Obwohl Microsoft zuletzt mit schwachen Xbox-Verkäufen zu kämpfen hatte und sich aus diesem Grund auch als Multiplattform-Publisher neu aufstellte, plant das US-Unternehmen mit Blick auf die nächste Konsolengeneration mit einer neuen Xbox einen weiteren Anlauf im hart umkämpften Geschäft zu machen.
Bereits im vergangenen Jahr bestätigte Microsoft die Arbeiten an der Next-Gen-Xbox, die Gerüchten zufolge erst kürzlich nächste Entwicklungsphase erreicht haben soll. Und offenbar wird auch der nächste Xbox-Controller ein paar Überarbeitungen erfahren, für die man sich womöglich am DualSense der PS5 orientieren könnte.
Next-Gen-Xbox-Controller mit DualSense-Funktionen
Grund zur Annahme liefert der bekannte Branchenkenner und Leaker eXtas1s, der jetzt auf neue Details zum nächsten Xbox-Controller gestoßen ist. So wurden in den xCloud-Dateien von Microsoft neue Codenamen entdeckt, die auf ein neues Pad hinweisen, dass mit der kommenden Xbox-Konsole kompatibel sein soll. Da sich das Eingabegerät bereits in den Cloud-Gaming-Dateien befindet, spekuliert der Insider sogar, ob der Controller nicht „früher als erwartet auf den Markt kommen“ könnte.
Außerdem soll der neue Xbox-Controller modular aufgebaut sein und eine verbesserte Haptik ähnlich dem DualSense bieten. Auch die austauschbaren Batterien sollen der Vergangenheit angehören. Stattdessen plant Microsoft, einen internen Akku zu verbauen. Darüber hinaus deutet der Leak an, dass mit dem neuen Gamepad die Ausführung von Gesten möglich sein wird, um ihn beispielsweise „aufzuwecken“.
Microsoft deutete bereits ein ähnliches Konzept an
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Microsoft sich für seinen nächsten Controller offenbar stark von Sonys DualSense inspirieren lässt. Demnach scheint man die Funktionen des PS5-Pads mit dem eigenen Design und der bekannten Ergonomie zu kombinieren. Dass die Xox-Hersteller „Fans“ des DualSense-Controllers sind, ließ Microsofts Gaming CEO Phil Spencer bereits 2021 in einem Interview durchblicken.
So lobte Spencer damals nicht nur die Arbeit, den Sony mit dem DualSense abgeliefert hat, sondern deutete auch an, dass man mit einem ähnlichen Konzept nachziehen und den Xbox-Controller ebenfalls überarbeiten könnte. „Es gibt wahrscheinlich einige Arbeiten, die wir am Controller machen werden. Ich denke, Sony hat einen guten Job mit dem Controller gemacht und wir schauen uns einiges davon an und [denken], es gibt Dinge, die wir tun sollten“, erklärte er damals.
Erst im vergangenen Dezember tauchte ein Microsoft-Patent auf, das eine neue Controller-Technologie beschreibt. Diese soll für ein verbessertes haptisches Feedback sorgen – ähnlich dem DualSense der PS5.
Weitere Meldungen zu DualSense, Xbox Next.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Gam3r
22. Februar 2025 um 12:30 UhrWarum auch nicht. Der DualSense ist schon cool, aber nicht mehr so gut wie seine Vorgänger in Bezug auf Haltbarkeit.
PS3 Controller funktionieren immer noch, PS4 habe ich einen gewechselt, auf der PS5 habe ich schon den dritten.
Clive95
22. Februar 2025 um 12:32 Uhr@Gam3r kann ich nicht bestätigen, der Dual Sense ist allgemein besser verarbeitet. Von den 5 Stpck die ich habe, funktionieren alle noch, selbst der den ich zu Release geholt hab.
Christian1_9_7_8
22. Februar 2025 um 12:38 UhrWürde mich mal interessieren in wie weit Sony Patente auf die Funktionen hat..
DbzKing
22. Februar 2025 um 12:39 UhrBei mir haben 2 Controller Stickdrifts
Sunwolf
22. Februar 2025 um 12:41 UhrWo die PS5 erschien wurde groß Werbung gemacht um die Funktionen des Dualsense. Das war auch zu beginn der ersten Spiele auch so. Mittlerweile nutzten es kaum Entwickler noch, bei KCD2 merk ich nichts wenn man einen Bogen anspannt.
Das letzte Game was meiner Meinung nach die Funktionen nutzte war Astro Bot.
OzeanSunny
22. Februar 2025 um 12:49 UhrDer Dual Sense Controller ist in dieser Gen der beste Controller.
Wenn man versucht ihn zu kopieren ist das ja immer ein Lob. 😉
Qualitativ hat der auch einen sehr großen Sprung gemacht ich habe überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen defekten oder Stick Drift.
Chadder88
22. Februar 2025 um 12:56 UhrMir sind auch schon 3 ps5 Controller hops gegangen, verstehe es nicht, gehe mit den Klamotten immer behutsam um. Schlechte Qualität
Juan
22. Februar 2025 um 12:58 UhrDas wird die xbox retten -.-
Mr. Spock
22. Februar 2025 um 13:07 UhrFurchtbar.
Ich rege mich bei dem Teil immer über den Akkuverbrauch auf. Auf irgendwelche Gimmicks kann ich gerne verzichten. Soweit möglich, stelle ich das immer ab.
Papa Playstation
22. Februar 2025 um 13:13 UhrDie Xbox hat seit der ersten Xbox immer versucht die Playstation zu kopieren und wie man heute sieht, sind sie damit gescheitert
AllroundGamer79
22. Februar 2025 um 13:23 UhrDualSense-Funktionen brauche ich persönlich nicht,war anfangs ganz cool jetzt stört es mich nur noch,wenn ich mal PS Zocke ist nun immer aus bei mir,brauche z.b keinen Wiederstand spüren wenn ich einen Boden spanne.
Könnten mal den Elite 3 ankündigen.
AllroundGamer79
22. Februar 2025 um 13:24 Uhr*Widerstand
MR.B
22. Februar 2025 um 13:26 UhrDer Dual Sense ist super. Nur mein Erster driftet seltsamerweise nur bei dem Spiel Control. Seltsam…
puGa
22. Februar 2025 um 13:27 Uhr@Papa Playstation
Die Xbox hat seit der ersten Xbox immer versucht die Playstation zu kopieren und wie man heute sieht, sind sie damit gescheitert
____
Genau! Deswegen kam der Fat Controller der Ur Xbox auch so unglaublich nah an dem PS Controller ran. Die Ähnlichkeit und Haptik, absolut kopiert!
merjeta77
22. Februar 2025 um 14:13 UhrXbox Controller ist Schrott,der elite ebenso Schrott das schreibe ich aus erfahrung.
Sony hat beste Controller, PS5 Controller ist sehr gut nur ein tick zu groß meine meinung. Ich persönlich finde PS4 Controller am schönsten und liegt Perfekt in der Hand.
SashBo
22. Februar 2025 um 14:21 UhrDie Controller werden extra so gebaut, dass die kaputt gehen, damit man sich neue kauft. Es ist möglich einen Controller ohne stick drift zu bauen was nur wenige Cent kostet, aber dann macht Sony mit den Controllern weniger Geld
xSeVaLzZ
22. Februar 2025 um 14:28 UhrIch mag denn PS5 Controller hat eine Super Größe auch wenn sie leider nicht so lange halten wie ein PS4 Controller
Soniel
22. Februar 2025 um 14:28 UhrDer Xbox Controller ist ja quasi auch der „nativste“ PC Controller und wenn alle Highend Konsolen plus PC die gleichen Features haben, werden auch mehr Spiele diese benutzen. Wenn’s gut umgesetzt ist, hat das also nur für alle Vorteile, wenn man sich auf bestimmte Feature Standards einigt. Dann hat man irgendwann zB auch auf der Playstation viele Third Party Spiele, die das hoffentlich (gut) nutzen
NathanHale
22. Februar 2025 um 14:51 Uhr@Papa Playstation
„Die Xbox hat seit der ersten Xbox immer versucht die Playstation zu kopieren und wie man heute sieht, sind sie damit gescheitert“
Deswegen hat die erste Xbox von Anfang an eine interne Festplatte und eingebauten Internet Anschluss was bei Playstation eine Generation später folgte.
Deswegen kam der PSN Service eine Generation später nach Xbox Live.
Deswegen kammen Playstation Trophäen 3 Jahre nach Xbox GameScores.
Deswegen hat man die Sticks und Trigger bei der PS4 dem Xbox Controller 2 Generationen später angepasst.
Deswegen haben Xbox Controller immer noch Batterien, 3 Generationen infolge.
Deswegen hat die PS4 eine PC ähnliche Architektur die Entwickler freundlich ist, was bei Playstation auch 2 Generationen nach der Xbox passierte.
Und mit Nintendo Ideen fange ich erst nicht an, da reicht allein auf Playstation Move zu schauen.
Zu behaupten Xbox kopiert immer Playstation ist schlichtweg falsch. Es ist sehr viel mehr ein Dynamischer Wettbewerb wo alle drei Konsoenhersteller Ideen austauschen und voneinander lernen. Das führt auch dazu das die jeweiligen Plattformen besser werden.
Soniel
22. Februar 2025 um 15:03 Uhr@NathanHale
Völlig richtig, alle „kopieren“ von allen, so entwickelt sich Technik (unter anderem) weiter. Und MS hatte sehr viele Ideen als erste, die mittlerweile Industriestandard sind.
Genauso wie Nintendo und Sony.
BoC-Dread-King
22. Februar 2025 um 15:07 UhrMS kann ja SONY um den DualSense bitten für ihren XB-TV -Stick.
Teilzeitzocker83
22. Februar 2025 um 15:13 UhrMittlerweile führt der ganze Technikfortschritt auch zu höherer Anfälligkeit. Stickdrift haben mittlerweile alle unsere Gamepads. Das kenne ich von früher gar nicht.
Ein paar Gimmicks sind schon ganz nett. Ich lege aber am meisten Wert auf Langlebigkeit und lange Akkulaufzeit.
Lovely-NaYeon
22. Februar 2025 um 15:15 Uhr@NathanHale
Sehr gut erklärt, viele wussten das gar nicht, oder haben es verdrängt, wie die Entwicklung so war.
No-Face
22. Februar 2025 um 15:21 UhrIch mag Layout und Form des Series Controllers mehr, aber die Qualität und vor allem Geräuschkulisse des Dualsense ist wesentlich besser.
No-Face
22. Februar 2025 um 15:22 Uhr@ Lovely-NaYeon
Markenfanatiker blenden solche Facts gerne aus 🙂
naughtydog
22. Februar 2025 um 15:28 UhrIch schalte das Zeugs grundsätzlich aus.
Marcus Fenix
22. Februar 2025 um 15:45 UhrFreu mich drauf, hoffe kommt im gleichen Zug auch ein neuer Elite 3 Controller, das angenehme druck verhalten von den Knöpfen ist wirklich gut am ps controller ob ich dieses Haptik zeugs brauche weiss ich noch nicht, ob mich das auf dauer mehr stört als freut keine ahnung
StoneyWoney
22. Februar 2025 um 16:43 Uhr@Clive95 Es ist schön, dass du Glück hattest.
Neo_SUC
22. Februar 2025 um 16:48 UhrBei den Aspyr Games wie jetzt die Tomb Raider IV – VI Collection Vibriert der DualSense Standard mäßig leider. Besser als gar nicht.
Bei Astro Bot und Returnal sind schon die DualSense Features echt geil umgesetzt worden. Ich könnte nicht ohne sie spielen in diesen 2 Games. Bei Saros wäre ich ja ein Narr wenn ich die Features ausschalten würde, bringt für mich mehr taktischen Mehrwert im Kampf mit. Egal ob das Game noch nicht draußen ist. Wir reden hier von Housemarque 🙂 ❤️
Johannes89
22. Februar 2025 um 16:51 UhrWird auch Zeit, hab noch nie ein billigeren Controller als den Xbox Controller in der Hand gehabt, alles klappert, klackt, knallt plastik an plastik, der dualsense ist auch nicht perfekt aber weitaus besser von Haptik und Feedback. Akku habe ich gleich zu Release gewechselt von paxo. Stickdrift was ist das ?! Nie Probleme gehabt durch die Ps5 Pro habe ich jetzt drei Controller im Betrieb und alle ohne Probleme 😉
Criore
22. Februar 2025 um 17:24 Uhr@Johannes89 Schlechter flame versuch es erneut nur besser 😉
Oder nicht bei Temu kaufen… Find den Ps5 Controller auch besser aber davor waren meiner meinung nach immer die Xbox controller stabiler und wertiger o.O
Was da klappern soll würde ich gerne mal wissen kannst ja mal zeigen^^
LeRutY
22. Februar 2025 um 17:51 UhrWow, MS ist im Jahr 2020 angekommen. Davor waren sie auch nur viele Jahre zu spät (Share Button). Kopieren ist fast einzige was sie können (die Trigger Vibration in den späteren One und jetzt Series Controllern war aber eine echt gute Idee). QA existiert gar nicht, X und A lösen nicht immer aus und man hört schreckliches vom „Elite“ Controller. Der Dualshock 4 ist bisher mein Favorit, den Dualsense besitze ich noch nicht
KaIibri-96
22. Februar 2025 um 19:01 Uhr@BoC-Dread-King
„MS kann ja SONY um den DualSense bitten für ihren XB-TV -Stick.“
Der XB-TV-Stick nennt sich FireStick und du kannst den DualSense beim Spielen via Game Pass nutzen.
CR77
22. Februar 2025 um 19:25 UhrDer PS5-Controller hat zwar mehr Funktionen als der Xbox-Controller, aber ist der Xbox-Controller qualitativ besser, hat eine bessere Haptik und liegt besser in der Hand. Wenn Microsoft die DualSense Funktionen kopiert, dann wird der nächste Xbox-Controller richtig gut werden.
Wie andere es schon gesagt haben, hat auch Sony viel vom Xbox-Controller kopiert. So ist nun mal das Geschäft. Nur mal ein paar Beispiele:
1. Mit der PS3 die analogen Trigger der Xbox kopiert
2. Mit der PS4 die ergonomische Griffform der Xbox kopiert
3. Einführung der Share-Taste, die von der Xbox Guide Seite inspiriert wurde
4. Die Xbox One führte das Vibrieren der Trigger ein („Impulse-Trigger“), Sony kopierte das für die PS5, entwickelte das noch weiter und nannte es dann „Adaptive Trigger“
5. Die Kopfhörerbüche am Controller kam erst bei der PS4, die Xbox hatte das schon vorher bei der 360.