Gaming wird zu einem teuren Hobby. Nicht nur Konsolen erreichen zuvor ungeahnte Preise. Auch Videospiele scheinen diesen Weg zu gehen. Während viele Titel weiterhin für rund 70 US-Dollar bzw. 80 Euro verkauft werden, könnten große Publisher in Zukunft neue Maßstäbe setzen.
Ein Vorreiter wurde bereits bestimmt: Einmal mehr glaubt ein Analyst, dass Take-Two Interactive den Preis für das mit Spannung erwartete „GTA 6“ in bisher nicht geahnte Höhen treiben wird.
Analyst sieht Preiserhöhung als realistisch
Laut Michael Pachter, Managing Director of Equity Research bei Wedbush Securities, könnte Take-Two planen, „GTA 6“ für mindestens 100 US-Dollar anzubieten.
In einer Research-Note erklärt er: „Wir glauben, dass das Unternehmen plant, das Spiel zu einem bisher unerreichten Preis zu verkaufen, und vermuten, dass das Management den Verbrauchern einen Anreiz bieten kann, 100 Dollar oder mehr pro Stück zu zahlen, indem sie mit einer großen Menge an Spielwährung belohnt werden, die sie in GTA Online ausgeben können.“
Die Strategie, ein Premium-Spiel eng mit einem Online-Modus zu verknüpfen, ist nicht neu. Pachter verweist auf Activision, das mit „Call of Duty: Warzone“ und „Call of Duty Mobile“ vor der Veröffentlichung neuer Premium-Titel erfolgreich zusätzliche Einnahmequellen erschlossen hat.
„Im Fall von Activision führte die Integration zu einer 40-prozentigen Steigerung der Verkäufe von Call of Duty-Premium“, so der Analyst. Ähnliches könnte auch bei Take-Two funktionieren, sollte das Unternehmen „GTA Online“ ber der Vermarktung enger mit „GTA 6“ verknüpfen.
Pachter glaubt letztlich, dass „eine erfolgreiche Integration von GTA Online und GTA 6 zu einem Preispunkt von 100 Dollar für das Premium-Spiel führen kann.“
Branchenentwicklung deutet auf steigende Preise hin
Die Diskussion über einen möglichen 100-Dollar-Preis für „GTA 6“ ist nicht neu. Schon zuvor wurde spekuliert, dass einige Publisher ein höheres Preisniveau entgegensehnen, um eine Erhöhung der eigenen Spielepreise zu legitimieren. Schon 2020 hatte Take-Two mit „NBA 2K21“ die Schwelle von 70 US-Dollar durchbrochen, ein Schritt, dem viele andere Publisher folgten.
Inflation und gestiegene Entwicklungskosten werden häufig als Gründe für steigende Preise genannt. Auf der anderen Seite steht der langfristige Erfolg von „GTA 6“, der über Jahre hinweg Geld in die Kassen von Rockstar Games und Take-Two spülen soll. Schon „GTA 5“ zeigte eindrucksvoll, wie lukrativ ein über lange Zeit unterstütztes Open-World-Spiel sein kann.
Seit der Veröffentlichung im Jahr 2013 hat sich der Titel über 210 Millionen Mal verkauft und gilt als eines der umsatzstärksten Unterhaltungsprodukte aller bisherigen Zeiten. Zum Vollpreis gingen aber längst nicht alle Exemplare über den Ladentisch und andere Analysten glauben durchaus, dass eine Preiserhöhung eher schaden würde.
Letztlich gilt die Akzeptanz höherer Preise durch die Spielerschaft als ein wesentlicher Faktor. Während sich Verbraucher bereits an einen Standardpreis von 70 US-Dollar bzw. 80 Euro gewöhnt haben, gibt es Widerstand gegen weitere Erhöhungen – die auch durch einen womöglich beschleunigten Digitalwandel vorangetrieben werden könnten:
Ende des Jahres werden wir vielleicht Gewissheit haben: Take-Two hat bestätigt, dass „GTA 6“ für die PS5 und Xbox Series X/S erscheinen wird. Der offizielle Release ist für den Herbst 2025 geplant – sollte es zu keiner Verschiebung kommen. Bislang haben sich Rockstar Games und der Publisher nicht zur Preisgestaltung des Titels geäußert.
Weitere Meldungen zu GTA 6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Lam
06. März 2025 um 14:09 UhrSehr gut! Wenn Pachter das sagt dann tritt genau das Gegenteil ein! Wie der noch ernsthafte mit sowas Geld verdient ist mir ein Rätsel.
Patrick86
06. März 2025 um 14:16 UhrDa wirds der derzeit kriselnden Gamingbranche noch schlechter ergehen.
Da werden sich die Gamer 2mal überlegen ein spiel zu kaufen,denn wie oft kauft man sich ein spiel um hinterher draufzukommen das es einem doch nicht gefällt.
Hab leider auch schon öfters mal daneben gegriffen.
Und im Falle GTA 6 nur dann wenn endlich mehrere Sprachen unterstützt werden.
Die schwimmen im Geld und sind zu geizig deutsche Synchronsprecher anzuheuern,sowas unterstütze ich nicht.
Ich würde ihnen mal wünschen das es nicht viele kaufen aber das wird leider nicht passieren
Zockerfreak
06. März 2025 um 14:26 UhrWenn ein Spiel das Geld wert ist dann GTA 6,das Spiel wird in allen Belangen Maßstäbe setzen und auf Jahre die Referenz bleiben.Selbst heutzutage ist Teil 5 noch ganz oben in der Liga und wird nicht umsonst noch wie blöd verkauft
KoA
06. März 2025 um 14:53 UhrOhne die tatsächlichen Inhalte und Qualitäten des betreffenden Titels wirklich vollends zu kennen, ist es doch wohl absolut müßig, bereits jetzt über eine diesbezüglich seitens Pachter ohnehin lediglich vermutete Preisgestaltung ernsthaft debattieren zu wollen. 🙂
gamelegend
06. März 2025 um 20:28 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
CybernetikFrozone
09. März 2025 um 11:47 UhrIhr wisst schon das Larian ein westliches Studio ist und Rockstar ebenso,beide haben sich sehr gut verkauft, für ihr Budget. Auch kleinere AA Spiele verkaufen sich für ihr Budget sehr gut.
CybernetikFrozone
09. März 2025 um 23:51 UhrIch gehe von 100€ beim Basisspiel,130€ bei der Deluxe Edition und 200€ bei der Ultimate Edition aus.