Die Entwicklung der Fortsetzung von “Cyberpunk 2077” nimmt weiter Fahrt auf. Das neue Spiel, das unter dem Codenamen “Project Orion” bekannt ist, wird von CD Projekt Reds nordamerikanischem Zweig geleitet. Die Studios in Boston und Vancouver sollen für eine authentischere Darstellung amerikanischer Schauplätze sorgen.
Im Rahmen der frühen Entwicklungsphase hat CD Projekt Red mehrere Stellenausschreibungen veröffentlicht, die Einblicke in die Ambitionen des Projekts geben könnten. Eine besonders interessante Ausschreibung betrifft die Position eines Lead Encounter Designers.
Diese Rolle ist unter anderem dafür verantwortlich, „in enger Zusammenarbeit mit dem Systemdesignteam das realistischste und reaktionsfähigste Crowd-System aller Zeiten zu entwickeln.“
Revolutionäres Crowd-System für mehr Realismus?
Das neue System könnte eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorgänger darstellen. Während “Cyberpunk 2077” für die lebendige Spielwelt und die belebten Straßen von Night City gelobt wurde, plant CD Projekt Red offenbar, die Interaktionen der Menschenmengen noch realistischer und dynamischer zu gestalten.
Unklar ist, ob das Studio ein ähnliches System wie in “Red Dead Redemption 2” anstrebt, wo jeder NPC individuell ansprechbar ist, oder ob der Fokus eher auf realistischeren Massenreaktionen liegt.
Die Zusammenarbeit des Encounter Designers mit anderen Abteilungen deutet darauf hin, dass nicht nur das visuelle Verhalten der Menschenmengen, sondern auch deren Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung und dem Spieler eine größere Rolle spielen könnten.
Mögliche Multiplayer-Elemente in der Fortsetzung
Eine andere Stellenausschreibung deutet auf eine bedeutende Neuerung hin: den möglichen Multiplayer-Modus. CD Projekt Red sucht einen Senior Gameplay-Programmierer, der „solide und flexible Gameplay-Systeme aufbauen und warten wird, die sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus funktionieren.“
Damit könnte sich “Project Orion” stärker von seinem Vorgänger unterscheiden, der ursprünglich mit Multiplayer-Elementen geplant war, diese jedoch nie erhielt. Wie genau die Umsetzung eines Mehrspielermodus aussehen könnte, bleibt abzuwarten.
Weitere Meldungen zu Cyberpunk 2077 auf PLAY3.DE:
Die Veröffentlichung von “Project Orion” liegt noch in weiter Ferne. Offizielle Details zu einem möglichen Erscheinungszeitraum gibt es bislang nicht, aber Hinweise zu bestimmten Themen. Zunächst steht der Launch von “The Witcher 4” bevor, das im Rahmen der Game Awards 2024 mit einem ersten Trailer vorgestellt wurde.
Weitere Meldungen zu Cyberpunk 2077.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ras
20. Februar 2025 um 14:08 UhrBeste da, neuste noch nie gesehen dort bla bla.
Am Ende fallen alle wieder durch den Boden :()
Renello
20. Februar 2025 um 14:12 UhrHaha, noch nicht mal die neuen Witcher Spiele draußen und die prahlen schon mit nem Spiel, dass um 2077 erscheint.
Nix gelernt CDPR.
Ich Kauf 2 Jahre später, wenn es fertig ist 😉
DerBabbler
20. Februar 2025 um 14:14 Uhrnun ja auch wenn vorher viel bla bla und viel durch den Boden gefallen wurde, am Ende wirklich (für mich) das beeindruckenste Spiel. Kaufe aber auch keine Spiel zum release, habe CP2077 zum ersten mal mit dem PS5 update gezockt. Beeindruckend !
StoneyWoney
20. Februar 2025 um 14:23 UhrUnd sie labern schon wieder @.@
Gokuda93
20. Februar 2025 um 14:28 Uhr@Renello
„Haha, noch nicht mal die neuen Witcher Spiele draußen und die prahlen schon mit nem Spiel, dass um 2077 erscheint.“
Vielleicht mal vorher informieren, das CDPR mehrere Studios hat, und jedes davon arbeitet an einem der angekündigten spiele.
Blackmill_x3
20. Februar 2025 um 14:28 UhrDieses Mal sollten die auch direkt von Anfang an Liefern.
Wird aber auch mal dringend Zeit, dass realistisches Verhalten der NPCs mit dynamischen Interaktionsmöglichkeiten zum Standard gehören. Mindestens auf dem Niveau von RDR2 sollte das jedes Open World Spiel haben.
AlgeraZF
20. Februar 2025 um 14:28 UhrWenn sie The Witcher 3 und Cyberpunk 2077 noch übertreffen können, werden das so ziemlich die besten Videospiele aller Zeiten!
naughtydog
20. Februar 2025 um 14:50 UhrDenen kann man leider nicht mehr glauben. Bei CP2077 fehlt immer noch die Hälfte der versprochenen Sachen. Und ja, die Bugs sind weitestgehend gefixt. Wer den nächsten Teil vorbestellt, fasst wahrscheinlich auch täglich ins heiße Fritierfett.
Rizzard
20. Februar 2025 um 15:07 UhrMan kann zwar sagen das Cyberpunk schon ein immersives Spielerlebnis bietet, aber gerade zu Release hieß es immer wieder, die Welt sei leer und fühle sich nur nach einer toten Kulisse an.
Also Ja, hier darf Teil 2 sich wirklich deutlich verbessern.
Von einem RDR2 fangen wir am Besten garnicht erst an. Davon war man Lichtjahre entfernt.
_YoungAvenger_
20. Februar 2025 um 15:13 UhrHaha, die sind aber auch einfach lernresistent. Wenn man sich den einen Trailer von Cyberpunk vor Augen führt, ist auch die heutige Version noch immer ein far cry gegenüber dem, was einst versprochen wurde. Aber macht ruhig weiter, dachte zuerst, ich bin hier beim Postillon. ;P
schuhle
20. Februar 2025 um 15:13 UhrIch warte ab, aber CDPR macht es vorbildlich. Never give up. 2020 hingefallen, dann aufgestanden und weitergemacht bis 2024. Hat Spiel mit DLC wieder großartig gemacht. Viele Entwickler bleiben bei (kleinen) Ausrutscher liegen.
naughtydog
20. Februar 2025 um 15:27 Uhr@schuhle
Das klingt so unabsichtlich, dabei war es blanker Vorsatz des Managements das Spiel als Schrotthaufen zu veröffentlichen. Der DLC ist kostenpflichtig, und somit nicht als Fix zu betrachten.
Ich mag das Spiel auch. Hab es zweimal gekauft. Aber sowas ist einfach nicht Ordnung.
@_YoungAvenger_
Ja, viele verwechseln „repariert“ mit „vollständig“.
Um mal das übliche Autobeispiel zu bringen:
Versprochen -> ein topmoderner neuer Sportwagen
zu Release geliefert -> ein verbeulter Opel Omega
mittlerweile -> ein ausgebeulter Opel Omega mit Rennstreifen
sickbiig
20. Februar 2025 um 15:37 Uhr„2020 hingefallen, dann aufgestanden und weitergemacht bis 2024. Hat Spiel mit DLC wieder großartig gemacht. Viele Entwickler bleiben bei (kleinen) Ausrutscher liegen.“
Die wenigsten Entwickler veröffentlichen ein Spiel in einem so unterirdischen Zustand, dass sogar Sony eine Ausnahme machen musste, und die Käufe im PSN erstatten musste.
longlegend
20. Februar 2025 um 16:06 UhrHaben sie auch schon bei cp2077 gesagt. Und dann rannten die Npc’s alle im Kreis die Straße auf und ab
bastardo
20. Februar 2025 um 16:16 UhrUnd sie machen es schon wieder…
Der Fairness halber mussan sagen sie können gute Spiele.
Ich verstehe dennoch nicht warum man die red engine ein stampft.
Aaaaaaaber wenn ein ein stampfen der heim engine dazu führt dass sie dies bewerkstelligen können ok.
Muss man sehen und das wird man spätestens mit witcher 4
naughtydog
20. Februar 2025 um 16:18 UhrAusserdem bringt das alles nichts, wenn die PoIizei immer noch hinter der nächsten Ecke spawnt.
schuhle
20. Februar 2025 um 16:27 Uhr@naughtydog, ich bleibe nicht in Vergangenheit hängen und hege Groll. Sie haben Testversion rausgebracht, und war lange Zeit sehr günstig bei sales. Sie haben mit Phantom Liberty ihre Hausaufgaben gemacht, 2. Chance muss man erst verdienen. Ob sie mit Nachfolger richtig machen werden, weiß keiner also abwarten.
naughtydog
20. Februar 2025 um 16:45 Uhr@schuhle
Ich bin auch nicht in der Vergangenheit. Das Spiel macht absolut Spaß, ist aber nicht, was versprochen wurde. Daher bin ich skeptisch und lasse mich nicht mehr von CDPR in den Himmel hypen. Die zweite Chance bekommen sie auch von mir auf jeden Fall, aber erst nach Release.
slowmoflow
20. Februar 2025 um 17:02 UhrAuch wenn die Fortsetzung erst in einigen Jahren erscheint, rechne ich schon jetzt damit, dass die Passanten trotzdem wieder nur als Kulisse wirken werden :-/
proevoirer
20. Februar 2025 um 18:13 UhrDie haben noch große Ziele und das ist sehr selten geworden in der Branche.
Die haben es auch einfach drauf!
FURZTROCKEN
20. Februar 2025 um 18:23 UhrGOTY 202x
FURZTROCKEN
20. Februar 2025 um 18:30 Uhr10x besser als GTA es je sein könnte und wird. Finde das Studio persönlich auch talentierter. Witcher 3 schon um Welten besser als RDR2. Rockstar hat es einfach nicht drauf. Das überbewerteste Studio aller Zeiten.
naughtydog
20. Februar 2025 um 20:57 Uhr@FURZTROCKEN
Rockstar hat allerdings die Liebe zum Detail am besten drauf. Nicht, dass es drauf ankommen würde, aber bei einem GTA wehen in Gebäuden keine Haare.