Auf dem Papier veröffentlichte Microsoft mit der Xbox Series X die stärkste Konsole dieser Generation. Wie die letzten Jahren verdeutlichten, machte sich der Leistungsvorsprung gegenüber der PS5 in der Praxis aber kaum bemerkbar.
Im Interview mit den Kollegen von Videogamer sprach Seamus Blackley, der Vater der ersten Xbox, über dieses Thema und wies darauf hin, dass er ein Marketing, das sich vor allem um die Leistungsfähigkeit einer Konsole dreht, für nicht mehr zeitgemäß hält. Zur damaligen Zeit, als die Xbox im Vergleich mit der PS2 über die deutlich stärkere Hardware verfügte, hätte ein Marketing dieser Art strategisch noch Sinn ergeben.
Mittlerweile hätte die technische Entwicklung der Konsolen jedoch ein Plateau erreicht, das dafür sorgt, dass sich die Konsolen technisch kaum noch voneinander unterscheiden.
Der Schöpfer der originalen Xbox blickt zurück
„Es war einfach eine Geschichte, die wirklich funktionierte und die damals relevant war, weil wir uns noch im Anfangsstadium der grafischen Entwicklung befanden“, führte Blackley zur Markteinführung der Xbox im Winter 2001 aus. „Diesen Verlust bei den Herstellungskosten der Hardware in Kauf zu nehmen, war entscheidend.“
„Sowohl aus erzählerischer Sicht als auch für unsere Positionierung gegenüber den anderen Konsolen, die von diesen riesigen japanischen Hardwareunternehmen stammten.“
Laut Blackley verfolgten Microsoft und die japanischen Hersteller bei der Produktion und Vermarktung ihrer Konsolen unterschiedliche Ansätze. Microsoft ging es damals vor allem um eine möglichst leistungsstarke Hardware, mit der das Unternehmen die Spieler für sich gewinnen wollte.
„Es machte den Anschein, dass sie diese Geräte praktisch ohne Kosten produzieren und riesige Gewinne damit machen“, ergänzte Blackley „Wir waren ein westliches Unternehmen und sagten, dass wir mit dem Verkauf der Hardware Verluste hinnehmen. Dafür machen wir sie super leistungsfähig und wetten darauf, dass die Spiele großartig werden.“
Der Content ist entscheidend
Da sich die Konsolen technisch immer mehr anglichen, entscheiden heute vor allem die Spiele beziehungsweise der zur Verfügung stehende Content über den Erfolg und Misserfolg eines Systems. Eine Entwicklung, die sich laut dem Xbox-Schöpfer schon vor Jahren abzeichnete.
„Der Kampf um Inhalte hat sich inzwischen von diesen technischen Errungenschaften auf andere Aspekte verlagert. Und ich denke, wenn man gewinnen will, muss man genau diese anderen Dinge finden, die die Menschen begeistern“, betonte Blackley. „Man muss ein Erlebnis schaffen, dass die Leute sehen und unbedingt haben wollen.“
„Denn im Grunde ist es so, als würde man versuchen, eine riesige Traube durch einen Strohhalm zu saugen. Man will sie dazu bringen, mehrere hundert Dollar für eine Konsole auszugeben, nur um ein 70-Dollar-Spiel zu spielen“, führte Blackley aus. Dass die technische Leistungsfähigkeit mittlerweile eine untergeordnete Rolle spielt, habe laut Blackley die Switch verdeutlicht.
Trotz der schon zum Launch im Jahr 2017 nicht mehr aktuellen Hardware der Switch entwickelte sich das System dank hochwertiger Spiele und einem innovativen Konzept zu einer der meistverkauften Konsolen aller Zeiten.
Weitere Meldungen zu PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Fluessigmetall
20. Februar 2025 um 09:31 UhrWenn der Content nicht stimmt bringt das alles nix . Wenn ich mir the Last of US und Co. anschaue … ich kenne kein Spiel auf der Xbox wo an die Titel rankommt von der Grafik und Performance …
Gaia81
20. Februar 2025 um 09:34 UhrEine starke Konsole mit guten Controller und top Spielen das ist es was es braucht ist ja wohl kein Geheimnis was das Erfolgs Konzept für sowas ist . Bleib dabei das die series s die Stärke der series x komplett zu nichte gemacht hat. Sony hat es da schlauer gemacht mit gleicher Technik nur digital version dazu etwas günstiger
OzeanSunny
20. Februar 2025 um 09:38 UhrHmm, ich sehr das etwas anders.
Die Leistung ist schon kein unwesentlicher Faktor.
Eine tolle Story mit einer wunderschönen Grafik die mit einer tollen Atmosphäre verbunden ist hat definitiv was.
Das bevorzuge ich persönlich sehr.
Natürlich gibt es auch Games die ohne Leistung wunderbar funktionieren.
Zum Beispiel Astral Chain oder Xenoblade Chronicles 3.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Aber ist ja auch subjektiv.
Die Xbox wurde ja anfangs als stärkste Konsole beworben aber trotz hat sie sich schlechter verkauft selbst als die Chipknappheit da war und es schwierig war eine Ps5 zu bekommen.
Microsoft hat einfach ein absolutes Image Problem.
Die Xbox hat keine Relevanz für die Käufer egal ob leistungsfähige Spiele wie Hellblade 2 oder Indiana Jones oder Story getriebene Spiele wie Pentiment.
Ob die Strategie von Seamus Blackley die richtige Richtung gewesen wäre wage ich zu bezweifeln.
Aber im Nachhinein kann man ja immer sagen was man besser hätte machen können.
Robot
20. Februar 2025 um 09:41 Uhr[Dieser Kommentar wurde gelöscht]
OzeanSunny
20. Februar 2025 um 09:42 Uhr@ Fluessigmetall
20. Februar 2025 um 09:31 Uhr
Wenn der Content nicht stimmt bringt das alles nix . Wenn ich mir the Last of US und Co. anschaue … ich kenne kein Spiel auf der Xbox wo an die Titel rankommt von der Grafik und Performance …
Wenn man the Last of Us gespielt hat dann gibt es auf der Xbox auch keinen einzigen exklusiv Titel der überhaupt in Frage kommen könnte von der Qualität her.
Deswegen hat die Xbox so ein großes Image Problem.
Man hat einfach mit stumpfen Waffen gekämpft.
Und genau deswegen ist sie da wo sie aktuell steht.
An letzter Stelle.
MartinDrake
20. Februar 2025 um 09:43 UhrWenn man guten Content hat, schadet es bestimmt nicht, wenn man auch mit der stärksten Hardware werben kann.
Snakeshit81
20. Februar 2025 um 09:47 UhrBei der ersten Xbox war die Leistung dermaßen höher als bei der PS2. Die war so groß wie schwarz/weiß Fernseher gegen FullHD TV. Hat aber nichts genutzt. Genauso wie die Xbox x gegen PS5. Es ist das Komplettpaket was MS schon immer fehlte. Nur meine Meinung
ADay2Silence
20. Februar 2025 um 09:50 UhrGrafische Vorsprünge erwartet man schon für einen gerechtfertigten Kauf einer Konsole aber ohne Spiele macht es umso weniger Sinn sich damit auseinanderzusetzenden was bringt mir hübschere Spiele wenn die mir kein Spaß machen oder an was vorbei entwickeln, was die Kunden eigentlich wünschen
Rushfanatic
20. Februar 2025 um 09:52 UhrDer ist ja ein richtiger Sherlock xD
Evermore
20. Februar 2025 um 10:17 UhrUnabhängig von der Leistung kann man sich bei der nächsten Generation beim Marketing vor allem auf eines einstellen: Ki,Ki und noch mehr Ki.
Das wird der große neue ShXXX sein den man jetzt schon bei den Smartphones sieht.
Nicht nur werden Ki Upscaler wie PSSR und das bis dahin auf Ki basierende FSR für die Grafik wichtiger sein als jetzt schon, sondern Spielhilfen usw werden immer mehr durch das Betriebssystem integriert.
„Hey PlayStation. Ich suche noch ein sammelobjekt in diesem Gebiet hier. Kannst du mir sagen und zeigen wo?“
Darauf kann man sich einstellen.
naughtydog
20. Februar 2025 um 10:29 UhrAm Ende gibt es ja auch unterschiedliche Erwartungen an die Nutzung der Hardware. Wenn jede stärkere Generation nur dafür genutzt wird, immer noch schönere Grafik zu erzeugen, die aber wieder nur mit 30 Bildern pro Sekunde läuft, ist es aus meiner Sicht kein Fortschritt, da für mich Grafik nachrangig und Spielbarkeit vorrangig ist. Andere sehen das anders, das ist auch ok so. Würde mir tatsächlich wünschen, dass die PS6 einfach nur die FPS auf 120 verdoppelt, statt wieder nur alles schöner zu machen.
naughtydog
20. Februar 2025 um 10:30 UhrAber ECHTE Frames. Keine KI-generierte!
Juan
20. Februar 2025 um 10:32 UhrKein Erfolg mit der Vermarktung gehabt also wird einfach behauptet das es nicht zeitgemäß wäre xD
Typisches ms gelaber wieder.
ResiEvil90
20. Februar 2025 um 10:39 UhrWichtiger als die Grafik ist mir immer noch die Performance! Deshalb ist starke Hardware schon nicht unwichtig. Aber das alleine reicht heutzutage halt auch nicht mehr das stimmt.
Ich habe mir die PS5 Pro hauptsächlich auch wegen der besseren Performance in den Spielen gekauft. Die Grafik der Spiele bleibt ja bis auf die Auflösung gleich. Als Beispiel ein Baldurs Gate 3 sieht auf der normalen PS5 ja fast gleich aus nur hat man auf der Pro eben eine höhere Auflösung und mehr fps also eine bessere Performance.
Das ist mir wichtig!
Natchios
20. Februar 2025 um 10:44 Uhrist er da ganz alleine drauf gekommen? ^^
das beide konsolen leistungstechnisch auf dem gleichen niveau agieren stand ja zum release fest. in dem fall kommt es umso mehr auf die spiele an, wo dann microsoft deutlich abgenuckelt hat.
trotzdem darf man eine leistungsstarke konsole nicht unterschätzen. wenn es 2 konsolen gibt möchte man in der regel auf der leistungsstärkeren konsole spielen. wodurch microsoft mit der angeblichen next gen im nächsten jahr einen gewissen vorteil hat.
allerdings hat microsoft viele spieler vergrault wodurch nur die hardcore basis und eine handvoll weiterer interessenten da nochmal aufspringen werden ehe sony dann 2 jahre später mit einer leistungstärkeren konsole kommt und die xbox entgültig in rente schickt.
FOXHOUND
20. Februar 2025 um 10:46 UhrEine clever designte und dadurch potente Hardware bringt auf kurze und lange Sicht mehr Vorteile mit sich als per „brute force“-Methode die „stärkste Konsole“ auf den Markt zu bringen, die man dann sogar noch elendig lange subventionieren muss.
Calia_Sakaresh
20. Februar 2025 um 10:49 UhrDie eigene Konsole als „stärkste Konsole der Welt“ zu vermarkten war aber auch keine schlaue Idee.
BoC-Dread-King
20. Februar 2025 um 11:21 UhrDie XBOX war noch eine coole Konsole mit tollen Games 🙂
Nerdykent
20. Februar 2025 um 11:29 UhrUnd wenn dann die „leistungstärkste“ Konsole der Welt nahezu immer schlechter performt als die vermeintlich „schwächere“ Konkurrenz….
Mr. Spock
20. Februar 2025 um 11:39 UhrWo der Mann Recht hat, da hat er Recht. Ich spiele aktuell KOTOR auf der Switch. Was juckt mich die Technik, wenn der Spielspaß stimmt?
Freezy
20. Februar 2025 um 11:53 UhrKaum hat die Series X den Titel „stärkste Konsole“ verloren spielt es auch auf einmal keine Rolle mehr. lol
KoA
20. Februar 2025 um 12:04 UhrWer seine Hardware vom Grund her mit handfesten Marketing-Lügen zu verkaufen versucht, muss sich nicht wundern, wenn er damit letztendlich verheerenden Schiffbruch erleidet. Das gilt für die angeblich „leistungsstärkste Konsole der Welt“ ebenso, wie für das verlogene „True 4k“, als vermeintliches Unterscheidungskriterium der vorherigen Generation.
Und meiner Ansicht nach liegt der Erfolg der Nintendo Switch nicht etwa in einer vermeintlichen (für mich nicht ersichtlichen) Innovation, sondern in allererster Linie in der niedrigeren Preiskategorie, in der diese Handheld-Konsole tatsächlich angesiedelt ist. Wäre die Switch merklich teurer, würde sie schlicht wie Blei in den Regalen der Händler liegen bleiben.
FOXHOUND
20. Februar 2025 um 13:05 Uhr@KoA
Exakt.
Und des Weiteren ist’s eben, wie er es richtig sagte, Content, der zählt.
Jedes Mal, wenn irgendwo Listen von vermeintlichen „Xbox 1st Partys“ gepostet werden, insbesondere seit Release der X|S, bestehen diese Listen zu 98% aus bereits bekannten 3rd-Party-IPs, vordergründig eben durch ActivisionBlizzardKing und Zenimax, die früher wiederum ohnehin zu 100% multiplatform waren, oder eben auch heute noch multiplatform geblieben sind, siehe Call of Duty & Co.
Ein echtes, originelles und abwechslungsreiches exklusives 1st-Party-Lineup, meinetwegen auch exklusives 2nd- und 3rd-Party-Lineup, gab es neben dem üblichen Forza, Gears und Halo insbesondere auf der Xbox nun wirklich nicht.
Und die, die es gab, hatten nun mal weder kritisch noch kommerziell, was ja ineinander verwoben ist, irgendwelche Bäume ausgerissen
Was konsequenterweise nur dazu führte, dass die einst „stärkste Konsole der Welt“ wie Blei in den Regalen liegen bleibt und nur deutlich machte, dass Microsoft nichts Eigenes oder nur Altbekanntes für die Series Generation vorbereitet hatten.
Nicht umsonst ist Microsoft auch heute noch nur Platz 4 nach Sony, Tencent und Nintendo.
Und ohne ABK wäre es nur noch düsterer.
KoA
20. Februar 2025 um 14:26 Uhr@ FOXHOUND:
Richtig. Selbstverständlich kann und wird MS den Gaming-Markt nicht urplötzlich mit neuem zusätzlichem Content bereichern, wenn man seinerseits vorzugsweise hauptsächlich langjährig bestehende IPs und künftige Ideen und Multiplattform-Entwicklungen von Activision & Co. lediglich unter dem Dach von MS in bestehender Art und Weise fortführt, statt wirklich mal eigenen kreativen Content am ansonsten hart umkämpften Gaming-Markt selbst zusätzlich zu etablieren und somit tatsächlich als ernstzunehmender Konkurrent gegen andere Protagonisten am Markt anzutreten. Nein, MS bedient sich hierbei bisher lediglich an bereits längst erfolgreich etabliertem Marken- bzw. IP-Content, statt wirklich mal eigene Kreativität und auch ein gewisses Maß an tatsächlich eigener und dementsprechend lobenswerter Risikobereitschaft beizusteuern und sich somit tatsächlich mal selbst zu beweisen. Das, was seitens Microsoft hinsichtlich eines vermeintlichen Mehrwertes jedoch aktuell faktisch suggeriert wird, ist und bleibt, bei entsprechend genauer Betrachtung, lediglich eine höchstpeinliche Augenwischerei.
FOXHOUND
20. Februar 2025 um 15:26 Uhr@KoA
Und genau dieser ganze Komplex, dieser ganze Zusammenhang ist auch einer der Gründe dafür, dass insbesondere Xbox Ultras grundsätzlich alles permanent als „Referenz“, „Meisterwerk“ und „Meilenstein“ künstlich hochjubeln müssen, selbst ein Avowed, das grundsätzlich kein schlechtes Spiel zu sein scheint, in dem aber NPCs in Städten nicht einmal umherlaufen oder simulierte Routinen besitzen.
Während man, wenn man Open Worlds wie in Red Dead Redemption 2 oder Spiderman 2 gespielt hat, sich einfach total logisch und eigentlich auch fassungslos fragt: „Was zur Hölle redet ihr da eigentlich?“
AllroundGamer79
20. Februar 2025 um 16:18 Uhr“ Wenn man the Last of Us gespielt hat dann gibt es auf der Xbox auch keinen einzigen exklusiv Titel der überhaupt in Frage kommen könnte von der Qualität her“
Gears hatte ich noch auf der SX gezockt und das sah top aus.
Habe beide Titel gezockt.
martgore
20. Februar 2025 um 16:41 UhrBis zur ps4 und Xbox one waren die Spiele und Hardware doch auf beiden Konsolen gut.
Am Ende war das Image von Microsoft und deren Xbox one dahin, damit hat man viele Spieler und damit deren bubble verloren.
Die kommen jetzt nicht mehr zurück. GTA6 exklusive, aber das gibt es für keinen.
Papa Playstation
20. Februar 2025 um 17:21 UhrSpielt alles keine Rolle mehr, bald wird es sowieso die letzte Xbox gewesen sein.
Schwanewedi
20. Februar 2025 um 18:04 UhrIn dieser gen gibt’s bisher weder von Microsoft noch von Sony tolle neue Spiele .
Mein Vorteil ist dass ich diese gen me Xbox series x gekauft habe und nie ne Xbox hatte. Dadurch konnte ich sehr viele Spiele spielen die ich vorher ja nie spielen konnte. Z.b Forza motorsport und horizon… Hab die ps 5 hier stehen aber sie wird kaum genutzt einfach weil es keine exklusive spiele diese gen gibt die ich unbedingt spielen möchte. Tlou gab’s nur Remake und remaster quantic hat mir auch kein heavy rain 2 oder so gebracht.
Das einzige was ich da tatsächlich spiele ist gt7. Hab noch Spiderman Mikes Morales liegen was exclusive ist aber ansonsten leide keine highlights für mich. Sicher sind noch ein oder zwei spiele da auf der Wunschliste. Aber aktuell hab ich tatsächlich mehr auf der Xbox noch was ich spielen möchte.