.
kaintheblood
20. Februar 2025 um 16:54 Uhrmich würde es echt nicht wundern wenn die gaming branche bald zu dem punkt kommt wo man kein bock mehr hat games die in japan spielen soll oder das entwickler kein bock mehr haben games in japan zu veröffentlichen weil das ganze ist nur noch ne reiner bullshit schikane von japan wie viel games spielen in japan wo dinge wie schreine und so kaputt gemacht wird nur weil es ein schwarzer im game da spielt der sogar noch historisch auf ne echte person spielt machen die so ein drama um alles nix ist den recht und so..
also das ist wirklich echt traurig wieso kann man ubisoft nicht einfach mal in ruhe lassen den soll ubisoft das game einfach nciht in japan veröffentlichen und gut ist.. es ist fikive werk da muss nicht reales sein und selbst real gehn schreine kaputt oder werden zersört nicht jeder ist normal drauf gibt auch in japan leute die kein respekt vor sowas haben und zerstörenn schreine ode raltare und was sonst noch alles da gibt
TerrorWesp
20. Februar 2025 um 16:56 UhrOMG wir werden alle in die Hölle kommen man kann Schreine zerstören. Wenn es danach geht muss ja jedes Spiel irgendwo geändert werden oder an den Pranger gestellt werden. In Irgendwelchen Rennspiele da zerstört man Marken wie Mercedes oder Toyota. FIFA da werden die Fußballer verletzt Anzeige ist raus. Meine fresse langsam wird es echt lächerlich es sind nur Videospiele.
tobias98
20. Februar 2025 um 17:02 UhrGlaube in Japan haben einige immer noch nicht verstanden das es eine Simulation ist.
Calia_Sakaresh
20. Februar 2025 um 17:05 Uhr@Renello
Wäre mir neu, dass die Japaner Spiele veröffentlichen, wo man unschuldige Zivilisten abschlachten kann, ohne Konsequenzen davon tragen zu müssen.
Insider
20. Februar 2025 um 17:07 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
BigChonkus
20. Februar 2025 um 17:12 UhrUbisoft kann einem sogar schon leid tun. Dieses Unternehmen und besonders die Führungsriege haben überhaupt nicht verstanden, dass Japan eine Homogene Gesellschaft ist. Und die es als extrem beleidigend empfinden, wenn ein Ausländer die Schreine demoliert.
Klar, es ist nur ein Game aber Negatives zieht Negatives an, darum braucht es nur noch winzige Funken um zu explodieren.
branch
20. Februar 2025 um 17:23 UhrDas sind jetzt natürlich nicht alle Japaner, aber das es da echt Japaner gibt, die bei diesem Videospiel erneut was zu heulen haben, lässt mich bloß noch mit dem Kopf schütteln.
Ich kaufe AC Shadows und werde einfach testen was ich alles zerstören kann und mir wird es sowas von gleichgültig sein, denn es ist ein Videospiel und findet nur auf einem Bildschirm statt.
_Benutzername
20. Februar 2025 um 17:31 UhrOb es übertrieben ist oder nicht, wird man als Nicht-Japaner eh nicht verstehen können.
Bei den Olympischen Spielen gab es auch einen riesen Aufschrei. Und auch wenn ich nicht gläubig bin, kann ich sowas verstehen. Ubisoft hätte anfangs nicht mit einer angeblich wahren Geschichte werben dürfen.
Ich will gar nicht wissen was passieren würde, wenn es in eine muslimische Richtung gehen würde.
Und da würden es dann viele verstehen, weil man durch Freunde oder Bekanntschaften mitbekommen hat, wie schlimm sowas aufgenommen wird.
Gam3r
20. Februar 2025 um 17:33 UhrSolange man den portugiesischen Händler nicht, aber alle anderen doch, abschlachten kann, ist doch alles easy. Ubisoft Logik ist wieder mal unübertrefflich.
Renello
20. Februar 2025 um 17:36 Uhr@Calia_Sakaresh
WTF! Na da hast Du Dir aber einiges dazu gedichtet. LOL
RoyceRoyal
20. Februar 2025 um 17:36 UhrIch möchte in Postal 5 bitte auf diese Schreine urinieren.
darkbeater
20. Februar 2025 um 17:37 UhrMich würde doch mal interessieren, was die Japaner machen würden, jedenfalls die, die sich aufregen, wenn das jetzt auch andere Länder machen würden, wenn in japanischen Spielen und anderen Kulturen schlecht dastehen lassen.
Ratchet123
20. Februar 2025 um 17:44 UhrEs ist ein Spiel. Mein Gott, da muss man nicht rumheulen
hasipopasi666
20. Februar 2025 um 17:57 UhrDa sollen Sie(Ubisoft) halt einfach nachträglich ne Funktion einbauen für den japanischen Markt daß man das zerstören der Schreine deaktivieren kann.Das kostet aber auch wieder Zeit und Geld das zu realisieren und zumindest bei der Kohle siehts bei den Jungs und Mädels grade ja nich so dolle aus.na mal schauen wie sie’s machen,aber irgendwas muss halt leider passieren weil der japanische Markt einfach zu groß is