In der Gaming-Branche kommt es einmal mehr zu juristischen Auseinandersetzungen. Diesmal richtet sich eine Klage gegen Sony. Im Zentrum der Vorwürfe steht die Behauptung, dass der Konzern im PlayStation-Store die marktbeherrschende Stellung missbrauche, um digitale Spiele teurer anzubieten als physische Versionen.
Verbrauchergruppe erhebt Vorwürfe gegen Sony
Die niederländische Organisation Massaschade & Consument argumentiert in ihrer Sammelklage gegen Sony, dass Käufer im PlayStation Store systematisch benachteiligt werden. So sei die Preisgestaltung im Store nicht marktgerecht und Kunden würden “zu viel für PlayStation-Spiele” bezahlen. Die Organisation bezeichnet die angeblichen Mehrkosten als „Sony-Steuer“ und fordert eine Entschädigung für betroffene Kunden.
Ein zentraler Kritikpunkt liegt darin, dass Sony den Spielern nicht die Möglichkeit einräumt, digitale Versionen von PS4- und PS5-Titeln außerhalb des eigenen Stores zu erwerben. Dadurch fehle Verbrauchern die Wahlfreiheit, die Preise blieben hoch und alternative Anbieter würden vom Markt ausgeschlossen.
Eine Untersuchung der Klägerseite kommt zu dem Ergebnis, dass digitale Spiele im PlayStation Store durchschnittlich 47 Prozent teurer seien als ihre physischen Gegenstücke, obwohl die Produktions- und Vertriebskosten geringer seien.
Weitere Klagen gegen Sony in Europa
Die niederländische Sammelklage ist nicht die erste dieser Art. Bereits in Großbritannien und Portugal wurden ähnliche Verfahren gegen Sony angestrengt.
Im Vereinigten Königreich steht das Unternehmen seit 2022 vor Gericht, da Kläger argumentieren, dass Sonys Geschäftspraktiken gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Der Fall umfasst Forderungen in Höhe von 5 Milliarden Pfund. Eine weitere Sammelklage aus dem Jahr 2023 in Höhe von 6,3 Milliarden Pfund erhob ähnliche Vorwürfe gegen den Konzern.
Ob die niederländische Klage rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird, bleibt abzuwarten. Allerdings sehen sich die Initiatoren im Vorteil. Den Klägern zufolge verstoße Sony gegen europäisches Wettbewerbsrecht: „In der EU ist es für große Unternehmen illegal, ihre Position zu missbrauchen, um auf Kosten der Verbraucher mehr Gewinn zu erzielen.“
Die Verbrauchergruppe argumentiert, dass Sonys digitale Vertriebsstrategie genau diesem Muster folge: „Wenn man ein digitales Spiel oder In-Game-Inhalte kauft, stellt Sony sicher, dass dies nur über den eigenen PlayStation Store möglich ist. Auf diese Weise behält Sony den Markt für sich und kann die Preise künstlich hoch halten.“
Die erste Gerichtsverhandlung soll Ende 2025 stattfinden. Bis dahin können sich betroffene PlayStation-Nutzer in den Niederlanden kostenlos der Klage anschließen, sofern sie seit dem 29. November 2013 mindestens einen digitalen Kauf im PlayStation Store getätigt haben.
Allerdings lohnt auch ein Blick auf das “Kleingedruckte”: Massaschade & Consument agiert gegen verschiedene Unternehmen, darunter Airbnb, Google und Tiktok. Dabei kommt in der Regel ein externer Kapitalgeber zum Einsatz, der von möglichen Schadensersatzansprüchen der beteiligten Konsumenten einen Teil einbehält. Im Fall der Sony-Klage liegt er zwischen 20 und 25 Prozent.
Weitere Meldungen zum Thema:
Klagen gegen Apple und Google
In der Vergangenheit ging es auch anderen Unternehmen an den Kragen: Apple sah sich mit Klagen wegen der 30-prozentigen Abgabe im App Store konfrontiert, während Epic Games 2020 eine umfassende Klage gegen Apple und Google einreichte. Auch wenn diese Verfahren unabhängig von Sonys aktuellem Fall sind, weisen sie ähnliche Kernprobleme auf: den Vorwurf, eine marktbeherrschende Stellung zu nutzen, um Preise künstlich hochzuhalten.
Die endgültige Entscheidung dürfte noch einige Zeit auf sich warten lassen. Sollte das Gericht zugunsten der Verbrauchergruppe entscheiden, könnte dies Konsequenzen für den digitalen Spielemarkt haben – zumindest in den Niederlanden. In Deutschland zog Sony zuletzt den Kürzeren. Der Streitpunkt war die automatische Preisanhebung bei PlayStation Plus.
Weitere Meldungen zu Playstation Store.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
21. Februar 2025 um 09:49 UhrIch hoffe es gesellen sich auch noch andere Länder dazu.
Ich finde die Aktion mehr als in Ordnung
Fluessigmetall
21. Februar 2025 um 09:49 UhrEs gibt genug Sales wo Spiele reduziert sind ,einfach bissle warten …
4everGaming
21. Februar 2025 um 09:51 UhrFinde ich zwar richtig, aber dann müsste man gegen so viele Unternehmen aus der Branche auch eine Sammelklage einreichen. Dem Branchen Primus ans Bein zu pissen ist halt attraktiv.
Renello
21. Februar 2025 um 09:56 UhrHaha. Wem das PSN zu teuer ist, kann doch zu Steam, Xbox etc gehen. Where is the Problem?
Ich verklage jetzt Ferrari, weil ihre Autos und tanken so teuer sind.
NyanCat
21. Februar 2025 um 09:57 UhrSo soll es sein. Man kam außerdem bis heute nicht in anderen EU Ländern über den Store einkaufen, zumindest ohne einen neuen Account zu erstellen, was auch nicht legal ist, aber irgendwie kümmert sich darum niemand.
branch
21. Februar 2025 um 10:00 UhrDas Sony und andere seit Anfang an damit durchkommen, daß die digitalen Spiele teurer sind als physische, ist ein Skandal, der ausgeblieben ist, weil Spieler eher groß rumheulen, wenn sie einen weiblichen Charakter nutzen müssen, als sich lauthals über Preise zu beschweren.
Eine einzige Schande in der Gamingbranche.
Und auch Spiele die Jahre alt sind, werden außerhalb von Angeboten tatsächlich mit dem Release Preis, sprich Vollpreis, zum Kauf angeboten.
Wie kann so eine abzocke jahrelang funktionieren, ohne Gegenwehr, ohne Aufschrei, ohne Shitstorm?
Alle beschäftigt damit ihrer Sucht nachzukommen oder was?
CirasdeNarm
21. Februar 2025 um 10:03 UhrSoweit ich weiß, ist jeder Titel der Sony-Studios bisher auch physisch erschienen, sodass man als Kunde durchaus die Wahl hat und nicht gezwungen ist, im Store zu kaufen und dies gilt natürlich auch für sämtliche Spiele von Thirds, so es denn eine physische Variante gibt.
Deshalb frage ich mich jetzt, auf welche Inhalte man sich explizit bezieht, denn am Ende liegt es ja auch im Ermessen des jeweiligen Entwicklers/Publishers (und nicht nur bei Sony), ob er seine Titel in den Playstation Store setzt und bisher habe ich lediglich von diversen Drittanbietern gelesen, dass es für einige Titel keine physische Alternative gibt, hier dann höchstens noch die Möglichkeit, die Software in einem anderen Store zu erwerben (von wegen keine Alternativen… ).
Deshalb sehe ich das Problem nicht so wirklich und die Tatsache, dass der angesprochene Konzern auch etwas vom Kuchen abhaben möchte, ist jetzt ebenfalls kein Einzelfall…
SPIELVADERBA
21. Februar 2025 um 10:04 UhrIch habs damals schon gesagt: Lasst Sony einfach mal machen mit ihrer Digital-Strategie, die EU wird sich darum schon kümmern.
Strohhut Yago
21. Februar 2025 um 10:04 UhrAlso bitte, in Store sind oft gute Angebote.
Habt ihr euch mal den Store von Nintendo angeschaut, da kostet die exklusiven Games immer Vollpreis 😀 und Angebote gibt es selten.
Die Spiele im Store von Xbox und Playstation sind ganz normal finde ich. Sind halt Vollpreis Titel die aber irgendwann günstiger werden.
Einfach auf Angebote warten, wenn man kein Geld zum Release ausgeben möchte.
Echodeck
21. Februar 2025 um 10:07 UhrWenn man lang genug dabei gewesen ist sieht man ja wie die ihre Bezahl Schranke mit abschaffen der digitalen Spiele im freien Handel hoch gezogen haben, max gibt es 1st Party Spiele 33% Reduktion für ein paar Wochen dann egal wie alt das Spiel ist bleibt der Preis Stabil, das war in der PS4 Generation noch komplett anders da waren Digitale Spiele mit dem Retail gleich oder günstiger bzw stand man im echten Wettbewerb.
CBandicoot
21. Februar 2025 um 10:07 UhrJa muss ja niemand um das Geld kaufen ist ja purer Luxus aber wen sie schonmal dabei sind sollten sie Nintendo gleich mitverklagen, die haben noch viel absurdere Preise und die werden auch viel länger gehalten.
Sony Exklusive kommen dem auch nahe, da hab ich ein Ragnarök schon oft günstiger als ein Ghost of Tsushima oder Ratchet gesehen.
@branch: ganz einfach, man kauft es zu Release da Kostet es immer 70-80€, man wartet bis aufn Sale da juckts niemanden (gerade Disk) oder man kauft es garnicht. Im endeffekt wird ja niemand dazu gezwungen das zu Zahlen was im Store steht.
Evermore
21. Februar 2025 um 10:11 Uhr„ die marktbeherrschende Stellung missbrauche, um digitale Spiele teurer anzubieten als physische Versionen.“
Naja. Ob das haltbar ist? Jeder Kunde hat die Wahl ob er sich eine Konsole mit oder ohne Laufwerk holt. Bzw sich nachträglich ein Laufwerk kauft für seine Digital Slim oder Pro. Damit ist ein fairer Wettbewerb gegeben. Man kann die digitalen Preise akzeptieren oder physische Angebote aus dem Einzelhandel wahrnehmen. Auch gibt es oft Sales wo die Digitalen Angebote doch mal günstiger sind als die Physischen.
Ich bin ja grundsätzlich ein Freund physischer Medien und das Gefühl eines unfairen Wettbewerbs wo ich keine andere Wahl als die digitalen Preise zu schlucken habe ich nicht. Im Gegenteil. Die Auswahl ist größer geworden.
FOXHOUND
21. Februar 2025 um 10:11 UhrIch persönlich würde es sogar begrüßen, wenn es tatsächlich vor Gericht landen sollte.
Denn dann würde man auch endlich mal auseinander klamüsern, welche Kosten denn eigentlich tatsächlich beim digitalen Vertrieb im Vergleich zu Disks entstehen.
Und warum die Store-Preise teilweise auch 69, 79 oder 89€ abrufen, obwohl wir es eigentlich alle nicht ganz nachvollziehen können.
Ganz grundsätzlich würde ich mir bei Playstation in vielen Dingen ohnehin eine viel kundenfreundlichere Ausrichtung wünschen, wie z.B. einen besseren Kundenservice, das Ausmerzen des Stick Drifts (die Technik dafür existiert seit Jahren), Demos/2 Stunden Trial für alle, bessere Qualität bei den Headsets (sie sind irrigerweise Marktführer mit ihren anderen Kopfhörern), einen weiteren günstigeren PS Plus Tier nur für die Online-Multiplayer-Funktion.
Natürlich weiß ich, dass Sony vieles deshalb so macht, da es für mehr Umsatz sorgt.
Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass es auf mittlere und erst recht lange Sicht für viel mehr Zuläufe zur Playstation Plattform sorgen würde, wenn Playstation sich in manchen ihrer Policys auf viel mehr Kundenfreundlichkeit und Qualität einlassen würden.
Das spricht sich herum, sorgt für gute PR und gibt den Leuten einfach das Gefühl, beim richtigen Brand zu sein.
In vielen anderen Bereichen tun sie es ja bereits, siehe SSD-Erweiterung (sie verzichten auf Umsatzerlöse, die sie durch eine propitäre Lösung hätten erzielen können), modulare Bauweise der PS5 zur besseren Reinigung/längeren Lebensdauer, die 10€-Upgrades für Vorbesitzer, etc.
Strohhut Yago
21. Februar 2025 um 10:13 Uhr@branch
Sorry aber wo sind die Spiele im Store teurer als die physischen Spiele?
Sony Spiele Kosten 79.99 Euro, so wie viele andere Spiele.
Im Store hab ich noch nie mehr bezahlt außer wenn man eine Deluxe Edition oder so kauft.
Bei Media Markt, Amazon oder so kosten die Spiele auch 79.99 Euro außer wenn sie mal Angebote zum Start machen.
Snakeshit81
21. Februar 2025 um 10:13 UhrSelbst schuld. Kaufe seit Jahren nur CDs und spare richtig dabei ohne auf dem Sale zuwarten. Aber springt alle ruhig auf only Digital um, das wird sich rächen. Das mache ich übrigens bei allen Medien. Ob Musik, Film oder Games.
OzeanSunny
21. Februar 2025 um 10:15 UhrDas lustige ist dass es diejenigen sind die bei einer Ps5 Pro oder dem Laufwerk rumheulen das es zu teuer ist und hier machen Sie auf dicke Hose.
Zu köstlich.
Mir ist es Latte mit digitalen Games.
Kaufe sehr wenig über den Store nur es gibt auch andere die von günstigen Spielen dort profitieren möchten
Snakeshit81
21. Februar 2025 um 10:16 UhrP.S Natürlich muss Nintendo auch belangt werden.
KaIibri-96
21. Februar 2025 um 10:20 Uhr@Cirasdenarm
„hier dann höchstens noch die Möglichkeit, die Software in einem anderen Store zu erwerben (von wegen keine Alternativen… ).“
Welcher andere Store soll das denn sein? Sowas gibt es nicht.
nico2409
21. Februar 2025 um 10:21 UhrNicht nur das: Ständig stellt Sony die teuren Deluxe Edition ins Rampenlicht und die günstigeren Standard Edition muss man erst suchen!
Affenknutscher
21. Februar 2025 um 10:21 UhrWird Zeit der Digitale Store ist schon sehr überteuert,und es kann nicht sein das man auf CD so ziemlich jedes Spiel weitaus günstiger bekommt.
enrico82
21. Februar 2025 um 10:23 UhrIch würde da ja erst mal bei Nintendo anfangen!
KaIibri-96
21. Februar 2025 um 10:24 Uhr@CBandicoot
„Ja muss ja niemand um das Geld kaufen ist ja purer Luxus aber wen sie schonmal dabei sind sollten sie Nintendo gleich mitverklagen, die haben noch viel absurdere Preise und die werden auch viel länger gehalten.“
Ist ja nicht der zentrale Punkt der Klage. Digitale Codes von Nintendo Games kannst du bspw. auch bei Amazon kaufen.
CirasdeNarm
21. Februar 2025 um 10:25 Uhr@Kalibri-96
Thirds in anderen Stores (Steam, Microsoft, etc.). Meinen Post richtig gelesen?
PS Dragon
21. Februar 2025 um 10:26 UhrWird zeit das die EU da auch wie bei Apple durchgreift und einfach den Welcher Konsolenhersteller vorschreibt, das sie auch andere Stors auf ihren Plattformen zulassen müssen. Microsoft lässt es ja immerhin noch zu das auch Key`s für die Spiele gehandelt werden, wenn auch nicht überall, aber Sony hat dies ja schon länger eingestellt.
darkbeater
21. Februar 2025 um 10:26 UhrEs geht ja darum, dass Sony oder eben auch die anderen beiden ihr Spiele digital bloß in ihren Shop anbieten und es so sein sollte, dass man Keys für Spiele auch wo anders kaufen könnte.
Und ja, die Spiele im Konsolenstore sind zu teuer, da damals gesagt wurde, dass man bei digital Spielen weniger bezahlt, weil ja keine Produktion kosten wie bei retail weil man ja keinen datenträger braucht und so weiter.
CirasdeNarm
21. Februar 2025 um 10:28 Uhr@Kalibri-96
„Digitale Codes von Nintendo Games kannst du bspw. auch bei Amazon kaufen.“
Ich wüsste nicht, wie sich hieraus ein Vorteil für den Kunden erschließen lässt, denn die Preise sind in der Regel identisch…
Systemsüffisanz
21. Februar 2025 um 10:29 UhrSony sollte auch verpflichtet werden eine Refund Funktion einzuführen. Man kann sich ja hierbei an Steam und dem Meta Store orientieren. So wie es jetzt ist geht das in meinen Augen gar nicht.
Snakeshit81
21. Februar 2025 um 10:29 UhrWarum regen sich soviele auf. Das die Preise im Store teurer sind als Physisch ist seit Bestehen des Stores so. Ich habe damals in den 2000er Jahren bereits gesagt, das wir Gamer es in der Hand haben. Aber nein es wird nur digital gekauft und alles geschluckt. Deshalb juckt es mich überhaupt nicht mehr. Da bin ich mittlerweile ein Egoist. Viele wollen einfach nicht lernen und das respektiere ich. Wollt ihr was bewegen? Dann tut es. Wir haben es in der Hand.
CirasdeNarm
21. Februar 2025 um 10:35 UhrWer im Store kaufen und sparen möchte, hat durchaus diverse Möglichkeiten.
Es gibt Anbieter, die günstig Guthaben anbieten und gleichzeitig kann man dann noch auf Sales warten, die regelmäßig stattfinden.
Hier wird wirklich so getan, als bestünde zu keiner Zeit die Möglichkeit, günstiger an Spiele zu gelangen, was schlicht nicht den Tatsachen entspricht…
PS Dragon
21. Februar 2025 um 10:38 Uhr@CirasdeNarm
zumindest bei MS schwanken die Key Preise, ähnlich wie die PC Keys ganz schön, sind also nicht Starr 1:1 die gleichen wie im Xbox Store. Das selbe könnte man bei Sony Games auch machen, und die Key ganz regulär handeln. aber Sony weigert sich ja sogar, EU recht umzusetzen, da man es eigentlich ermöglichen müsste, ohne nen neuen Acc zu erstellen EU weit einzukaufen … Ebenfalls was, was MS hier besser macht.
branch
21. Februar 2025 um 10:42 Uhr@Strohut
Ja genau, im Store kostet ein DIGITALES Spiel genauso viel wie ein physisches.
Das heißt, das digitale Spiel wird teurer verkauft, als es müsste, denn kosten für Produktion bla bla fallen weg.
Hier und weltweit, sehen zu viele Leute den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
@Evermore
Jeder hat die Möglichkeit für ein Laufwerk?
Nein. Soweit ich weiß haben Käufer der original digital ps5 nicht die Möglichkeit, weil das Laufwerk da komischerweise nicht kompatibel ist.
Und zudem ist die Möglichkeit für ein Laufwerk gar nicht das Thema, sondern das Thema ist die Preisgestaltung im Store.
Wieso weichst du und andere hier ganz offensichtlich vom Thema ab?
Bloß um etwas gesagt zu haben? Selbst wenns irrelevant zum Thema ist.
Oder fühlt es sich so besser an, eine scheinbare Lösung zu haben? Die aber das Thema gar nicht behandelt, stattdessen ausweicht zu alternativen.
Wer tatsächlich Sony und andere hier verteidigt, der ist längst in dieser bullshit Logik verloren.
RoyceRoyal
21. Februar 2025 um 10:43 UhrWelcher Preis war denn künstlich zu hoch? Mir ist nichts unangenehmes aufgefallen.
FOXHOUND
21. Februar 2025 um 10:43 Uhr@Systemsüffisanz
Zum Beispiel, genau.
Wichtig finde ich sich immer vor Augen zu halten, dass es nicht erst ein Gesetz oder Richterspruch bräuchte.
Jedes Unternehmen, egal welche Branche, kann die eigenen AGB völlig eigenständig auf Kundenfreundlichkeit trimmen.
Und es ist einfach schade, dass auch Playstation leider dazugehören, diesen Kniefall vor kurzfristigen Umsatzerlösen zu machen.
Man stelle sich mal vor, dass auf dem PS6-Reveal folgende Neuerungen angekündigt würden:
• „Hall Effect“-Controller
• „Play Anything“ – Demos für alle und Refund-Policy
• Jedes Bluetooth-Headset ließe sich verbinden
• Günstigere PSN-Spielepreise
• separate, günstigere PS Plus Online-Multiplayer-Funktion
• etc.
Das würde im Anschluss für SO gute PR quer über jede Gaming-Seite geben wie einst das mittlerweile legendäre, 20-sekündige Tutorial-Video zu „This is how you share your games on PS4“ mit Shawn Layden und Shuhei Yoshida.
Ich glaube wirklich, dass Sony hier mega viel Potential und sogar nur noch mehr Umsatz liegen lassen.
schuhle
21. Februar 2025 um 10:44 UhrBesser klagen wegen Shovelware, Preise sind wenigsten Problem.
Snakeshit81
21. Februar 2025 um 10:45 Uhr@branch
Die erstkäufer der digi PS5 hatten sich doch bestimmt bewusst dafür entschieden oder verstehe ich was falsch
darkbeater
21. Februar 2025 um 10:48 Uhr@Snakeshit81 Ja, könnte man so sagen, aber wäre ja schön, wen man noch eine andere Möglichkeit hätte, sonst könnte man ja den Spruch bei der PS5 pro bringen, die eigentlich eine digital Konsole ist und man das Laufwerk optimal dazu kaufen kann.
akki_jayjo
21. Februar 2025 um 10:49 UhrFinde ich richtig die Klage. Wie viele andere hier weiß ich, dass es oft Angebot gibt, welche dann auch marktübliche Preise bieten, aber außerhalb dieser Angebote sind die Preise utopisch hoch. Und Eltern beispielsweise wissen sowas nicht immer. Das Kind wünscht sich ein Spiel, welches 20€ als Retail kostet und auch 20€ in den PSN-Angeboten, aber dann außerhalb ist es immer noch seit vier Jahren 59,99€. Woher sollen die Eltern das jetzt wissen? Viele haben das dann nicht immer auf dem Schirm, dass es die Spiel auch woanders gibt. Ein wenig Preisvergleich kann man von jedem vielleicht erwarten, aber hier finde ich die Standardpreise auch einfach viel zu hoch und vor allem zu weit weg vom Durchschnitt.
Clive95
21. Februar 2025 um 10:51 Uhr@branch oder man akzeptiert das es unterschiedliche Meinungen in dem Bereich gibt. Ich seh das ehrlich gesagt auch nicht so eng, für Bequemlichkeit bzw. Konform verlangen einige Unternehmen etwas mehr als üblich. Ich fände es nicht so cool wenn ich als Sammler auf einmal 10 bis 20€ mehr pro Disk zahlen muss, dass würde nur noch mehr Leute zu digitalen Inhalten treiben, wodurch der Wandel nur noch mehr beschleunigt wird. Irgendwann fällt dann das Laufwerk komplett weg und davon bin ich kein Freund.
Klar damals gab es nicht die Möglichkeit die PS5 digital nachzurüsten, aber nur weil es damals nicht ging heißt es nicht das man sich als Kunde der Eigenverantwortung komplett entziehen kann. Die Technik dazu war einfach nicht 100% ausgereift und die Möglichkeit wird nun mal jetzt gegeben, da Sony jetzt einen Strick draus zu drehen ist auch fragwürdig. Die Kunden haben damals auch immerhin die 100€ gespart.
Jeder weiß doch worauf er sich einlässt. Es gäbe viel wichtigere Dinge die Sony besser machen sollte, beispielsweise das digitale Rückgaberecht. Wäre in meinen Augen wichtiger.
naughtydog
21. Februar 2025 um 10:52 Uhr@RoyceRoyal
Für mich persönlich: Returnal und Demon’s Souls. Die werden irgendwie nicht wirklich billiger. Hab beide schon gespielt, von daher egal. Aber immerhin auffällig.
naughtydog
21. Februar 2025 um 10:53 Uhr@Clive95
Das Rückgaberecht ist tatsächlich die mit Abstand größte Baustelle beim PSN.