Am 8. November des letzten Jahres kam die PS5 Pro in den Handel und konnte vor allem in Japan einen starken Start hinlegen. Auch in den USA legte die neue Power-Konsole von Sony eine „solide“ Markteinführung hin. Analysten zufolge bewegte sich das neue Modell im gleichen Bereich wie ihr Vorgänger, die PS4 Pro.
Doch mittlerweile verlaufen die Verkäufe von Videospielkonsolen immer schleppender – zuletzt brachen sie auf dem US-Videospielmarkt sogar drastisch ein. Das macht sich auch anhand der Absatzzahlen der PS5 Pro bemerkbar, die im Vergleich zu den ersten Wochen nun deutlich zurückgegangen sind.
PS5 Pro fällt hinter die PS4 Pro
Wie der bekannte Circana-Analyst Mat Piscatella jetzt nämlich in einem Beitrag via Bluesky bekannt gegeben hat, sind die Verkäufe der PS5 Pro in den USA „hinter dem Tempo der Markteinführung der PS4 Pro zurückgefallen“. Allerdings lassen sich die beiden Konsolen aufgrund ihrer unterschiedlichen Verkaufspreise auch nicht so einfach vergleichen, vor allem mit Hinblick auf die Inflation.
So kostete die PS4 Pro zum Lauch in Nordamerika 399,99 US-Dollar, während für die PS5 Pro derzeit stolze 699,99 US-Dollar fällig werden. Dementsprechend schwer wird es Sonys aktuelle Mid-Gen-Konsole wohl haben, an die Verkaufserfolge ihres Äquivalents, das im November 2016 in den Handel kam, anknüpfen zu können.
Große Releases könnten PS5-Pro-Verkäufe beflügeln
In Zukunft könnten die Verkäufe der PS5 Pro aber womöglich auch wieder an Schwung gewinnen. Dafür könnten die Veröffentlichungen großer Titel sorgen, die von der Hardware-Mehrleistung profitieren. Ein Beispiel dafür wäre etwa Capcoms „Monster Hunter Wilds“, das am kommenden Freitag erscheinen wird und auf der PS5 Pro eine verbesserte grafische Darstellung bietet. Die entsprechenden Grafik-Modi wurden von den Entwicklern bereits vorgestellt.
Ebenfalls beflügelt werden könnten die Verkaufszahlen der PS5 Pro durch wichtige Release wie „Ghost of Yotei“ oder „Death Stranding 2: On the Beach“, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Und dann wäre da natürlich noch „GTA 6“, dessen Veröffentlichung für den Herbst 2025 erwartet wird. Die PS5 Pro sollte zum Launch die beste Plattform darstellen, um Rockstars Open-World-Epos zu erleben – auch wenn ein ehemaliger Mitarbeiter zuletzt Zweifel äußerte, ob die Konsole 60 FPS bewältigen könne.
Weitere Meldungen zu PS5 Pro.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Dunderklumpen
23. Februar 2025 um 00:10 UhrWenn doch aktuell die Umsätze aller Konsolen massiv zurück gegangen sind, warum sollte es ausgerecht bei der Pro nicht der Fall sein sein?
Wenn wir den selben Zeitraum der PS4 betrachten 01.2018:
Insgesamt gaben die Amerikaner 119% mehr für Hardware aus, als es vor einem Jahr der Fall war. Dieser Wachstum kam vor allem durch Verkäufe der PS4, Nintendo Switch und Xbox One zustande. Ganze 278 Millionen US-Dollar wurden in diesem Bereich ausgegeben. Damit ist der Januar 2018 der erfolgreichste Konsolen-Monat, seit dem Januar 2011.
Da sah das wohl verkaufstechnisch generell etwas besser aus – für alle Konsolen.
Aber gut, dasohnt auch nicht für eine Schlagzeile, da muss sich schon ein Produkt rauspicken 😀
Samson86
23. Februar 2025 um 01:18 Uhr@OptimusPS
Nicht wirklich, Sony beißt sich selbst, das immernoch knapp die Hälfte der aktiven User auf der lästigen unterwegs ist. War zur ps4 Zeit anders.
Sunwolf
23. Februar 2025 um 01:35 UhrWenn es interessiert, bei Otto.de kann man die Pro mit Laufwerk für 919,99 Euro bestellen. Lieferzeit wäre auch 3 – 4 Tagen.
bizarre
23. Februar 2025 um 01:57 UhrMan kann doch nicht die PS4 Pro mit der PS5 Pro vergleichen. Wir leben in einer ganz anderen Zeit. Alles wird teurer, Lebensmittel, Mieten usw. und viele Leute haben eben einfach nicht mehr die Kohle um sich so ne Konsole leisten zu können. Der Vergleich mit dem PC ist aber immer noch Blödsinn, weil ein vergleichbarer PC über 1000 Euro kostet.
Und die Leute die jetzt sofort ne PS6 haben möchten würden sich wundern, wenn plötzlich n Preis von 999 Euro aufgerufen wird.
Sinken wird bei den Preisen auch nix. Die Komponenten werden nicht billiger, sondern eher teurer. N paar Rabatte bei gewissen Online Häusern wirds natürlich immer wieder mal geben. Aber das juckt Sony ja nicht. Die Händler zahlen den EK und was sie letztendlich daran verdienen ist deren Problem.
Rorschach
23. Februar 2025 um 06:42 UhrHieß es nicht vor ein paar Wochen das die PS 5 Pro erfolgreicher ist als die PS4 Pro bei den Absatz zahlen.
Dexter250686
23. Februar 2025 um 08:05 UhrWenn ich das immer schon lese
„Man siebt die Unterschiede eh nicht“
Wie will man FPS auch auf Standbildern sehen?! FPS fühlt man!
Ich bin absolut zufrieden mit meiner PS5 Pro! Sie macht ein unglaublich guten Job!
Waltero_PES
23. Februar 2025 um 08:10 UhrSelbstverständlich wird Sony dieses Jahr den Preis der PS5 Pro senken. Und warum? Weil sie es können!
AllroundGamer79
23. Februar 2025 um 08:59 UhrDas man keine Unterschiede sieht ist Schwachsinn,auch wenn die Pro nicht oft läuft bei mir,Stellar Blade sieht viel schärfer aus und läuft laut meinen TV um die 80fps im Pro Modus.
Habe auch TLoU2 getestet und ja auch das sieht viel schärfer aus,ob das 800€ wert ist muss natürlich jeder selber wissen.
Und auf You Tube Videos braucht Ihr nicht gehen,das Live Bild zeigt was die Pro kann.
LukQoar
23. Februar 2025 um 10:08 UhrIch bin sehr zufrieden mit der Pro (Digital) 1000er Glasfaser. Die Spiele im Qualität Modus und trotzdem 60Fps(+) besonders die FPS machen das Erlebnis besser.
Aber natürlich verstehe ich das, dass der Absatz geringer ist als bei der Ps4 Pro. Der Preis ist einfach sehr hoch.