Seit dem 4. Februar 2025 wird in den USA für alle aus China importierten Waren ein zusätzlicher Wertzoll in Höhe von zehn Prozent fällig. Das hat Präsident Donald Trump angeordnet und bezeichnete diesen Schritt selbst als „Eröffnungssalve“. Dementsprechend könnte in der Zukunft mit noch strengeren Richtlinien und höheren Zollabgabe zu rechnen sein.
Aus diesem Grund wird befürchtet, dass vor allem die Preise für Elektronikartikel in den USA steigen könnten, von denen ein großer Teil in China produziert wird. Dazu gehört auch die PS5. Deshalb hat Sony jetzt im Rahmen seines jüngsten Finanzberichts bekannt gegeben, mit entsprechenden Maßnahmen zu reagieren.
PS5-Lieferungen in die USA erhöht und Optimierungen geplant
So hat das japanische Unternehmen angekündigt (via PushSquare) und auch schon damit begonnen, „ein gewisses Maß an strategischen Lagerbeständen in den USA anzuhäufen“, um mögliche Engpässe zu vermeiden und genügend PS5-Konsolen bereitstellen zu können. Auch die erhöhten Zollgebühren sollen dadurch vermieden werden, wenn bereits ausreichend Geräte im Land vorhanden sind.
Um die Zollrisiken auch für die Zukunft möglichst gering halten zu können, plant Sony außerdem „seine Lieferketten zu duplizieren und ihre Flexibilität zu erhöhen“. Das bedeutet, dass der Elektronikhersteller bereits nach neuen Standorten für die Massenproduktion der PS5 und seine anderen Geräte Ausschau hält. Mit Blick auf den Gewinn im aktuellen Geschäftsjahr ist Sony zudem davon überzeugt, dass die Auswirkungen aller Voraussicht nach eher gering ausfallen werden.
Sony zuletzt mit steigenden PS5-Verkäufen
Während die Verkäufe der aktuellen Konsolen im vergangenen Januar zuletzt stark kriselten, stellte Sony trotz eines Rückgangs von 38 Prozent die meistverkaufte Plattform. Und auch für das vergangene dritte Quartal des Geschäftsjahres konnten die Japaner überraschend hohe Verkäufe vermelden. So konnten bis zum 31. Dezember 2024 weltweit insgesamt 75,1 Millionen PS5-Konsolen abgesetzt werden.
Zusätzlich konnte Sony auch die Softwareabsätze, die Anzahl der monatlich aktiven PlayStation-Nutzer und PS-Plus-Abonnements erhöhen. Dadurch konnte das Game & Network Services-Segment (G&NS) des Unternehmens im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 16 Prozent auf etwa 10,4 Milliarden Euro verzeichnen. Folgerichtig wurde auch die Finanzprognose für das restliche Geschäftsjahr 2024, das noch bis zum 31. März andauern wird, nach oben korrigiert.
Weitere Meldungen zu PS5, Sony Interactive Entertainment.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Horst
24. Februar 2025 um 15:58 UhrDie Welt muss und wird reagieren. Mal gespannt, welche Auswirkungen das alles haben wird! Komische Zeiten werden auf uns zukommen!
Natchios
24. Februar 2025 um 16:00 Uhreher geringe auswirkungen.
ah ja.
also nächste woche kommt dann die meldung das ps plus teurer wird. ^^
Johannes89
24. Februar 2025 um 16:04 Uhr„Zollrisiken in den USA“ was hat das mit uns zutun ….! Soweit ich weiss kommen unsere Playstation direkt von China nach Holland.
KlausImHausAusDieMaus
24. Februar 2025 um 16:06 UhrIch hoffe DT fällt mit seinem Vorhaben richtig auf die Fr#$$€
Johannes89
24. Februar 2025 um 16:09 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Warum sollte er?? Der US Markt ist zu wichtig für etablierte Marken…das zahlt am Ende der Endverbraucher.
KlausImHausAusDieMaus
24. Februar 2025 um 16:42 Uhr@ Johannes
„das zahlt am Ende der Endverbraucher.“
Jepp das ist richtig und wir werden noch sehen was alles noch teurer wird.
Johannes89
24. Februar 2025 um 17:10 UhrKlausImHausAusDieMaus
24. Februar 2025 um 16:42 Uhr
@ Johannes
„das zahlt am Ende der Endverbraucher.“
Jepp das ist richtig und wir werden noch sehen was alles noch teurer wird.
Warum?? Für uns in der EU wird nix teurer…. Es sei denn die EU verhängt selbst höhere Importgebühren für US Produkte! Unsere Unternehmen z.B. aus DE müssten den Beispiel von Sony folgen…, ihre Importüberschuss in die USA zu minimieren.(also zu optimieren)
-I-Geist
24. Februar 2025 um 17:38 Uhr@Johannes89
Der US Markt wird irgendwann nicht mehr wichtig genug sein, wenn man aufgrund von erhöhten Zöllen Produkte obsolet macht. Die Amis werden das noch ordentlich zu spüren bekommen. Die können sich bald gar nichts mehr gönnen.
Der (Zoll-)wahnsinn von Trump wird eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Das ist nur der Anfang.
Aber vlt. setzt MS dann wieder mehr Konsolen ab in US.
Johannes89
24. Februar 2025 um 18:00 Uhr@-I-Geist
Ach da wird überhaupt nichts verwüstet… !!! Du wirst sehen das die Importeure sich optimieren, ala Sony… evtl. Ein wenig der Preis steigt auf Importwaren. Die USA ist aber auch abhängig von Importwaren. Die Bevölkerung kaufen evtl.mehr heimische Produkte, und sorry die Xbox wird genauso in China hergestellt und importiert wie die Playstation, also ich denke nicht das dadurch mehr zu Xbox greifen 😉
Johannes89
24. Februar 2025 um 18:30 UhrDas lustige ist… fals es auch mal der EU Betreffen sollte…!! Der durchschnittliche Zollsatz der EU beträgt 5,2% und der US Zollsatz 3,5% nun wird es in den USA erhöht sprechen alle gleich von Wahnsinn hahaha 🙂 Leute einfach mal locker durch die Hose atmen 😉
Mr_Aufziehvogel
24. Februar 2025 um 18:51 Uhr@ Johannes89
Trump will die Zölle aber nicht um 2-3% erhöhen, sondern gleich um 25% und sogar darüber hinaus. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied, der für den US-Markt zum riesen Problem werden kann.
Johannes89
24. Februar 2025 um 19:17 UhrMr_Aufziehvogel
24. Februar 2025 um 18:51 Uhr
@ Johannes89
Trump will die Zölle aber nicht um 2-3% erhöhen, sondern gleich um 25% und sogar darüber hinaus. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied, der für den US-Markt zum riesen Problem werden kann.
Der durchschnittliche Zollsatz Habe ich geschrieben…. 😉 das heißt wenn in der EU 19% Autoimporte und sogar 35% auf E-Autos ist OK ….? wollen die US Regierung jetzt von 2,5% zu 25% auf Autoimporte ist es Wahnsinn…?? Die EU sollte lieber die Füße still halten!!! und die 25% beschließt sich laut Trump nur auf Autoimporte 😉