Suche Login

Sony: In Japan fast an der Spitze - Wie wertvoll ist der japanische PS5-Hersteller?

Sony hat sich mit einer wachsenden Marktkapitalisierung auf Platz zwei der größten Unternehmen Japans vorgeschoben. Der Konzern profitierte dabei vor allem von der Gaming-Sparte, während die PS5 weiterhin starke Verkaufszahlen verzeichnet.

Sony: In Japan fast an der Spitze – Wie wertvoll ist der japanische PS5-Hersteller?

Sony hat sich seit der Gründung im Jahr 1946 von einem kleinen Elektronikhersteller zu einem der bedeutendsten Unternehmen Japans entwickelt. Ursprünglich unter dem Namen Tokyo Tsushin Kogyo bekannt, begann das Unternehmen mit der Produktion von elektronischen Konsumgütern.

In den folgenden Jahrzehnten erweiterte Sony das Portfolio und etablierte sich insbesondere in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Musik, Film und Videospiele. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden Technologie- und Unterhaltungsunternehmen.

Nur noch ein Unternehmen in Japan vor Sony

Mit der Marktkapitalisierung von 153 Milliarden US-Dollar (via Push Square) hat Sony nun die Mitsubishi UFJ Financial Group (150 Milliarden US-Dollar) überholt und sich den zweiten Platz unter den wertvollsten japanischen Unternehmen gesichert.

Dabei hat der PS5-Hersteller weit mehr als nur Konsolen zu bieten: Sony ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit einer breiten Palette von Geschäftsbereichen. Die Hauptaktivitäten des Unternehmens umfassen:

  • Unterhaltungselektronik: Sony entwickelt und vertreibt Produkte wie Fernseher, Kameras und Audiogeräte.
  • Gaming: Mit der PlayStation-Reihe ist Sony ein führender Anbieter von Spielkonsolen und zugehörigen Dienstleistungen.
  • Halbleiter: Das Unternehmen produziert unter anderem Bildsensoren für Smartphones und Kameras.
  • Film und Musik: Sony ist im Filmgeschäft mit Sony Pictures Entertainment und im Musikbereich mit Sony Music Entertainment vertreten.
  • Finanzdienstleistungen: In Japan bietet Sony verschiedene Finanzprodukte an.

Die Erfolgsgeschichte von Sony begann nach der Gründung übrigens mit einem elektrischen Reiskocher.

Spitzenreiter bleibt in Japan Toyota mit einer Marktkapitalisierung von 236 Milliarden US-Dollar. Der führende Automobilhersteller mit rund 500 Tochterunternehmen musste zuletzt zwar einige Federn lassen, hat zu Sony allerdings einen komfortablen Abstand.

Auf Platz 4 folgt Hitachi mit einer Marktkapitalisierung von 128 Milliarden US-Dollar. Platz 5 geht momentan an Keyence. Hier sind es rund 100 Milliarden US-Dollar.

Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Microsoft liegt bei rund 3 Billionen US-Dollar, die von Nintendo bei rund 90 Milliarden US-Dollar. Der deutsche Softwarekonzern SAP bringt es auf 334 Milliarden US-Dollar.

PlayStation-Sparte erzielt beeindruckendes Ergebnis

Im Fall von Sony trug die Gaming-Sparte maßgeblich zum Wachstum des Konzerns bei. Die PS5 erzielte seit ihrer Einführung solide Verkaufszahlen und konnte bis zum 31. Dezember 2024 weltweit 75,1 Millionen ausgelieferte Einheiten verzeichnen. Im vierten Quartal 2024 wurden 9,5 Millionen Konsolen verkauft – 1,3 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum.

Auch der Absatz von Spielen verzeichnete zuletzt einen Anstieg. Insgesamt wurden zwischen Oktober und Dezember 2024 rund 95,9 Millionen PS5- und PS4-Spiele verkauft, was einem Zuwachs von 6,2 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark wuchs der Markt für Drittanbieter-Titel, während der Absatz von First-Party-Spielen mit 11,6 Millionen Einheiten um 4,6 Millionen zurückging.

Neben der Hardware und Software zeigt auch das PlayStation-Netzwerk Wachstum. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg auf 129 Millionen, sechs Millionen mehr als im Vorjahr.

Nachfolgend ist der neuste Geschäftsbericht von Sony verlinkt:



Die PS5 Pro hingegen liegt momentan hinter der PS4 Pro zurück, wie wir Ende der vergangenen Woche berichteten. Allerdings ist die Situation eine ganz andere: Die PS4 Pro wurde damals zum Preis des Basismodells (das eine Preissenkung erhielt) verkauft, und zielte nicht zuletzt auf die aufkommenden 4K-TVs ab. Die PS5 Pro hingegen brachte nicht nur die Konsolen-Hardware auf neue Höhen, sondern auch das, was Kunden für eine Konsole bezahlen.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Icebreaker38

Icebreaker38

24. Februar 2025 um 09:54 Uhr
Papa Playstation

Papa Playstation

24. Februar 2025 um 10:01 Uhr